zurück

Verkehrsunfälle; Hydraulikhammer gestohlen; Vermisster aufgegriffen; Fahndung nach 33-Jährigem

Neckartalstr. - 01.12.2016

Reutlingen-Altenburg (RT): Zwei Verletzte bei
Auffahrunfall auf der B 297

Bei einem Auffahrunfall auf der B 297 zwischen Kirchentellinsfurt
und Altenburg sind am Donnerstag, gegen 13.20 Uhr, zwei Personen
leicht verletzt worden. Eine 67-jährige Tübingerin war mit ihrem
Honda auf der Neckartalstraße in Fahrtrichtung Pliezhausen unterwegs.
Auf Höhe des Geländes eines Baustoffhandels staute sich der Verkehr,
was die Honda-Fahrerin zu spät bemerkte. Ihr Wagen krachte in das
Heck eines vorausfahrenden Citroen einer 52-Jährigen aus Pliezhausen.
Die beiden nach derzeitigem Stand leicht verletzten Frauen wurden vom
Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht.
Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden
wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. (ak)

Lichtenstein (RT): Hydraulikhammer gestohlen (Zeugenaufruf)

Unbekannte haben zwischen Mittwoch, 10 Uhr, und Donnerstag, 7.30
Uhr, einen mehrere hundert Kilogramm schweren Hydraulikhammer
gestohlen. Der Hydraulikhammer war unterhalb eines Baggers abgelegt,
der auf dem Waldparkplatz, etwa 100 Meter links der Abfahrt von der K
6711 nach Göllesberg, abgestellt war. Um das Gerät unter dem Bagger
hervorzuziehen und abzutransportieren, war ein größeres Fahrzeug,
möglicherweise ein Traktor, im Einsatz. Der Hydraulikhammer der Marke
Copco, Typ SB302, Farbe Gelb, hat einen Wert von über 10.000 Euro und
wird an eine Arbeitsmaschine, einen Bagger oder ähnlichem montiert.
Das Polizeirevier Pfullingen bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer
07121/99180 zu melden. (cw)

Wendlingen (ES): 12-Jähriger angefahren (Zeugenaufruf)

Ein 12-jähriger Junge ist bei einem Verkehrsunfall am
Mittwochnachmittag, gegen 16 Uhr, in der Bahnhofstraße von einem Pkw
angefahren worden. Der Junge wollte den Fußgängerüberweg vom ZOB in
Richtung Bahnhof überqueren. Ein 86-jähriger Smart-Fahrer, der aus
Richtung Stuttgarter Straße kam und die Bahnhofstraße in Richtung
Oberboihingen befuhr, erfasste den 12-Jährigen, als dieser den
Fußgängerüberweg betrat. Der Junge wurde durch die Kollision zu Boden
geworfen und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Verkehrspolizei
Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund
unterschiedlicher Angaben zum Unfallhergang sucht das
Verkehrskommissariat Esslingen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet
haben. Diese werden gebeten sich unter 0711/3990-0 zu melden. (nw)

Tübingen-Pfrondorf (TÜ) Vermisster Jugendlicher unversehrt
aufgegriffen

Nach einem 17-jährigen Jugendlichen fahndete die Polizei am
Donnerstagnachmittag im Wald bei Pfrondorf. Der Schüler einer am
Schönbuchrand gelegenen, sonderpädagogischen Schule hatte diese gegen
11.45 Uhr verlassen und war offenbar in Richtung Goldersbach
weggelaufen. Da befürchtet werden musste, dass er infolge seiner
Behinderung orientierungslos im Wald umherirrt, wurden entsprechende
Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, an denen auch ein Polizeihubschrauber
beteiligt war. Gegen 15.45 Uhr fiel der Jugendliche einem
Spaziergänger im Eingangsbereich des Kirnbachtals auf, der ihn zu
einer nahegelegenen Gaststätte brachte und die Polizei alarmierte.
Die Polizeibeamten konnten den unversehrten 17-Jährigen auf dem
Tübinger Polizeirevier der Obhut seiner Eltern übergeben. (ak)

Tübingen (TÜ): Fahndung nach 33-Jährigem

Mehrere Streifenwagenbesatzungen und Fahndungskräfte der
Kriminalpolizei waren am Donnerstagnachmittag, ab 13 Uhr, in Tübingen
zur Fahndung nach einem 33-Jährigen eingesetzt. Der aus dem Landkreis
Tübingen stammende Mann war während der gegen ihn wegen
Diebstahlsdelikten anberaumten Hauptverhandlung aus dem
Gerichtsgebäude in der Doblerstraße in Richtung Innenstadt
geflüchtet. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein
Personensuchhund eingesetzt war, verliefen negativ. (ak)




Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Nikolaus Wagner (nw), Tel. 07121/942-1111

Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen