zurück

Verkehrsunfälle -teils mit Verletzten; Einbrüche; Ladendiebe geschnappt; Enkeltrickbetrug auf Firmenebene; Internetbetrug bei Wohnungsuche;

Oferdinger Str. - 23.09.2016

Unfall zwischen Fußgänger und Radfahrer

Zwei Verletzte hat es am Donnerstagnachmittag kurz nach 16 Uhr bei
einem Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer in
der Oferdinger Straße gegeben. Ein 63-Jähriger überquerte die
Fahrbahn und wurde von einem 57-Jährigen erfasst, der mit seinem
Rennrad in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war. Durch die
Kollision stürzten die beiden Männer auf die Fahrbahn. Während der
Fußgänger sich leichte Verletzungen zuzog, musste der Radfahrer mit
schweren Verletzungen in einer Klinik stationär aufgenommen werden.
Zur Versorgung waren ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.
(ms)

Münsingen (RT): Stark betrunkener Radfahrer gestürzt

Ein erheblich betrunkener Radfahrer ist am Donnerstagabend in
Begleitung zweier Kinder gestürzt und schwer verletzt worden. Der
36-Jährige befuhr kurz nach 18.30 Uhr mit seinem Pedelec den
gesperrten Verbindungsweg vom Hahnensteig herkommend in Richtung
Bergstraße von Böttingen. Er war in Begleitung seines neunjährigen
Sohnes und dessen gleichaltrigen Freundes, die ebenfalls auf ihren
Fahrrädern unterwegs waren. Auf der stark abschüssigen Strecke kam
der Betrunkene zunächst nach rechts vom Weg ab. Anschließend gelang
es dem Radler zurückzulenken, kam aber auf der Fahrbahn zu Fall.
Hierbei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Er musste vom
Rettungsdienst in eine Klinik gefahren werden. Ein Test ergab bei dem
36-Jährigen einen Wert von über 2,5 Promille. An seinem Pedelec
entstand ein Schaden in Höhe von zirka 500 Euro. (ms)

Reutlingen (RT): Beim Rangieren Auto beschädigt

In der Auchtertstraße ist am Donnerstag ein geparkter Pkw stark
beschädigt worden. Der Unfall ereignete sich zwischen 11 Uhr und 12
Uhr. In dieser Zeit rangierte offenbar ein Lkw im Bereich eines
Autohauses auf der Auchtertstraße. Dabei wurde an einem am rechten
Fahrbahnrand geparkten Citroen Berlingo die Windschutzscheibe
eingedrückt und die Karosserie stark beschädigt. Der Sachschaden
beträgt mindestens 5.000 Euro. Obwohl der noch unbekannte Lkw-Fahrer
den Unfall bemerkt haben dürfte, entfernte er sich ohne den Schaden
zu melden. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht. (sh)

Reutlingen (RT): Vorfahrt genommen

Beim Zusammenstoß zweier Pkw sind am Donnerstagabend gegen 21.10
Uhr bei Altenburg zwei Personen leicht verletzt worden. Eine von der
B 464 hergekommene 50 Jahre alte Lenkerin eines Suzuki Splash bog auf
die Kreisstraße in Richtung Altenburg ab. Dabei unterschätzte die
Frau vermutlich die Geschwindigkeit eines aus Richtung Altenburg
gekommenen und vorfahrtberechtigten 31 Jahre alten Lenkers eines Opel
Tigra. Es kam zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Dabei wurden
der Opel-Lenker und dessen 37 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt.
Der Rettungsdienst brachte die Verletzten zur ambulanten Versorgung
in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf 10.000 Euro
geschätzt. (sh)

Pfullingen (RT): Flucht nicht sorgfältig geplant

Am Donnerstagabend sind drei Ladendiebe nach frischer Tat
festgenommen worden. Die drei 28, 29 und 41 Jahre alten Männer fielen
um 21.15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Max-Eyth-Straße auf. Dort
nahm das Trio Flaschen mit Whisky aus den Regalen und versteckten
diese in der Kleidung. Den geschulten Augen des Ladendetektivs blieb
dies nicht verborgen. Er folgte den potentiellen Ladendieben und
verständigte die Polizei. Als diese das bestiegene Fluchtfahrzeug an
der nächsten Tankstelle erst betanken mussten, blieb ausreichend
Gelegenheit, das Auto am Ortsbeginn von Reutlingen einer
Polizeikontrolle zu unterziehen. In dem Pkw fanden sich hochwertige
Alkoholika im Wert von über 600 Euro, weshalb alle drei Männer
vorläufig festgenommen wurden. Offenbar stahl das Trio gewerbsmäßig
an verschiedenen Orten auf Bestellung. Die zuständige
Staatsanwaltschaft ordnete deshalb die Sicherstellung des
aufgefundenen Diebesguts sowie des Pkw an. Sämtliche mitgeführten
Mobiltelefone und ein Navigationsgerät wurden beschlagnahmt. Nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen auf
freien Fuß gesetzt. (sh)

Pfullingen (RT): Gegen Lkw gefahren

In der Marktstraße ist es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall
mit Sachschaden gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 11.45 Uhr.
Ein 25 Jahre alter Lenker eines Opel Corsa parkte zunächst am rechten
Fahrbahnrand. In der falschen Annahme, dass ein 54 Jahre alter
Lkw-Lenker ihn in den laufenden Verkehr einscheren lassen will, fuhr
der Opel-Lenker los. Tatsächlich hatte der Lkw-Lenker das Vorhaben
des Autofahrers gar nicht bemerkt und fuhr unbeirrt weiter. Der Opel
prallte in die Seite des Lkw und wurde anschließend gegen einen
geparkten Pkw geschoben. Dabei wurde der Opel stark beschädigt.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden beträgt insgesamt
etwa 5.000 Euro. (sh)

Metzingen (RT): Unfall mit Radfahrern

Ein plötzliches und unerwartetes Wendemanöver hat am
Donnerstagmittag zu einer Kollision zweier Radler geführt. Der Unfall
ereignete sich gegen 12.15 Uhr im Bereich der Einmündung Schiller-
/Kernerstraße. Ein 67 und 64 Jahre altes Ehepaar aus Aichtal befuhr
mit ihren Trekkingrädern die Schillerstraße in stadteinwärtiger
Richtung. An der oben genannten Einmündung bemerkte der
vorrausfahrende 67-jährige Ehemann, dass sie falsch waren. Ohne es
vorher anzuzeigen, leite er einen Wendevorgang ein. Seine
nachfolgende Ehefrau konnte nicht mehr so schnell reagieren. Obwohl
sie noch zu bremsen versuchte, reichte es ihr nicht mehr und beide
stießen zusammen. Beim Sturz erlitten sie leichte Verletzungen und
wurden mit einem Rettungswagen zu einem Unfallarzt gefahren.
Lediglich eines der Räder wurde leicht beschädigt. (jh)

Bad Urach/Dettingen (RT): Betrugsmasche "Enkeltrick auf
Firmenebene - E-Mails vom vermeintlichen Geschäftsführer"

Die Polizeidienststellen und insbesondere das Landeskriminalamt
Baden-Württemberg haben schon mehrfach vor einer seit längerem
bekannten Betrugsmasche gewarnt. Dabei nutzen die Täter gezielt die
Abwesenheit der Geschäftsführung aus, um mit gefälschten
E-Mail-Absenderangaben an Firmengelder zu gelangen. Mit dieser Masche
versuchen die Betrüger Firmen zu täuschen, wobei es bereits zu
Überweisungen und Schäden von mehreren Millionen Euro gekommen ist.
Die Betrüger treten an Mitarbeiter der Buchhaltung meist
mittelständischer Unternehmen heran. Dazu verwenden die Täter
geringfügig veränderte E-Mail-Absenderadressen, um vorzutäuschen,
dass es sich bedi dem Absender der E-Mail um den Geschäftsführer der
betroffenen Firma handelt. In der angeblich streng vertraulichen
E-Mail werden Insiderinformationen im Zusammenhang mit einem
Firmenkauf vorgegaukelt. Während sich der tatsächliche
Geschäftsführer außer Haus befindet, teilt der vermeintliche
Geschäftsführer mit, dass die Geschäfte über einen Rechtsanwalt oder
Vermittler laufen, der sich für weitere Anweisungen melden wird.
Diese Person meldet sich dann telefonisch und gibt Anweisungen, auf
welche Konten Geld für den Firmenkauf zu transferieren ist. Auch im
Ermstal sind, wie bislang bekannt und zur Anzeige gebracht wurde,
drei Firmen entsprechend kontaktiert worden. Am vergangenen Mittwoch
ist die Mitarbeiterin einer Firma in Dettingen beinahe auf die
Betrüger hereingefallen. Nach einem E-Mailkontakt erfolgten mehrere
Telefongespräche mit einem angeblichen Mittelsmann von der BaFin.
Kurz vor einem Geldtransfer mit mehreren Hunderttausend Euro erlangte
der wieder im Haus befindliche Chef Kenntnis von der Aktion, sodass
es zum Glück zu keiner Überweisung kam. Bereits im Juni 2016 sind
zwei Firmen in Bad Urach mit entsprechenden E-Mails angeschrieben
worden. In beiden Fällen kam es den Verantwortlichen doch merkwürdig
vor und sie hielten Rücksprache mit der Geschäftsführung, womit
ebenfalls kein Schaden eintrat.

Zum Schutz vor der Betrugsmasche rät die Polizei:

-Informieren Sie bei verdächtigen E-Mail Nachrichten Ihre
Geschäftsleitung oder einen Vorgesetzten.

-Überprüfen Sie verdächtige E-Mails auf Absenderadresse und
korrekte Schreibweise.

-In den meisten Fällen fanden Vorabklärungen im Internet statt.
Achten Sie darauf welche Informationen über ihre Firmenstrukturen und
handelnde Personen auf Internetplattformen zu entnehmen sind.

-Die Täter gehen professionell vor und nutzen auch bei der
Annäherung an Ihre Mitarbeiter die üblichen Umgangsformen zwischen
Leitungsebene und Mitarbeitern. Auch durch die Verpflichtung zur
Verschwiegenheit in den betrügerischen Mails sollten firmeninterne
Kontrollmechanismen nicht außer Kraft gesetzt werden können.

-Sensibilisieren Sie ihre Mitarbeiter.

-Wenden Sie sich bei Ungereimtheiten und Fragen an die örtliche
Polizeidienststelle oder an die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime
beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Sie dient als zentraler
Ansprechpartner für die Wirtschaft und Behörden in allen Belangen des
Themenfeldes Cybercrime.

Die Ansprechstelle erreichen Sie unter: Tel. 0711/5401-2444 oder
per E-Mail unter: Cybercrime@polizei.bwl.de. (jh)

Dettingen unter Teck (ES): Radschrauben gelöst

Mehrere Radschrauben sind am Donnerstagnachmittag auf einem
innerörtlichen Parkplatz in der Kirchheimer Straße, Ecke Römerstraße,
gelöst worden. Ein 41 Jahre alter Autohändler ließ seinen Transporter
mit Pkw-Anhänger von 16 Uhr bis 18 Uhr dort unbeaufsichtigt stehen.
Gegen 19.30 Uhr fuhr der Autohändler in Richtung Ortsmitte. In der
Kirchheimer Straße verlor der Tandemanhänger auf einer Seite beide
Räder. Dennoch brachte der 41-Jährige sein Gespann kontrolliert und
ohne konkrete Gefahr für Andere sicher zum Stillstand. Wie sich
herausstellte, hatte ein Unbekannter am Nachmittag beidseits die
Radschrauben am Anhänger gelöst. Die abgefallenen Räder konnten
wieder montiert werden. Ein nennenswerter Sachschaden entstand nicht.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr. (sh)

Esslingen (ES): Rollerfahrer übersehen und leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am späten Donnerstag ein 52 Jahre
alter Mann leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 23
Uhr in der Zeppelinstraße. Ein 53 Jahre alter Lenker einer
Mercedes-Benz C-Klasse fuhr aus einer Firmenausfahrt auf die
Zeppelinstraße. Dabei übersah der Autofahrer einen herannahenden 52
Jahre alten Lenker eines Motorrollers. Dieser hatte keine Chance mehr
auszuweichen und prallte frontal gegen den Mercedes-Benz. Der
Roller-Lenker wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte den
Mann zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden
beträgt insgesamt 3.000 Euro. (sh)

Reichenbach an der Fils (ES): Radfahrer in Klinik gebracht
(Zeugenaufruf)

Ein Radfahrer musste am Donnerstagabend nach einem Sturz in eine
Klinik gebracht werden. Gegen 19.20 Uhr war dieser in der Hauptstraße
unterwegs gewesen. Ein 18 Jahre alter Lenker eines BMW wendete da
gerade seinen Pkw am Ende des verkehrsberuhigten Bereichs. Eigenen
Angaben nach stoppte der BMW-Lenker und ließ den gleichaltrigen
Radfahrer passieren. Wenige Meter danach stürzte der Radfahrer auf
die Fahrbahn. Wegen akuter Kreislaufprobleme musste der junge Mann
notärztlich versorgt und zur stationären Behandlung in eine Klinik
gebracht werden. Ob der Radfahrer alleinbeteiligt stürzte oder ob es
eine Berührung zwischen dem Radfahrer und dem BMW gab, ist derzeit
noch unklar. Die Verkehrspolizei ermittelt zum Unfallhergang.
Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Esslingen (Telefon
0711/3990-420) entgegen. (sh)

Esslingen (ES): In Fortbildungseinrichtung eingebrochen
(Zeugenaufruf)

Mittels einer mitgebrachten Holzleiter ist ein noch Unbekannter in
der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 19 Uhr und 5.30 Uhr,
in die Räume einer Bildungseinrichtung in der Max-Eyth-Straße, im
Stadtteil Mettingen eingestiegen. Mit der Leiter kletterte er zu
einem im Hochparterre gelegenen Fenster und hebelte es auf. Nachdem
er so ins Gebäude gelangt war, brach er mehrere weitere Türen auf. In
einem Aufenthaltsraum brach er einen Süßigkeiten- und einen
Kaffeeautomaten auf und ließ das Münzgeld von noch nicht bekanntem
Wert mitgehen. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren. Das
Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefonnummer 0711/3990-330 um Hinweise. (cw)

Kirchheim (ES): Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Drei Fahrzeuge sind am Donnerstagnachmittag kurz vor 15 Uhr in
einen Auffahrunfall in Jesingen verwickelt gewesen. Alle Fahrer haben
leichte Verletzungen davongetragen. Eine 23-Jährige befuhr mit ihrem
Chevrolet die Kirchheimer Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der
Sägmühlstraße übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit den stehenden
Fiat eines 49-Jährigen, der auf den davorstehenden Ford eines
19-Jährigen geschoben wurde. Das Auto der Unfallverursacherin musste
abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 7500 Euro geschätzt. (ms)

Tübingen (TÜ): Einbrecher unterwegs

In das ehemalige Bahnwärterhäuschen im Derendinger Steinlachwasen
ist am Donnerstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15 Uhr eingebrochen
worden. Der bislang unbekannte Täter versuchte zunächst eine
Eingangstür gewaltsam zu öffnen. Als dies misslang, nahm er einen
Quaderstein und schlug damit eine Fensterscheibe ein. Ersten
Erkenntnissen nach ist nichts entwendet worden. Der Schaden beträgt
etwa 200 Euro. (ms)

Rottenburg (TÜ): In Vereinsheim eingebrochen (Zeugenaufruf)

In ein Vereinsheim in der Burgstraße, im Stadtteil Weiler, ist ein
noch Unbekannter in der Zeit zwischen Mittwoch, 12 Uhr und
Donnerstag, 19.15 Uhr, eingebrochen. Durch das Einschlagen eines
Fensters verschaffte sich der Einbrecher Zugang zum Gebäude. Im
Gastraum durchsuchte er die Theke und Schränke nach Stehlenswertem.
Da hier aber nichts von Wert aufbewahrt wird, schraubte er den Beamer
von der Decke ab und ließ ihn mitgehen. Der Wert des Diebesgutes wird
auf etwa 600 Euro beziffert. Die Polizei Rottenburg hat nach einer
Spurensicherung die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der
Telefonnummer 07472/98010 um Hinweise. (cw)

Rottenburg (TÜ): Von Internetbetrügern abgezockt

Eine Wohnungssuchende ist einem Internetbetrüger aufgesessen. Am
Donnerstag entdeckte die 47 Jahre alte Frau auf einem
Online-Immobilienportal eine offenbar günstig angebotene Wohnung in
Tübingen. Via Chat wurden die 47-Jährige und der angeblich in
Dänemark wohnhafte Anbieter sich einig. Dieser verlangte die
Überweisung einer vierstelligen Kaution an eine Agentur, welche die
gutgläubige Frau auch sofort veranlasste. Statt des ersehnten
Wohnungsschlüssels erhielt die Frau postwendend weitere E-Mails in
denen nochmals Überweisungen gefordert wurden. Richtigerweise brach
die Frau die Verhandlungen ab und erstattete Anzeige. Die Polizei rät
zur Vorsicht. Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie
persönlich kennengelernt oder gesehen hat, ohne entsprechende
Sicherheiten kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen
eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der
Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. (sh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Oferdinger Str.

Verkehrsunfälle; Auseinandersetzung; Zeugin findet vermisstes Kind; Auf falscher Spur unterwegs; Einbruch; Seniorin betrogen
18.08.2021 - Oferdinger Str.
Rommelsbach (RT): Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Mauer geprallt Zur vorsorglichen, ambulanten Untersuchung ist ein BMW-Lenker nach einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Mittwoch vom Rettungsd... weiterlesen
Ausgebüxte Rinder eingefangen; Zahlreiche Fahrzeuge aufgebrochen
27.05.2021 - Oferdinger Str.
Ausgebüxte Rinder eingefangen Drei ausgebüxte Rinder sind am frühen Donnerstagmorgen von der Reutlinger Polizei zusammen mit ihrem Besitzer eingefangen worden. Kurz vor fünf Uhr meldete ein Busfahre... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen