Rauchentwicklung durch verkohltes Essen, Unfälle, Brand, Einbruch, Verkehrskontrolle,
Mittelstädter Str. - 28.08.2015Riederich; (RT): Leicht verletzt bei
Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall, der sich am Donnerstagnachmittag an der
Einmündung
Mittelstädter Straße /B 312 ereignet hat, ist eine
22-Jahre alte Unfallbeteiligte leicht verletzt worden. Die Frau aus
Großbettlingen war gegen 16 Uhr mit ihrem Pkw Ford auf der B 312 vor
Reutlingen her kommend unterwegs und befuhr die Abfahrt der B 312 in
Riederich. An der Mittelstädter Straße musste sie verkehrsbedingt
anhalten. Ein ihr nachfolgender 63-jähriger Nissanfahrer aus
Bempflingen bemerkte dies zu spät und fuhr hinten auf. Im Zuge der
Unfallaufnahme klagte die Fordlenkerin über Nacken und Kopfschmerzen.
Der Schaden an den Autos wird auf ca. 2 000 Euro beziffert. (jh)
Pfullingen (RT): Angebranntes Essen führte zu starker
Rauchentwicklung
Ein angebranntes Essen hat am Donnerstag, kurz vor Mitternacht,
einen Feuerwehreinsatz in der Straße An der Echaz ausgelöst. Ein
42-jähriger Bewohner hatte in einer Pfanne Essen zubereitet und
dieses vergessen, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Eine
Anwohnerin verständigte deshalb die Feuerwehr. Diese musste die
Wohnung lediglich belüften, da es noch nicht zu einem offenen Feuer
gekommen war. Der Bewohner wurde noch vor Ort vom Rettungsdienst
versorgt und musste nicht weiter ärztlich behandelt werden. Ein
Schaden entstand nicht. (jh)
Köngen (ES): Einbrecher hatten es auf Schmuck und Bargeld
abgesehen
In der Zeit zwischen dem 13.08.2015 und 27.08.2015 ist in eine
Wohnung im Haldenweg eingebrochen worden. Der oder die Täter
kletterten von einem Gartentor über eine Garage auf das Dach des
zweistöckigen Anwesens und hebelten ein Dachfenster auf und
verschafften sich so Zutritt zur Wohnung. Anschließend durchwühlten
sie in sämtlichen Zimmer Behältnisse und Schubladen. Auf ihrer Suche
nach Wertsachen und Bargeld schlitzten die Eindringlinge sogar die
Matratzen auf. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck von noch nicht
bekannter Höhe und Wert. Auch eine neue X-Box im Wert von 350 Euro
nahmen sie mit. Der angerichtete Schaden lässt sich ebenfalls noch
nicht beziffern, da die Einbrecher bei ihrer Suche auch erheblichen
Schaden am Inventar anrichteten. (jh)
Denkendorf (ES): Sturz nach Ausweichmanöver
Mit einer Verletzung am Kopf ist am Donnerstagabend ein
56-jähriger Inline-Skater in die Klinik eingeliefert worden. Der Mann
aus Ostfildern war zusammen mit einer Begleiterin gegen 20 Uhr auf
dem parallel zur L 1204 verlaufenden Radweg von Denkendorf in
Richtung Deizisau unterwegs. Auf Höhe eines dortigen Reithofes wollte
der Inline-Fahrer beim Vorbeifahren an einem in gleiche Richtung
gehenden Fußgängerpaar etwas ausholen und blieb mit seinen Skatern am
hohen Gras hängen. In der Folge kam er ins Straucheln, stürzte und
fiel mit dem Hinterkopf auf den Asphalt. Der 56-Jährige trug zwar
Bein- und Armschützer aber keinen Schutzhelm, was sehr leichtsinnig
war. Er erlitt zum Glück nur eine Schürfwunde und konnte die Klinik
nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. (jh)
Nürtingen (ES): Brand eines Grabenstampfers
Zu einem Löscheinsatz rückten die Feuerwehr und Polizei Nürtingen
am späten Donnerstagabend, kurz nach 23 Uhr, zu einer Baustelle in
die Jägerstraße aus. Dort war aus noch unbekannter Ursache ein
Grabenstampfer in Brand geraten, der abgelöscht wurde. Es entstand
dabei ein Schaden von ca. 800 Euro. Ob das Gerät möglicherweise
aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing oder in Brand gesetzt
wurde, ist bislang noch nicht bekannt. (jh)
Nürtingen (ES): Vorfahrt nicht beachtet
Leichte Verletzungen hat ein Radfahrer am Donnerstagnachmittag bei
einem Verkehrsunfall erlitten, nachdem er einer Autofahrerin die
Vorfahrt genommen hatte. Der 56-Jährige befuhr kurz nach 15 Uhr die
Sigmaringer Straße und übersah aus bislang ungeklärter Ursache an der
Kreuzung mit der Hechinger Straße, den von rechts kommenden Fiat
einer 46-Jährigen. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog sich der Radler
leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus versorgt wurden. Es
entstand geringer Sachschaden an den beiden Fahrzeugen. (ms)
Ofterdingen (TÜ): Unfall zwischen Lkw und Pkw
Ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Ofterdingen entstanden, als
ein Lkw und ein Pkw nebeneinander abgebogen waren. Ein 53-Jähriger
befuhr gegen 15.15 Uhr mit seinem Lkw die Krummenstraße und wollte
nach rechts auf die B 27 abbiegen. Aufgrund seines großen Gefährts
hatte er sich etwas zur Fahrbahnmitte hin eingeordnet.
Verkehrsbedingt musste er etwas länger warten. Als er schließlich
losfahren und nach rechts abbiegen konnte, kam es zur Kollision mit
dem Audi eines 38-Jährigen, der in der Zwischenzeit rechts neben den
Lastwagen gefahren war und ebenfalls auf die Bundesstraße abbiegen
wollte. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und musste mit
einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gefahren werden.
Sein Pkw wurde abgeschleppt. (ms)
Dußlingen (TÜ): Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Mit leichten Verletzungen musste ein Ehepaar am Donnerstagmittag
nach einem Verkehrsunfall zur Behandlung in eine Klinik gebracht
werden. Ein 63-jähriger Toyotalenker bog gegen 13.20 Uhr von der
Eichachstraße nach rechts in die Brunnenstraße ab. Hierbei übersah er
den vorfahrtsberechtigten und von links kommenden Opel eines
67-Jährigen, der in Richtung B 27 unterwegs war. Durch die Kollision
erlitten der Opelfahrer und seine 63 Jahre alte Beifahrerin leichte
Verletzungen. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden
beläuft sich auf etwa 6000 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Mit Alkohol auf nicht versichertem Mofa unterwegs
Beamte der Bundespolizei stoppten vergangene Nacht, gegen 00.45
Uhr, am Europaplatz einen Mofafahrer, der auf der Einbahnstraße
entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Der 31-jährige Lenker stand
merklich unter Alkoholeinwirkung und fuhr mit einem nicht
zugelassenen Gefährt, weshalb eine Streife des Reviers Tübingen
hinzugerufen wurde, die die weitere Kontrolle übernahm. Dabei wurde
festgestellt, dass der Tübinger auch nicht im Besitz einer
Prüfbescheinigung ist. Weil zudem die Besitzverhältnisse nicht so
ohne weiteres geklärt werden konnten, wurde das Mofa sichergestellt.
Der 31-Jährige wurde im Anschluss einer Blutentnahme zugeführt,
nachdem auch ein Alkoholtest den Verdacht auf Alkoholbeeinflussung
bestätigt hatte. (jh)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
03.05.2021 - Mittelstädter Str.
Zigarettenautomaten gestohlen und aufgebrochen (Zeugenaufruf)
Zwei Zigarettenautomaten haben Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Mittelstädter Straße und in der Robert-Mayer-Straß...