zurück

Kind mit Softairwaffe unterwegs, Unfälle, Streifenwagen gerammt, Berauschte Verkehrsteilnehmer

Rangenbergstr. - 07.09.2016

Kind mit Softairwaffe unterwegs

Einen 13-jährigen Jungen haben Beamte des Polizeireviers
Reutlingen am Dienstagabend in der Reutlinger Rangenbergstraße mit
einer Softairwaffe aufgegriffen. Zeugen hatten gegen 20.15 Uhr die
Polizei alarmiert, nachdem sie den Buben dabei beobachtet hatten, wie
er mit der Waffe auf vorbeifahrende Pkw zielte. Die Beamten fanden
bei der anschließenden Kontrolle eine Softairwaffe und dazugehörige
Munition in der Umhängetasche des 13-Jährigen und beschlagnahmten
sie. Ermittlungen, inwieweit gegen die Eltern, denen der Junge
überstellt wurde, ein Bußgeldverfahren nach dem Waffengesetz wegen
des Überlassens der Waffe an das strafunmündige Kind einzuleiten ist,
sind noch im Gange. (ak)

Eningen (RT): Mit Alkohol und ohne Führerschein Streifenwagen
gerammt

Unter anderem wegen mehrfacher Gefährdung des Straßenverkehrs muss
sich ein 19-jähriger Reutlinger verantworten, der in der Nacht zum
Mittwoch mit dem Pkw seines Vaters betrunken mit einem Streifenwagen
der Polizei kollidiert ist. Der junge Mann war kurz vor drei Uhr
einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Reutlingen in der
Reutlinger Lederstraße aufgefallen, weil er ohne Licht unterwegs war.
Als die Beamten ihn kontrollieren wollten und ihm Anhaltezeichen
gaben, hielt er zunächst in der Karlstraße an einer Rot zeigenden
Ampel an, trat aber dann unvermittelt die Flucht an, die ihn über
mehrere rote Ampeln auf die B 28 in Richtung Metzingen führte. Dabei
fuhr er permanent in der Mitte der beiden Fahrspuren, sodass sich der
ihm mit Sondersignal folgende Streifenwagen nicht vor ihn setzen
konnte. An der Ausfahrt Stadtmitte bog er nach Eningen ab. Eine
andere Streifenwagenbesatzung musste ihm aufgrund seiner gefährlichen
Fahrweise ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Die Fahrt
führte schließlich in Eningen in die Straße In der Raite, wo ein
Streifenwagen des Polizeireviers Pfullingen von weitem sichtbar und
mit eingeschaltetem Blaulicht die Straße absperrte. Der 19-Jährige
hielt frontal auf den Dienstwagen zu. Im letzten Moment versuchte er
mit seinem VW Touran nach rechts auf den Grünstreifen auszuweichen,
was aber aufgrund des Bordsteins nicht gelang. Der VW streifte erst
den Dienstwagen, prallte dann gegen einen Laternenmast, der aus der
Verankerung gerissen wurde, und kam nach etwa 40 Metern zum
Stillstand. Die Polizeibeamten blieben bei der Kollision unverletzt.
Der ebenfalls unversehrte 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Zuvor hatten Polizeibeamte bei der Verfolgung seines Fahrzeugs
zwischen Metzingen und Eningen beobachtet, wie der Fahrer offenbar
aus einer Bierflasche trank. Ein Atemalkoholtest ergab einen
vorläufigen Wert von über 1,6 Promille, weshalb auf richterliche
Anordnung eine Blutprobe veranlasst wurde. Den Führerschein konnte
die Verkehrspolizei nicht einbehalten, der 19-Jährige ist nicht im
Besitz eines solchen Dokuments. Beide in den Unfall verwickelte
Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Am Streifenwagen entstand
beträchtlicher Sachschaden in Höhe von mindestens 15.000 Euro. Von
jeweils 5.000 Euro Schaden ist am Lichtmast und an dem VW Touran
auszugehen. Die Feuerwehr Eningen war mit einem Fahrzeug und zwölf
Einsatzkräften wegen ausgelaufener Betriebsstoffe vor Ort. (ak)

Walddorfhäslach (RT): Totalschaden nach Überschlag

Ein 30-jähriger Reutlinger ist in der Nacht zum Mittwoch auf der
Bundesstraße 464 mit seinem Pkw verunglückt, weil er eigenen Angaben
zufolge einem Tier ausweichen musste. Der Mercedesfahrer war kurz
nach Mitternacht aus Richtung Böblingen kommend in Fahrtrichtung
Walddorfhäslach unterwegs. Infolge seines Ausweichmanövers kam er
nach einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der Mercedes
überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der angegurtete Fahrer
blieb nach derzeitigen Erkenntnissen zum Glück unverletzt. Der
Rettungsdienst war vorsorglich vor Ort. Der demolierte Pkw, an dem
wirtschaftlicher Totalschaden in unbekannter Höhe entstanden war,
musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. (ak)

Reutlingen (RT): Unfall beim Wenden

Ein fatales Wendemanöver hat am Dienstagabend zu einem
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten sowie einem Sachschaden in Höhe
von etwa 14.000 Euro geführt. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem 3er
BMW kurz vor 21.30 Uhr die Alteburgstraße in stadtauswärtiger
Richtung. Kurz nach der Auerbachstraße fuhr er zuerst nach rechts in
die dortige Bushaltestelle, um nachfolgend in Richtung Stadtmitte zu
wenden. Hierbei übersah er den an ihm vorbeifahrenden 1er BMW eines
18-Jährigen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten seitlich miteinander.
Die Fahrer mussten mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst
in eine Klinik gefahren werden. Die Autos waren nicht mehr
fahrbereit. (ms)

Hohenstein (RT): Vorfahrt missachtet

Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro ist am
Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall an zwei Autos entstanden. Eine
20-Jährige war kurz nach 22 Uhr mit ihrem Peugeot 206 von der L 248
von Bernloch kommend auf die B 312 in Richtung Oberstetten
eingefahren. Hierbei übersah die junge Frau den in Richtung
Engstingen fahrenden 3er BMW eines 39-Jährigen. Der Mann konnte trotz
einer Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die
Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (ms)

Münsingen (RT): Größere Menge Dieselkraftstoff entwendet

Etwa 250 Liter Dieselkraftstoff sind in der Nacht zum Mittwoch aus
einem Lkw in der Hermann-Staudinger-Straße gestohlen worden. Der
bislang unbekannte Täter wuchtete in der Zeit von Dienstagabend, 20
Uhr, bis Mittwochmorgen, sieben Uhr, den Tankdeckel an dem MAN auf.
Anschließend wurde der Kraftstoff abgesaugt. An dem Fahrzeug entstand
ein Schaden in Höhe von zirka 80 Euro. (ms)

Trochtelfingen-Mägerkingen (RT): Werkzeugcontainer aufgebrochen
(Zeugenaufruf)

Auf einer Baustelle am Lauchertsee ist in der Nacht von Montag auf
Dienstag ein Werkzeugcontainer aufgebrochen worden. Der noch
unbekannte Täter hebelte das Vorhängeschloss gewaltsam auf und
entnahm nach bisherigen Feststellungen ein Nivelliergerät im Wert von
etwa 1.500 Euro. Weitere Geräte oder Container blieben unberührt.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Trochtelfingen, Tel. 07124/1384,
entgegen. (jh)

Nürtingen (ES): Berauscht am Steuer

Nicht fahrtauglich ist ein 27-jähriger Filderstädter gewesen, der
in der Nacht zum Mittwoch fast mit einem zivilen Dienstwagen der
Kriminalpolizei kollidiert wäre. Gegen ihn ermittelt das
Polizeirevier Nürtingen unter anderem wegen Gefährdung des
Straßenverkehrs. Der junge Mann war gegen Mitternacht mit seinem BMW
vom Bodelschwinghweg auf die Stuttgarter Straße eingebogen, obwohl
die Ampel Rot zeigte. Die Kriminalbeamten waren auf der Stuttgarter
Straße in Richtung Plochingen unterwegs und konnten ihren Dienstwagen
gerade noch rechtzeitig abbremsen und so einen Zusammenprall mit dem
BMW verhindern. Erst jetzt erkannte der 27-Jährige die Situation und
hielt an. Bei der anschließenden Kontrolle ergab sich der Verdacht,
dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein
Alkoholtest verlief negativ, dafür ergaben sich aber Hinweise auf
einen möglichen Drogenkonsum. Der 27-Jährige gab bisher an,
verschiedene Medikamente eingenommen zu haben. Auf richterliche
Anordnung wurde eine Blutprobe veranlasst. (ak)

Neckartailfingen (ES): Zwei Radfahrer kollidiert

Auf dem Radweg hinter dem Rathaus ist es am Montagabend zu einem
Verkehrsunfall zweier Radfahrer gekommen, die beide leichte
Verletzungen davongetragen haben. Ein 47-Jähriger war gegen 18 Uhr
von der Gemeindehalle herkommend in der Nürtinger Straße zwischen
einer Abschrankung hindurch auf den Gehweg gefahren. Ein
entgegenkommender jugendlicher Radler versuchte nach links
auszuweichen, streifte jedoch mit seinem Ellenbogen den Lenker vom
Fahrrad des Mannes und kollidierte noch mit einem Stein der
Baustellenabsperrung. Der 14-Jährige stürzte auf die Fahrbahn. Der
Erwachsene verletzte sich durch das Pedal an seinem Schienbein. Der
Rettungsdienst wurde glücklicherweise nicht benötigt. An dem
hochwertigen Profirad des Jungen entstand ein Schaden in Höhe von
zirka 2000 Euro. Der Mann war zuvor bereits mehreren Passanten durch
seine rüpelhafte Fahrweise aufgefallen. (ms)

Nehren (TÜ): Betrunkene Frau verursachte Verkehrsunfall

Ein Schaden in Höhe von zirka 8000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag entstanden, den eine betrunkene
Autofahrerin verursacht hat. In der Reutlinger Straße hatte sich
gegen 17.20 Uhr ein Rückstau vor einer roten Ampel gebildet. Ein
32-jähriger VW Touran-Lenker bemerkte dies gerade noch rechtzeitig
und konnte mit einer Vollbremsung sowie einem Ausweichmanöver einen
Unfall vermeiden. Die nachfolgende 36-jährige Fiatfahrerin konnte
nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen den Wagen des Mannes.
Der VW wurde noch gegen den davorstehenden Fiat Punto eines
20-Jährigen geschoben. Der ältere Fahrer klagte über leichte
Schmerzen, benötigte jedoch keinen Rettungsdienst. Bei der
Unfallaufnahme stellten die Beamten eine Alkoholfahne bei der
Unfallverursacherin fest. Ein Test ergab einen Wert von deutlich über
1,5 Promille. Nach einer Blutentnahme musste die Frau ihren
Führerschein abgeben. (ms)

Tübingen (TÜ): Rauschgiftspürhund erfolgreich

Im Rahmen einer gemeinsamen Streife der
Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei und der
Polizeihundeführerstaffel zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität
sind in der Nacht zum Mittwoch im Bereich des Alten Botanischen
Gartens mehrere Rauschgiftverstecke entdeckt worden. Ein
Rauschgiftspürhund machte die teils eingegrabenen, teils im Bewuchs
versteckten Portionstüten mit insgesamt mehreren Gramm Marihuana
ausfindig. Die Ermittlungen zur Herkunft der illegalen Ware und dem
oder den unbekannten Dealern dauern noch an. (ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen