zurück

Großeinsatz von Rettungseinheiten, SEMF-Festival, Unfälle, Einbruch in Juweliergeschäft, u.a.

Roßberg - 11.12.2016

Reutlingen (RT): Verdächtige Person -
Zeugenaufruf

Am Samstag, kurz nach 18 Uhr bemerkten mehrere Zeugen eine
verdächtige männliche Person im Bereich des Roßbergs, auf dem
Zufahrtsweg zu einer Gaststätte auf dem Roßberg. Die schwarz
gekleidete Person hatte nach den Zeugenaussagen eine Langwaffe mit
dabei und stand im oberen Bereich der Zufahrtsstraße zur Gaststätte.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen, auch unter Beteiligung eines
Polizeihubschraubers, ergaben keine Hinweise auf die verdächtige
Person. Kurz nach 20 Uhr gingen dann Mitteilungen bei der Polizei in
Reutlingen ein, dass im Bereich Roßberg Schüsse zu hören gewesen
wären. Erneute Fahndungsmaßnahmen, ebenfalls wieder unter Beteiligung
eines Hubschraubers blieben ohne Ergebnis. Die Polizei in Reutlingen
sucht Zeugen die Angaben zu dem Unbekannten machen können. Der Mann
war ca. 175 cm groß, schlanke Statur und dunkel bekleidet. Telefon
07121/942-3333.

Trochtelfingen (RT): Unfall mit Zweirad - 1 Leichtverletzter

Zu einem Unfall mit 1 leicht verletzten Person kam es am
Samstagmorgen gegen 09:20 Uhr in der Kapellgasse. Ein 56-jähriger
Fahrer eines Leichtmofas befuhr die Zufahrt zu einem dortigen
Einkaufsmarkt in Richtung Kapellgasse. Hier wollte er nach links
abbiegen und fuhr ohne anzuhalten oder Geschwindigkeitsverringerung
über den abgesenkten Bordstein. Hierbei übersah dieser einen
41-jährigen Fahrer eines Citroen C 1, der aus Richtung Siemensstraße
die Kapellgasse befuhr. Trotz eines Ausweichmanövers des Pkw-Lenkers
kam es zum Zusammenstoß. Der 56-Jährige, der keinen Helm trug (nicht
vorgeschrieben), zog sich leichte Verletzungen zu und wurde durch den
verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Den
56-Jährigen erwartet noch eine Anzeige, da das Zweirad nicht
versichert war. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,- Euro.

Gomadingen (RT): Gefährliches Überholen - Zeugenaufruf

Am Samstag gegen 15.20 Uhr kam es zu einem gefährlichen
Überholmanöver auf der L230. Eine 45-jährige VW-Lenkerin war von
Offenhausen in Richtung Kohlstetten unterwegs, als sie plötzlich von
einem dunklen VW-Passat überholt wurde. Um einen Zusammenstoß
zwischen einem entgegenkommenden hellen Fahrzeug (möglicherweise ein
Kleintransporter) und dem überholenden VW-Passat zu verhindern,
musste die 45-Jährige stark abbremsen. Die Polizei sucht den Fahrer
des hellen Fahrzeugs unter der Telefonnummer: 07381/9364-0.

Sankt Johann (RT): In Wohnhaus eingebrochen

Unbekannte Täter sind am Samstagabend, zwischen 18.00 - 19.30 Uhr
in ein Wohnhaus in der Vogelbeerstraße eingebrochen. Die Täter
hebelten die Terrassentüre auf und durchsuchten das Wohnhaus. Hierbei
erbeuteten die Täter Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro.

Esslingen: Großeinsatz vieler Rettungseinheiten

Nachdem mehrere Personen einer Weihnachtsfeier über Reizhusten
klagten, musste am Samstag gegen 21:30 Uhr die Osterfeldhalle geräumt
werden. Ca. 400 Personen waren bei dieser Veranstaltung einer
Kirchengemeinde zugegen als bei vereinzelten Personen erste
Atemwegsreizungen auftraten. Bevor die Polizei vor Ort eintraf wurde
die Halle bereits durch die Verantwortlichen geräumt. Bei
umfangreichen Abklärungen durch die Feuerwehr, welche mit
Unterstützung eines Gefahrgutzuges eingesetzt war, konnten bei
Messungen zunächst nicht bestimmbare Gase festgestellt werden. Bei
weiteren Messungen konnten letztendlich keine Reizstoffe gemessen
werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand muss von einem technischen
Defekt in der elektrischen Anlage ausgegangen werden; weitere
Überprüfungen sind hierbei jedoch noch erforderlich. Insgesamt
mussten vor der Osterfeldhalle 40 Personen ambulant versorgt werden,
7 Personen wurden vorsorglich in ein Klinikum eingeliefert.
Eingesetzt waren unter anderem auch 41 medizinische Rettungskräfte
und 17 Mann der Feuerwehren Esslingen und Ostfildern. Der Fachbereich
Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen übernimmt die
weiteren Ermittlungen.

Esslingen: Auseinandersetzung in der Esslinger Innenstadt

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung ist es am Samstag gegen
23:20 Uhr am Postmichelbrunnen zwischen mehreren Personen gekommen.
Ein offensichtlich betrunkener 37-Jähriger kletterte zuvor auf den
Postmichelbrunnen und wurde von Security-Mitarbeitern gebeten wieder
herunterzukommen. Nachdem er dieser Aufforderung nachkam kam es vor
dem Brunnen zu einem Gerangel in dessen Verlauf auch Pfefferspray
eingesetzt wurde. Dadurch wurde offensichtlich noch eine unbeteiligte
Person leicht verletzt, wobei nähere Hintergründe zu der Tat noch zu
ermitteln sind.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Stuttgart-Electronic-Music-Festival

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag fand auf dem Messegelände die
diesjährige Techno-Veranstaltung SEMF statt. Das Festival wurde von
ca. 12.000 Teilnehmern besucht. Die Polizei wurde bei ihren
Einsatzmaßnahmen durch Kräfte der Bundespolizei, des Hauptzollamtes
und des THW unterstützt. In diesem Zusammenhang wurden 151 Anzeigen
gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Zusätzlich wurden
mehrere Verstöße gegen das Waffengesetz aufgedeckt. Auch folgten
Anzeigen wegen Fahren unter Drogeneinwirkung, Fahren ohne gültige
Fahrerlaubnis und Erlöschen einer Betriebserlaubnis. Neben den
sichergestellten Betäubungsmittel konnten zudem 3 Taser und 1 Messer
beschlagnahmt werden. Im Zusammenhang mit diesen Verstößen wurden 3
Personen vorläufig festgenommen welche noch am Sonntag wieder auf
freien Fuß entlassen wurden.

Neuhausen/F. (ES): Nächtlicher Alkoholunfall an der
Kapellenkreuzung

Am frühen Sonntagmorgen des 11.12.2016, gegen 03:15 Uhr, bog eine
39-jährige Stuttgarterin mit ihrer A-Klasse an der Kapellenkreuzung
von der L1204 Denkendorfer Straße nach links in die L1292 Esslinger
Straße ab und missachtete dabei den von links auf der abknickenden
Vorfahrtstraße bevorrechtigt fahrenden Pkw BMW einer 32-jährigen
Kirchheimerin. Folglich kam es im Kreuzungsbereich zu einer seitlich
versetzten, frontalen Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro und
mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die
Beamten der Verkehrspolizei Esslingen bei der Unfallverursacherin
alkoholische Beeinflussung fest, worauf nach einem Atemalkoholtest
die erforderliche Blutentnahme in einem Krankenhaus erfolgte. Der
Führerschein wurde einbehalten.

Filderstadt (ES): Kontrahent mit Messer attackiert

In einer Asylunterkunft im Stadtteil Bernhausen kam es am Samstag
zur Mittagszeit zu einem handfesten Streit zwischen zwei dort
wohnhaften Männern verschiedener Nationalitäten. Nachdem es zunächst
zu einem verbalen Streit wegen eines Spiegels kam und dieser im
weiteren Verlauf zu Bruch ging, attackierte einer der Männer den
Anderen mit einem Küchenmesser. Der bedrohte Kontrahent nahm ein
zufällig herumstehendes Mülleimergestell als Schutzschild zu Hilfe um
die Stichbewegungen des Täters abzuwehren. Dennoch erlitt er drei
blutende Schnittwunden an der linken Hand, weshalb er zur weiteren
Behandlung in eine Klinik eingeliefert werden musste. Ein anwesender
Security Mitarbeiter konnte den Täter bis zum Eintreffen einer
Streifenwagenbesatzung fixieren und der Polizei übergeben. Die
weiteren Ermittlungen vor Ort wurden von der Kriminalpolizei
übernommen.

Esslingen (ES): Einbruch in Juweliergeschäft - Zeugenaufruf

In ein Juweliergeschäft am Roßmarkt in Esslingen wurde am
Sonntagmorgen gegen 05.30 Uhr eingebrochen. Eine männliche Person
schlug mit einem unbekannten Gegenstand eine Scheibe im Bereich der
Eingangstüre des Juweliergeschäfts ein und entwendete aus der
dortigen Ablage Silber und Goldschmuck. Der Täter konnte anschließend
von mehreren Zeugen beobachtet und auch angesprochen werden. Er ging
dann nach der Tat zu Fuß 2 Häuserblocks weiter und fuhr mit einem
Fahrrad dann in Richtung Schelztorstraße davon. Eine sofort
eingeleitete Fahndung, bei der auch der Polizeihubschrauber
eingesetzt wurde, verlief bislang erfolglos. Der flüchtende Täter
konnte als ca. 18 jähriger mit kurzen blonden Haaren beschrieben
werden. Des Weiteren hatte er einen Jutebeutel bei sich. Der Wert des
entwendeten Schmucks wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Das
Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
weitere Zeugen die Hinweise zum flüchtenden Täter machen können oder
diesen auf der Flucht beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer
0711/3990 330 zu melden.

Kirchheim/Teck (ES): Handtaschenraub

Gegen 12.45 Uhr wurde eine 77-jährige Frau, nachdem sie zuvor auf
einer Bank in der Raunerstraße am Kontoauszugsdrucker war, von einem
Mann im Bulkesweg angegriffen. Der Täter schlug der Frau gegen den
Arm, so dass diese ihre Handtasche verlor. Der Unbekannt griff sich
die am Boden liegende Tasche und flüchtete zu Fuß in Richtung B297
und überkletterte dann die angrenzende Lärmschutzwand. Der Täter
raubte hierbei das Handy der 77-Jährigen, Bankkarten und Bargeld. Der
Täter wird wie folgt beschrieben. 35-40 Jahre alt, ca. 165 cm,
schlanke muskelöse Figur, schmales Gesicht, blasse Hautfarbe, leicht
nach innen gebogene Nase, Teilglatze mit Haarkranz, an den Kopfseiten
dunkle kurze Haare. Die Kriminalpolizei Esslingen hat die
Ermittlungen übernommen.

Nehren (TÜ): Fehler beim Überholen - 2 Verletzte

2 Leichtverletzte und ca. 10.000 Euro Schaden sind das Ergebnis
eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstagnachmittag gegen 15:05 Uhr
auf der L 384 zwischen Nehren und Gomaringen ereignete. Ein
57-jähriger Fahrer eines Ford Mustang befuhr die L 384 in Richtung
Gomaringen. Kurz nach einer dortigen Biogasanlage überholte er eine
Zeugin, die ebenfalls in Richtung Gomaringen fuhr. Auf Grund von
Gegenverkehr, scherte der 56-Jährige kurz vor der Zeugin ein und
geriet hierbei ins Schleudern. Der Ford kam nach links von der
Fahrbahn ab, prallte dort gegen eine Böschung und wurde nach rechts
abgelenkt. Hierbei überquerte er wieder die L 384. In einem Acker kam
das Fahrzeug zum Stehen. Der 56-Jährige wurde schwer und seine
Mitfahrerin leicht verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst in
Kliniken verbracht.

Tübingen (TÜ): Fehler beim Abbiegen - 6 Leichtverletzte

6 verletzte Personen und ca. 10.000 Euro Sachschaden sind das
Ergebnis eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstagabend gegen 20:10
Uhr auf der B 27 ereignete. Eine 56-jährige Fahrerin eines VW Golf
befuhr die B 27 von Dußlingen kommend und wollte an der
Waldhörnlestraße nach links abbiegen. Hierbei missachtete sie den
Vorrang eines 45-jährigen Fahrers eines Seat Alhambra, der aus
Richtung Tübingen in Richtung Dußlingen fuhr. Durch den Zusammenstoß
prallte der Seat gegen einen Ampelmast, der hierdurch beschädigt
wurde. Durch den Zusammenprall wurden die 56-Jährige und eine
55-jährige Mitfahrerin sowie der 45-Jährige und 3 Mitfahrer im Alter
zwischen 12 und 81 Jahren verletzt. Alle Personen wurden mit
Rettungswagen in Kliniken eingeliefert. Die Kommunalen
Servicebetriebe Tübingen und die Stadtwerke Tübingen waren wegen der
beschädigten Ampel im Einsatz. Weiterhin musste die Fahrbahn mit
einer Kehrmaschine gereinigt werden.

Tübingen (TÜ): Kerze löst Brand aus

Am Sonntag gegen 03:30 Uhr ist es zu einem Brand in der
Froschgasse gekommen. Bewohner eines dortigen Wohnhauses hatten
vergessen eine Kerze an einem Adventskranz zu löschen. Die Kerze
setzte den Adventskranz in Brand. Vor weiterem Übergreifen auf das
Wohngebäude wurde die Feuerwehr verständigt, welche den Brand
erfolgreich löschen konnten. Durch die Rauchgase entstand ein
Gebäudeschaden von ca. 5000,- Euro. Bei dem Brand waren die
Feuerwehren Stadtmitte und Lustnau mit insgesamt 25 Mann und 7
Fahrzeugen sowie ein Rettungsfahrzeug im Einsatz. Verletzt wurde
durch den Brand niemand.




Rückfragen bitte an:

Peter Buckenmaier, Polizeiführer vom Dienst

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen