zurück

Verkehrsunfälle, Einbruch, Diebstahl von Zuchttauben, Graffitisprayer gefasst,

Schanzstr. - 19.02.2015

Jugendlicher bei Unfall leicht verletzt

Glücklicherweise nur mit leichten Verletzungen ist ein 17-jähriger
Zweiradlenker am Mittwochnachmittag in eine Klinik zur Behandlung
gebracht worden, nachdem ihm von einer Autofahrerin die Vorfahrt
genommen wurde. Die 64-jährige VW Pololenkerin bog kurz vor 15.30 Uhr
von der Schanzstraße nach links in die Sickenhäuser Straße ab.
Hierbei übersah sie den Jugendlichen, der mit seinem Leichtkraftrad
von Degerschlacht herkommend Richtung Betzingen unterwegs war. Der
17-Jährige hatte keine Chance den Unfall zu verhindern. Er wurde auf
die Motorhaube aufgeladen, prallte mit dem Kopf gegen die
Windschutzscheibe und fiel letztendlich auf die Fahrbahn. Da er
entsprechende Schutzkleidung und einen Motorradhelm trug, zog er sich
keine schlimmeren Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein
Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Das Zweirad musste abgeschleppt
werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Sickenhäuser Straße
zeitweise gesperrt, so dass es zu leichten Verkehrsbehinderungen kam.
(ms)

Pfullingen (RT): Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Ein älteres Ehepaar musste am Mittwochnachmittag nach einem
Verkehrsunfall mit Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Der
91-Jährige befuhr gegen 14.45 Uhr mit seinem Audi die Bismarckstraße.
An der Kreuzung mit der Kaiserstraße missachtete er die Vorfahrt
eines 48-jährigen Lkw Lenkers. Vermutlich hatte er das Gas- mit dem
Bremspedal verwechselt und so prallte sein Auto gegen die Seite des
Lastwagens. Der Pkw wurde nach dem Aufprall abgewiesen und drehte
sich. Der 91-Jährige sowie seine 89-jährige Frau wurden mit
Rettungswagen in die Klinik gefahren. Der Schaden wird auf 6.000 Euro
geschätzt, wobei allein an dem Audi Totalschaden in Höhe von zirka
5.000 Euro entstand. Er musste abgeschleppt werden. (ms)

Riederich (RT): Frontal gegen geparkten Lkw gefahren

Medizinische Probleme eines 53-jährigen Autofahrers haben am
Mittwochvormittag zu mehreren gefährlichen Ausweichmanövern und einem
Frontalzusammenstoß geführt. Der 53-Jährige befuhr mit seinem Kia
Sorento kurz vor 11.30 Uhr die Ortsdurchfahrt von Mittelstadt in
Richtung Riederich. Höhe einer Geschwindigkeitsmessanlage kam er
mehrfach auf die Gegenfahrspur. Ein entgegenkommender, bislang
unbekannter Lenker eines roten Pkw musste seinerseits nach rechts
ausweichen, um eine Frontalkollision zu vermeiden. Am Kreisverkehr
mit der Metzinger Straße fuhr der Kialenker über die Verkehrsinsel
und beschädigte die komplette Beschilderung. Ohne sich um den Schaden
zu kümmern, fuhr er Richtung Riederich weiter. Laut Zeugen kam er
weiterhin mehrmals über die Mittellinie. Am Orteingang bog er rechts
ab und fuhr weiterhin sehr unsicher. In der Ohmstraße prallte er
schließlich frontal gegen einen, aus Sicht des Autofahrers gesehen,
am linken Fahrbahnrand geparkten Lkw. Der Schaden beträgt rund 13.000
Euro, wobei an dem Pkw Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro
entstand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Pkw
zur Zwangsentstempelung aufgrund fehlendem Versicherungsschutz
ausgeschrieben war. Das Auto wurde daraufhin entstempelt und es
musste abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher lehnte eine
ärztliche Behandlung ab. Er gab an, unverletzt geblieben zu sein. Das
Polizeirevier Metzingen sucht unter Telefon 07123/924-0 nach
Verkehrsteilnehmern, die durch die unsichere Fahrweise gefährdet
wurden. (ms)

Münsingen (RT): Zweimal beim Kreisverkehr geschanzt

Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochmittag kurz
vor 14 Uhr in Münsingen ereignet. Ein Pkw-Lenker schanzte zunächst in
einem großen Kreisverkehr und anschließend wieder heraus. Die Fahrt
endete letztendlich an einem Baum. Der 83-jährige Opel Astralenker
befuhr die Dottinger Straße in ortsauswärtiger Richtung. Kurz vor dem
Kreisverkehr mit der Robert-Bosch-Straße kam er in einer leichten
Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Ungebremst fuhr der ältere Mann in
den Kreisel ein und schanzte über die leicht erhöhte Innenfläche. Am
Ende der Innenfläche hob das Auto am abgeschrägten Bordstein ein
zweites Mal ab. Mit großer Wucht landete der Pkw mit dem Heck voran
auf der Straße. Der Fahrer verlor vollends die Kontrolle über sein
Fahrzeug und prallte in Verlängerung des Kreisels seitlich gegen
einen Baum. Schlussendlich kippte der Opel um und blieb auf der Seite
liegen. Der 83-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit
werden. Der Rettungsdienst brachte ihn anschließend in eine Klinik.
Der Opel musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt etwa 5.000
Euro. Drei Autofahrern gelang es, durch ein Bremsmanöver, eine
Kollision in dem Kreisverkehr mit dem Pkw des älteren Mannes zu
vermeiden. Der Unfallverursacher gab an, dass er Schaltprobleme
gehabt hätte und dass er deswegen die Kontrolle über das schneller
werdende Fahrzeug verloren habe. (ms)

Wernau (ES): Einbruch in Einfamilienhaus

Auf Bargeld abgesehen hatte es der noch unbekannte Täter, der am
Mittwoch, zwischen 16.30 Uhr und 21.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus im
Drosselweg eingebrochen ist. Durch das Aufhebeln eines Fensters
gelangte der Einbrecher ins Haus. Dort durchsuchte er in allen Räumen
die Schränke und Schubladen nach Stehlenswertem. Soweit bislang
bekannt, fiel ihm Bargeld, zum Teil in ausländischer Währung, im Wert
von mehreren hundert Euro in die Hände. Die Kriminalpolizei sicherte
Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Mit Alkohol zum Flughafen unterwegs

Weil er verbotener Weise die Taxispur am Flughafen befuhr, ist ein
54-jähriger Filderstädter seinen Führerschein los. Der Filderstädter
war von Taxifahrern angesprochen worden, weil er am Mittwochabend,
gegen 23.15 Uhr, verbotenerweise mit seinem Opel auf der Taxispur in
Richtung der Terminals unterwegs war. Hierbei fiel diesen auf, dass
der 54-Jährige deutlich nach Alkohol roch. Nachdem dieser noch beim
Rangieren gegen einen Begrenzungspfosten krachte, verständigten sie
die Polizei. Eine Alkoholüberprüfung durch die Beamten des
Polizeireviers Flughafen ergab einen vorläufigen Wert von fast zwei
Promille. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und
sein Führerschein wurde noch an Ort und Stelle zu den Akten genommen.
(cw)

Esslingen (ES): Bei Rot über die Kreuzung - Zeugen gesucht

Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend, gegen
20.30 Uhr, an der Einmündung der L 1192 in die K 1215 ereignet hat.
Ein 25-jähriger Esslinger war mit seinem Seat auf der Landesstraße
1192, der so genannten Berkheimer Aufstiegsstraße, aus Richtung
Berkheim herkommend, in Richtung Esslingen unterwegs. Nach bisherigem
Ermittlungsstand übersah der Esslinger vermutlich das Rotlicht an der
Ampel an der Einmündung der K 1215. Ohne seine Geschwindigkeit zu
reduzieren fuhr er in die Einmündung ein und krachte dort in einen VW
Golf. Dessen 50-jähriger, aus Neuhausen stammender Fahrer, war aus
Richtung Sirnau herkommend, vermutlich bei Grün in die Einmündung
eingefahren und hatte keine Möglichkeit mehr zu reagieren. Beide
Fahrzeuglenker waren angegurtet und wurden zum Glück nicht verletzt.
Die beiden Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro
geschätzt. Da es unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang gibt,
sucht das Polizeirevier Esslingen nach Zeugen, die insbesondere
Angaben machen können, wer Grün hatte und bittet diese, sich zu
melden. Polizeirevier Esslingen, Telefon: 0711/3990-330. (cw)

Frickenhausen (ES): Missachtung der Vorfahrt

Auf ca. 6000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, an der Einmündung der
Straße Im Dorf, in die Tischardter Straße entstanden ist. Ein
52-jähriger Frickenhäuser war mit seinem Mitsubishi auf der Straße Im
Dorf unterwegs. An der Einmündung in die Tischardterstraße fuhr er
ohne zu warten in die vorfahrtsberechtigte Straße ein. Ein auf der
bevorrechtigen Tischhardter Straße fahrender 22-jähriger Audifahrer
konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren, sodass beide Fahrzeuge im
Einmündungsbereich zusammenstießen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Aufprall war jedoch so heftig, dass beide Autos anschließend
nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. (cw)

Tübingen (TÜ): Erneuter Diebstahl von Zuchttauben

Zum wiederholten Mal sind aus Derendingen Zuchttauben gestohlen
worden. In der Zeit von Dienstagmittag 12.30 Uhr bis Mittwochmittag
12.15 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter mehrere Türschlösser an
dem Taubenstall in einem Gartengrundstück in Verlängerung des
Spelterwegs auf. Der Unbekannte nahm acht griechische Tunegia Tauben
in den Farben schwarz, weiß und blau im Wert von zirka 1.000 Euro
mit. Dem Züchter wurden, wie bereits berichtet, im letzten Jahr, Juli
und November, zweimal Zuchttauben derselben Rasse gestohlen.
Weiterhin entwendete ein bislang unbekannter Täter Anfang Februar
(siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 9.
Februar 2015, 15.47 Uhr) 16 Zuchttauben der Rasse türkische Takla aus
einem Taubenschlag in Kirchentellinsfurt. Die Polizei Tübingen bittet
unter Telefon 07071/972-8660 um sachdienliche Hinweise. (ms)

Tübingen (TÜ): Graffiti Sprayer geschnappt

Einen 16-jährigen Kirchentellinsfurter konnten Beamte des
Polizeireviers Tübingen am frühen Donnerstagmorgen, gegen 3 Uhr, im
Stadtgebiet Tübingen vorläufig festnehmen. Nachdem bei der Polizei
Anzeigen eingegangen waren, dass an mehreren Gebäuden im
Innenstadtbereich, insbesondere in der Gartenstraße, die Wände mit
frischen, beleidigenden und politisch motivierten Farbschmierereien
besprüht waren, wurde intensiv nach dem Verursacher gefahndet. Im
Rahmen dieser Fahndung konnte der 16-Jährige angetroffen werden,
dessen Kleidung entsprechende Spuren aufwies. Er hatte außerdem
passende Sprayerutensilien dabei. Den Jugendlichen erwartet jetzt
nicht nur ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, er muss
zudem auch noch damit rechnen, für die Beseitigung der
Farbschmierereien, deren Kosten sich schnell auf mehrere tausend Euro
summieren können, geradestehen zu müssen. (cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Schanzstr.

Räderdiebe unterwegs, brennender VW-Bus, Rauch in Küche, Unfälle, Einbrüche, hohe Beanstandungsquote bei Kontrolle
11.02.2015 - Schanzstr.
Betzingen (RT): In Wohnhaus eingebrochen In ein Wohnhaus in der Schanzstraße im Stadtteil Betzingen ist in den vergangenen Tagen eingebrochen worden. Ein bislang unbekannter Täter hebelte die Te... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen