zurück

Mehrere Einbrüche, Mehrere Verkehrsunfälle, Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet, Diverse Zeugenaufrufe

Poststr. - 12.01.2016

Betrunkener fuhr einfach weiter

Mit einem stark beschädigten Wagen ist ein betrunkener Autofahrer
nach einem Verkehrsunfall am Montagvormittag nach Hause gefahren und
hat sich schlafen gelegt. Der 42-Jährige befuhr mit seinem Mitsubishi
kurz nach 10.30 Uhr die Poststraße und blieb an der Baustelle unter
der Bahnbrücke an mehreren Warnbaken und Abschrankungen hängen. Ohne
sich um den Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern, fuhr er
Richtung Julius-Kemmler-Straße davon. Ein Zeuge beobachtete den
Unfall und verständigte sofort die Polizei. Da an der Unfallstelle
das Kennzeichen liegenblieb, war es ein Leichtes die Halteradresse zu
ermitteln. Dort konnte der Unfallverursacher in seinem Bett schlafend
und stark betrunken angetroffen werden. Ein Test ergab einen Wert von
über 1,5 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die
Fahrerlaubnis wurde vorerst noch nicht eingezogen. An seinem Pkw wird
der Schaden auf 8000 Euro geschätzt. (ms)

Pfullingen (RT): Schülerin angefahren

Am Montagmorgen ist eine 16 Jahre alte Schülerin von einem Auto
angefahren und leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich um
07.20 Uhr im Kreuzungsbereich Klosterstraße zur Großen Heerstraße.
Ein 81 Jahre alter Lenker eines Toyota Avensis bog aus Richtung
Echaztal von der Klosterstraße in Richtung Volkshochschule ab. Dabei
übersah der Mann, dass die Fußgängerampel über die Klosterstraße
ebenfalls Grün zeigte. Der Toyota erfasste eine Schülerin und
schleuderte diese zu Boden. Die Jugendliche verletzte sich zum Glück
nur leicht. Der Rettungsdienst brachte die Schülerin zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus. (sh)

Neckartenzlingen (ES): Heftiger Auffahrunfall B 312

Ein heftiger Auffahrunfall mit zwei Verletzten hat es am
Montagvormittag auf der B 312 bei Neckartenzlingen gegeben. Ein
Streifenwagen des Reviers Nürtingen war kurz vor elf Uhr mit mäßiger
Geschwindigkeit auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs,
um nach einem möglichen Flurschaden zu schauen. Kurz zuvor war an
einem Pkw der Reifen geplatzt und der Fahrer kam nach rechts von der
Fahrbahn ab. Hinter dem Polizeiwagen waren zwei Autos unterwegs. Ein
dahinter fahrender 24-jähriger Smartlenker erkannte die langsamen
Fahrzeuge zu spät und krachte nahezu ungebremst auf den Audi eines
47-Jährigen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen, die in einer
Klinik behandelt werden mussten. An ihren Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden von über 20.000 Euro. Während der
Unfallaufnahme musste der Verkehr in Richtung Stuttgart über die
Gegenspur geleitet werden. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Aufgefahren und abgehauen
(Zeugenaufruf)

Auf Zeugen und Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am
frühen Dienstagmorgen, gegen 0.30 Uhr, auf der B 27, in Fahrtrichtung
Tübingen, auf Höhe der Abfahrt Echterdingen bzw. Flughafen Stuttgart
ereignet hat, hofft das Polizeirevier Flughafen. Ein 36-jähriger
Vaihinger war mit seinem Fiat Punto auf der B 27 in Richtung Tübingen
unterwegs. Auf Höhe der Abfahrt zum Flughafen verlor er aufgrund
nicht angepasster und zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über
sein Fahrzeug und krachte in die Mittelleitplanken. Dort blieb sein
Fahrzeug leicht schräg stehen, sodass das Fahrzeugheck in den linken
Fahrstreifen ragte. Ein nachfolgender, noch unbekannter
Fahrzeuglenker erkannte den unfallbeschädigten Punto zu spät,
versuchte noch auf die rechte Spur auszuweichen, krachte aber
trotzdem noch mit großer Wucht ins Heck des Puntos. Ohne anzuhalten
flüchtete der Fahrer des noch unbekannten Fahrzeugs weiter in
Richtung Tübingen. Der Sachschaden am Fiat Punto wird auf ca. 10.000
Euro beziffert. Der völlig demolierte Punto musste abgeschleppt
werden. Der Sachschaden an den Mittelleitplanken ist noch nicht
bekannt. Das Polizeirevier Flughafen hat die Ermittlungen zu dem
Unfallflüchtigen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich
unter der Telefonnummer: 0711/787800 zu melden. (cw)

Unterensingen (ES): Einbrecher gestört und geflüchtet

Beim Versuch in ein Zweifamilienhaus in der Kelterstraße
einzubrechen ist ein noch Unbekannter ertappt worden und geflüchtet.
Durch die von ihm verursachten Geräusche wurden die Bewohner gegen
18.20 Uhr aufmerksam. Als sie nachschauten woher die Geräusche kamen,
sahen sie einen schlanken, dunkelgekleideten Mann, der einen Anorak
mit über den Kopf gezogenen Kapuze trug, und gerade dabei war die
Balkontüre im Erdgeschoß aufzuhebeln. Sie riefen den Mann an, der
daraufhin sofort flüchtete. Möglicherweise flüchtete er in einem noch
unbekannten Fahrzeug, das im Bereich des Feuermagazins abgestellt
war. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen
verlief bislang ergebnislos. Der Sachschaden an der Balkontüre fiel
mit ca. 100 Euro zum Glück nur gering aus. Auch wenn im vorliegenden
Fall die Sofortfahndung nach den mutmaßlichen Einbrecher erfolglos
verlief, weist die Polizei darauf hin, wie wichtig es ist, bei
entsprechenden Wahrnehmungen unverzüglich die Polizei zu alarmieren.
Oft werden verdächtige Personen z.B. in einem Wohngebiet oder am
Nachbarhaus beobachtet und angesprochen, ohne dass eine Alarmierung
der Polizei erfolgt. Wenn in dem betreffenden Wohngebiet dann
tatsächlich eingebrochen wurde, erfahren die Ermittler oft erst am
Tag danach, dass die mutmaßlichen Täter beobachtet wurden, von denen
dann aber jede Spur fehlt. Die Polizei appelliert daher an die
Bevölkerung, bei verdächtigen Wahrnehmungen die Personen nicht
anzusprechen, sondern unverzüglich die Polizei zu alarmieren und,
sofern möglich, die Täter weiter zu beobachten. Dies erhöht die
Chancen, Einbrecher auf frischer Tat festzunehmen und ihnen eventuell
auch andere Taten nachzuweisen. (cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Ins Hallenbad eingebrochen
(Zeugenaufruf)

Noch unbekannt ist der Täter, der in der Nacht von Montag auf
Dienstag, zwischen ca. 22 Uhr und 5.30 Uhr, in das Hallenbad
Bernhausen eingebrochen ist. Durch das Aufhebeln einer Türe gelangte
der Langfinger ins Bad. Dort durchsuchte er alle Räume nach
Stehlenswertem, bevor er unerkannt flüchtete. Was er im Hallenbad zu
finden hoffte und ob überhaupt etwas gestohlen wurde, ist noch nicht
bekannt. Die Polizei Filderstadt sicherte Spuren und hat die
Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich des Hallenbades
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich unter
der Telefonnummer: 0711/70913 bei der Polizei Filderstadt zu melden.
(cw)

Tübingen (TÜ): Unfall mit hohem Sachschaden

Bei einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ist am
Montag Sachschaden in Höhe von rund 60.000 Euro entstanden. Der
Unfall ereignete sich gegen 12.40 Uhr in der zweispurig ausgebauten
Stuttgarter Straße im Stadtteil Lustnau. Ein aus Richtung B 27
gekommener 54 Jahre alter Lenker eines Mercedes-Benz GLK übersah die
vor ihm an einer roten Ampelanlage gestandenen Fahrzeuge. Der
Mercedes-Benz prallte so wuchtvoll in das Heck eines Lieferwagens, so
dass auch ein davor davorgestandener Opel Zafira und ein VW Golf
aufeinander geschoben wurden. Der Mercedes-Benz und der Lieferwagen
mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war im Einsatz, um
ausgelaufene Betriebsstoffe abzubinden. Zeitweise mussten die beiden
Fahrstreifen während der Reinigung gesperrt werden. Es kam zu
leichten Verkehrsbehinderungen. (sh)

Rottenburg (TÜ): Unfall zwischen Linienbus und Holztransporter

Glücklicherweise ohne Verletzte und nur mit Sachschaden ist ein
Verkehrsunfall am Montagnachmittag zwischen einem Linienbus und einem
Lkw mit Langhölzern ausgegangen. Der 44-jährige Lenker des mit
Holzstämmen beladenen Lastzugs wollte gegen 16.15 Uhr auf der L 370
von Weiler herkommend nach links in Richtung Osttangente, L 361,
abbiegen. Er hatte sich auf dem Linksabbiegestreifen ordnungsgemäß
eingeordnet. Beim Abbiegen schwenkte seine Ladung nach rechts aus und
traf den auf dem Geradeausfahrstreifen in Richtung Kiebingen
fahrenden Linienbus eines 61-Jährigen. Der Bus wurde an der
Frontscheibe sowie der Seitenscheibe des Fahrers beschädigt. Die
Schadenshöhe beträgt etwa 15.000 Euro. In dem Fahrzeug befanden sich
zirka 45 Fahrgäste, die alle unverletzt blieben. Für sie musste ein
Ersatzbus an die Unfallstelle beordert werden. (ms)

Kirchentellinsfurt (TÜ): In Einfamilienhaus eingebrochen

In ein Einfamilienhaus in der Gächtstraße ist im Laufe des
Montagabends eingebrochen worden. Über eine aufgehebelte Terrassentür
verschaffte sich der Einbrecher Zugang und durchsuchte im Gebäude
mehrere Schränke. Er erbeutete Schmuck und Wertgegenstände in bislang
unbekanntem Wert. Kriminaltechniker der Spurensicherung kamen vor
Ort. (ms)

Starzach (TÜ): Tödlicher Verkehrsunfall

Eine Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen schweren
Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag, kurz nach 17 Uhr, an
der Einmündung der Kreisstraße 6925 in die Kreisstraße 6741, südlich
von Börstingen ereignet hat. Ein 52-jähriger Eutinger war mit seinem
Mercedes E-Klasse auf der K 6925 von Börstingen herkommend, in
Richtung K 6941 unterwegs. An der Einmündung missachtete er die
Verkehrszeichen und fuhr in die K 6941 ein um weiter in Richtung
Bierlingen zu fahren. Hierbei übersah er jedoch, dass auf der
vorfahrtsberechtigten K 6941 ein 65-jähriger Starzacher der mit
seinem Ford Mondeo von links herkommend, in Richtung Bahnhof Eyach
fuhr. Der Mondeofahrer hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu
reagieren, sodass beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich
zusammenstießen. Die Wucht des Aufpralls war so heftig, dass die
beiden Autos in den bewachsenen Grünbereich linksseitig der K 6941
geschoben wurden. Während der Unfallverursacher und der Mondeofahrer
unverletzt blieben, wurde die 90-jährige Beifahrerin im Mondeo so
schwer verletzt, dass sie nach notärztlicher Erstversorgung vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dort verstarb
sie noch am Abend an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Zur
Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr im
Einsatz. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten von
einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden
wird auf ca. 19.000 Euro beziffert. (cw)




Rückfragen bitte an:

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Poststr.

Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten, Fahndung nach Einbrechern
03.02.2017 - Poststr.
Rottenburg (TÜ): Radfahrer wurde schwer verletzt Bei einem Verkehrsunfall ist am Freitag ein 24 Jahre alter Radfahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 14.15 Uhr beim Bahn... weiterlesen
Pkw-Aufbruch; Verkehrsunfälle
13.04.2016 - Poststr.
Sonnenbühl-Undingen (RT): BMW aufgebrochen (Zeugenaufruf) Zeugen zu einem Autoaufbruch auf dem Parkplatz Golfclub, im Gewann Staudach, sucht der Polizeiposten Alb. Ein noch Unbekannter schlug am ... weiterlesen
Verletztes Opfer aus der Klinik entlassen (Rottenburg)
23.12.2014 - Poststr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen: - Nachmeldung zum Pressebericht vom 21.12.2014 - Rottenburg (TÜ): Die 36-jährige Frau aus Gam... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen