Angebliche Rauchmelderkontrolleure unterwegs?;Giftköder ausgelegt; Verkehrsunfälle; 21-Jähriger beraubt
Panoramastr. - 18.01.2016Landkreise Reutlingen, Esslingen und Tübingen:
Angebliche Rauchmelderkontrolleure unterwegs?
Derzeit kursieren bundesweit offenbar in sozialen Netzwerken, über
SMS oder Whats-App verbreitete Nachrichten, wonach angeblich
verdächtige Personen bei der Bevölkerung klingeln, sich als
Feuerwehrleute ausgeben und behaupten, die Rauchmelder im Gebäude
überprüfen zu müssen. Bei der Polizei gingen ebenfalls mehrere Anrufe
von besorgten Bürgern ein, die vom Hörensagen über derartige Vorfälle
berichteten. Anzeigen über tatsächliche, derartige Vorfälle oder in
diesem Zusammenhang verübte Straftaten liegen hingegen nach
derzeitigem Stand im hiesigen Zuständigkeitsbereich nicht vor. Es
kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass potenzielle Diebe oder
Betrüger mit dieser Masche Zutritt in Gebäude und Wohnungen
verschaffen wollen. Die Polizei weist daher darauf hin, dass die
Feuerwehr und auch keine Behörden derartige Kontrollen bei
Privatpersonen durchführen, und rät dringend, keine Fremden, die mit
diesem Vorwand vorsprechen, ins Haus zu lassen. Stattdessen sollte im
konkreten Fall unverzüglich die Polizei alarmiert werden. Falls
Unternehmen von der jeweiligen Hausverwaltung eines Mietshauses über
einen Wartungsvertrag mit der Überprüfung der Funktionsfähigkeit
vorhandener Rauchmelder beauftragt wurden, haben die Mitarbeiter
sicher Verständnis dafür, wenn die Bewohner dies durch einen Rückruf
bei der Hausverwaltung zunächst überprüfen, um sicher zu gehen, dass
alles seine Richtigkeit hat. (ak)
Neuhausen/Filder (ES): Giftköder ausgelegt
Zeugen und Hinweise zum Fund von vergifteten Hackfleisch oder
Mett-Bällchen sucht der Polizeiposten Neuhausen. Ein noch Unbekannter
hat diese Fleischbällchen in der
Panoramastraße im Bereich einer
Freifläche an einem Laternenmast ausgelegt. Eine Hundehalterin
bemerkte beim Ausführen ihres Hundes am Sonntagmorgen, gegen 8.30
Uhr, dass dieser etwas gefressen hatte. Nachdem sie weitere dieser
Fleischbällchen dort fand, schwante ihr sofort Böses. Sie brachte
ihren Mischlingsrüden sofort zum Tierarzt. Dort wurde festgestellt,
dass diese Fleischbällchen mit Rattengift kontaminiert waren. Durch
die sofortige tierärztliche Behandlung ist der Mischlingsrüde wieder
wohlauf. Zwischenzeitlich meldete sich eine weitere Hundehalterin,
deren beide Hunde auch diese Fleischbällchen gefressen haben. Die
vergifteten Köder wurden entfernt und sichergestellt. Der
Polizeiposten bittet nun um Hinweise und sucht unter der
Telefonnummer 07158/95160 nach Zeugen die im Bereich der
Panoramastraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. In diesem
Zusammenhang weist die Polizei erneut daraufhin, Hundealter ihre
Tiere anzuleinen und darauf zu achten wenn diese etwas vom Boden
aufnehmen oder fressen. Des Weiteren wird gebeten, verdächtige Funde
sofort der Polizei zu melden. (cw)
Ostfildern (ES): Gegen geparkten Pkw gefahren
Am Montagmorgen ist es kurz vor 8.30 Uhr im Scharnhauser Park zu
einem heftigen Verkehrsunfall gekommen, nachdem eine Autofahrerin
kurz zuvor vermutlich einen Kreislaufzusammenbruch erlitten hatte.
Der 48-jährigen Opellenkerin wurde es ihren Angaben nach schwarz vor
Augen, als sie mit ihrem Pkw aus dem Kreisverkehr in die
Gerhard-Koch-Straße fuhr. Ihr Fahrzeug überquerte die Gegenfahrbahn
und prallte frontal gegen einen geparkten Ford. Mit einem
Rettungswagen wurde die Fahrerin in ein nahegelegenes Krankenhaus
gefahren. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
(ms)
Altbach (ES): Unfall mit Rettungswagen
Am Montagmittag ist es in Altbach zu einem Verkehrsunfall zwischen
einem abbiegenden Pkw und einem Rettungswagen auf einer Einsatzfahrt
gekommen. Zwei Beifahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Ein
65-jähriger Opel Corsalenker befuhr kurz nach 13.30 Uhr die Esslinger
Straße in Richtung Ortsmitte. Beim Linksabbiegen in die Lenaustraße
kam es zur Kollision mit einem Rettungswagen, der mit Sondersignalen
in dieselbe Richtung unterwegs war und in diesem Moment den Pkw
überholen wollte. Der Rettungswagen, der von einem 19-Jährigen
gelenkt wurde, prallte mit der rechten Vorderseite gegen die
Fahrertür des Opels. In beiden Fahrzeugen wurden die Beifahrerinnen
im Alter von 63 und 23 Jahren leicht verletzt. Der Schaden an den
Fahrzeugen wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. In dem Rettungswagen
befand sich kein Patient, er war auf der Fahrt zu einem Einsatzort.
(ms)
Kusterdingen (TÜ): Bei Rot über die Ampel - Kind angefahren
(Zeugenaufruf)
Von der tiefstehenden Sonne geblendet, hat am Montagmittag eine
53-jährige Gomaringerin die rote Ampel eines Fußgängerweges übersehen
und ein sechsjähriges Mädchen angefahren. Die Gomaringerin war mit
ihrem Nissan Note auf der Hauptstraße im Ortsteil Wankheim in
Richtung Gomaringen unterwegs. Aufgrund der starken
Sonneneinstrahlung erkannte sie die rote Ampel zwischen den
Einmündungen Obere Straße und Heerstraße zu spät. Den bisherigen
Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge war in diesem Moment das
kleine Mädchen bereits bei Grün auf die Fahrbahn gelaufen. Der Nissan
erfasste das Mädchen mit dem Kotflügel und dem Spiegel, wodurch das
Kind auf die Fahrbahn geworfen und hierbei schwer verletzt wurde.
Die Nissanfahrerin hielt sofort an, kümmerte sich um das Mädchen und
brachte es nach Hause. Von hier aus wurden dann Polizei und
Rettungsdienst informiert. Ein Rettungswagen brachte das Kind
anschließend ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei sucht nach Zeugen
zu diesem Unfall. Insbesondere sucht sie nach einem älteren Herrn als
Zeugen, der mit seinem Auto hinter dem Nissan in Richtung Gomaringen
gefahren ist. Dieser hielt nach dem Unfall an und erkundigte sich
nach dem Befinden des Kindes. Da sich die Nissanfahrerin bereits um
das Kind kümmerte, fuhr der Mann dann weiter, ohne seine Personalien
zu hinterlassen. Verkehrspolizei Tübingen, Telefon: 07071/972-8510.
(cw)
Rottenburg (TÜ): 21-Jähriger überfallen und beraubt
Ein 21-Jähriger ist am Samstagabend in der Friedrich-Ebert-Straße
Opfer eines Raubüberfalls geworden. Der junge Mann aus Gammertingen
war zusammen mit Freunden auf dem Weg nach Herrenberg. Als er auf der
Fahrt kurz nach 20 Uhr austreten musste, hielt die Fahrerin im
Bereich des Rottenburger Wohngebiets Kreuzerfeld an. Der 21-Jährige
ging zu Fuß zu einem freien Gelände auf Höhe eines Kinderspielplatzes
und wurde dort von zwei Männern angesprochen und zum Eingangsbereich
des in der Nähe befindlichen Kindergartens gedrängt. Hier forderten
die Angreifer unter Drohungen mit Messern die Herausgabe seines
mitgeführten Bargeldes. Um der Drohung Nachdruck zu verleihen,
verletzte ihn einer der Täter mit dem Messer am rechten Oberschenkel
und an der Hüfte. Daraufhin zog der 21-Jährige seine Geldbörse aus
der Hosentasche, aus der sie das Geld in Höhe von ca. 300 bis 400
Euro entnahmen. Anschließend ergriffen beide die Flucht. Der
21-Jährige wurde hierbei so schwer am Bein verletzt, dass er
stationär in der Klinik aufgenommen werden musste. Beide Täter waren
etwa 18-23 Jahre alt. Einer der Beiden soll etwa 175 cm groß und
schlank gewesen sein. Er hatte kurze blonde Haare, einen
Backen/Kinnbart, trug eine olivgrüne Jacke mit Kapuze und sprach
hochdeutsch. Der zweite Täter war ca. 185-190 cm groß und schlank. Er
hatte kurze dunkle Haare, einen 3-Tage-Bart, orientalisches Aussehen,
sprach deutsch mit ausländischem Akzent, trug eine Brille und war mit
einer dunkelblauen Kapuzenjacke und blauen Jeans bekleidet. Die
Kriminalpolizei prüft gegenwärtig, ob ein Tatzusammenhang zu einem
versuchten Raubüberfall mit ähnlicher Vorgehensweise Mitte November
2015 in der Schadenweilerstraße besteht.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Tübingen,
Tel. 07071/972-8660, entgegen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Josef Hönes, (jh), Tel. 07121/942-1102
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
20.11.2018 - Panoramastr.
Grafenberg (RT): Tresor gestohlen
(Zeugenaufruf)
In ein Einfamilienhaus in der Panoramastraße sind Unbekannte am
Montag während des helllichten Tages eingebrochen. Zwischen etwa 7.45
Uhr und 17 ...
05.08.2017 - Panoramastr.
Vorfahrt nicht beachtet
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden ist es am Freitagmorgen
gegen 08.25 Uhr in der Panoramastraße gekommen. Ein 37-Jähriger aus
Reutlingen befuhr mit seinem BMW die P...
29.08.2016 - Panoramastr.
Reutlingen (RT): Dachstuhlbrand
Zu einem Dachstuhlbrand mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und
Polizei am Montagmittag in die Panoramastraße ausrücken. Im
Dachgeschoss einer Villa war es dort kur...
08.06.2016 - Panoramastr.
Nürtingen (ES): Mehrere Häuser nach Hangrutsch
evakuiert
Mindestens 14 Häuser sind in der Nacht zum Mittwoch oder am frühen
Morgen nach einem Hangrutsch in Nürtingen evakuiert worden. Es hat
kei...