zurück

Frau betatscht, Biker lässt verletzte Sozia im Stich, Diesel geklaut, Enkeltrickbetrüger, Einbrüche, flüchtender Pkw schleift Polizisten mit, Arbeitsunfall, Messerattacke, mehrere Verkehrsunf

Rothenburger Str. - 06.06.2018

Unbekannter Motorradfahrer lässt verletzte
Sozia nach Unfall im Stich (Zeugenaufruf)

Zu einer Unfallflucht, bei der ein bislang noch unbekannter
Motorradfahrer seine 30-jährige Sozia nach der Kollision mit einem
Auto schwer verletzt zurück gelassen hat, bittet die Verkehrspolizei
Tübingen unter der Telefonnummer 07071/9728660 um Zeugenhinweise.
Nach den bisherigen Erkenntnissen war der Biker gegen 16.50 Uhr in
der Rothenburger Straße in Richtung Berliner Ring unterwegs, als er
kurz vor der Einmündung Überlinger Straße wohl aufgrund überhöhter
Geschwindigkeit die Herrschaft über seine Maschine verlor. Es kam in
der Folge zur Kollision mit einem am rechten Straßenrand geparkten
BMW, woraufhin der Fahrer und dessen 30-jährige Sozia zu Fall kamen.
Der Lenker des Kraftrads rappelte sich anschließend wieder auf, ging
laut Zeugenaussagen kurz zu seiner am Fahrbahnrand liegenden
Mitfahrerin und sprach mit ihr. Während sich unmittelbar danach drei
hinzukommende Männer an der Unfallstelle einfanden und sich um die
Schwerverletzte kümmerten, richtete der Unfallverursacher sein
Zweirad wieder auf und ergriff, die Maschine schiebend, die Flucht.
Die 30-Jährige musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht
werden, wo sie stationär aufgenommen wurde. Eine Vernehmung der Frau
war bislang nicht möglich, weshalb die Polizei derzeit weder zum
Fahrer, noch zum Motorrad genauere Angaben machen kann. An dem
angefahrenen Auto entstand ein Sachschaden von zirka 3.000 Euro. (fn)

Reutlingen (RT): Vollsperrung der B 312 nach schwerem
Verkehrsunfall

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf dem neuen Teilstück der B
312, hat die Polizei am Dienstagnachmittag die Umgehung zwischen dem
Südbahnhof und der B 28-Anschlussstelle Sondelfingen für knapp 90
Minuten voll gesperrt. Gegen 15 Uhr hatte eine in Richtung B 28
fahrende 31 Jahre alte Mini-Lenkerin, kurz nach dem Nordportal des
Scheibengipfeltunnels, aus noch ungeklärten Gründen die Herrschaft
über ihren Wagen verloren. Sie schleuderte dabei auf die Fahrspur des
Gegenverkehrs und stieß dort mit einem entgegenkommenden 3-er BMW
zusammen. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der 53-jährige
BMW-Lenker und dessen 28 Jahre alte Beifahrerin wurden verletzt und
mussten vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Da die
schwer beschädigten und nicht mehr fahrtüchtigen Pkw die Fahrbahn
komplett blockierten, musste sich ein Abschleppdienst um den
Abtransport der Havaristen kümmern. An den Autos entstand jeweils ein
Totalschaden, der sich in der Summe auf knapp 20.000 Euro beläuft.
(fn)

St. Johann-Gächingen (RT): Diesel abgeschlaucht

Gleich drei Mal hat ein Unbekannter über das vergangene Wochenende
zugeschlagen und Diesel aus Lastwagen abgeschlaucht. Zwischen letzten
Freitag, 18.30 Uhr, und Montag, sieben Uhr, brach er an drei in der
Hauptstraße abgestellten Lkw die verschlossenen Tankdeckel auf und
schlauchte insgesamt knapp 700 Liter Dieselkraftstoff ab. Das
Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hülben (RT): Kind angefahren

Glück im Unglück hatte ein 12-jähriges Mädchen bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Dienstag im Bereich des Fußgängerüberwegs
in der Hauptstraße ereignet hat. Ein 77-Jähriger war gegen 15.40 Uhr
mit seinem Suzuki auf der Hauptstraße in Richtung Grabenstetten
unterwegs. Als er sich am Fußgängerüberweg befand, rannte die
12-Jährige plötzlich von rechts über den Zebrastreifen. Der
Suzuki-Fahrer reagierte sofort und konnte seinen Wagen zum Stehen
bringen. Trotzdem kam es den polizeilichen Ermittlungen zufolge noch
zu einer leichten Berührung, bei der das Mädchen stürzte und leicht
verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte das Kind zur Untersuchung
und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Radlerin übersehen

Weil er vermutlich durch die Sonne geblendet wurde, hat ein
18-jähriger Mercedes-Fahrer am Mittwochmorgen auf der
Aichelbergstraße eine Radfahrerin übersehen und angefahren. Der
Fahranfänger war gegen 7.10 Uhr mit seinem Mercedes auf der
Aichelbergstraße in Richtung B 297 unterwegs. Auf Höhe der Einmündung
Gräfenbergweg kam plötzlich die 16-jährige Radlerin von rechts und
fuhr ohne abzusteigen oder vorher anzuhalten über den
Fußgängerüberweg. Der 18-Jährige erkannte die Radfahrerin zu spät und
erfasste die Jugendliche. Bei der Kollision wurde das Mädchen, das
einen Helm getragen hatte, so schwer verletzt, dass sie vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der
Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
(cw)

Denkendorf (ES): In Baucontainer eingebrochen

In einen Baucontainer auf der Baustelle in der Neuhäuser Straße
ist ein Unbekannter am frühen Mittwochmorgen eingebrochen. Vermutlich
gegen 3.15 Uhr gelangte der Einbrecher auf das Baustellengelände.
Dort wuchtete er mit brachialer Gewalt die Türe eines Baucontainers
auf und durchsuchte ihn nach Stehlenswertem. Ob etwas entwendet
wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Filderstadt
ermittelt. (cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Seniorin um ihr Erspartes gebracht

Wegen eines sogenannten Enkeltrickbetrugs, bei dem eine Rentnerin
um ihre gesamten Ersparnisse gebracht worden ist, hat die
Kriminalpolizei Esslingen die Ermittlungen gegen eine unbekannte
Tätergruppierung aufgenommen. Ein noch unbekannter Mann hatte die
83-Jährige am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, angerufen und gefragt, ob
sie Geld zu Hause hätte, das sie ihm geben könne. Als Grund für seine
Bitte trug er vor, seiner Ehefrau ein geheimes Geschenk kaufen zu
wollen. Weil die Seniorin davon ausging, einen Verwandten am anderen
Ende der Leitung zu haben, erklärte sie, dass sie mehrere tausend
Euro gespart hätte, die sie auf ihrem Sparkonto habe. Der Unbekannte
konnte die 83-Jährige überreden, das Geld abzuheben und erklärte,
dass in Kürze eine Bekannte bei ihr vorbeischauen und die Barschaft
abholen würde. Als das Betrugsopfer wenig später von der Bank zurück
nach Hause kam, wurde sie dort bereits tatsächlich von einer Frau
erwartet, der sie das Geld aushändigte. Die noch unbekannte Täterin
stieg anschließend in ein dunkles Auto und brauste mit einem weiteren
Komplizen auf und davon. Der Betrug wurde erst bemerkt, nachdem sich
die 83-Jährige einer Angehörigen anvertraute, die umgehend Anzeige
beim Polizeirevier Filderstadt erstattete.

Seit Jahren treiben Banden mit dieser als Enkeltrickbetrug
bezeichneten Masche ihr Unwesen. Opfer werden stets ältere Menschen.
Dass der weit überwiegende Großteil der bekannt gewordenen Fälle im
Versuchsstadium stecken bleibt, darf nicht darüber hinwegtäuschen,
dass es in diesem Deliktsbereich womöglich eine sehr hohe
Dunkelziffer gibt, allein schon deshalb weil viele Senioren aus Scham
auf eine Anzeige bei der Polizei verzichten.

Die Polizei rät den Senioren:

- Fragen Sie genau nach, wenn sich ein Anrufer bei Ihnen meldet
und von sich aus seinen Namen nicht nennt, oder aber pauschal
vorgibt, ein Verwandter zu sein. Beliebt bei den Tätern sind
insbesondere vertraut klingende Anreden wie zum Beispiel "Hallo, ich
bins!", "Kennst Du mich nicht?", "Weißt Du wer dran ist?" - Bieten
Sie dem Anrufer deshalb auf keinen Fall einen Namen an, den er im
weiteren Gesprächsverlauf dazu nutzen könnte, Ihr Vertrauen zu
erschleichen. - Seien Sie skeptisch, wenn die Stimme nicht zu der
Person passt, welche der oder die Unbekannte vorgibt zu sein. Häufig
schieben die Täter als Erklärung eine angebliche Erkältung oder
Erkrankung vor. - Wenn sich der Verdacht ergibt, dass es sich um
einen betrügerischen Anruf handelt, scheuen Sie sich nicht und melden
den Sachverhalt sofort der Polizei. - Notieren Sie sich auf jeden
Fall die Telefonnummer des Anrufers und überprüfen Sie seine Angaben
mit Hilfe Ihrer Angehörigen oder sonstigen Vertrauenspersonen. -
Übergeben Sie niemals Geld an einen Fremden, egal für wen er sich
ausgibt oder in wessen Auftrag er angeblich handelt.

Esslingen (ES): Unbekannter steigt in Café ein

Äußerst brachial ist ein noch unbekannter Täter vorgegangen, als
er sich in der Nacht auf Mittwoch Zutritt zu einer Cafeteria der
Hochschule in der Flandernstraße verschafft hat. Mit einem
Gullideckel, den er aus einer Zufahrt entnahm, stieß der Eindringling
in der Zeit von 19.30 Uhr bis acht Uhr eine Holzvertäfelung auf. Auf
seiner Suche nach Beute fand er in den Räumlichkeiten Bargeld in noch
unbekannter Höhe, welches er entwendete. Experten der Kriminaltechnik
rückten an den Tatort aus und sicherten Spuren. Zur Höhe des
Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (fn)

Frickenhausen (ES): 13-jähriger Radler bleibt an Hausecke hängen
und wird verletzt

Ein 13-jähriger Bub ist am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, mit dem
Pedal und dem Lenker seines Fahrrads an der Ecke eines Hauses in der
Tischhardter Straße hängen geblieben und gestürzt. Er zog sich dabei
eine Kopfverletzung zu, weshalb er vom Rettungsdienst in ein
Krankenhaus gebracht wurde. Am Gebäude entstand Sachschaden. (fn)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Gesicht zerschnitten (Zeugenaufruf)

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier
Filderstadt gegen einen 19-jährigen libyschen Flüchtling. In der
Scharnhäuser Straße traf er am Dienstagabend, gegen 18.45 Uhr, auf
einen ihm flüchtig bekannten 18 Jahre alten syrischen
Staatsangehörigen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge wohl aufgrund
von Meinungsverschiedenheiten zu den jeweiligen Aufenthaltschancen in
Deutschland kam es zu einem Streit, in deren Verlauf der 19-Jährige
einen messerähnlichen Gegenstand gezückt und dem 18-Jährigen damit
eine tiefe Schnittverletzung im Gesicht beigebracht haben soll.
Während das Opfer später vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung
in eine Klinik gebracht werden musste, ergriff sein Kontrahent
unmittelbar nach der Attacke die Flucht. Der bereits einschlägig
polizeibekannte Mann konnte weder im Rahmen der sofort eingeleiteten
Fahndung, noch im Zuge der bislang geführten weiteren Ermittlungen
angetroffen werden. Zur Klärung von Details der Auseinandersetzung
bittet das Polizeirevier Filderstadt um Zeugenhinweise, die unter der
Telefonnummer 0711/70913 entgegen genommen werden. (fn)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Biker bleibt nach Streifkollision im
Sattel

Nach der Berührung mit einem Auto hat es ein 54-jähriger Biker am
Dienstagabend geschafft, seine BMW abzufangen und im Sattel zu
bleiben. Gegen 20 Uhr war der 52 Jahre alte Lenker eines Nissan
Navara unmittelbar in einer Kurve nach links auf die Landesstraße
1208 zwischen Steinenbronn und Echterdingen eingefahren. Dabei
übersah er den in diesem Moment von links nahenden Motorradfahrer,
sodass es zu einer Streifkollision zwischen beiden Fahrzeugen kam.
Der 54-jährige Zweiradfahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Es
entstand jedoch ein beträchtlicher Sachschaden in Höhe von annähernd
10.000 Euro. (fn)

Lenningen (ES): Flüchtender Autofahrer schleift Polizeibeamten mit

Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat ein 25 Jahre alter
Polizeibeamter davongetragen, als er am Dienstagabend bei einer
Verkehrskontrolle an der B 465 von einem flüchtenden Autofahrer
mitgeschleift worden ist. Der 20-jährige Lenker eines VW Golf sollte
kurz vor 23 Uhr an einer Kontrollstelle am Pouilly-Platz einer
Überprüfung unterzogen werden. Nachdem der junge Mann der
Aufforderung anzuhalten zunächst nachkam und im Zuge dessen von dem
25-jährigen Beamten nach seinem Führerschein befragt wurde, startete
er plötzlich den Motor und brauste davon. Der Polizist griff
daraufhin in den Innenraum des Fahrzeugs und versuchte den Schlüssel
abzuziehen, was der 20-Jährige zu verhindern versuchte, indem er auf
den Beamten einschlug. Der Golf-Lenker raste in der Folge über eine
Grünfläche in ein angrenzendes Maisfeld und flüchtete schlussendlich
über die Bundesstraße 465 in Richtung Oberlenningen. Dass er den
Polizisten dabei fast 60 Meter weit mitschleifte, schien den jungen
Mann nicht zu interessieren. Im Maisfeld kam der Beamte schließlich
zum Liegen. Er musste später in einer Klinik behandelt werden, konnte
seinen Dienst aber fortsetzen. Unmittelbar nach dem Vorfall leitete
die Polizei eine Großfahndung ein, bei der auch ein
Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Der Wagen konnte im Verlauf der
Fahndung wenig später im Buchsweg in Lenningen verlassen aufgefunden
werden. Der 20-jährige Fahrer wurde letztlich ebenfalls angetroffen.
Er befand sich zu Hause und wurde hinsichtlich der Durchführung
weiterer polizeilicher Maßnahmen vorläufig festgenommen. Da bei ihm
Anzeichen einer Drogenbeeinflussung festgestellt werden konnten,
wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein
beschlagnahmten die Beamten noch an Ort und Stelle. Den jungen Mann
erwarten nun diverse Strafverfahren unter anderem wegen gefährlichen
Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung. (fn)

Dettingen (ES): Zwei Unfälle auf der B 465

Innerhalb kurzer Zeit haben sich am Dienstagnachmittag zwei
Verkehrsunfälle auf der B 465 ereignet. Gegen 14 Uhr war eine
45-Jährige mit ihrem Land Rover auf der Bundesstraße in Richtung Owen
unterwegs. An der Kreuzung mit der Teckstraße bemerkte die Fahrerin
zu spät, dass sich davor ein Rückstau gebildet hatte. Trotz
Vollbremsung krachte sie mit Wucht auf den Seat Ibiza einer
26-Jährigen. Die junge Frau sah das Unheil von hinten auf sich
zukommen und wollte vergeblich nach rechts ausweichen. Ihr Wagen
wurde durch die Kollision nach rechts in die angrenzende Wiese
geschleudert. Zuvor kollidierte ihr Pkw noch mit der vor ihr
rollenden Mercedes G-Klasse eines 51-Jährigen. Die 26-Jährige und ihr
zwei Jahre altes Kind zogen sich so schwere Verletzungen zu, dass sie
mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden mussten. Bei
der Unfallverursacherin wurde eine starke Alkoholfahne festgestellt.
Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein
abgeben. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Schaden
wird auf 25.000 Euro geschätzt.

Kurz nach 15.30 Uhr kam es in der Gegenrichtung im Rückstau des
ersten Verkehrsunfalls zu einem zweiten Unfall mit acht beteiligten
Fahrzeugen. Ein 35-Jähriger befuhr mit einem Opel Astra die B 465 in
Richtung Kirchheim und setzte trotz Überholverbots und Gegenverkehr
zum Überholen der langsam fahrenden Fahrzeuge an. Als er auf der
Gegenspur war, erkannte er den entgegenkommenden Lkw eines
28-Jährigen. Dieser bremste beim Erblicken des Opel stark ab und wich
möglichst weit nach rechts aus. Der 35-Jährige zog mit seinem Wagen
ebenfalls nach rechts und streifte den Skoda einer 30-Jährigen. Ein
vor dem Skoda fahrender Golf-Lenker erkannte die Gefahr von hinten
und konnte rechtzeitig in den Grünstreifen ausweichen. Ein davor
rollendes Wohnmobil eines 69 Jahre alten Mannes wurde ebenfalls
gestreift. Im Anschluss wich der Unfallverursacher wieder nach links
aus und touchierte den Lkw des 28-Jährigen. Ein hinter dem Lkw
fahrender Mercedes Lenker musste auch voll abbremsen und nach rechts
ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zum Schluss zog der
Unfallverursacher wieder nach rechts und krachte ins Heck eines Opel
Corsa einer 21-Jährigen. Der Corsa drehte sich daraufhin und berührte
noch den Skoda eines 44-Jährigen. Die beiden Opel kamen im Anschluss
von der Straße ab, blieben im Grünstreifen stehen und mussten
abgeschleppt werden. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu und
wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der
Schaden lässt sich noch nicht beziffern. Während der Unfallaufnahme
musste die Bundesstraße einseitig gesperrt werden, so dass es zu
leichten Verkehrsbehinderungen kam. (ms)

Tübingen (TÜ): Frau unsittlich berührt (Zeugenaufruf)

Eine Frau ist von einem stark betrunkenen Wohnsitzlosen am
Dienstagnachmittag unsittlich berührt worden. Die 23-Jährige lud um
16.15 Uhr einen Pkw vor einem Café in der Neckargasse aus. Hierbei
fasste sie der Mann von hinten an die Taille. Als sie sich umdrehte,
berührte seine Hand noch ihr Gesäß. Anschließend lief der Täter
weiter. Im Rahmen der Fahndung konnte der 29 Jahre alte Mann aus
Polen angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Ein Alkoholtest
ergab einen Wert von über drei Promille. Er musste seinen Rausch in
einer Polizeizelle ausschlafen. Der Mann dürfte unter Umständen
weitere Frauen unsittlich berührt haben. Sie werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier in Tübingen unter Telefon 07071/972-8660 in
Verbindung zu setzen. Weiterhin werden Zeugen des Vorfalls in der
Neckargasse gesucht. (ms)

Rottenburg (TÜ): Arbeitsunfall mit Schlitzfräse

Bei Elektrikerarbeiten in einem Wohnhaus in der Panoramastraße ist
es am Dienstagvormittag, gegen elf Uhr, zu einem Arbeitsunfall
gekommen. Beim Umgang mit einer Maschine zum Ausfräsen von
Kabelkanälen hat sich ein 24-jähriger Mann schwere Handverletzungen
zugezogen. Er musste vom Notarzt erstversorgt und anschließend vom
Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Einsatz war
auch die Feuerwehr Rottenburg, die mit drei Fahrzeugen und elf Mann
an die Unfallstelle vor Ort war. (fn)




Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rothenburger Str.

Mutwillig Papiertonnen angezündet; Teures Rad entwendet
30.03.2017 - Rothenburger Str.
Papiermülltonnen angezündet Mehrere Papiermülltonnen sind am Mittwoch im Stadtteil Orschel-Hagen angezündet worden. Die Feuerwehr löschte gegen 13.40 Uhr und 13.50 Uhr im Berliner Ring jeweils e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen