zurück

Pkw-Aufbrüche, Unfälle, Villa Merkel beschädigt, Arbeitsunfall, Einbruch, Heftige Streitigkeiten

Obere Str. - 12.04.2017

Vorfahrt nicht beachtet

Ein Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro ist bei einer
Vorfahrtsverletzung am Dienstagvormittag entstanden. Ein 63-Jähriger
war um 11.45 Uhr mit seinem Peugeot 307 auf dem Grünen Weg in
Richtung Obere Straße unterwegs. An der Kreuzung mit dem Grummetweg
übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Seat einer
57-Jährigen. Der Wagen der Frau prallte frontal gegen die hintere
rechte Seite des Peugeot, worauf dieser um 90 Grad gedreht wurde und
noch gegen einen Zaun prallte. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
werden. (ms)

Dettingen (ES): Pkw-Aufbrecher unterwegs (Zeugenaufruf)

Aus drei Fahrzeugen der Marke BMW sind in der Nacht zum Dienstag
fachmännisch die hochwertigen Navigationsgeräte samt Bedienelemente
und die Multifunktionslenkräder ausgebaut worden. Um in das Innere
der Autos zu gelangen schlug ein bislang unbekannter Täter an den
Wagen in der Beethoven-/ und der Gutenbergstraße jeweils das hintere,
rechte Dreiecksfenster ein. Wie der Unbekannte in den Pkw in der
Goethestraße gelangte ist bislang unbekannt. An dem BMW X3 konnten
keinerlei Aufbruchspuren festgestellt werden. Der Wert des Diebesguts
beträgt etwa 9.000 Euro. Das Polizeirevier Kirchheim hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07021/501-0 um
Zeugenhinweise. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Kollision mit Stadtbahn

Verhältnismäßig glimpflich ist am Dienstagnachmittag die Kollision
zwischen einem Pkw und der Stadtbahn in Leinfelden ausgegangen. Ein
40-Jähriger befuhr kurz nach 16.30 Uhr mit seinem Opel Vivaro den
Meisenweg in Richtung Autobahn. Kurz vor der Max-Lang-Straße übersah
er am dortigen Bahnübergang vermutlich aus Unachtsamkeit das Rotlicht
der Stadtbahn. In der Folge prallte sein Wagen gegen die aus
Stuttgart kommende Bahn. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und
die Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Schaden beträgt zirka 7.000
Euro. (ms)

Esslingen (ES): Lagerfeuer verursacht Schaden an Villa Merkel
(Zeugenaufruf)

Wegen Sachbeschädigung ermittelt der Polizeiposten Oberesslingen
gegen einen oder mehrere Unbekannte, die in der Nacht zum Mittwoch,
zwischen 20 und sieben Uhr, im Eingangsbereich der Villa Merkel
offenbar ein Lagerfeuer angezündet haben. Durch die Hitze des Feuers
und die Rauchentwicklung wurden die Fassade des Gebäudes und der
historische Bodenbelag in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden
dürfte mehrere tausend Euro betragen. Vor Ort aufgefundene und von
der Polizei sichergestellte Hinterlassenschaften sprechen dafür, dass
das Feuer von Personen entfacht wurde, die sich dort zum gemeinsamen
Alkoholkonsum getroffen hatten. Entsprechende Untersuchungen sind im
Gange. Zeugen, die am Dienstagabend oder in der Nacht zum Mittwoch
entsprechende Wahrnehmungen gemacht haben oder andere sachdienliche
Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711/39900 zu
melden. (ak)

Filderstadt (ES): Vorfahrt nicht beachtet

Aus Unachtsamkeit ist es am Dienstagnachmittag im Ortsteil
Plattenhardt an der Einmündung Holzwiesenstraße in die Schillerstraße
zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person gekommen.
Ein 50 Jahre alter Lenker eines Fiat 500 bog gegen 17.15 Uhr von der
Holzwiesenstraße nach links in die Schillerstraße ein und missachtete
hierbei die Vorfahrt eines von rechts kommenden 25-jährigen
Ford-Fahrers. Bei der anschließenden Kollision im Einmündungsbereich
wurde der Ford Focus-Lenker leicht verletzt. Er kam zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus. Schaden entstand in Höhe von etwa
5.500 Euro. (jh)

Nürtingen (ES): Kollision auf Kreuzung

Rund 11.000 Euro Schaden ist am Dienstagnachmittag bei einem
Verkehrsunfall auf der Kreuzung Gottlieb-Daimler-/Max-Eyth-Straße
entstanden. Eine 20 Jahre alte Lenkerin eines Ford Tourneo befuhr
gegen 19.20 Uhr die Gottlieb-Daimler-Straße in Richtung Metabo-Allee.
An der Kreuzung mit der Max-Eyth-Straße wollte sie geradeaus
weiterfahren und übersah die von rechts kommende Mercedes C-Klasse
eines 25-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß blieben beide
Fahrzeuglenker zunächst unverletzt. Erst nachträglich verspürte der
Mercedesfahrer Schmerzen und ließ sich ärztlich behandeln. (jh)

Esslingen-Brühl (ES): Größerer Polizeieinsatz nach
Beziehungsstreitigkeiten

Am Dienstagabend ist die Polizei zu einer angeblichen Bedrohung
mit Schusswaffe in die Palmenwaldstraße gerufen worden. Dort war eine
26-Jährige gegen 20.45 Uhr an ihre Wohnanschrift zurückgekehrt und
hatte ihren Pkw in einem Innenhof geparkt. Noch bevor sie aussteigen
konnte, trat ihr gleichaltriger, ehemaliger Freund, mit dem es schon
seit längerer Zeit immer wieder heftige Streitigkeiten gibt, ans Auto
und schlug mit einer mitgeführten Schreckschusspistole die
Beifahrerscheibe ein. Anschließend gab er noch außerhalb des
Fahrzeugs zwei Schüsse in den Boden ab und setzte sich auf den
Beifahrersitz. Nun forderte er die 26-Jährige auf loszufahren. Diese
zog jedoch den Schlüssel ab und flüchtete aus dem Fahrzeug zu einer
in der Nähe wohnenden, bekannten Familie. Der 26-Jährige gab sich
damit noch nicht zufrieden. Er suchte jetzt die Wohnung seiner
Exfreundin auf. Dort drückte er gewaltsam die Wohnungstür auf, sodass
diese aus dem Rahmen brach. Dabei zog sich die Mutter der
Geschädigten, die das Eindringen verhindern wollte, eine
Gesichtsverletzung zu. Als der rabiate Mann die 26-Jährige in der
Wohnung nicht antraf, entfernte er sich in unbekannte Richtung. Die
Polizei leitete daraufhin mit mehreren Streifen umfangreiche
Fahndungsmaßnahmen ein, in die auch ein Polizeihubschrauber
einbezogen wurde. Die verletzte 51-Jährige musste mit einem
Rettungswagen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
werden. Noch in den späten Abendstunden konnte der 26-Jährige in
Dettingen/Erms schließlich vorläufig festgenommen werden. Er stand
unter dem Einfluss von Drogen, wie ein Test bestätigte. Nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß
gesetzt. (jh)

Tübingen (TÜ): Bei Sturz von der Leiter verletzt

Bei einem Arbeitsunfall ist in der Nacht zum Mittwoch ein 51 Jahre
alter Arbeiter verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 1.30
Uhr in einer Firma in der Sindelfinger Straße. Der Arbeiter wollte
nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen an einer Maschine eine
Stoffrolle tauschen und musste hierzu auf eine circa drei Meter hohe
Leiter steigen. Hierbei rutschte er ab, verlor das Gleichgewicht und
stürzte zu Boden. Der Verletzte war ansprechbar und wurde nach
notärztlicher Versorgung vor Ort zur weiteren Untersuchung in eine
Tübinger Klinik eingeliefert. Ein Fremdverschulden schließt die
Polizei aus. (jh)

Tübingen (TÜ): 38-Jähriger von Landsleuten angegriffen

Noch unklar ist ein angeblicher Überfall auf einen 38-jährigen
pakistanischen Staatsangehörigen, der in den frühen
Mittwochmorgenstunden, gegen 4.15 Uhr, in der Europastraße mit einer
Schnittverletzung am Kopf angetroffen wurde. Der 38-Jährige hatte
angegeben, dass er auf Höhe Gebäude Nr. 33 plötzlich von hinten
angegriffen worden sei. Beim anschließenden Handgemenge wäre er dann
mit einem Messer am Kopf verletzt worden. Bei den Angreifern soll es
sich ebenfalls um Pakistaner gehandelt haben. Eine nähere
Beschreibung konnte nicht erlangt werden. Zwei der Personen hätten
ein Fahrrad mitgeführt. Sie hatten sich beim Eintreffen der Streife
bereits entfernt. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten zur
ambulanten Behandlung in die Klinik. (jh)

Rottenburg (TÜ): In Firma eingebrochen

In ein Busunternehmen in der Bellinostraße ist in der Nacht zum
Mittwoch eingebrochen worden. Ein unbekannter Eindringling hebelte
zwischen 19.45 Uhr und 6.15 Uhr eine Zugangstür auf und gelangte so
in die Firmenräume. Dort brach er auf der Suche nach Stehlenswertem
mehrere Schränke auf und durchsuchte sie. Ob etwas gestohlen wurde,
muss noch ermittelt werden. Das Polizeirevier Rottenburg hat die
Ermittlungen zu dem Dieb aufgenommen. Kriminaltechniker waren zur
Spurensicherung vor Ort. (ak)

Rottenburg (TÜ): Verkehrsunfall mit sieben Verletzten

Sieben Verletzte, darunter eine Schwerverletzte, hat es am
Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Kiebingen gegeben.
Eine 61-jährige Austin-Lenkerin bog um 17.20 Uhr von der
Stiegelstraße nach links auf die Kiebinger Straße in Richtung
Rottenburg ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von links
kommenden 81-jährigen VW Passat-Fahrers. Nur durch eine Vollbremsung
konnte er einen Zusammenstoß mit dem Wagen der Frau verhindern. Eine
hinter dem VW fahrende 20-jährige Audi-Lenkerin konnte ebenfalls noch
rechtzeitig anhalten. Einem nachfolgenden 62-jährigen Fahrer eines
Fiat 500 reichte es nicht mehr. Er schob den A 6 auf den Passat. Das
Auto der Unfallverursacherin wurde nicht beschädigt. Die 20-Jährige
zog sich schwere Verletzungen zu und musste stationär in einer Klinik
aufgenommen werden. In dem Fiat 500 wurden eine 61-Jährige sowie zwei
16 und 17 Jahre alte Jugendliche verletzt. Weiterhin zogen sich in
dem Audi zwei Mitfahrer und in dem VW Passat eine Beifahrerin leichte
Verletzungen zu. Zur Versorgung und zum Transport der Verletzten in
eine Klinik waren neun Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz. Der
Fiat und der Audi mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf
11.000 Euro geschätzt. (ms)

Mössingen (TÜ): Mit Cabrio überschlagen

Glücklicherweise ohne größere Verletzungen hat ein Cabriofahrer
einen Überschlag mit seinem Fahrzeug am Dienstagnachmittag
überstanden. Der 19-Jährige war mit seinem Audi A 3 kurz vor 17.30
Uhr auf der L 384 aus einem Kreisverkehr in Richtung Nehren
ausgefahren. Dabei touchierte das vordere linke Rad seines Wagens den
mittleren Verkehrsteiler. Der Fahranfänger lenkte im Anschluss zu
stark nach rechts, so dass sich sein Cabriolet überschlug und auf
einem Wiesengrundstück zum Stehen kam. Sein Fahrzeug beschädigte
hierbei zwei Verkehrszeichen und die Leitplanke. Durch ein
umherfliegendes Verkehrszeichen wurde noch der entgegenkommende BMW
einer 22-Jährigen leicht beschädigt. Der Audi musste geborgen werden.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 10.000 Euro. (ms)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen