zurück

Unfälle, Handyraub, Mit Feuerwerkskörper Frau schwer verletzt, Einbrüche

Markusstr. - 22.08.2016

In Wohnhaus eingebrochen

In ein Wohnhaus in der Markusstraße ist in den vergangenen Tagen
eingebrochen worden. In der Zeit von Mittwochabend, 18 Uhr, bis
Sonntagmittag, 14 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter über
ein gewaltsam geöffnetes Fenster ins Innere des Gebäudes. Hierzu
musste er auf eine Leiter steigen, um an das Fenster im ersten Stock
zu gelangen. Im Inneren durchwühlte er diverse Schränke und
Schubladen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine
Erkenntnisse vor. (ms)

Reutlingen (RT): Einbrecher unterwegs

Über ein gekipptes Fenster ist ein bislang unbekannter Täter in
eine Gaststätte in der Albstraße eingebrochen. In der Zeit von
Samstagabend, 23.30 Uhr, bis Sonntagvormittag, elf Uhr, verschaffte
sich der Unbekannte hierdurch gewaltsam Zutritt ins Lokal und
entwendete aus einer Kasse mehrere Hundert Euro Bargeld. Das
Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und die
Beamten sicherten mehrere Spuren am Tatort. (ms)

Reutlingen (RT): Plötzlich abgebogen

Weil er unerwartet abgebogen ist, hat ein 54-jähriger Radfahrer am
Sonntagmorgen, gegen 10 Uhr, auf der Konrad-Adenauer-Straße einen
Unfall verursacht. Der Radler war auf dem Radweg in Richtung
Lederstraße unterwegs und wollte nach rechts in eine Hofeinfahrt
abbiegen. Als er ohne Handzeichen zu geben plötzlich abbog, konnte
ein nachfolgender 52-Jähriger, der ebenfalls mit seinem Fahrrad auf
dem Radweg unterwegs war, nicht mehr rechtzeitig reagieren. Beide
Radfahrer prallten zusammen und stürzten. Während der
Unfallverursacher vor Ort ambulant behandelt werden konnte, wurde der
52-jährige so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden musste. (cw)

Dettingen (RT): Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

Mit schweren Kopfverletzungen ist ein gestürzter Radfahrer am
Sonntagvormittag in eine Klinik eingeliefert worden. Der 67-Jährige
befuhr mit seinem Herrenrad kurz vor 11.30 Uhr die abschüssige
Neuffener Straße in Richtung Ortsmitte. Auf Höhe der Einmündung
Hörnleweg verlor er vermutlich beim Überfahren eines Schachtdeckels
in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über sein Rad. Beim Sturz
auf die Fahrbahn zog er sich trotz eines getragenen Fahrradhelms
schwere Kopfverletzungen zu. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in die
Klinik gefahren. (ms)

Bad Urach (RT): Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Der Alarm eines Rauchmelders hat am Sonntag, kurz vor 18 Uhr, in
der Lange Straße für Aufregung gesorgt. Nachbarn hatten den Alarm
eines Rauchmelders gehört und die Einsatzkräfte verständigt, nachdem
an der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus niemand öffnete.
Vorsichtshalber wurden die anderen Wohnungen bis zum Eintreffen der
Feuerwehr evakuiert. Die Bad Uracher Feuerwehr konnte dann schnell
Entwarnung geben. Ein Topf mit vergessenem Essen hatte zu qualmen
begonnen und den Rauchmelder ausgelöst. Nachdem der Herd abgeschaltet
und die Wohnung gelüftet war, konnten alle Hausbewohner wieder zurück
in ihre Wohnungen. Personen oder Sachschäden entstanden nicht. (cw)

Denkendorf (ES): In Baucontainer eingebrochen

In mehrere Baucontainer, die unter der Autobahnbrücke an der L
1204 aufgestellt sind, ist ein Unbekannter in der Nacht von Sonntag
auf Montag eingebrochen. Durch das Aufhebeln der Türen bzw. der
Fenster verschaffte sich der Einbrecher Zugang zu den Containern.
Dort durchwühlte er die Schränke der Arbeiter. Ob etwas gestohlen
wurde, ist noch nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden wird auf
ca. 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Weilheim/Teck (ES): Zu schnell in die Kurve - Motorradfahrer
gestürzt

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, gegen 17.30 Uhr auf der L1213
ereignet hat. Ein 33-Jähriger war mit seiner Yamaha auf der L1213 von
Weilheim in Richtung Gruibingen unterwegs. Am Beginn der Steige
rutschte ihm im Ausgang einer scharfen Rechtskurve das Hinterrad weg,
wodurch er stürzte und erst im linken Straßengraben zum Stehen kam.
Da er eine vollständige Schutzausrüstung trug, wurde er zum Glück nur
leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus. Auch der Sachschaden an seiner Yamaha
fiel mit etwa 500 Euro überschaubar aus. (cw)

Ostfildern (ES): Schwerer Unfall am Rande der Flammenden Sterne

Schwere Beinverletzungen hat eine junge Frau am Sonntagabend am
Rande der Flammenden Sterne erlitten, als sie von dem
Feuerwerkskörper eines Anwohners getroffen worden ist. Ein
46-Jähriger zündete gegen 21.30 Uhr, kurz vor dem eigentlichen
Feuerwerk, einen Feuerwerkskörper in der Hellmuth-Hirth-Straße. Der
Mann hielt ihn waagrecht zum Boden und war der Meinung, dass es sich
um ein Bengalisches Feuer handelt. Nach der Zündung schoss eine Art
Rakete aus dem Feuerwerkskörper, ähnlich der Signalrakete eines
Seenotsignals, und traf die 19-Jährige in einer Entfernung von über
50 Metern am Oberschenkel. Die Heranwachsende befand sich als
Zaungast der Veranstaltung im Scharnhauser Park und saß auf dem
Gehweg außerhalb des Festgeländes. Sie wurde vor Ort zunächst
notärztlich versorgt. Anschließend musste sie mit einem Rettungswagen
in eine Klinik gefahren und sofort operiert werden. Der 46-Jährige
gab sich nach der Tat zu erkennen und kam an die Unglücksstelle. Der
Mann stand erheblich unter alkoholischer Beeinflussung, ein Test
ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Weitere polnische
Feuerwerkskörper des Täters wurden sichergestellt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Verstoßes
gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet. (ms)

Tübingen (TÜ): Betrunkener Radfahrer

Ein erheblich betrunkener Radfahrer ist von der Tübinger Polizei
am Sonntagmorgen aus dem Verkehr gezogen worden. Der 30-jährige Mann
fiel kurz nach acht Uhr einer Streife in der Bismarckstraße auf, als
er in Schlangenlinien stadteinwärts mit seinem Damenrad unterwegs
war. Bei der anschließenden Kontrolle konnte sich der Betrunkene kaum
auf den Beinen halten. Zudem roch er stark nach Alkohol. Ein Test
ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 30-Jährige musste sich
einer Blutentnahme unterziehen. Dabei beleidigte er die Beamten
mehrfach. Neben einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im
Straßenverkehr muss der Radfahrer zusätzlich mit einer Anzeige wegen
Beleidigung rechnen. (ms)

Tübingen (TÜ): Handy geraubt

Einem 24-Jährigen ist am Sonntagabend, gegen 21.45 Uhr, im Alten
Botanischen Garten das Handy geraubt worden. Der 24-Jährige
durchquerte den Alten Botanischen Garten von der Rümelinstraße
kommend, über die Ammerbrücke, in Richtung Am Stadtgraben. Als er
sein IPhone6+ aus der Hosentasche zog um zu telefonieren, wurde er
plötzlich von hinten angestoßen. Während er ins Straucheln geriet,
riss ihm ein Unbekannter das Handy aus der Hand und flüchtete in
Richtung Am Stadtgraben. Eine nach der Verständigung der Polizei
eingeleitete Fahndung verlief bislang negativ. Eine nähere
Beschreibung des Unbekannten liegt nicht vor. (cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen