Verkehrsunfälle - teils mit Schwerverletzung und eingeklemmten Personen, Unfall nach Lösen von Radmuttern; Polizeieinsatz in Flüchtlingsunterkunft
Ludwigstr. - 14.06.2016Pfullingen (RT): Hoher Schaden nach
Vorfahrtsverletzung
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 6.45
Uhr, in der
Ludwigstraße ereignet hat, ist Sachschaden in Höhe von
17.000 Euro entstanden. Eine Person wurde leicht verletzt. Ein
48-jähriger Audi-Fahrer aus Pfullingen, der die Ludwigstraße in
Fahrtrichtung "Im Käppele" befuhr, missachtete an der Kreuzung mit
der Ottostraße die Vorfahrt einer von rechts kommenden
Renault-Fahrerin und kollidierte heftig mit dem Twingo der
56-Jährigen. Die Frau zog sich bei dem Aufprall eine leichte
Verletzung zu. Beide Pkw waren nach dem Unfall dermaßen beschädigt,
dass sie abgeschleppt werden mussten. (ak)
Trochtelfingen (RT): Vito gegen Klein-Lkw
Nicht aufgepasst hat ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes-Vito,
als er am Dienstagmorgen, gegen 7.40 Uhr, im Ortsteil Steinhilben von
der Augstbergstraße nach links in die bevorrechtigte Gammertinger
Straße einbog. Er missachtete die Vorfahrt eines von links kommenden
Klein-Lkw und prallte deshalb frontal in die Beifahrerseite des
Lkw-Führerhauses. Der Unfallverursacher und der 35-jährige Fahrer des
Klein-Lkw blieben unverletzt. An den beiden Fahrzeugen dürfte ein
Gesamtschaden in Höhe von 30.000 Euro entstanden sein. Der Vito
musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. (ak)
Münsingen (RT): Radmuttern gelöst (Zeugenaufruf)
Gelöste Radmuttern sind die Ursache für einen Verkehrsunfall, der
sich am Montag, gegen 11.30 Uhr, auf der Lautertalstraße ereignet
hat. Eine 24-jährige VW Passat-Fahrerin war nach der Arbeit vom
Parkplatz der Albklinik auf dem Heimweg, als sie nach wenigen
Kilometern Fahrt ein Ruckeln aus dem vorderen, linken Fahrzeugbereich
merkte. Sie bremste ihre Geschwindigkeit ab, als sich plötzlich das
vordere, linke Rad löste und die Karosserie auf dem Reifen aufsetzte.
Mit viel Glück gelang es ihr, ihr Fahrzeug zum Stehen zu bringen.
Während der polizeilichen Unfallaufnahme konnten alle fünf Radmuttern
aufgefunden werden. Diese waren zuvor offensichtlich auf dem
Parkplatz gelöst worden. Nur durch Zufall entstand bei diesem Unfall
nur Sachschaden, der mit geschätzten 1500 Euro allerdings
beträchtlich ausfiel. Die Polizei Münsingen hat die Ermittlungen
wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
aufgenommen. Zeugen die im Bereich des Parkplatzes verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer: 07381/93640 zu melden. Insbesondere aber sollten
Fahrzeuglenker an ihren auf dem Klinikgelände oder in unmittelbarer
Umgebung geparkten Fahrzeugen vor Fahrtantritt die Radmuttern
überprüfen. (cw)
Esslingen (ES): Schwerer Verkehrsunfall
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagvormittag in der
Pliensauvorstadt ereignet, bei dem der Lenker eines Kleinwagens
eingeklemmt und schwer verletzt worden ist. Ein 50-Jähriger befuhr
kurz nach zehn Uhr mit seinem Transporter die Brückenstraße von der
Vogelsangbrücke herkommend in Richtung Nellingen. An der Einmündung
der Hohenheimer Straße missachtete er die rote Ampel und kollidierte
mit dem von rechts kommenden und in Richtung Vogelsangbrücke
abbiegenden Smart eines 62-Jährigen. Das Auto prallte mit der linken
Fahrzeugfront gegen die Front des 3,5 Tonnen-Lkw. Die Kollision war
so heftig, dass sich anschließend die Tür des Pkw nicht mehr öffnen
ließ und der Fahrer von der Feuerwehr befreit werden musste. Der
62-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste zunächst vom
Notarzt an der Unfallstelle behandelt werden. Anschließend wurde er
mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren und stationär
aufgenommen. Der Fahrer des Transporters sowie sein 16-jähriger
Beifahrer haben einen Schock erlitten. Die Feuerwehr war mit zwei
Fahrzeugen und sechs Mann an der Unfallstelle. Beide Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 14.000 Euro
geschätzt. (ms)
Tübingen (TÜ): Radler übersehen
Mit leichten Verletzungen musste eine 49-jährige Rotteburgerin
nach einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer am Dienstagmorgen, gegen
8 Uhr, in Krankenhaus gebracht werden. Die Rottenburgerin war zu Fuß
auf der Wilhelmstraße unterwegs und wollte diese in Richtung des so
genannten Schiebeparkplatzes überqueren. Hierbei übersah sie einen
30-Jährigen, der mit seinem Rennrad aus Richtung Stadtmitte
herkommend, auf dem ausgeschilderten Radweg in Richtung Mohlstraße
heranfuhr. Der Radler konnte der unbedacht auf die Fahrbahn tretenden
Fußgängerin nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sodass beide
zusammenprallten und auf die Fahrbahn stürzten. Der Radler blieb zum
Glück unverletzt, auch an seinem Rennrad entstand kein Sachschaden.
Die Rottenburgerin konnte die Klinik nach einer ambulanten Behandlung
wieder verlassen. (cw)
Tübingen (TÜ): Polizeieinsatz in Flüchtlingsunterkunft
Eine zunächst gemeldete Schlägerei in einer Tübinger
Flüchtlingsunterkunft hat am Montag, gegen 23 Uhr, zu einem größeren
Polizeieinsatz geführt. Nachdem dort, den ersten Angaben zufolge mehr
als ein Dutzend Personen beteiligt gewesen sein sollten, rückte die
Polizei mit insgesamt neun Streifenwagen an, die innerhalb kürzester
Zeit am Einsatzort eintrafen. Wie sich aber herausstellte, war es
zwischen zwei syrischen Familien lediglich zu einer sehr lautstark
geführten verbalen Auseinandersetzung um die Benutzung der Küche
gekommen. Strafbare Handlungen konnten nicht festgestellt werden.
Bereits am Montagmittag, gegen 15 Uhr, war es zwischen den gleichen
Beteiligten, ebenfalls wegen der Küchennutzung, zu Streitigkeiten
gekommen. Hier mussten zwei Streifenwagenbesatzungen schlichtend
eingreifen. Noch in der Nacht wurden die zuständigen Mitarbeiter
der Liegenschaftsverwaltung und der Betreuung hinzugezogen. An einer
einvernehmlichen Lösung zwischen den Parteien wird derzeit
gearbeitet. (cw)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
02.04.2021 - Ludwigstr.
Wernau (ES): Brand in Wohnung
Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigstraße sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Karfreitagnachmittag ausgerückt.
Das Feuer brach gegen 14.50 ...
31.01.2017 - Ludwigstr.
Wohnmobil ausgebrannt
Ein technischer Defekt ist den polizeilichen Ermittlungen zufolge
die Ursache für den Brand eines Wohnmobils am Montagmittag, gegen
12.30 Uhr, in der Ludwigstraße. Der 26-j...