zurück

Nachtrag Großbrand Frickenhausen, Unfälle, Einbruch in Wohnhaus, Pkw-Aufbruch

Mittnachtstr. - 28.12.2017

Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall

Zu einem Unfall, bei dem vier Frauen verletzt wurden, ist es am
Mittwochabend in der Mittnachtstraße gekommen. Eine 19-jährige
Reutlingerin war um 21.30 Uhr mit ihrem Audi in Richtung
Rommelsbacher Straße unterwegs und missachtete an der Kreuzung zur
Storlachstraße die Vorfahrt einer von rechts kommenden 20-jährigen
BMW-Lenkerin. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.
Der Aufprall war so heftig, dass sich der BMW der 20-Jährigen fast
einmal um die eigene Achse drehte. Bei dem Unfall wurden sowohl die
Verursacherin, als auch die BMW-Lenkerin und deren beide
Mitfahrerinnen gleichen Alters verletzt. Zwei Verletzte mussten vom
Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die
beiden anderen begaben sich selbstständig dorthin. Der Beifahrer im
Auto der Verursacherin wurde dagegen nicht verletzt. Beide Fahrzeuge
waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und
abgeschleppt werden mussten. (hf)

Riederich (RT): Gegen Baum gefahren

Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Grafenberg und Riederich
hat sich in der Nacht auf Donnerstag ein Verkehrsunfall ereignet, bei
dem an einem VW Polo ein Totalschaden entstanden ist. Wohl aufgrund
überhöhter Geschwindigkeit war der 25-jährige Fahrer des Pkw gegen
1.30 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und mit
einem Baum kollidiert. Dabei wurde das Auto im Frontbereich so
erheblich beschädigt, dass es nun nur noch Schrottwert haben dürfte.
Die Schadenssumme beläuft sich nach polizeilichen Schätzungen auf
rund 8.000 Euro. Der junge Mann blieb unverletzt. (fn)

Pfullingen (RT): Auf glatter Straße Kontrolle verloren

In der Nacht auf Donnerstag, kurz nach Mitternacht, ist einer
35-jährigen Chevrolet-Lenkerin in der Stuhlsteige, auf der
Landesstraße 382 in Richtung Sonnenbühl, Straßenglätte zum Verhängnis
geworden. Sie hatte die Herrschaft über ihren Kleinwagen verloren und
war ins Schleudern geraten. Die Leitplanke auf der gegenüberliegenden
Fahrbahnseite beendete schließlich die außer Kontrolle geratene Fahrt
etwas unsanft. Zwar blieb die Frau unverletzt, doch entstand an ihrem
nicht mehr fahrtüchtigen Pkw ein Totalschaden in Höhe von zirka 2.000
Euro. Der Wagen musste anschließend von einem Abschleppdienst
geborgen und abtransportiert werden. (fn)

Frickenhausen (ES): Nachtrag zum Brand in Dreherei (Zeugenaufruf)

(siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom
27.12.2017/11.32 Uhr)

Vorsätzliche Brandstiftung ist die Ursache für den Großbrand am
frühen Mittwochmorgen in der Max-Eyth-Straße von Frickenhausen
gewesen. Anwohner hatten kurz vor 4.30 Uhr das Feuer in dem
Firmengebäude bemerkt und sofort die Feuerwehr verständigt. Trotz des
raschen Eingreifens mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften konnte
die Feuerwehr nicht verhindern, dass Teile des Gebäudes einstürzten
und mehrere hochwertige CNC-Maschinen Opfer der Flammen wurden.
Ersten Schätzungen zufolge entstand hierdurch ein Schaden in Höhe von
mindestens drei Millionen Euro.

Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass der Brand
vorsätzlich gelegt worden war. Im Inneren des Gebäudes konnten von
den Kriminaltechnikern unter anderem Spuren von Brandbeschleunigern
gefunden werden.

Die Polizei bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche
Hinweise. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der
Dreherei in der Max-Eyth-Straße gemacht haben. (ms)

Kirchheim/Teck (ES): B 297 nach Unfall gesperrt

Zwei Verletzte und 22.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines
Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße
297 ereignet hat. Gegen 8.30 Uhr geriet dabei eine von Schlierbach in
Richtung Kirchheim fahrende 39-jährige Opel Corsa-Lenkerin auf
Schneeglätte ins Schleudern. Nachdem der Kleinwagen zunächst mit dem
Heck in die Leitplanke krachte, schlitterte das Auto in den
Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 73 Jahre alter Mercedes-Fahrer
konnte nicht mehr reagieren und stieß mit dem zu diesem Zeitpunkt
bereits stehenden Opel zusammen. Während die Unfallverursacherin nach
bisherigen Erkenntnissen mit leichten Verletzungen davon kam, erlitt
der 73-Jährige schwere Verletzungen. Beide mussten zur weiteren
Behandlung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Mehrere
Kleintiere, wie Mäuse, Hamster und Vögel, die im Auftrag eines
Zoogeschäfts im Mercedes transportiert wurden, blieben offenbar
unversehrt. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Totalschaden,
der in der Summe auf 20.000 Euro geschätzt wird. Weitere 2.000 Euro
werden wohl für die Instandsetzung der beschädigten Leitplanke
notwendig. Die Bundesstraße musste für die Dauer der Bergung der
Autos und der Reinigung der Fahrbahn bis etwa 10.15 Uhr voll gesperrt
werden. Polizeibeamte richteten eine örtliche Umleitung ein. (fn)

Leinfelden-Echterdingen (ES): In Erdgeschosswohnung eingestiegen

Die Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses in der
Hirschstraße in Echterdingen hat ein noch unbekannter Täter am
Mittwoch ins Visier genommen. In der Zeit von 13.50 Uhr bis 23.30 Uhr
zerstörte der Einbrecher dazu ein rückwärtiges Fenster, entriegelte
es und stieg ein. Anschließend durchstöberte der Unbekannte Schränke
und Schubladen in sämtlichen Wohnräumen und stieß unter anderem auf
Goldschmuck, eine Uhr und Bargeld. Der Gesamtwert der Beute ist noch
unbekannt. Am Fenster entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. (fn)

Esslingen (ES): Schöne Bescherung

Von Weihnachtsgeschenken, die offen in einem Ford abgelegt waren,
ist am Mittwochabend ein noch unbekannter Autoknacker angelockt
worden. In der Zeit von 20.45 Uhr bis 22.15 Uhr schlug er deshalb an
dem in der Fleischmannstraße geparkten Fahrzeug eine Seitenscheibe
ein. Anschließend entwendete der Unbekannte die Geschenke, deren
Inhalt und Wert der Polizei bislang nicht bekannt ist. Zurück blieb
ein Sachschaden am Ford in Höhe von zirka 300 Euro. (fn)

Esslingen (ES): Rote Ampel missachtet

Eine teure Unachtsamkeit hat sich am Mittwochnachmittag ein
53-jähriger Autofahrer geleistet. Gegen 13.50 Uhr war der Mann mit
seinem VW Golf in der Eberspächerstraße in Richtung
Kurt-Schumacher-Straße unterwegs und wollte an der Auffahrt zur
Konrad-Adenauer-Brücke zunächst nach rechts abbiegen. Als seine Ampel
auf Grün umschaltete, fuhr der 53-Jährige los, bemerkte im gleichen
Moment jedoch, dass er eigentlich geradeaus weiterfahren wollte. Dass
die Ampel in diese Fahrtrichtung allerdings Rot zeigte, hatte der
Golf-Lenker nicht bemerkt. Beim Überqueren des Einmündungsbereichs
kollidierte er deshalb mit einem von rechts kommenden Peugeot einer
27-jährigen Frau. Bei dem Zusammenstoß der beiden Pkw entstand ein
Blechschaden in Höhe von zirka 12.000 Euro. Verletzte waren nicht zu
beklagen. (fn)

Rottenburg (TÜ): 10.000 Euro Schaden bei Vorfahrtsunfall

Gekracht hat es am Donnerstagmorgen im Kreisverkehr der Tübinger
Straße mit der Sprollstraße. Verursacht wurde die Kollision von einem
64 Jahre alten VW-Lenker, der gegen 7.15 Uhr aus Richtung Ehinger
Straße kommend in den Kreisel einfuhr und den dort bereits
befindlichen Ford eines 63-Jährigen übersah. Beim Zusammenprall der
Fahrzeuge wurde keiner der Insassen verletzt. Der Sachschaden von
etwa 10.000 Euro fällt allerdings beträchtlich aus. (fn)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Tel.: 07121/942-1104

Helen Fritsch (hf), Tel.: 07121/942-1105

Frank Natterer (fn), Tel.: 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mittnachtstr.

Einbrüche, Verkehrsunfälle, Sachbeschädigung an Fahrzeugen, Pannenfahrzeug
23.06.2019 - Mittnachtstr.
Einbruch Im Zeitraum von Freitag 19.45 Uhr bis Samstag 09.30 Uhr ist es in der Mittnachtstraße zu einem Einbruch gekommen. Bislang unbekannte Täter verschafften sich durch das Aufhebeln eines ve... weiterlesen
CO-Austritt in Werkstatt; Brände; Vekehrsunfälle;
05.12.2018 - Mittnachtstr.
CO-Austritt in Werkstatt Noch unklar ist die Ursache eines Kohlenmonxidaustritts in einer Kfz-Werkstatt in der Mittnachtstraße am Mittwochmittag. Gegen 16 Uhr wurden die Einsatzleitstellen von F... weiterlesen
Unfälle, Sexuelle Belästigung, Pkw-Aufbrüche, Automatenaufbruch, Zeugenaufrufe
06.05.2018 - Mittnachtstr.
Vorfahrtsverletzung mit beträchtlichem Schaden und Verletzten Zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen ist es am Samstagabend gegen 22.35 Uhr an der Kreuzung Mittnachtstraße /... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen