Fahrzeugbrand, Brand in Küche, Verkehrsunfälle, Taxifahrer geflüchtet, Streit in Flüchtlingsunterkunft, Enkeltrickbetrug, Räuberischer Diebstahl, Diebstahl, Einbrüche,
Nibelungenstr. - 18.02.2017Smart ausgebrannt
Am Freitag, um 11.45 Uhr, sind die Rettungskräfte zu einem
Fahrzeugbrand in der
Nibelungenstraße gerufen worden. Vermutlich
aufgrund eines technischen Defektes war im Motorraum des 17 Jahre
alten Pkw Smart ein Brand ausgebrochen, der sich rasch auf das
gesamte Fahrzeug ausbreitete. Der Smart brannte vollständig aus. Die
Feuerwehr löschte das Fahrzeugwrack endgültig ab, worauf es von einem
Abschleppunternehmen entfernt werden konnte.
Reutlingen (RT): Topf auf Herd vergessen
Die 60-jährige Bewohnerin eines Anwesens in der Buchenstraße war
gerade dabei, einen Topf mit Fett auf dem Herd zu erhitzen, als der
Topfinhalt plötzlich zu brennen anfing. Geistesgegenwärtig nahm sie
eine Decke, legte diese über den Topf und warf alles zusammen aus dem
Fenster, so dass letztlich kein nennenswerter Sachschaden entstanden
ist. Allerdings zog sie sich bei der Aktion eine leichte
Rauchgasintoxikation und leichte Verbrennungen an den Händen zu,
welche in einem Krankenhaus versorgt wurden.
Sonnenbühl (RT): Zwei Leichtverletzte bei Unfall
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem die beiden Insassen noch Glück im
Unglück hatten, ist es am Freitag um 22.55 Uhr auf der L 230 zwischen
Engstingen und Genkingen gekommen. Der 21-jährige Fahrer eines Opel
Astra Cabriolets fuhr von Engstingen kommend in Richtung Genkingen
und kam in einer Linkskurve auf der mit Schneematsch bedeckten
Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern.
Nachdem er zunächst rechtsseitig einen Leitpfosten umgefahren hatte,
schleuderte er quer über die gesamte Fahrbahn und rutschte auf der
linken Fahrbahnseite eine 8 Meter tiefe Böschung hinunter, wo er mit
zwei Bäumen kollidierte und letztlich auf dem Dach zum Liegen kam.
Der Aufprall an die Bäume war so heftig, dass eines der Hinterräder
des Opels abgerissen wurde. Der 21-jährige Fahrer sowie sein
19-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen, die in einer
Klink ambulant behandelt wurden. An dem Opel entstand ein
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4 000 Euro.
Hohenstein (RT): Gegen Baum geprallt
Auf der überfrorenen Fahrbahn der K 6736 ist die 41-jährige
Fahrerin einer Daimler Benz A-Klasse nach links von der Fahrbahn
abgekommen und gegen eine 10 Meter hohe und 30 cm starke Fichte
geprallt. Am Samstag, gegen 01.00 Uhr, fuhr sie von Ödenwaldstetten
kommend in Richtung Oberstetten, als sie auf der glatten Fahrbahn die
Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Obwohl die Fahrzeugfront
erheblich eingedrückt wurde, überstand sie den Unfall dank der
ausgelösten Airbags unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe
von 10 000 Euro.
Münsingen (RT): Hund angefahren und unerlaubt entfernt
(Zeugenaufruf)
Am Freitag gegen 11.45 Uhr ist es im Bereich der Grafenecker
Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein Hund sein
Leben lassen musste. Eine 55- jährige gehbehinderte Frau lief mit
ihrem nicht angeleinten Behindertenhund im Gewann Egenhausen im
Bereich des Schotterweges Spannnagelrain in Richtung Schanze. Zu
diesem Zeitpunkt befuhr ein roter Geländewagen aus dem
Zulassungsbezirk Reutlingen die Örtlichkeit und überfuhr den Hund mit
beiden rechten Rädern. Der etwa 60-jährige männliche Fahrer stieg
kurz aus, verneinte gegenüber der Fußgängerin jegliche Schuld und
entfernte sich anschließend mit seinem Geländewagen. Der Hund im Wert
von 1 500 Euro erlag noch an Ort und Stelle seinen erlittenen
Verletzungen. Das Polizeirevier in Münsingen nimmt unter Telefon
07381/93640 Hinweise zu dem roten Geländewagen oder dessen Fahrer
entgegen.
