Auf Fußgänger zugefahren; In Wohnung eingebrochen; Verkehrsunfälle; Zahlreiche Beanstandungen bei Verkehrskontrolle; Versuchter Geldbeuteldiebstahl;
Rudolf-Harbig-Str. - 20.02.2018Fußgänger rettet sich mit Sprung zur Seite
In Gefahr ist der Führerschein eines 22-jährigen Autofahrers,
nachdem er am Montagabend einen 69-jährigen Fußgänger gefährdet hat.
Der junge Pkw-Lenker war gegen 19.45 Uhr auf das Sandgelände eines
Boule-Platzes in der
Rudolf-Harbig-Straße gefahren, um dort offenbar
Driftübungen durchzuführen. Vereinsmitglieder bemerkten dies und
wollten den 22-Jährigen stoppen, um ihn zur Rede zu stellen. Der
BMW-Fahrer dachte aber gar nicht daran anzuhalten. Vielmehr gab er
Gas und fuhr mit durchdrehenden Rädern auf einen 69-Jährigen zu. Nur
mit einem Sprung zur Seite konnte sich der Mann in Sicherheit
bringen. Anschließend brauste der 22-Jährige davon, konnte aber
aufgrund des Kennzeichens, das sich die Vereinsmitglieder gemerkt
hatten, wenig später identifiziert werden. Gegen ihn wird nun wegen
des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. (fn)
Filderstadt (ES): Drei Autos in Auffahrunfall verwickelt - zwei
Verletzte
Zu einer Kettenreaktion ist es am Montagmorgen auf der
Landesstraße 1209 von Bernhausen nach Plattenhardt gekommen. Als eine
Fahrzeugkolonne gegen acht Uhr kurz vor der Abzweigung zum
Langenäcker Hof verkehrsbedingt zum Stillstand kam, war es eine 43
Jahre alte BMW-Lenkerin, die zu spät reagierte und dem Audi eines
25-Jährigen ins Heck fuhr. Die Wucht des Aufpralls war so heftig,
dass dieser Wagen noch auf einen davor stehenden VW geschoben wurde.
Bei der Kollision verletzten sich sowohl der Audi-Fahrer, als auch
dessen 48 Jahre alter Beifahrer leicht. Sie mussten vom
Rettungsdienst zu weiteren Untersuchungen in eine Klinik gebracht
werden. An den Fahrzeugen, die allesamt fahrbereit blieben, entstand
ein Blechschaden in Höhe von zusammen rund 12.000 Euro. (fn)
Esslingen (ES): In Hochparterre-Wohnung eingestiegen
(Zeugenaufruf)
Vermutlich eine nur sehr dürftige Beute hat ein noch unbekannter
Täter gemacht, nachdem er am Montag in eine Wohnung im Goerdeler Weg
eingestiegen ist. Der Einbrecher kletterte in der Zeit von 15.30 Uhr
bis 22 Uhr auf einen Balkon und stieg über eine aufgebrochene
Balkontür in die Wohnung im Hochparterre ein. Seine Suche nach Beute
in Schränken und Schubläden dürfte allerdings ernüchternd ausgefallen
sein, da nach den bisherigen Erkenntnissen wohl lediglich ein
Handy-Ladekabel abhandenkam. Dem äußerst geringen Wert des Diebesguts
steht ein Sachschaden von mindestens 500 Euro entgegen. Die Polizei
Esslingen bittet unter der Telefon-Nummer 0711/39900 um
Zeugenhinweise. (fn)
Dettingen/Teck (ES): Doppel-Unfall sorgt für Behinderungen auf
Bundesstraße
Gleich zweimal kräftig gekracht hat es am Montagabend auf der
Bundesstraße 465 bei Dettingen. Der erste Unfall ereignete sich gegen
18.30 Uhr, als ein 34-jähriger Audi-Lenker bei einem Spurwechsel im
dichten Feierabendverkehr in Richtung Lenningen nicht richtig
aufpasste. Beim Wechsel von der linken Fahrspur in eine Lücke auf der
rechten Fahrbahnseite bemerkte der Mann erst zu spät, dass der dort
vor ihm fahrende Ford Transit eines 44-Jährigen deutlich langsamer
fuhr. Trotz einer Vollbremsung rauschte der Audi in der Folge in das
Heck des Transporters, der anschließend auch noch auf einen VW Touran
aufgeschoben wurde. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der
44-Jährige im Ford Transit zogen sich bei der Kollision leichte
Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden in Höhe
von insgesamt 22.000 Euro, wobei der Audi A 8 wohl nicht mehr zu
reparieren sein dürfte.
Zu einer weiteren Kollision kam es knapp eine Stunde später im
Rückstau, der durch die einseitige Sperrung der Bundesstraße aufgrund
des vorausgegangenen Unfalls entstanden war. Nach bisherigen
Erkenntnissen war es die 27 Jahre alte Fahrerin eines Mini, die das
Stauende auf der rechten Fahrspur offenbar übersehen hatte. Als sie
die gefährliche Situation doch noch erkannte, versuchte sie noch,
nach links auszuweichen. Allerdings ohne Erfolg. Es kam zum Aufprall
auf den stehenden BMW eines 34-Jährigen, in dessen Verlauf der Mini
auf den begrünten Mittelstreifen katapultiert wurde. Der BMW landete
auf dem rechten Grünstreifen. Die 27-Jährige erlitt bei dem Unfall
Verletzungen, weshalb sie vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung in eine Klinik gebracht wurde. Beide Autos wurden so
schwer beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtüchtig waren und mit
Abschleppern abtransportiert werden mussten. Den Sachschaden
beziffert die Polizei auf zusammen 9.000 Euro. Am Mini entstand dabei
ein Totalschaden. Während der Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße
immer wieder kurzzeitig gesperrt werden. (fn)
Filderstadt (ES): Zu schnell in die Ausfahrt gefahren
Viel zu schnell ist ein Autofahrer am Montagnachmittag in eine
Ausfahrt der B 27 gefahren und hat dadurch einen kostspieligen
Verkehrsunfall verursacht. Der 32-Jährige befuhr gegen 15 Uhr die
Bundesstraße in Richtung Stuttgart. An der Anschlussstelle Bonlanden
wollte der Mann mit seinem Toyota die B 27 verlassen. In der
Ausfahrtsspur machte der Fahrer eine Vollbremsung, da er bemerkte,
dass er viel zu schnell unterwegs war. Hierbei geriet sein Wagen ins
Schleudern und kam am Beginn der Kurvenausfahrt von der Fahrbahn ab.
Das Fahrzeug überfuhr einen Leitpfosten und landete letztendlich im
Gebüsch. An dem knapp sechs Jahre alten Auto entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Es
musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. (ms)
Tübingen (TÜ): Verkehrsmoral lässt zu wünschen übrig
Mehr als 50 Verstöße hat die Polizei in Tübingen am
Montagnachmittag ahnden müssen. An einer Kontrollstelle in der
Stuttgarter Straße kontrollierten die Beamten ab 14.15 Uhr drei
Stunden lang den fließenden Verkehr am Hechinger Eck. Hierbei mussten
sie 14 Fahrzeuginsassen feststellen, die sich nicht angegurtet
hatten. 37 Fahrzeug-Lenker wurden erwischt, die sich während der
Fahrt mit ihrem Handy beschäftigten oder telefonierten. Die
Kontrollen werden in Zukunft fortgeführt. (ms)
Tübingen (TÜ): An Rechtsabbieger rechts vorbei gefahren
Weil sie die Verkehrssituation falsch einschätzte, hat eine
18-jährige Fahranfängerin am Montagabend an der Abschleifung der B 27
zur Reutlinger Straße einen Verkehrsunfall mit etwa 8.000 Euro
Sachschaden verursacht. Die junge Tuttlingerin war kurz nach 19 Uhr
mit ihrem Renault auf der B 27 in Richtung Tübingen unterwegs. An
der Einfahrt zur Reutlinger Straße befand sich unmittelbar vor ihr
ein LKW Volvo, dessen 52-jähriger Fahrer verkehrsbedingt warten
musste und sich zum Rechtsabbiegen etwas weiter links einordnete. In
dem Glauben, man dürfe auf der breit ausgebauten Straße in beide
Richtungen abbiegen, fuhr die 18-Jährige rechts an dem LKW vorbei. In
diesem Moment bog dieser jedoch rechts ab, wodurch es zur Kollision
der Fahrzeuge kam. Das Auto der Unfallverursacherin wurde hierbei
derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. (bk)
Kusterdingen (TÜ): Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagnachmittag einen
Verkehrsunfall auf der B 28 verursacht. Der 63-Jährige war mit seinem
VW Golf um 16.30 Uhr auf der Bundesstraße von Reutlingen in Richtung
Tübingen unterwegs. An der Anschlussstelle Mark West wollte er einem
Zeugen nach vom rechten Fahrsteifen auf die Ausfahrtsspur wechseln.
Als der Golf-Lenker beim Fahrstreifenwechsel einen dort fahrenden Pkw
bemerkte, übersteuerte er sein Fahrzeug nach links. Der Golf streifte
zunächst an der Mittelleitplanke entlang. Anschließend wurde der
Wagen nach rechts abgewiesen und kam von der Fahrbahn ab. Der VW
überfuhr eine Warnbake sowie ein Verkehrszeichen bis er letztendlich
an der Kurve der Ausfahrt mit der ansteigenden Leitplanke
kollidierte. Hierdurch wurde das Auto gedreht und es überschlug sich.
Auf der Seite kam der Pkw zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst
befreien und über das Schiebedach herausklettern. Der 63-Jährige
wurde zunächst von einem Notarzt an der Unfallstelle versorgt.
Anschließend musste er mit einem Rettungswagen in eine Klinik
gebracht und dort stationär aufgenommen werden. Der 12 Jahre alte VW
Golf wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf rund 5.000 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Geldbörsendiebstahl scheitert (Zeugenaufruf)
Ein noch unbekannter Täter hat am Montagabend versucht, einer
21-Jährigen die Geldbörse zu entwenden. Die junge Frau war gegen
19.35 Uhr zu Fuß von der Fürststraße in Richtung Hechinger Straße
unterwegs, als ihr ein Mann entgegen kam. Als er bereits an ihr
vorbeigelaufen war, drehte sich der Unbekannte plötzlich um und griff
nach der Geldbörse, die die 21-Jährige in der Hand hielt. Das Opfer
schrie den Täter sofort an, woraufhin dieser die Geldbörse losließ
und in Richtung Christophstraße flüchtete. Der Flüchtige wird als
etwa 20 bis 30 Jahre alt, schlank und 170 bis 175 Zentimeter groß
beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine tarnfarbene Camouflage-Hose,
schwarze Schuhe und ein schwarzes Sweat-Shirt, dessen Kapuze er ins
Gesicht gezogen hatte. Das Polizeirevier Tübingen bittet Zeugen, die
zur Tat oder dem flüchtigen Täter sachdienliche Angaben machen
können, sich unter der Telefon-Nummer 07071/9728660 zu melden. (fn)
Rückfragen bitte an:
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Benjamin Klink (bk), Telefon 07121/942-1105
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell