Zu viel Kohlenmonoxid in Wohnung, Einbrüche, Dachbox kracht in Frontscheibe, Unfälle, Pkw-Aufbrüche, Alkoholfahrten
Pfalzgrafenweg - 09.03.2015Erhöhter Kohlenstoffmonoxidgehalt in Wohnung
Sehr viel Glück hatte eine Familie am Sonntagabend in der
Sickenhäuserstraße. Als sie um 22 Uhr für ihr fiebriges Kleinkind den
Rettungsdienst anforderten und die Sanitäter die Wohnung betraten,
schlug deren Gasalarmgerät an. Nach einem weiteren Test mit erneuter
Alarmauslösung wurde deshalb die Feuerwehr hinzugerufen, die
entsprechende Messungen vornahm und der erhöhten CO-Konzentration auf
den Grund ging. Wie schließlich festgestellt werden konnte, war ein
undichtes Abluftrohr am gasbetriebenen Heizgerät ursächlich für den
erhöhten Kohlenmonoxidgehalt. Die Feuerwehr nahm das
Gasbrennwertheizgerät außer Betrieb und lüftete die Räumlichkeiten.
Der 23-jährige Bewohner wurde vorsorglich ins Klinikum am Steinenberg
verbracht. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und neun
Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen und sechs
Rettungssanitätern vor Ort. (jh)
Reutlingen (RT): Einbruch in Einfamilienhaus
Erst am Sonntag, gegen 14 Uhr wurde entdeckt, dass in der im Laufe
des Samstags, zwischen 8 Uhr und Sonntagmittag in ein Einfamilienhaus
im
Pfalzgrafenweg eingebrochen worden ist. Ein noch unbekannter Täter
hatte mit brachialer Gewalt ein Fenster aufgehebelt und war so in das
Einfamilienhaus eingedrungen. Dort durchwühlte er in sämtlichen
Räumen die Schränke und Schubladen. Hierbei fielen ihm nach ersten
Erkenntnissen Schmuck und mehrere hochwertige Uhren in die Hände. Der
Wert des Diebesgutes ist noch nicht genau bekannt. Anschließen konnte
der Einbrecher unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei hat Spuren
gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Hülben (RT): Dachbox löst sich und kracht in entgegenkommendes
Fahrzeug
Eine nicht ordnungsgemäß befestigte Dachbox ist die Ursache für
einen Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, kurz nach 13 Uhr, auf der
Landesstraße 250, zwischen Hülben und Grabenstetten ereignet hat.
Ein 55-jähriger Hülbener war mit seinem Daimler-Benz Vito von Hülben
in Richtung Grabenstetten unterwegs. Kurz nach der Abzweigung nach
Dettingen löste sich seine nicht richtig befestigte Dachbox von
seinem Fahrzeug und krachte in die Windschutzscheibe eines
entgegenkommenden VW Touran eines 51-jährigen Grafenbergers. Zunächst
wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Zuhause stellten sich bei dem
dreijährigen Sohn des Touranfahrers jedoch so schwere Schocksymptome
ein, dass das Kind vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden
musste. An dem Touran entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Der
Wagen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. (cw)
Pfullingen (RT): Mit knapp zwei Promille Unfall verursacht und
davongefahren
Ein betrunkener Autofahrer hat am Sonntagmorgen einen Unfall
verursacht und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Der
23-Jährige befuhr mit einem VW Lupo gegen sieben Uhr die Kurze Straße
von der Marktstraße herkommend. Da er an der Einmündung mit der
Wendlerstraße zunächst vorbeifuhr, hielt er an und setzte zurück.
Beim Rückwärtsfahren streifte er einen neben der Fahrbahn geparkten
BMW und beschädigte diesen auf der kompletten linken Seite. Ohne sich
um den Schaden zu kümmern, fuhr er davon. Zeugenaussagen und
Ermittlungen der Polizei führten auf die Spur des 23-Jährigen. Er
hatte den VW Polo in einer nahegelegenen Tiefgarage abgestellt und
sich beim Fahrzeughalter aufgehalten. Da er erheblich unter
alkoholischer Beeinflussung stand, ein Test ergab knapp zwei
Promille, musste er nach einer Blutentnahme seinen Führerschein
abgeben. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt jeweils etwa
2.000 Euro. (ms)
Sonnenbühl-Genkingen (RT): Zu schnell in Kurve
Nicht angepasste und zu hohe Geschwindigkeit ist die Ursache für
einen Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr auf
dem Roßbergweg unweit des Roßbergturms ereignet hat. Ein 38-jähriger
Tübinger war mit seinem Audi auf dem schmalen und abfallenden
Roßbergweg vom Turm kommend in Richtung Genkingen unterwegs. Etwa 400
Meter unterhalb des Roßbergturms geriet er im Verlauf einer
Linkskurve driftend nach rechts von der Fahrbahn ab, krachte mit der
rechten Seite gegen drei Metallpfosten und stieß anschließend frontal
gegen einen etwa 40 cm starken Baum. Die Wucht des Aufpralls war so
heftig, dass der Fahrer trotz angelegtem Sicherheitsgurt und
ausgelösten Airbags mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe prallte
und dabei schwer verletzt wurde. Nach notärztlicher Versorgung vor
Ort kam er zu stationären Aufnahme in die Reutlinger Klinik.
Sachschaden entstand in Höhe von ca. 16.000 Euro. Der Audi musste von
einem Abschleppdienst geborgen werden. (jh)
Wolfschlugen (ES): Bei Einbruch Täter überrascht
Ein nach Hause kommendes Ehepaar hat am Sonntagabend den Täter
beim Einbruch in ihr Einfamilienhaus in der Mozartstraße überrascht.
Als die Eheleute gegen 20.30 Uhr ihr Wohnhaus betraten, sah der
Ehemann im Innern einen schwarz gekleideten, mit Sturmhaube
maskierten, etwa 190 cm großen und schlanken Mann, woraufhin sie
unverzüglich das Gebäude verließen und vom Nachbarn aus die Polizei
verständigten. Als diese mit mehreren Streifen und der Hinzuziehung
eines Polizeihubschraubers kurz später an der Örtlichkeit eintraf,
war der Einbrecher bereits nicht mehr im Haus. Sofort eingeleitete
Fahndungsmaßen blieben erfolglos. Der Einbrecher hatte nach mehreren
erfolglosen Hebelversuchen an der Eingangs- und Balkontüre mit großen
Wackersteinen eine Glastür eingeworfen und so die Wohnung betreten.
Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und erbeutete eine
Ledertasche, darin der Geldbeutel mit Bargeld und sämtlichen
Papieren, ein Smartphone und eine Schatulle mit dem Schmuck der
Ehefrau von erheblichem Wert. Über das von innen geöffnete
Küchenfenster verließ der Ganove das Wohnhaus und flüchtete
vermutlich über das freie Feld, während die Bewohner zu den Nachbarn
gingen, um die Polizei zu rufen. Die Höhe des angerichteten Schadens
ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in
Nürtingen, Tel. 07022/9224-0, entgegen. (jh)
Ostfildern-Nellingen (ES): Einbrecher durchstöbern
Hochparterrewohnung
Zwei Laptops und Ringe sowie etwas Bargeld haben noch unbekannte
Einbrecher am Sonntag, in der Zeit zwischen 16 Uhr und 18 Uhr, aus
einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Jusistraße erbeutet.
Die Einbrecher kletterten vermutlich über die Dachrinne auf den
Balkon der Hochparterrewohnung und wuchteten die Zugangstüren zum
Wohn- und Esszimmer auf. Im Anschluss daran durchwühlten sie
sämtliche Schränke und Behältnisse. Eine Nachbarin hatte in der oben
genannten Zeit Geräusche aus der Wohnung wahrgenommen, aber nicht
gewusst, dass die Bewohner nicht zuhause sind. Der Wert des
Diebesgutes und der Sachschaden können noch nicht beziffert werden.
(jh)
Neuhausen (ES): Fahrzeuge aufgebrochen und Fahrerairbags ausgebaut
Auf die Fahrerairbags von zum Teil hochwertigen Fahrzeugen hatte
es ein Pkw-Aufbrecher in der Nacht zum Sonntag auf dem P & R
Parkplatz nahe der Autobahn A 8 bei Neuhausen abgesehen. Der
Unbekannte schlug an einer Mercedes A-Klasse und an zwei Porsche die
Scheibe der Fahrertür ein. Aus dem Mercedes baute der Täter den
Fahrerairbag aus dem Lenkrad heraus. Aus den beiden Sportwagen wurden
die kompletten Lenkräder entwendet. Der angerichtete Schaden wird auf
3.000 Euro geschätzt. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa
4.000 Euro. (ms)
Esslingen (ES): Dreister Einbruch
Während die Bewohner schliefen, sind am Sonntagabend, gegen 22
Uhr, unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung in der Neuffenstraße
eingedrungen. Die Diebe hebelten ein Fenster auf und gelangten so in
die Wohnräume. Dort durchsuchten sie mehrere Schubladen und Schränke
und nahmen eine Geldkassette an sich. Aus dem Wohnzimmer stahlen sie
einen Flachbildfernseher und ein Laptop. Unbehelligt schafften die
Diebe ihre Beute über die Terrassentür ins Freie. Als die Bewohner
durch Geräusche auf das Geschehen aufmerksam wurden und nachschauten,
waren die Diebe bereits geflüchtet. Eine nach Alarmierung der Polizei
sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang negativ. Die Polizei
bittet Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter
Tel. 0711/39900 zu melden. (ha)
Denkendorf (ES): Diebe gehen leer aus
Im Verlauf des Wochenendes sind unbekannte Täter in eine Wohnung
in der Straße "Im Bühl" eingedrungen. Die Diebe hebelten zwischen
Samstag, 18.30 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, die Terrassentüre gewaltsam
auf und verschafften sich so Zugang zu der Wohnung im Erdgeschoss und
durchwühlten das Mobiliar in allen Räumen. Entwendet wurde
augenscheinlich nichts. Vermutlich zogen die Diebe frustriert und
ohne Beute von dannen. (ha)
Nürtingen (ES): Tresor hielt stand
Beim Einbruch in ein soziales Zentrum in der Plochinger Straße hat
ein Unbekannter Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro
angerichtet, aber wohl nichts entwendet. Der Täter gelangte in der
Zeit zwischen Samstag, 17.30 Uhr und Sonntag, 14.15 Uhr, über die
Werkstatträume im Erdgeschoss in das Gebäude. Im 1. Obergeschoss
hebelte er eine Bürotür auf und machte sich mit einer vermutlich aus
der Werkstatt stammenden Flex an einem Tresor zu schaffen, was aber
misslang. Unverrichteter Dinge verließ der Täter das Gebäude wieder.
Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ak)
Ostfildern-Parksiedlung (ES): Mit den Einnahmen davon
Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Gerhard-Koch-Straße
hat ein bislang Unbekannter mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet.
Der Täter hatte in der Zeit zwischen Sonntag, 23.30 Uhr und Montag,
08.15 Uhr, die Eingangstüre aufgehebelt und anschließend das in einer
Mappe abgelegte Geld an sich genommen. Der Polizeiposten Ostfildern
nimmt Hinweise unter Tel. 0711/34169830 entgegen. (jh)
Plochingen (ES): Motorradfahrer prallt gegen Radfahrer - Ein
Verletzter
Den Fahrer eines weißen Kleintransporters sucht die
Verkehrspolizei Esslingen, als Zeugen nach einem Verkehrsunfall, der
sich am Sonntag, gegen 15.15 Uhr, auf der Landesstraße 1192, zwischen
Reichenbach und Plochingen ereignet hat. Ein 17-jähriger, aus
Deizisau stammender Leichtkraftradfahrer war mit seiner Honda in
einer Gruppe weiterer Motorradfahrer, aus Richtung Reichenbach
herkommend, in Richtung Plochingen unterwegs. Vor dieser Gruppe,
bestehend aus insgesamt vier Motorrädern, fuhr ein weißer
Kleintransporter. Hierdurch war die Sicht der Motorradfahrer auf den
weiteren Streckenverlauf behindert. Zu spät erkannte der 17-jährige,
dass der Kleintransporter einem vorausfahrenden, 49-jährigen
Rennradfahrer ausweichen musste. Er wollte ebenfalls dem Radler
ausweichen, streifte ihn aber noch mit der Schulter, woraufhin der
Radler auf die Fahrbahn stürzte. Der Radfahrer, der einen Helm
getragen hat, wurde bei dem Unfall zum Glück nur leicht verletzt,
musste aber trotzdem vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die
Verkehrspolizei Esslingen sucht nun nach Zeugen zu diesem Unfall.
Insbesondere bittet sie den unbekannten Fahrer des Kleintransporters,
sich zu melden. Verkehrspolizei Esslingen, Telefon: 0711/3990-420.
(cw)
Esslingen (ES): Einbruch in Gartenhaus
Ein Gartenhaus auf der Gemarkung Rüdern, beim Melacturm, war in
der Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Zeit zwischen ca. 19 Uhr
und 12 Uhr, das Ziel eines noch unbekannten Einbrechers. Der Täter
brach ein Gitter aus der Wand und hebelte ein Fenster auf und
gelangte so in die Gartenlaube. Diese durchsuchte er komplett nach
Stehlenswertem. Den ersten Ermittlungen nach musste er ohne Beute
wieder abziehen. Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere
hundert Euro geschätzt. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Mit mehr als 2,5 Promille unterwegs
Den richtigen Riecher hatte eine Streifenwagenbesatzung des
Polizeireviers Filderstadt, bei einer Verkehrskontrolle am
Sonntagabend, gegen 18 Uhr. In der Straße Im Riedenberg, im Stadtteil
Stetten, war ihnen ein Ford Fiesta aufgefallen. Bei der
anschließenden Kontrolle des 47-jährigen Fahrers schlug den Beamten
starker Alkoholgeruch entgegen. Eine entsprechende Alkoholüberprüfung
ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille. Der 41-jährige
musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein
wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. (cw)
Ammerbuch (TÜ): Pedelec-Fahrerin nach Sturz schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen ist eine 54-jährige, aus Rottenburg
stammende, Pedelec-Fahrerin nach einem Sturz ins Krankenhaus
eingeliefert worden. Die Rottenburgerin war mit ihrem Mann von
Altingen herkommend, in Richtung Flugplatz Poltringen unterwegs. Auf
dem abschüssigen land- und forstwirtschaftlichen Weg kam sie aufgrund
einer Bodenwelle aus dem Gleichgewicht und stürzte. Trotzdem sie
einen Schutzhelm getragen hatte, wurde sie so schwer verletzt, dass
sie nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst zur
stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. (cw)
Nehren (TÜ): Mehrere Firmeneinbrüche
Vermutlich ein und derselbe Täter ist für die Einbrüche in drei
Firmen über das vergangene Wochenende vom Freitag bis Montag in
Nehren verantwortlich. In der Kirschenfeldstraße überstieg der
Unbekannte einen hohen Metallzaun und gelangte so auf das
Firmengelände. Dort hebelte er mit brachialer Gewalt eine Metalltüre
zu dem Firmengebäude auf. In der Firma öffnete er gewaltsam mehrere
Türen und durchsuchte die Büroräume. Vermutlich ohne etwas von Wert
zu finden verließ der Einbrecher die Firma wieder und hinterließ
einen Sachschaden von ca. 1000 Euro. In der Daimlerstraße hebelte der
Einbrecher ein Fenster auf, stieg in das Firmengebäude ein und
durchsuchte dort alle Büros. Offensichtlich war er auf Bargeld aus,
als dieses nicht zu finden war, ließ er einen mehrere Jahre alten
Laptop mitgehen und flüchtete. In der Straße Pfaffenwiesen brach er
ein Fenster auf um in die Firma zu kommen. Dort wuchtete er mit
erheblichem Kraftaufwand mehre Büro- und Stahltüren auf. In den
Arbeitsräumen brach er die Schränke und Schubladen auf, wobei er aus
einer Geldkassette einen sehr geringen Bargeldbetrag erbeuten konnte.
Anschließend flüchtete er, wobei er einen Sachschaden von mindestens
5000 Euro hinterließ, der in keiner Relation zur Beute steht.
Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten an allen drei Tatorten
Spuren. Die Ermittlungen dauern an. (cw)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Harry Ammon (ha), Telefon 07121/942-1115
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/