Zwiefalten (RT): Handgreiflicher Streit in Flüchtlingsunterkunft
Zu einer Körperverletzung ist es am Freitag um 16.10 Uhr in einer
Flüchtlingsunterkunft in der Gustav-Werner-Straße gekommen. Ein
33-jähriger syrischer Staatsangehöriger schlug in einem
Gemeinschaftsraum einem 19-jährigen afghanischen Bewohner
unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Im Verlauf des anschließenden
Gerangels verletzte sich der 19-Jährige zusätzlich noch an der Hand.
Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass der 33-Jährige seit
längerer Zeit bei einem Bekannten in der Unterkunft nächtigt, obwohl
er einer Unterkunft in Wangen im Allgäu zugewiesen ist. Wie weitere
Bewohner mitteilten, sei er in dieser Zeit vermehrt durch
Streitigkeiten mit anderen Personen sowie Ruhestörungen durch
überlaute Musik aufgefallen. Aus diesem Grund wurde ihm ein
Platzverweis für die Unterkunft in Zwiefalten erteilt und er wurde an
den ihm zugewiesenen Platz in Wangen im Allgäu verwiesen.
Plochingen (ES): Taxifahrer auf Abwegen (Zeugenaufruf)
Zahlreiche geschockte Kinder und rund 4 000 Euro Sachschaden sind
die Bilanz einer mehr als außergewöhnlichen Taxifahrt. Der 67-jährige
Fahrer eines Taxis wollte am Freitagmorgen nach eigenen Angaben einen
Stau zwischen Stumpenhof und Plochingen umfahren. Aus diesem Grund
wählte er mit seinen drei Fahrgästen, Schulkinder im Alter von 6 - 9
Jahren, den Verbindungsweg zwischen dem Otto-Löffler-Weg und der
Beethovenstraße. Dem dort aufgestellten Sackgassenschild schenkte er
ebenso wenig Beachtung wie zwei weiteren Kindern, die sich zu Fuß auf
dem Weg zur Schule befanden. Die zwei konnten sich auf dem
Verbindungsweg vor dem schnell nahenden Ford lediglich durch einen
Sprung zur Seite retten. Dennoch wurde eines von ihnen durch einen
Außenspiegel des Taxis getroffen. Glücklicherweise blieb das Kind
unverletzt. Der 67-Jährige setzte seine rasante Fahrt unbeirrt fort.
Da sich am Ende der Sackgasse ein nur schlecht erkennbarer
Treppenabgang befindet, rannten die zwei Schulkinder laut rufend
hinter dem Taxi her, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
Unmittelbar vor diesem Abgang hielt der Mann dann an, stieg aus und
schrie die beiden Kinder an. Erstaunlicherweise setzte der Mann
seinen Ford dann nicht zurück, sondern fuhr die 5-stufige Treppe
hinunter. Sein nicht geländetaugliches Gefährt wurde dabei nicht
unwesentlich am Unterboden beschädigt. Eine Umkehr war zu diesem
Zeitpunkt nicht mehr möglich. Am Ende der Treppe befand sich auf
einer Seite ein Geländer und auf der anderen Seite ein
Stromverteilerkasten. Das Geländer wurde daraufhin teilweise
umgefahren. Beide Fahrzeugseiten wurden durch die Aktion deutlich in
Mitleidenschaft gezogen. Anschließend entfernte sich der Mann mit
seinem total beschädigten Taxi und den entsetzten kleinen Fahrgästen
vom Ort des Geschehens. Er konnte später im Rahmen der polizeilichen
Fahndung im Stadtgebiet Plochingen festgestellt werden. Das
Polizeirevier Esslingen sucht nun Zeugen des Vorfalls, die sich unter
der Rufnummer 0711/3990330 melden sollten.
Kirchheim (ES): Enkeltrickbetrug (Zeugenaufruf)
Am Freitagmittag ist eine 80-jährige Seniorin in Ötlingen Opfer
eines sogenannten Enkeltrickbetrügers geworden. Die Frau erhielt
gegen 11.00 Uhr den Telefonanruf eines jungen Mannes, der sich als
ihr Enkel ausgab. Dieser erzählte ihr, dass er gerade eine Wohnung
ersteigert habe und einen höheren Bargeldbetrag vorstrecken müsse.
Die Seniorin hob daraufhin mehrere tausend Euro von ihrem Sparbuch ab
und holte zwei Goldbarren aus ihrem Schließfach. Bei einem weiteren
Telefonanruf bat der vermeintliche Enkel die Frau, zu einem
Kindergarten in der Haldenstraße zu kommen. Als die 80-Jährige dort
eintraf, kam ihr ein unbekannter Mann entgegen, der ihr ein Handy
übergab. Der angebliche Enkel teilte ihr nun per Handy mit, dass er
selbst nicht kommen konnte und sie das Geld und die Goldbarren an
seinen Bekannten übergeben soll. Nach der Übergabe entfernte sich den
Mann unerkannt. Der Betrug wurde erst gegen 16.30 Uhr als solcher
erkannt, als die Seniorin mit ihrem richtigen Enkel telefonierte. Das
Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter Telefon 07021/5010 um Zeugenhinweise. Der Mann, dem das Geld
und die Goldbarren übergeben wurden, ist circa 28-30 Jahre alt,
180-185 cm groß, schlank und hatte ein sehr gepflegtes Äußeres. Er
war bekleidet mit einem schwarzen Anorak mit Pelzbesatz, dunkler Hose
und schwarzen Schuhen mit weißer Sohle.
Filderstadt (ES): Rabiater Ladendieb
Am Freitagabend ist nach einem räuberischen Diebstahl in einem
Einkaufsmarkt der flüchtige Täter in der Nähe des S-Bahnhofes
Bernhausen festgenommen worden. Der 21-jährige Flüchtling aus Syrien
wurde gegen 19.10 Uhr vom Kaufhausdetektiv des Supermarktes in
Bernhausen dabei beobachtet, wie er ein DSL-Splitter-Kabel im Wert
von 16,99 Euro einsteckte. Ein 19-jähriger Flüchtling aus dem Irak
stand dabei "Schmiere". Nach dem Verlassen des Kassenbereiches
wurden beide Männer vom Detektiv angesprochen und ins Büro gebeten.
Beim Aufschließen des Büros stieß der 21-Jährige den Detektiv
plötzlich gegen die Brust und flüchtete mit der Ware. Sein Begleiter
blieb bei dem Detektiv, der durch den Stoß nicht verletzt wurde,
zurück. Die alarmierte Polizei fahndete mit mehreren Streifen nach
dem Flüchtigen und konnte diesen kurze Zeit später festnehmen. Der
alkoholisierte Täter räumte ein, auch eine Flasche Wodka und einen
Kopfhörer entwendet zu haben. Das DSL-Kabel konnte bei ihm nicht mehr
aufgefunden werden.
Ostfildern (ES): Einbrecher unterwegs (Zeugenaufruf)
Am Freitag ist in zwei Wohnungen in der Parksiedlung und in Kemnat
eingebrochen worden. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe sowie
der Arbeitsweise geht die Polizei davon aus, dass es sich um
denselben Täter gehandelt hat. In der Zeit zwischen 10.45 Uhr und
23.45 Uhr hebelte der bislang unbekannte Einbrecher die Terrassentür
eines Reihenhauses in der Friedrichstraße auf. Er durchsuchte
daraufhin sämtliche Räumlichkeiten. Das genaue Diebesgut ist bislang
nicht bekannt. Am Freitagabend drang der Täter über eine Balkontür in
ein Gebäude in der Robert-Koch-Straße ein. Auch hier durchwühlte er
sämtliche Zimmer und Behältnisse. Er entwendete eine rote
Geldkassette mit mehreren hundert Euro Bargeld und einen Reisepass.
Ob der Einbrecher weitere Sachen erbeuten konnte, steht derzeit noch
nicht fest. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren an
beiden Tatorten. Das Polizeirevier Filderstadt bittet unter Telefon
0711/70913 um Zeugenhinweise.
Tübingen (TÜ): Rucksäcke gestohlen und Schließfach aufgebrochen
(Zeugenaufruf)
Am Freitag, in der Zeit zwischen 15.00 und 16.20 Uhr, sind in
einem Universitätsbau in der Wilhelmstraße insgesamt drei Rucksäcke
entwendet worden. Die Rucksäcke waren im Brecht-Bau in einem Regal
mit Ablagefächern hinterlegt und haben einen Gesamtwert in Höhe von
300 Euro. Ebenfalls am Freitag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr wurde in
der Neuen Aula in der Wilhelmstraße ein mittels Vorhängeschloss
gesichertes Schließfach aufgebrochen. Hier wurde ein wertvoller
Federfüller der Marke "Faber Castell" entwendet. Möglicherweise
besteht zwischen den Taten ein Zusammenhang. Das Polizeirevier
Tübingen bittet um Hinweise unter Telefon 07071/972-8660.
Rückfragen bitte an:
Gerd Aigner
Tel.: 07121/942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell