zurück

Brand in Werkstatt; Einbrüche in Schule und Wohnung; auf Auto geschossen, Vekehrsunfälle mit Schwerverletzten; Brandstiftung; Trickdiebstahl;

Mühlwiesenstr. - 21.07.2016



-Gönningen (RT): Werkstatt in Brand geraten

Noch unklar ist die Ursache für einen Brand am Donnerstagmittag in
der Mühlwiesenstraße. Kurz nach 13 Uhr entdeckten Zeugen starken
Rauch aus dem, als Werkstatt genutzten Anbau des ehemaligen
Bahnhofsgebäudes. Sie alarmierten sofort die Einsatzkräfte von
Feuerwehr und Polizei. Der Feuerwehr die mit 13 Fahrzeugen und 45
Wehrleuten anrückte, gelang es durch ihr rasches und professionelles
Eingreifen den Brand zügig zu bekämpfen und so ein Übergreifen der
Flammen auf das historische Bahnhofsgebäude weitgehend zu verhindern.
Trotzdem dürfte sich der entstandene Sachschaden nach ersten
Schätzungen auf etwa 100.000 Euro belaufen. Verletzt wurde durch den
Brand zum Glück niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern
noch an. (cw)

Pliezhausen-Rübgarten (RT): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)

Am helllichten Tag ist in ein Wohnhaus in der Wildenaustraße
eingebrochen worden. Noch unbekannte Täter dürften am Dienstagmittag,
in der Zeit zwischen 12.50 Uhr und 13.45 Uhr, das umfriedete
Grundstück vom Garten her betreten haben und gelangten so zu dem auf
der Rückseite gelegenen Wintergarten und weiter zur Terrassentür.
Diese wurde kurzerhand eingeschlagen oder eingeworfen, sodass sich
die Splitter im gesamten Erdgeschoss verteilten. Anschließend drangen
die Ganoven ins Innere und suchten nahezu im ganzen Haus nach
Stehlenswertem. Mit verschiedenem Schmuck von noch nicht bekanntem
Wert machten sie sich wieder davon. Der angerichtete Sachschaden
dürfte weit über tausend Euro liegen. Bei den Ermittlungen ist
bekannt geworden, dass zur Tatzeit ein weißer Transporter gegenüber
dem Tatobjekt geparkt hatte und angeblich eine männliche Person zum
Eingang des Einbruchsobjektes gegangen sei. Darüber hinaus sollen im
Tatzeitraum im Gebiet zwischen Sportgelände und Ortsmitte mehrere
bettelnde Personen an den Wohnungen geklingelt haben. Der
Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen aufgenommen und
nimmt Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen unter Tel. 07121/9394-0
entgegen. (jh)

Esslingen (ES): Einbruch in Schulgebäude

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind noch unbekannte
Täter in ein Schulgebäude in der Sulzgrieser Straße eingedrungen. Die
Einbrecher verschafften sich über ein nicht verriegeltes Fenster vom
Schulhof aus Zutritt zur Lehrküche. Von dort traten sie eine
verschlossene Türe in den Flur auf und gelangten ins 1. Obergeschoss
in den Verwaltungsbereich der Schule. Hier traten sie vergeblich
gegen die Tür des Rektorats. Als die Tür ins Lehrerzimmer den
Fußtritten nachgab, durchstöberten sie Schränke und Behältnisse und
rissen Schließfächer, die verschlossen waren, gewaltsam auf.
Vermutlich ohne etwas mitzunehmen, zogen sie wieder ab. Vorher
versprühten sie noch den Inhalt von zwei an der Wand befestigten
Feuerlöschern. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mindestens
2.000 Euro. (jh)

Beuren (ES): Motorrad übersehen und Vorfahrt genommen

Aufgrund einer Vorfahrtsverletzung ist es am Donnerstagmorgen, am
Beginn der Weiler Steige, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw
und einem Motorrad gekommen. Dabei wurden drei Personen verletzt,
zwei davon schwer. Die 21 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Honda aus
Kaiserslautern befuhr kurz nach 11 Uhr die K 1262 (Weiler Steige) aus
Richtung Erkenbrechtsweiler herkommend und bog nach links in die L
1210 ein. Hierbei übersah sie das Motorrad eines 65 Jahre alten
Bikers aus Filderstadt, der zusammen mit seiner 63-jährigen Sozia aus
Richtung Owen von der L 1210 herkam und die Steige hoch wollte. Der
Motorradfahrer hatte sich mit seiner Honda auf der Linksabbiegespur
eingeordnet. Er war schon beinahe abgebogen, als die 21-Jährige
losfuhr und mit ihrem vorderen linken Fahrzeugeck das Motorrad mittig
erfasste. Bei der Kollision wurden die beiden Biker so schwer
verletzt, dass sie nach notärztlicher Versorgung stationär in
Kliniken aufgenommen werden mussten. Der Lenker wurde mit einem
Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen. Die Beifahrerin im Pkw
erlitt einen Schock. Die Fahrerin und zwei im Kindersitz mitgeführte
Kleinkinder blieben unverletzt. Sachschaden entstand in Höhe von
insgesamt etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten von einem
Abschleppdienst geborgen werden. Der Verkehr wurde örtlich von
Polizeikräften umgeleitet. (jh)

Kirchheim unter Teck (ES): Auf Auto geschossen

Fast ins Auge gegangen ist am Mittwoch der Schuss aus einer
Softairwaffe. Eine 50 Jahre alte Frau stoppte um 08.10 Uhr ihren Mini
Cooper an Kreuzung Eichendorffstraße zur Jesinger Straße. Plötzlich
verspürte die Frau bei geöffnetem Fenster einen Schlag gegen die
Nase. Als die 50-Jährige den Pkw anhielt, entdeckte sie eine kleine
Stahlkugel im Fußraum. Offenbar hatte ein Unbekannter einen Schuss
aus einer Softairwaffe in ihre Richtung abgegeben. Zum Glück wurde
die Frau nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (sh)

Rottenburg (TÜ): Radler nach Sturz von Traktor überrollt

Ein 32-jähriger Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am
Donnerstagmorgen, gegen 7.15 Uhr, schwer verunglückt. Der aus
Rottenburg stammende Radler war mit seinem Treckingrad auf dem
abschüssigen Rad-/Feldweg, entlang der Südtangente, aus Richtung
Weiler herkommend, in Richtung Rottenburg unterwegs. Etwa 100 Meter
vor der Einmündung der Schadenweilerstraße erkannte er, dass ihm ein
Traktor auf dem landwirtschaftlichen Weg entgegenkam. Beim Abbremsen
seines Fahrrades verlor er auf dem regennassen Belag die Kontrolle
über sein Bike und stürzte. Hierbei fiel er so unglücklich, dass er
vor das Vorderrad des Traktors rutschte. Der 43-Jährige Traktorfahrer
hatte keinerlei Möglichkeiten mehr rechtzeitig zu reagieren, sodass
ein Fuß des Radlers von dem Vorderrad überrollt wurde. Er musste nach
notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden. Lediglich an dem Fahrrad entstand Sachschaden, der
auf ca. 200 Euro beziffert wird. (cw)

Ammerbuch (TÜ): Auf Glas-Waser-Trick hereingefallen

Ein 66-jähriger Ammerbucher ist am Donnerstagmorgen in der Straße
Am Kirchberg, im Ortsteil Reusten, von einem Unbekannten übers Ohr
gehauen und bestohlen worden. Gegen 10.30 Uhr klingelte es an der
Haustüre und ein etwa 20 Jahre alter Mann stand vor der Türe. Er
zeigte eine so genannte Bettelkarte vor und erbat sich zwei Euro.
Dieser gab der hilfsbereite Ammerbucher dem Mann. Als dieser
anschließend noch um ein Glas Wasser bat, ging der Ammerbucher in die
Küche um der Bitte zu entsprechen. Erst mehrere Stunden später
bemerkte er dann, dass sich der Bettler wohl ins Haus geschlichen und
seine Geldbörse mit etwas Bargeld und persönlichen Dokumenten
entwendet hat. Von dem Bettler ist nur bekannt, dass er etwa 170 cm
groß gewesen sein soll, und kurze, schwarze Haare hatte. Er hatte
einen dunklen Teint und war mit einer schwarzen Hose und einem
dunklen Hemd bekleidet. Hinweise bitte an den Polizeiposten
Ammerbuch, Telefon 07073/915900 (cw)

Ammerbuch-Poltringen (TÜ): Erneut Schuppen in Brand gesetzt
(Zeugenaufruf)

Erneut sind im Bereich von Poltringen Scheunen in Flammen
aufgegangen. Nach Brandlegungen in der Nacht zum 08.06.2016 und am
05.07.2016 sind jetzt in der Nacht zum Donnerstag zwei
nebeneinanderliegende Schuppen im Bereich des Wendelsheimer Weges in
der Nähe des Poltringer Sportgeländes angezündet worden. Ein Zeuge
hatte kurz nach 00.30 Uhr die Feuerwehr alarmiert und gemeldet, dass
neben einem Feldweg zwischen Poltringen und Pfäffingen auf Höhe des
Sportgeländes zwei Schuppen angezündet worden seien. Als Feuerwehr
und Polizei an der Brandstelle eintrafen, waren mehrere Brandstellen
an dem größeren und daneben stehenden kleineren Schuppen erkennbar.
Die Feuerwehr, die mit acht Fahrzeugen und 55 Einsatzkräften
ausgerückt war, hatte das Feuer schnell abgelöscht. Sie konnte
aufgrund der schnellen Entdeckung verhindern, dass die Schuppen
abbrannten. Der Schaden an den beiden Schuppen dürfte sich auf
vermutlich über tausend Euro belaufen. Eine sofort eingeleitete
Fahndung in der Umgebung der Brandstelle blieb ohne Erfolg. Die
Kriminalpolizei hat zwischenzeitlich die weitere Sachbearbeitung
übernommen und Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung
eingeleitet. Die Kriminaltechnik sicherte Spuren an der Brandstelle.
Nach den bisherigen Feststellungen dürfte ein Brandbeschleuniger
verwendet worden sein. Entsprechende Untersuchungen sind in die Wege
geleitet worden. Sachdienliche Hinweise nehmen das
Kriminalkommissariat Tübingen, Tel. 07071/972-8660 oder der
Polizeiposten Ammerbuch, Tel. 07073/915900, entgegen.

Über die beiden vorherigen Brände ist in den Pressemitteilungen
vom 05.07.2016 (16.25 Uhr) und vom 08.06.2016 (12.35 Uhr) berichtet
worden. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Mühlwiesenstr.

In Kiosk eingebrochen - Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen (Filderstadt)
09.12.2015 - Mühlwiesenstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Filderstadt-Sielmingen (ES): Der Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung ist es zu verd... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen