Mehrere Einbrüche und Unfälle, Diebstahl von Motorrad, Handtasche gestohlen, Personengruppe bedroht, Fußballschiedsrichter attackiert
Lortzingstr. - 07.11.2017Einbrecher bei der "Arbeit" gestört
Vermutlich durch eine Nachbarin sind am Montagabend, gegen 18.00
Uhr, zwei männliche Personen bei einem Einbruchsversuch in ein
Wohnhaus im Burgholz in der
Lortzingstraße gestört worden. Die
mutmaßlichen Einbrecher machten sich mit einem Hebelwerkzeug an einem
Fenster auf der Gebäuderückseite zu schaffen, als die Nachbarin auf
ihren Balkon trat. Dies dürfte möglicherweise der Grund dafür gewesen
sein, dass die Tatverdächtigen von ihrem Vorhaben abließen und das
Weite suchten. Die Polizei wurde erst 30 Minuten später über den
Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die Täter sollen schlank, etwa 175 cm
groß und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Höhe des angerichteten
Schadens ist noch nicht bekannt. (cg)
Walddorfhäslach (RT): Unfall auf B 27
Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Montagabend, gegen 20.30
Uhr, ein Lkw-Fahrer auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen, an der
dortigen Baustelle gegen die bauliche Betontrennwände gefahren, und
hat diese auf einer Länge von circa 200 Metern auf die Gegenfahrbahn
geschoben. Verletzt wurde niemand. Im Rahmen der Aufräumarbeiten
musste die B 27 in Fahrtrichtung Stuttgart über einen Zeitraum von
etwa einer Stunde gesperrt werden. (cg)
Neckartenzlingen (ES): Führerschein weg
Seinen Führerschein musste am frühen Montagabend der betrunkene
Lenker eines Kastenwagens abgeben. Der 44-Jährige wurde mit seinem
Ford Transit kurz vor 17.30 Uhr von einer Streife des Polizeireviers
Nürtingen in der Tübinger Straße angehalten. Bei der Kontrolle schlug
den Beamten eine starke Alkoholfahne aus dem Fahrzeug entgegen. Ein
Test ergab im Anschluss einen Wert von knapp zwei Promille. Nach der
Blutentnahme wurde seine Fahrerlaubnis einbehalten. (ms)
Neuhausen (ES): Hochwertiges Motorrad gestohlen (Zeugenaufruf)
Ein hochwertiges Motorrad und zwei Helme sind aus einer Garage in
den vergangenen Tagen gestohlen worden. Ein bislang unbekannter Täter
drang in der Zeit zwischen dem 27. Oktober und dem 6. November über
eine gewaltsam geöffnete Tür in die Garage in der Wagnerstraße ein.
Aus dieser nahm er eine blau/weiße BMW S 1000 RR mit dem amtlichen
Kennzeichen NT-LH 13 im Wert von rund 15.000 Euro mit. Weiterhin ließ
der Täter zwei Motorradhelme im Wert von etwa 600 Euro mitgehen. Der
Polizeiposten Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter Telefon 07158/9516-0 um sachdienliche Hinweise, insbesondere
über den Verbleib der Maschine. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Handtasche aus Rollator entwendet
(Zeugenaufruf)
Einer Seniorin ist am Montagnachmittag die Handtasche aus ihrem
Rollator gestohlen worden. Die über 70 Jahre alte Frau wurde
vermutlich bereits auf dem Heimweg von einem Discounter zu ihrer
Wohnung in der Karlsruher Straße in Echterdingen von dem Täter
verfolgt. Als sie um 14 Uhr daheim angekommen war, schnappte sich der
Unbekannte die beige-goldfarbene Handtasche der Marke Peter Kaiser
und rannte davon. In der Tasche befand sich unter anderem der
Geldbeutel der Rentnerin. Einem Zeugen fiel der Flüchtende noch auf.
Er ist etwa 175 cm groß und schlank. Der Mann hat ein Muttermal neben
der Nase. Bekleidet war der Dieb mit einer braunen Fleecejacke mit
Karomuster, einer schwarz-grauen Wollmütze sowie einer schwarzen
Jeans. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen bittet unter Telefon
0711/90377-0 um Hinweise nach dem Gesuchten. (ms)
Esslingen (ES): Einbruch in Gaststätte (Zeugenaufruf)
Mit einem Werkzeug haben bislang unbekannte Täter am frühen
Dienstagmorgen die Haupteingangstüre zu einer Gaststätte in der
Hauptstraße im Ortsteil Zell aufgehebelt. Durch die aufgebrochene Tür
gelangten die Einbrecher ins Lokal, knackten um 03.15 Uhr einen dort
befindlichen Geldspielautomat und entwendeten die darin befindliche
Geldkassette. Anschließend konnten Sie sich unbemerkt aus dem Staub
machen.Sowohl die Höhe des entstandenen Sachschadens, als auch die
Höhe des erbeuteten Diebesguts sind noch nicht bekannt. Zeugen,
welche den Vorfall beobachtet haben oder anderweitige sachdienliche
Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0711 /
310576810 beim Polizeiposten Oberesslingen zu melden. (cg)
Köngen (ES): Langer Stau nach Auffahrunfall
Ein kilometerlanger Stau im morgendlichen Berufsverkehr war die
Folge eines Auffahrunfalls, der sich am Montagmorgen auf der B 313
kurz nach der Ausfahrt Köngen-Nord ereignet hat. Ein 39-jähriger
Esslinger war gegen 6.45 Uhr mit seinem Dacia Sandero auf der
Bundesstraße in Richtung Nürtingen unterwegs. Zu spät erkannte er,
dass der dichte Verkehr vor ihm ins Stocken kam und ein
vorausfahrender 22-Jähriger mit seinem Audi A3 bremsen und anhalten
musste. Er krachte mit so großer Wucht ins Heck des Audi, dass dieser
auf einen davor stehenden Audi A4 eines 37-Jährigen aufgeschoben
wurde. Ein hinter dem Dacia fahrender 27-Jähriger konnte nicht mehr
schnell genug reagieren, sodass er trotz einer Notbremsung mit seinem
VW Polo ins Heck des verunfallten Dacia prallte und diesen erneut auf
den Audi aufschob. Die Fahrer des Dacia, des VW und des Audi A3
wurden bei dem Unfall leicht verletzt, konnten aber nach der
Unfallaufnahme selbst einen Arzt aufsuchen, sodass ein Rettungswagen
nicht erforderlich war. Der Dacia und der Audi A3 waren nach dem
Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst geborgen
werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt knapp 15.000
Euro beziffert. Der durch den Unfall und die nachfolgenden
Bergungsmaßnahmen entstandene Stau zog sich bis zum Plochinger
Dreieck und teilweise auf die B 10 zurück. (cw)
Filderstadt-Sielmingen (ES): Fußball-Schiedsrichter mit
Regenschirm attackiert
Wegen gefährlicher Körperverletzung muss sich nun ein 52-jähriger
Zuschauer verantworten, der am Sonntagnachmittag nach einer
Fußballpartie zwischen Sielmingen und Heumaden gegen den 43 Jahre
alten Schiedsrichter handgreiflich geworden ist. Nach dem
Schlusspfiff, gegen 16.30 Uhr, attackierte er den Unparteiischen noch
auf dem Platz mit einem Regenschirm und schlug ihm damit gegen den
Kopf. Der 43-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und
erstattete tags darauf Anzeige bei der Polizei. (fn)
Tübingen (TÜ): Hoher Sachschaden nach Unfallflucht (Zeugenaufruf)
Ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro ist bei einer
Verkehrsunfallflucht im Laufe des Montags in der Stiffurtstraße
entstanden. Der noch unbekannte Verursacher hatte in der Zeit von
acht Uhr bis 19.15 Uhr einen geparkten Audi gestreift und sich danach
aus dem Staub gemacht. Am unfallbeschädigten Fahrzeug konnten rote
Lackspuren festgestellt werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei
Tübingen unter der Telefon-Nummer 07071/972-8660 entgegen. (fn)
Mössingen (TÜ): Beim Abbiegen Radler auf Radweg übersehen
Nicht zuletzt wohl aufgrund eines getragenen Fahrradhelms ist ein
24-jähriger Radler nach der Kollision mit einem Auto am Montagabend,
gegen 18.10 Uhr, nur mit leichten Verletzungen davongekommen.
Verursacht wurde der Unfall von einem 26 Jahre alten Renault
Twingo-Lenker, der zunächst auf der Bahnhofstraße in Richtung
Ortsmitte fuhr. Auf Höhe der Zufahrt zu einem Supermarkt bog er nach
links ab und übersah dabei den auf dem dortigen Radweg
entgegenkommenden Radler. Dieser wurde als Folge des Zusammenstoßes
gegen die Windschutzscheibe des Autos und anschließend zu Boden
geschleudert. Der 24-Jährige konnte nach einer ambulanten Versorgung
an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst seinen Weg wieder
fortsetzen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von zirka
1.000 Euro. (fn)
Mössingen (TÜ): Mit Messer bedroht
Ein besonderes Anliegen und dessen Folgen sind einem unter
Alkoholeinfluss stehenden 30-Jährigen und dessen gleichaltriger
Begleiterin am Montagabend zum Verhängnis geworden. Gegen 19.50 Uhr
sprach der Mann in der Freiherr-vom-Stein-Straße eine Gruppe junger
Leute an und fragte, ob sie "etwas zum Rauchen" für ihn hätten. Weil
die Gruppe verneinte, wurde der 30-Jährige schlagartig aggressiv.
Nach der Aufforderung, sich mit ihm zu prügeln, zückte er ein Messer
und bedrohte die jungen Leute. Zu einer weiteren Eskalation kam es
jedoch nicht. Vielmehr stieg der 30-Jährige anschließend in das Auto
seiner Begleiterin ein, die mit ihm davon fuhr. Als die Polizei kurz
darauf vor Ort eintraf, konnten die Beamten den Wagen in der Nähe
feststellen und die beiden Insassen einer Kontrolle unterziehen.
Dabei fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Mannes eine geringe
Menge Marihuana auf. Damit nicht genug. Eine Überprüfung der
Fahrtüchtigkeit seiner Begleiterin ergab, dass diese offenkundig
unter Drogeneinfluss stand. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. (fn)
Kusterdingen-Jettenburg (TÜ): Einbrecher gelingt Flucht
Eine Reinigungskraft hat am frühen Dienstagmorgen wahrscheinlich
einen noch unbekannten Täter bei der Ausführung eines Einbruchs in
einen Gasthof im Kusterdinger Teilort Jettenburg gestört. Als sie um
kurz nach fünf Uhr das Lokal betrat, bemerkte sie in einem Nebenraum
ein zerbrochenes Fenster. Nachdem sie das Licht einschaltete, hörte
sie plötzlich ein Rumpeln, das aus einem anderen Raum zu kommen
schien. Die Frau reagierte geistesgegenwärtig und richtig. Sie
verließ die Gaststätte sofort und alarmierte die Polizei. Obwohl
kurze Zeit später bereits einige Streifenbesatzungen vor Ort
eintrafen, konnte der Einbrecher nicht mehr angetroffen werden. Der
Täter hatte bereits die Flucht ergriffen. Da aber davon ausgegangen
werden musste, dass er sich noch in unmittelbarer Nähe aufhalten
könnte, leitete die Polizei eine Fahndung ein, zu der auch ein
Polizeihubschrauber heran gezogen wurde. Die Suchmaßnahmen blieben
letztlich jedoch ohne Erfolg. Wie sich bei einem Rundgang im Lokal
herausstellte, hatte der Einbrecher noch ein weiteres Fenster
eingeschlagen, sowie einen Rollladen gewaltsam nach oben geschoben.
Trotz seiner Suche nach Beute in verschiedenen Schränken, Schubladen
und Kommoden, ging er nach bisherigen Erkenntnissen leer aus. Zurück
blieb ein Sachschaden von annähernd 4.000 Euro. (fn)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon: 07121/942-1105
Michael Schaal (ms), Telefon: 07121/942-1104
Chris Greiner (cg), Telefon: 07121/942-1110
Frank Natterer (fn), Telefon: 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell