Exhibitionist; Mädchen belästigt; mehrere Verkehrsunfälle; Brände; Einbruch; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte;
Pfäfflinshofstr. - 13.04.2018Exhibitionist belästigt Frau (Zeugenaufruf)
Nach 30 bis 35 Jahre alten Mann, der sich am frühen Freitagmorgen
in der
Pfäfflinshofstraße gegenüber einer 26-jährigen Frau entblößte,
fahndet das Polizeirevier Reutlingen. Gegen 1.45 Uhr alarmierte eine
Frau die Polizei, nachdem ihr der Mann aufgefallen war, der sich im
Bereich einer Gaststätte aufhielt, sie anschaute und dabei onanierte.
Bis zum Eintreffen der Streifenwagen hatte sich der Unbekannte
bereits entfernt. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang
ergebnislos. Der Mann soll etwa 175 bis 180 cm groß gewesen sein,
schlank und von dunklerem Teint. Auffallend waren seine buschigen
Augenbrauen. Bekleidet war der Unbekannte mit einem dunklen oder
schwarzen Kapuzenpulli und einer Jeanshose mit einer auffällig
glänzenden Gürtelschnalle. Hinweise bitte unter Telefon
07121/942-3333 an das Polizeirevier Reutlingen. (cw)
Metzingen (RT): Brand in Abfallcontainer
In der Ziegeleistraße ist es am Donnerstagabend, gegen 19.20 Uhr,
auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens zu einem Containerbrand
gekommen. Das mit Abfällen gefüllte Behältnis geriet aus bislang noch
unbekannter Ursache in Brand, konnte jedoch von der Feuerwehr
Metzingen, die mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort war,
schnell gelöscht werden, sodass das Feuer auf den Container selbst
begrenzt blieb. (mr)
Dettingen/Teck (ES): Mädchen belästigt
Einen noch unbekannten Tatverdächtigen einer sexuellen
Belästigung, die sich am Donnerstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, in
der Eisenbahnstraße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Kirchheim.
Ein 15-jähriges Mädchen war gegen 16.10 Uhr am Bahnhof Dettingen aus
einem Zug aus Oberlenningen ausgestiegen und ging anschließend die
Eisenbahnstraße entlang in Richtung Kirchheim. Auf Höhe des
Verwaltungsgebäudes eines Motorenherstellers bemerkte sie, dass sie
von einem Mann auf dem Fahrrad verfolgt wird. Dieser sprach die
Jugendliche an und wollte sie zunächst dazu bewegen, ihn zu
begleiten. Als sie ablehnte, hielt der Verdächtige das Mädchen am Arm
fest und wurde außerdem zudringlich. Schließlich konnte sich das
Mädchen losreißen und wegrennen. Eine Fahndung nach dem Verdächtigen
verlief bislang negativ. Der mit einer Mischung aus Englisch und
Deutsch sprechende Mann war etwa 40 - 50 Jahre alt, cirka 160 - 165
cm groß, schlank, hatte eine dunkle Hautfarbe und krause, gräuliche
Haare. Er trug eine Bluejeans und ein graues T-Shirt mit gelber
Aufschrift vorne und war mit einem älteren, hellblau-grauen
Damenfahrrad unterwegs. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben
und Hinweise auf den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten,
sich unter Tel. 07021/5010 zu melden. Insbesondere wird eine Frau als
Zeugin gesucht, die zur Tatzeit vor dem fraglichen Firmengebäude
stand, telefonierte und in Richtung des Verdächtigen und seinem Opfer
schaute. (ak)
Esslingen (ES): Totalschaden nach Zusammenstoß mit Bagger
In der Röntgenstraße ist am Donnerstagabend um 17 Uhr ein VW
Passat mit einem Bagger zusammengestoßen. Der 32-jährige Pkw-Lenker
wollte von einem Grundstück in die Röntgenstraße einfahren und
übersah dabei die von links heranfahrende Baumaschine, die in
Richtung Zeppelinstraße unterwegs war. Weder der Passatfahrer, noch
der 22-jährige Baggerfahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Der Pkw
war nach dem Zusammenstoß jedoch nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden des Unfalls wird mit etwa
10.000 Euro beziffert. (mr)
Tübingen (TÜ): Teelicht setzt Teppich in Brand
Ein unbeaufsichtigtes Teelicht hat am Donnerstagabend in der
Hechinger Straße zu einem Großaufgebot der Feuerwehr geführt. Zwei
Löschzüge mit insgesamt 34 Feuerwehrleuten rückten kurz vor 18.30 Uhr
aus, nachdem der Rettungsleitstelle Rauch in einer der Wohnungen
eines als Wohn- und Bürogebäude genutzten Gebäudes gemeldet worden
war. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte dann fest, dass ein Teelicht
zunächst trockenes Reisig und anschließend einen Teppich in Brand
gesetzt hatte. Die Bewohner hatten offensichtlich vergessen, das
Teelicht vor dem Verlassen der Wohnung zu löschen. Die Brandbekämpfer
konnten das Feuer in kürzester Zeit löschen, wodurch Schäden an
weiterem Inventar oder am Gebäude verhindert werden konnten. Die
Räume sind weiterhin bewohnbar. (mr)
Tübingen (TÜ): Zahlreiche Handyverstöße festgestellt
Zahlreiche Verkehrsteilnehmer sind bei einer Verkehrskontrolle am
Donnerstagnachmittag in der Hechinger Straße beanstandet worden. Der
Schwerpunkt der Kontrolle lag auf Gurt- und Handy-Verstößen.
Innerhalb von zwei Stunden stellten Beamte des Polizeireviers
Tübingen ab 13.40 Uhr 23 Verkehrsteilnehmer fest, die mit dem Handy
telefonierten. Sie erhalten eine entsprechende Anzeige und müssen mit
einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt in der
Verkehrssünderdatei rechnen. Im Kontrollzeitraum ertappten die die
Beamten auch drei Fahrzeuginsassen, die nicht angegurtet waren.
Dieser Verstoß schlägt mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro
zu Buche. (ak)
Tübingen (TÜ): Einbrecher stehlen Schmuck
Die Urlaubsabwesenheit der Bewohner hat ein Einbrecher genutzt,
als er in eine Wohnung am Österberg eingestiegen ist. Die
Wohnungsinhaber kehrten am Donnerstag nach Hause zurück und stellten
fest, dass ihre Eingangstür aufgebrochen worden war. Die noch
unbekannten Täter stießen auf ihrer Suche nach Beute auf Schmuck, den
sie mitnahmen. Der Wert des Diebesguts ist bislang noch unbekannt.
Spezialisten der Kriminaltechnik rückten an den Tatort aus und
sicherten Spuren. Den Schaden an der Tür schätzt die Polizei auf
einen niedrigen dreistelligen Betrag. (fn)
Rottenburg (TÜ): Drei verletzte Autofahrerinnen bei Auffahrunfall
Nicht richtig aufgepasst hat die 64 Jahre alte Fahrerin einer
Mercedes A-Klasse, die am Donnerstagnachmittag einen Auffahrunfall
auf der Landesstraße 385 verursacht hat. Gegen 14.15 Uhr war die Frau
von Rottenburg in Richtung Dettingen unterwegs und hatte kurz nach
dem Einmündungsbereich der L 389 übersehen, dass der Verkehr vor ihr
ins Stocken geraten war. Sie krachte deshalb in das Heck eines
stehenden VW Golf, der anschließend auch noch auf einen davor
wartenden Opel Corsa geschoben wurde. Sowohl die Unfallverursacherin
selbst, als auch die 21-jährige Golf-Lenkerin und die 57 Jahre alte
Frau am Steuer des Corsa wurden leicht verletzt. Sie wurden vom
Rettungsdienst zu weiteren Untersuchungen in eine Tübinger Klinik
gebracht. Den Schaden an den drei Fahrzeugen beziffert die Polizei
auf insgesamt 8.000 Euro, wobei der Golf wohl nur noch Schrottwert
hat und von einem Abschlepper abtransportiert werden musste. (fn)
Tübingen (TÜ): Unfall auf Radweg
Auf dem parallel zur Steinlachallee verlaufenden Radweg ist am
Donnerstagmittag eine 35-jährige Radfahrerin mit einem 25-jährigen
Fahrer eines Elektroscooters zusammengestoßen. Die Mountainbikerin
war gegen 13.20 Uhr vom Europaplatz kommend in Richtung Derendingen
unterwegs, als ihr der junge Mann stark schwankend auf seinem Scooter
entgegenkam. In der Folge stießen die Beiden frontal zusammen, worauf
der 25-Jährige mitsamt seinem Fahrzeug die abschüssige Böschung zur
Steinlach hinunterfiel. Die Radfahrerin konnte sich im Sattel halten
und kam nicht zu Fall. Der Gestürzte entfernte sich zunächst von der
Unfallstelle, konnte jedoch von der zwischenzeitlich verständigten
Polizeistreife in der Nähe angetroffen und gestoppt werden. Beide
Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt, die Hinzuziehung eines
Rettungsdienstes war jedoch nicht erforderlich. Weder der Scooter
noch das Mountainbike wurde bei dem Unfall beschädigt, allerdings
stellten die Polizeibeamten beim Unfallverursacher eine deutliche
Alkoholbeeinflussung von fast 1,8 Promille fest, weshalb er eine
Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Er wird bei der
Staatsanwaltschaft Tübingen zur Anzeige gebracht. Sein Gefährt wurde
von der Polizei sichergestellt. (mr)
Neustetten-Remmingsheim (TÜ): Polizeihund provoziert
Wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt das
Polizeirevier Rottenburg gegen einen 31-Jährigen nach einem
Familienstreit am frühen Freitagmorgen in Neustetten. Gegen 2.15 Uhr
wurden die Polizeibeamten zu einer Wohnung im Ortsteil Remmingsheim
gerufen, nachdem es dort zum Streit zwischen der Wohnungsinhaberin
und einem 31-jährigen Besucher gekommen war. Der sichtlich
angetrunkene und aggressive 31-Jährige wollte dem Wohnungsverweis
trotz mehrfacher Aufforderung nicht nachkommen. Im Gegenteil
provozierte er noch den bereitgehaltenen Diensthund. Als er sich
zudem in bedrohlicher Haltung den Polizeibeamten näherte und
ankündigte, keinesfalls den Anweisungen zu folgen, setzten diese
Pfefferspray ein, um ihn in Gewahrsam nehmen zu können. Bei dem
anschließenden Gerangel schnappte der Diensthund zu und biss den
31-Jährigen. Der Mann konnte daraufhin vorübergehend festgenommen
werden. Er wurde anschließend zur ambulanten Versorgung seiner
Verletzung ins Krankenhaus gebracht. Auch die beteiligten
Polizeibeamten mussten dort ihre Augenreizungen behandeln lassen.
Ernsthaft verletzt wurde aber niemand. Nach dem sich der 31-Jährige
wieder beruhigt hatte, wurde er auf freien Fuß gesetzt. Es sieht
jetzt einer entsprechenden Strafanzeige entgegen. (cw)
Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell