Brände, Unfälle mit Verletzten und Kindern, Benzinbettler, Jugendlicher schlägt nach Polizisten
Pliezhäuser Str. - 09.11.2017Brandausbruch in Küche
Zu einem Küchenbrand im Obergeschoss eines Einfamilienhauses sind
die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei
am Mittwochabend, kurz nach 21 Uhr, in die
Pliezhäuser Straße nach
Oferdingen gerufen worden. Dort war es aus bislang noch unbekannter
Ursache vermutlich im Bereich des Herdes zu einem Brandausbruch und
dabei einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die im Erdgeschoss
wohnende 82 Jahre alte Hauseigentümerin versuchte den Brand zu
löschen und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde mit Verdacht auf
Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften
anrückte, hatte das Feuer schnell abgelöscht. Die Wohnung im
Obergeschoss war jedoch nicht mehr bewohnbar, sodass zwei
Bewohnerinnen anderweitig unterkamen. Der Schaden dürfte sich nach
ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Weitere
Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange. (jh)
Filderstadt (ES): Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen
Alkoholbeeinflussung dürfte mit ursächlich für einen
Verkehrsunfall am Mittwochabend an der Kreuzung Hohenheimer Straße
mit der Scherlachstraße in Plattenhardt gewesen sein. Eine 67 Jahre
alte Lenkerin eines Skoda Oktavia war gegen 23.34 Uhr auf der
Hohenheimer Straße bergabwärts in Richtung Bernhausen unterwegs. An
der Kreuzung wollte sie nach links in die Scherlachstraße abbiegen
und übersah den Jeep eines 25-Jährigen, der bergaufwärts in
entgegengesetzte Richtung fuhr. Auf der Fahrspur des Jeep-Fahrers kam
es zur Frontalkollision. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der
Skoda noch gegen den Gartenzaun von Gebäude Hohenheimer Str. 29
geschleudert. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten von
Abschleppdiensten geborgen werden. Der Schaden an den Pkws und am
Zaun wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Der 25-jährige
Unfallbeteiligte klagte über leichte Schmerzen am Bein, eine
sofortige ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Bei der
Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Unfallverursacherin nach
Alkohol roch. Ein Test bestätigte den Verdacht, weshalb sie mit zur
Blutentnahme musste. Ihr Führerschein wurde noch an Ort und Stelle
beschlagnahmt. Der Bauhof der Stadt Filderstadt rückte zur
Unfallstelle aus, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. (jh)
Esslingen (ES) - Auffahrunfall
Vermutlich auf Grund von Unachtsamkeit, ist es am Mittwochmittag,
gegen 15.30 Uhr, an der Kreuzung Sirnauer Brücke mit der Dornierstaße
zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 67-jährige Smart-Fahrerin
befuhr die Sirnauer Brücke von der K 1215 kommend. Im Ampelbereich
der Kreuzung, bemerkte sie eine 57-jährige Mercedes-Fahrerin, welche
verkehrsbedingt warten musste, zu spät und fuhr hinten auf. Dabei
wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden so stark
beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt
werden mussten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
(cg)
Notzingen (ES): Auf Benzinbettler hereingefallen
Ein hilfsbereiter Autofahrer ist am Mittwochnachmittag von einem
Benzinbettler betrogen worden. Der 21-Jährige war mit seinem Fahrzeug
um 15.30 Uhr auf der K 1205 von Notzingen herkommend in Richtung
Roßwälden unterwegs. Als ihm ein bislang unbekannter Mann auf dem
Schotterparkplatz auf Höhe eines kleinen Wäldchens winkte, hielt der
junge Fahrer an. Der Unbekannte erbettelte im Anschluss 150 Euro zum
Tanken und gab ihm dafür 2000 rumänische Lei. Der Bettler behauptete,
dass das Geld 430 Euro wert sei. In Wirklichkeit entspricht die alte
rumänische Währung gerade mal 43 Cent. Anschließend fuhr der Gauner
in Begleitung eines Beifahrers, der die ganze Zeit im Wagen war, mit
seinem schwarzen 5er BMW Kombi mit bulgarischem Kennzeichen davon.
Aufgrund der Täterbeschreibung und der Vorgehensweise richtet sich
ein Tatverdacht gegen einen polizeibekannten 45-jährigen Bulgaren,
der mit dieser Masche durch Deutschland reist. Die Ermittlungen
dauern an.
Die Polizei warnt vor solchen Benzinbettlern und rät, immer ein
gesundes Maß an Misstrauen gegenüber solchen Situationen walten zu
lassen, im Zweifel immer die Polizei verständigen und gegebenenfalls
Kennzeichen, Fahrzeugtyp und Fahrzeuge der Betrüger zu notieren. (ms)
Baltmannsweiler (ES): 16-Jähriger schlägt nach Polizeibeamten
Wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes
gegen das Waffengesetz ermittelt die Polizei gegen einen 16-Jährigen.
Dem Polizeirevier Esslingen waren Mittwochabend, gegen 20 Uhr,
mehrere Jugendliche gemeldet worden, welche sich lautstark auf einem
Spielplatz hinter dem Sportgelände unterhalten und dabei
möglicherweise auch Alkohol und Drogen konsumieren sollen. Bei einer
späteren Überprüfung konnte eine Polizeistreife dort insgesamt fünf
16 Jahre alte Jungs feststellen, die auf dem Spielplatz Bier und Wein
konsumierten. Eine Überprüfung der mitgeführten Gegenstände brachte
zudem Zigaretten und einen sogenannten Crusher, der zur Verarbeitung
unter anderem von Marihuana verwendet wird, zum Vorschein. Bei einem
der Jugendlichen fanden und beschlagnahmten die Beamten zusätzlich
ein als verbotene Waffe eingestuftes Messer, weshalb er mit auf die
Dienststelle genommen und dort seinen Eltern überstellt werden
sollte. Als er aufgefordert wurde, in den Streifenwagen einzusteigen,
nahm der Jugendliche plötzlich eine drohende Haltung ein und schlug
nach einem der Polizisten. Auch setzte er sich gegen die
anschließenden Versuche der Beamten, ihn auf den Boden zu bringen,
nach Leibeskräften zur Wehr. Beim Einsteigen in den Streifenwagen
trat er zudem mit Wucht gegen die Fahrzeugtür und stieß nicht
zitierfähige Beleidigungen aus. Bei dem Gerangel zog sich einer der
Beamten leichte Verletzungen zu. (fn)
Großbettlingen (ES): Mülleimer brennt in Flüchtlingsunterkunft
Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei ist es am Mittwochabend
in einer Flüchtlingsunterkunft in der Nürtinger Straße gekommen. Dort
war kurz vor 22 Uhr ein Brandalarm ausgelöst worden, dessen Ursache
schnell feststand. Ein bislang noch unbekannter Bewohner hatte wohl
eine noch glimmende Zigarettenkippe in einen Plastikmülleimer
geworfen, dessen Inhalt begleitet von starker Rauchentwicklung zu
kokeln begann. Die Feuerwehr Großbettlingen traf recht zügig am
Einsatzort ein und brachte den Mülleimer nach draußen, wo er
unproblematisch gelöscht werden konnte. Die Bewohner hatten das
Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen. Nachdem die Feuerwehr
die Unterkunft intensiv belüftet hatte, konnten sie aber wieder
zurückkehren. Ein nennenswerter Sachschaden oder gar Verletzte waren
nicht zu beklagen. (fn)
Neckartailfingen (ES): Radler angefahren
Eine Vorfahrtsverletzung mit Folgen hat sich am frühen
Mittwochmorgen in der Bahnhofstraße ereignet. Die 41 Jahre alte
Lenkerin eines Audi A 3 beabsichtigte kurz vor sechs Uhr, von der
Bahnhofstraße in die Reutlinger Straße einzufahren und missachtete
dabei ein Stoppstellenschild. Sie stieß mit einem 32-jährigen Radler
zusammen, der den Einmündungsbereich auf einem vorgelagerten Radweg
gerade überquerte. Der Mann kam zu Fall und zog sich leichte
Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. (fn)
Filderstadt (ES): BMW rutscht auf nasser Straße in Gegenverkehr
Weil er auf nasser Straße die Herrschaft über seinen
heckangetriebenen BMW verlor, ist ein 71 Jahre alter Autofahrer am
späten Mittwochvormittag auf der L 1209 von Waldenbuch nach
Plattenhardt in den Gegenverkehr geraten. Dabei rutschte er gegen elf
Uhr zunächst kurzzeitig nach rechts von der Fahrbahn, ehe ihn sein
Versuch des Gegenlenkens auf die linke Fahrspur brachte. Ein in
diesem Moment entgegenkommender, 54-jähriger Mercedes-Fahrer konnte
nicht mehr ausweichen, sodass es zur Kollision beider Fahrzeuge kam.
Verletzte waren nicht zu beklagen. Der Sachschaden wird mit insgesamt
rund 7.000 Euro angegeben. (fn)
Filderstadt (ES): Fatale Handzeichen
Auf der L 1209 ist es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall
gekommen, bei dem ein beträchtlicher Blechschaden entstand. Ein
60-jähriger Citroen-Lenker wollte gegen 7.15 Uhr von der Ausfahrt der
B 27 in die Landstraße einfahren. Nachdem ihm ein von rechts
kommender Autofahrer die Einfahrt ermöglichen wollte und deshalb
entsprechende Handzeichen gab, fuhr der 60-Jährige an. Auf den von
links nahenden vorfahrtsberechtigten Mercedes einer 31 Jahre alten
Autofahrerin achtete er in diesem Moment nicht mehr. Zwar wurde bei
der Kollision niemand verletzt, doch waren beide Autos danach nicht
mehr fahrtüchtig. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 10.000
Euro. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mussten Polizeibeamte den
Verkehr an der Unfallstelle regeln. (fn)
Lenningen-Brucken (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Unachtsamkeit ist die Ursache für einen heftigen Auffahrunfall,
der sich am Mittwochnachmittag auf der Kirchheimer Straße im Bereich
des Bahnübergangs ereignet hat. Eine 27-jährige Lenningerin war mit
ihrem VW Passat von Unterlenningen nach Brucken unterwegs. Zu spät
erkannte sie, dass ein vorausfahrender 50-Jähriger mit seinem Opel
Insignia wegen eines Hundes auf der Fahrbahn abbremsen und ausweichen
musste. Mit großer Wucht krachte sie ins Heck des Opel. Verletzt
wurde bei dem Unfall niemand. Allerdings war der Aufprall so heftig,
das an dem Passat wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Er war
nicht mehr fahrbereit und musste anschließend abgeschleppt werden.
Der entstandene Sachschaden an beiden Autos wird auf etwa 12.000 Euro
geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen
musste eine Fahrspur bis etwa 18 Uhr gesperrt und der Verkehr
einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. (cw)
Tübingen (TÜ): Münzgeld und Parfüm gestohlen
Über ein Fenster ist ein Unbekannter zwischen Sonntag und Mittwoch
in eine Erdgeschoßwohnung in der Marienburger Straße eingebrochen.
Wie erst am Mittwoch, gegen 12 Uhr, entdeckt wurde, hatte sich der
Einbrecher über ein Fenster Zugang zu einem Zimmer verschafft. Dort
durchwühlte er sämtliche Schränke und Schubladen auf der Suche nach
Stehlenswertem. Mit einem geringen Münzgeldbetrag und diversen
Parfümfläschchen suchte er anschließend unerkannt das Weite.
Kriminaltechniker sicherten Spuren. Der Polizeiposten
Tübingen-Südstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Vorfahrt im Kreisverkehr missachtet
Weil er die Vorfahrt missachtet hat, hat ein 66-jähriger
Kirchentellinsfurter am Mittwochabend im Kreisverkehr an der K 6908
und der K 6910 einen Unfall verursacht. Der 66-Jährige war gegen
19.15 Uhr mit seinem Mercedes GLC auf der K 6908 von Altenburg in
Richtung Kirchentellinsfurt unterwegs. An der Kreuzung zur K 6910
fuhr er ohne auf die Verkehrszeichen und den Verkehr zu achten in den
Kreisverkehr ein. Dabei prallte in die rechte Fahrzeugseite eines VW
Golf, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Der Unfallverursacher
und der 30-jährige Fahrer des VW blieben unverletzt. Am Golf entstand
wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 3.000 Euro beziffert
wird. Der Sachschaden am Mercedes wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Beide Autos waren so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. (cw)
Tübingen (TÜ): Leicht verletzt bei Auffahrunfall
Leichte Verletzungen hat sich eine 38 Jahre alte VW-Lenkerin nach
einem Auffahrunfall am Mittwochvormittag zugezogen. Gegen 11.10 Uhr
bemerkte sie auf der Reutlinger Straße in Höhe der Blauen Brücke den
Mercedes eines 61-Jährigen, der dort verkehrsbedingt angehalten
hatte, erst zu spät und krachte dem Wagen ins Heck. Der
Rettungsdienst, der zufällig an die Unfallstelle herangefahren war,
kümmerte sich um die 38-Jährige und brachte sie zu weiteren
Untersuchungen in eine Klinik. Bei dem Zusammenstoß entstand an
beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von annähernd 10.000 Euro. (fn)
Rottenburg (TÜ): Beim Abbiegen mit Gegenverkehr kollidiert
Eine Leichtverletzte und Sachschaden von 20.000 Euro hat ein
Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der L 385 bei Rottenburg
gefordert. Verursacht wurde die Kollision von einem 57 Jahre alten
Ford-Lenker, der gegen acht Uhr aus Richtung Weiler kommend nach
links in die Schadenweiler Straße abbiegen wollte. Nachdem er
zunächst ein entgegenkommendes Fahrzeug passieren ließ, übersah er
beim Anfahren den Smart einer dahinter folgenden, 58-jährigen Frau.
Beide Fahrzeuge wurden bei dem Aufprall massiv beschädigt und mussten
von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. (fn)
Rottenburg (TÜ): Bei Rot über die Straße gerannt
Ein Junge ist am Mittwochnachmittag bei Rot über eine
Fußgängerampel gelaufen und von einem Auto erfasst worden. Der
Neunjährige befand sich nach der Schule gegen 15.45 Uhr auf dem
Busbahnhof in der Weggentalstraße. Ohne auf den Verkehr zu achten
rannte er zwischen zwei Fahrzeugen auf der Fahrspur in Richtung
Kreisverkehr Eugen-Bolz-Platz hindurch. Eine vom Kreisverkehr
kommende und in stadtauswärtiger Richtung fahrende 24-jährige Renault
Clio-Lenkerin hatte keine Chance und erfasste mit ihrem Wagen den von
links daher rennenden Schüler. Der Junge wurde auf den Asphalt
geschleudert und erlitt so schwere Verletzungen, dass vom
Rettungsdienst in eine Kinderklinik gebracht werden musste. (ms)
Rottenburg (TÜ): Verletzte bei Unfall nach Fahrfehler
Zu einem etwas spektakuläreren Unfall ist es am Mittwochvormittag
beim Einfahren in ein Parkhaus in der Sprollstraße gekommen. Eine 76
Jahre alte Frau aus Neustetten hatte kurz vor elf Uhr mit ihrem Opel
die Schranke passiert und fuhr nach rechts, um einen Parkplatz zu
suchen. Vermutlich verwechselte sie dabei an ihrem Automatik-Getriebe
das Gas- mit dem Bremspedal. Der Wagen beschleunigte stark und
prallte geradeaus frontal gegen die aus Sicherheitsglas bestehende
Parkhauswand, wobei eine Metallstange den Pkw zum Glück noch
abbremste. Obwohl beide Airbags ausgelöst hatten, wurden die
Fahrzeuglenkerin und ihre 57 Jahre alte Beifahrerin so schwer
verletzt, dass sie mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht und
dort stationär aufgenommen werden mussten. Die Bergung des stark
beschädigten Autos gestaltete sich als schwierig, weil der
Abschleppwagen das Parkhaus aufgrund der geringen Höhe nicht befahren
konnte. Die Stadtwerke kamen vor Ort und sicherten die beschädigte
Glasfront ab. Der Schaden insgesamt beläuft sich nach ersten
Schätzungen auf mindestens 10.000 Euro. (jh)
Tübingen (TÜ) - Radfahrerin alleinbeteiligt gestürzt
Beim Versuch auf den Gehweg aufzufahren, ist eine 22-jährige
Radfahrerin am Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr, in der Tübinger
Wilhelmstraße gestürzt. An einer Stelle, wo die Fahrbahnbreite
baustellenbedingt etwas schmäler ist, wollte die Bikerin auf den
rechten Fußgängerweg auffahren. Dabei wählte sie jedoch einen etwas
zu spitzen Winkel, weshalb ihr Vorderrad von der Bordsteinkante
abrutschte und die Radlerin zu Fall kam. Sie schlug mit dem Kopf auf
dem Boden auf und zog sich Verletzungen im Gesichtsbereich zu.
Anschließend musste sie vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht
werden. (cg)
Tübingen (TÜ) - Einbruch in Wohnhaus
Durch das Küchenfenster sind bislang unbekannte Täter am
Mittwochabend, zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr, in ein Wohnhaus in
der Tübinger Gartenstraße eingedrungen. Den Einbrechern gelang es das
Fenster auszuhängen, wodurch sie Zugang zum Haus bekamen. Entwendet
wurde nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld in verschiedenen
Währungen im Wert von über 1.000 Euro. Anschließend konnten sie
unbemerkt vom Tatort fliehen. (cg)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Chris Greiner (cg), Telefon 07121/942-1110
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell