Vorkommnisse im Zusammenhang mit den Feiern der Realschüler und Gymnasiasten anlässlich des Abschlusses der schriftlichen Prüfungen (Reutlingen/Tübingen/Leinfelden-Echterdingen)
Payerstr. - 04.05.2017Nur vereinzelt mit Straftaten, aber mit
übermäßigem Alkoholkonsum und starker Vermüllung gingen die
diesjährigen Feiern der Realschüler und Gymnasiasten an ihrem letzten
Prüfungstag in Reutlingen einher.
Insgesamt etwa 400 bis 500 Schülerinnen und Schüler aus Reutlinger
Schulen und aus Schulen umliegender Gemeinden feierten am Mittwoch
den Abschluss der Prüfungen im Volkspark und in der Pomologie.
Vereinzelt wurden Körperverletzungsdelikte angezeigt, so zum Beispiel
nachdem es gegen 14.30 Uhr in der Pomologie zwischen zwei
Gruppierungen zunächst zu verbalen Streitigkeiten und dann zu
leichten Handgreiflichkeiten gekommen war. Einem 19-Jährigen, der
schlichtend eingreifen wollte, verpasste ein noch unbekannter
Jugendlicher eine Ohrfeige und einen Faustschlag ins Gesicht. Eine
weitere tätliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die
ihren Ursprung ebenfalls bei der Feier genommen hatte, wurde gegen 19
Uhr aus dem Bereich
Payerstraße/Paul-Pfizer-Straße gemeldet. Der
genaue Hergang muss noch ermittelt werden. Die Personalien der
mutmaßlich Beteiligten wurden festgestellt. Ein 20-Jähriger, der
hiergegen Widerstand leistete, musste vorläufig festgenommen und zur
erkennungsdienstlichen Behandlung zum Polizeirevier gebracht werden.
Er muss sich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte
verantworten.
Trotz des angekündigten und von der Stadt Reutlingen verfügten
Mitführverbots von hochprozentigen Getränken, mussten die
Einsatzkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei
zahlreiche Spirituosen oder branntweinhaltige Mixgetränke
beschlagnahmen oder vor Ort entsorgen. Nahezu alle Anwesenden waren
alkoholisiert, viele erheblich betrunken. Vereinzelt wurden Personen
Platzverweise erteilt, bevor ihre aggressive Stimmung in
Auseinandersetzungen mündete. Zwei Personen werden wegen Verstoßes
gegen das Waffengesetz zur Anzeige gebracht, weil sie einen
Teleskopschlagstock und ein verbotenes Einhandmesser bei sich hatten.
Auch ein Pfefferspray, das ein 24-Jähriger gegen Streitende einsetzen
wollte, musste vorsorglich einbehalten werden, bevor damit Unheil
angerichtet werden konnte.
Ein Jugendlicher musste aufgrund seines Trunkenheitsgrades vom
Rettungsdienst zur Behandlung in die Klinik eingeliefert werden.
Für Unmut bei Anwohnern und Passanten sorgte der hohe Grad der
Vermüllung während der Feier. Der von den Schülern organisierte
Ordnungsdienst beseitigte die Hinterlassenschaften im Laufe des
Donnerstags.
Tübingen:
In Tübingen feierten die Abiturienten am Mittwoch das Ende der
Prüfungen im Anlagenpark. Zu einer Schlägerei mit etwa acht
beteiligten Personen wurde die Polizei gegen 16.30 Uhr in den Bereich
Anlagensee/Unterführung zum Bahnhof gerufen. Die Personen waren
offenbar zunächst verbal aneinander geraten. Ein junger Mann, bei dem
es sich laut Zeugenaussagen um einen der feiernden Schüler gehandelt
haben dürfte, verletzte in der anschließenden tätlichen
Auseinandersetzung einen 17-Jährigen durch Kratzer am Hals. Die noch
unbekannte Begleiterin des Verdächtigen versprühte Pfefferspray in
die Runde, wodurch der 17-Jährige und ein 18-Jähriger verletzt wurden
und starke Augenreizungen erlitten. Beim Eintreffen der Polizei war
die Auseinandersetzung bereits beendet. Die Verdächtigen waren
geflüchtet, die Verletzten hatten Zuflucht in einem Restaurant
gesucht. Der Jüngere wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in eine
Klinik gebracht. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen
aufgenommen.
Vorzeitig zu Ende war die Feier auch für einen 18-Jährigen, der im
Zuge der anschließenden Bestreifung des Anlagensees von Beamten der
Polizeihundeführerstaffel im Bereich der Unterführung sturzbetrunken
angetroffen wurde. Der junge Mann konnte sich nicht mehr auf den
Beinen halten und musste sich im Liegen mehrfach übergeben, weshalb
er dringend ärztliche Hilfe benötigte. Der angeforderte
Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik.
Leinfelden-Echterdingen:
Auch in Leinfelden-Echterdingen musste ein 18-Jähriger wegen
übermäßigen Alkoholkonsums vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht
werden. Der junge Mann hatte mit Gleichgesinnten im Bereich der
Spielwiese in Echterdingen in der Alten Poststraße gefeiert. Bei der
Bestreifung des Bereichs durch Beamte des Polizeipostens Leinfelden
war er am Abend aufgefallen, weil er kreidebleich und nicht mehr
ansprechbar war. Er kam auf die Intensivstation. (ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak),Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
06.10.2016 - Payerstr.
Einbrecher nehmen gezielt medizinische Geräte
mit (Zeugenaufruf)
Noch unbekannte Diebe sind in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag in die Räume einer Zahnarztpraxis in der Payerstraße
eingedr...