Unfälle mit Verletzten und Kindern, Pkw-Aufbruch, Schlägereien, Verantwortungslose Eltern
Schelmenreuteweg - 11.04.2017Radler stürzte unter Alkoholeinwirkung
Zum Glück nur leichte Verletzungen hat sich am Montagabend ein
42-jähriger Radfahrer bei einem Sturz im
Schelmenreuteweg zugezogen.
Der Metzinger war gegen 20.15 Uhr auf der Gefällstrecke des
Schelmenweges unterwegs und stürzte auf der dortigen Brücke aufgrund
übermäßigen Alkoholkonsums, Nässe und Rollsplitt. Er erlitt
Schürfwunden und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Ein dort durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über drei
Promille. (jh)
Reutlingen (RT): Sitzbank mutwillig in Brand gesetzt
Eine Sitzbank aus Holz ist in der Nacht von Montag auf Dienstag
auf dem Spielplatz am Steinenbergplatz zerstört worden. Noch
Unbekannte verbrachten die Bank von ihrem Stellplatz zu einem
dortigen Sandkasten und setzten sie in Brand. Ein Zeitungsausträger
entdeckte gegen 2.45 Uhr das Feuer und alarmierte die Polizei. Die
Beamten löschten die brennende Bank mit dem Sand aus der Grube ab.
Der Mittelteil der aus Holzbalken bestehenden Bank war bereits völlig
durchgebrannt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die
Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. (jh)
Reutlingen (RT): Radfahrer angefahren (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Reutlingen sucht unter Telefon 07121/942-3333
nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Montagabend in der
Kaiserstraße, bei dem ein Radfahrer von einem Pkw-Lenker angefahren
worden ist. Der 18-Jährige war gegen 18.15 Uhr mit seinem Herrenrad
auf dem Gehweg unterwegs, als er bei Gebäude 49 von einem 55-jährigen
Peugeot-Lenker erfasst wurde. Der Mann wollte mit seinem Wagen von
einer Grundstücksausfahrt kommend auf die Straße einfahren. Hierbei
übersah er den Radler, der durch die Kollision auf den Boden stürzte
und sich leicht verletzte. Der Autofahrer hielt zunächst an und
sprach mit dem Gestürzten. Ohne seine Personalien zu hinterlassen,
fuhr er anschließend davon. Eine Passantin beobachtete den Unfall,
notierte sich das Kennzeichen des Peugeot und kam dem Verletzten zu
Hilfe. Die Frau und eventuell andere Zeugen werden gebeten, sich bei
der Polizei zu melden. Der Unfall wurde erst zwei Stunden später
angezeigt. (ms)
Pfullingen (RT): Vierjähriges Kind lehnte während der Fahrt zum
Fenster raus
Immer wieder muss die Polizei mit Entsetzen feststellen, wie
unverantwortlich Eltern mit ihren kleinen Kindern im Straßenverkehr
umgehen. Einer Streife des Polizeireviers Pfullingen fiel am
Montagabend, kurz nach 18.30 Uhr, ein Peugeot in der Marktstraße auf.
Ein kleines Mädchen hatte sich während der Fahrt zum geöffneten
Fenster herausgelehnt. Als die Beamten den Wagen anhielten, stellten
sie fest, dass nicht nur die Kleine sondern auch die Mutter, auf
deren Schoß das vierjährige Kind herumtobte, nicht angeschnallt
waren. Neben den Beiden befand sich auf dem Rücksitz der
vorgeschriebene Kindersitz. Die Eltern mussten sich erzieherische
Worte der Polizisten anhören und wurden zur Anzeige gebracht. (ms)
Reutlingen (RT): Mit Schlagstock auf Mann losgegangen
Im Bürgerpark sind am Montagnachmittag zwei Männer in Streit
geraten. Gegen 17.30 Uhr ist ein 27 Jahre alter Mann mit einem
Schlagstock auf einen 19 Jahre alten Kontrahenten losgegangen.
Mehrere Polizeistreifen fuhren darauf zum Manfred-Oechsle-Platz. Beim
Eintreffen der Polizisten war die Attacke bereits beendet. Der
Jüngere konnte den Angriff abwehren und blieb weitgehend unverletzt.
Der Angreifer wurde vorläufig festgenommen und der Schlagstock
sichergestellt. Warum die beiden Männer in Streit gerieten, ist
unklar. Offenbar gab es bereits öfters Konflikte zwischen den beiden
Männern. Der Festgenommene sieht einer Anzeige wegen gefährlicher
Körperverletzung entgegen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Zeugen zufolge warf der Mann beim
Eintreffen der Polizei einen unbekannten Gegenstand in einen
öffentlichen Mülleimer. Um den unterirdischen Müllbehälter für eine
Nachschau zugänglich zu machen, musste die Feuerwehr hinzugerufen
werden. Gefunden wurde jedoch nichts. (sh)
Reutlingen (RT): Beim Einkaufen angefahren
In der Ringelbachstraße ist am Montagnachmittag ein Fußgänger von
einem Pkw angefahren worden. Der Unfall ereignete sich gegen 16.20
Uhr auf dem Parkplatz eines Discount-Markts. Eine 39 Jahre alte
Lenkerin eines Toyota RAV4 stieß gegen den Einkaufswagen eines
79-Jährigen. Der Senior verlor durch den Anstoß das Gleichgewicht und
stürzte auf die Fahrbahn. Der Rettungsdienst brachte den nicht
lebensgefährlich verletzten Mann zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus. (sh)
Bad Urach (RT): Hochwertige Mountainbikes gestohlen
Zwei Mountainbikes im Gesamtwert von 3.500 Euro sind von Montag
auf Dienstag aus einer Garage in der Elsachstraße gestohlen worden.
Zwischen 20 Uhr und 6.45 Uhr hatten Diebe das unverschlossene
Garagentor geöffnet. Gestohlen wurden ein weißes und ein rotes
Fahrrad des Herstellers Haibike. (sh)
Kirchheim unter Teck (ES): Betrunken auf Fahrrad unterwegs
Am Montagabend ist die Polizei in der Jesinger Straße tätig
geworden. Kurz vor 18 Uhr meldete ein Autofahrer, dass ein Radfahrer
im Vorbeifahren seinen Pkw beschädigt habe. Als eine Polizeistreife
vor Ort kam, traf sie auf einen stark angetrunkenen, 36 Jahre alten
Radfahrer. In Schlangenlinien war der Mann an eine rote Ampelanlage
herangefahren. Wegen seiner ausfallenden Fahrweise streifte er dabei
den vor der Ampel stehenden VW Golf eines 61-Jährigen. Der
Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Der Radfahrer gab sich
vollkommen uneinsichtig und verweigerte jedes Mitwirken an der
Unfallaufnahme. Die Polizei nahm ihn schließlich mit zur
Dienststelle. Auf richterliche Anordnung wurde dort eine Blutprobe
entnommen. (sh)
Esslingen (ES): Auto ohne Bremsen
Dankbar ist am Montag ein Autofahrer gewesen, dessen Pkw wegen
technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen worden ist. Der Ford
Mondeo wurde um 13.20 Uhr in der Obertürkheimer Straße einer
Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizeibeamten stellten bei der
Kontrolle einen Flüssigkeitsaustritt im Bereich des Vorderrades fest.
Eine Nachschau zeigte, dass der Behälter für Bremsflüssigkeit nahezu
leer war. Nach zwei testweisen Bremsungen versagte die Bremswirkung
völlig und der Pkw war nur noch mittels Handbremse zum Stillstand zu
bringen. In Schrittgeschwindigkeit wurde der Ford zu einer
Kfz-Prüfstelle gefahren. Die Polizeistreife sicherte das
verkehrsunsichere Fahrzeug auf dem Weg dorthin entsprechend ab. Ein
Kfz-Sachverständiger bestätigte eine undichte und eine geplatzte
Bremsleitung. Auch die Lenkung war in ihrer sicheren Funktion
beeinträchtigt und konnte jederzeit aussetzen. Zudem drohten die
Bodengruppe, Längs- und Querträger, sowie die Karosserie insgesamt,
aufgrund massiver Durchrostung, zu kollabieren. Die Polizei
untersagte die Weiterfahrt. Kennzeichen und Zulassungspapiere wurden
einbehalten. Der 63 Jahre alte Fahrzeughalter zeigte sich angesichts
der festgestellten Sicherheitsmängel erschrocken und dankbar darüber,
dass der Pkw vor dem sehr wahrscheinlichen Eintritt eines größeren
Schadenereignisses angehalten wurde. (sh)
Wendlingen am Neckar (ES): Schwerverletzter Motorradfahrer
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Montagnachmittag in der Ulmer
Straße (L 1200) gekommen. Der Unfall ereignete sich kurz nach 16.30
Uhr auf Höhe des Umspannwerkes. Ein 65 Jahre alter Lenker einer
Mercedes-Benz A-Klasse bog aus der Boßlerstraße in Richtung
Innenstadt ab. Dabei nahm er einem 54 Jahre alten Motorradfahrer die
Vorfahrt. Der Lenker einer Buell war in Richtung Ötlingen unterwegs
und versuchte vergeblich, durch eine Vollbremsung einen Zusammenprall
zu verhindern. Er prallte in die Seite des Mercedes-Benz und wurde
schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein
Krankenhaus. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste durch
ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein
Sachschaden von etwa 8.000 Euro. (sh)
Neckartailfingen/Neckartenzlingen (ES): Unfall während
Ampelausfall
Am Montag ist es während eines Ampelausfalls zu einem
Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich um 15.10 Uhr an
der Anschlussstelle der B 297 mit der B 312. Ein 21 Jahre alter
Lenker eines Citroen Jumper kam aus Richtung Metzingen und fuhr von
der B 312 ab. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampelanlage ausgefallen und
die Vorfahrt richtete sich nach den installierten Verkehrszeichen.
Der Citroen-Lenker fuhr in die Kreuzung ein und nahm einer, auf der B
297 fahrenden, 39 Jahre alten Lenkerin eines Ford C-Max die Vorfahrt.
Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Frau leicht. Der
Citroen-Lenker sowie zwei im Ford mitgefahrene acht und zehn Jahre
alte Kinder blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt
etwa 7.000 Euro.
Auch im benachbarten Neckartenzlingen waren Ampelanlagen zeitweise
ohne Strom. Im Gewerbepark B 297 lösten deswegen mehrere
Alarmanlagen aus. Das Verkaufspersonal mehrerer, nur noch notdürftig
beleuchteter, Einkaufsmärkte bat die anwesenden Kunden, die
Verkaufsräume aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Warum es zu dem
Stromausfall kam, wurde der Polizei nicht bekannt. (sh)
Owen (ES): Mit Radler zusammengestoßen
Nur Blechschaden hat es am Montagabend bei einem Zusammenstoß
zwischen einem Pkw und Fahrrad in der Schießhüttestraße gegeben. Eine
20 Jahre alte Lenkerin eines VW Golf aus Bissingen war gegen 23 Uhr
auf der Neue Straße unterwegs und wollte von dieser nach links in die
Verbindungsstraße nach Dettingen einfahren. Beim Abbiegen fuhr sie in
einem zu engen Bogen, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß mit
einem ordnungsgemäß entgegenkommenden 28-jährigen Pedelec-Fahrer aus
Frickenhausen zusammen. Der Biker blieb zum Glück unverletzt. Am Pkw
und Rad entstand ein Schaden von insgesamt etwa 1.500 Euro. (jh)
Esslingen (ES): Handtasche aus Pkw entwendet
Auf die von außen sichtbar hinter dem Fahrersitz abgestellte
Handtasche hatte es ein noch Unbekannter am Montagabend abgesehen.
Zwischen 21.45 Uhr und 23.55 Uhr schlug der Dieb an dem in der
Martinstraße abgestellten Fiat Punto eine Scheibe ein und schnappte
sich die Handtasche und ein auf dem Rücksitz liegendes T-Shirt. In
der Tasche befanden sich neben persönlichen Gegenständen auch die
Geldbörse mit Ausweisen und der EC-Karte, jedoch kein Bargeld.
Insgesamt dürfte sich der Schaden auf mehrere hundert Euro belaufen.
(jh)
Owen (ES): Kind gegen Pkw geradelt
Ersten Erkenntnissen nach hat ein radelnder Junge am Montagabend
bei der Kollision mit einem Pkw lediglich leichte Verletzungen
erlitten. Der Elfjährige befuhr kurz nach 19 Uhr mit seinem
Mountainbike die abschüssige Hofeinfahrt einer Firma von einem
Wiesengrundstück herkommend bergab. Ohne auf den Verkehr zu achten,
fuhr der Junge auf die Fahrbahn der Straße In der Braike. Der
Radfahrer prallte anschließend gegen die linke vordere Seite eines
von rechts kommenden Audi A5. Der 34-jährige Fahrer des Wagens hatte
nach derzeitigem Kenntnisstand keine Chance, den Unfall zu vermeiden.
Der Junge stürzte nach vorne und prallte gegen die Windschutzscheibe.
In Begleitung seiner Mutter wurde er zur Versorgung seiner
Verletzungen mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. An den
Fahrzeugen entstand ein hoher Schaden von zirka 5.000 Euro. Das Auto
musste abgeschleppt werden. (ms)
Neckartailfingen (ES): Mit Fahrzeug mehrfach überschlagen
Einen Schutzengel hatte ein Autofahrer am Montagabend an Bord, als
er sich mit seinem Wagen mehrfach überschlagen hat. Der 27-Jährige
befuhr mit seinem Ford Kuga gegen 19 Uhr die K 1257 von
Neckartailfingen in Richtung Altdorf. Etwa 500 Meter nach dem
Ortsende kam der Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in
einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der
Ford überfuhr einen Leitpfosten, rutschte im Grünstreifen entlang bis
er gegen eine Dole prallte. In der Folge überschlug sich der Kuga
mehrfach und kam etwa 100 Meter weiter auf dem Dach zum Liegen. Der
Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Der Mann
erlitt ersten Erkenntnissen nach lediglich Prellungen und
Schürfwunden. Zur Behandlung wurde er vom Rettungsdienst in eine
Klinik gebracht. Sein Fahrzeug musste geborgen werden. Es entstand
Totalschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. (ms)
Rottenburg (TÜ): Unfall mit zwei Schwerverletzten
Schwere Verletzungen haben am Montagabend zwei Pkw-Lenker bei
einem Verkehrsunfall nach einem verbotswidrigen Abbiegemanöver
erlitten. Eine 19-Jährige befuhr mit ihrem Opel Corsa kurz nach 20
Uhr den Zubringer von der L 356 von Baisingen herkommend zur B 28a.
Statt wie vorgeschrieben nach rechts auf die Bundesstraße
einzufahren, wollte die junge Frau nach links über die durchgezogene
Linie abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit der Mercedes
B-Klasse eines 37-Jährigen. Der Mann war auf der B 28a von
Ergenzingen kommend in Richtung Eutingen unterwegs. Trotz eines
Ausweichmanövers erfasste er mit seinem Wagen frontal die linke Seite
des Opel. Beide Fahrzeuge kamen anschließend von der Fahrbahn ab. Das
Auto der Heranwachsenden war so stark beschädigt, dass sie sich nicht
selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte. Hierzu rückte die
Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften aus. Zur
Versorgung der Schwerverletzten waren zwei Rettungswagen und ein
Notarzt an die Unfallstelle vor Ort. Die Bundesstraße musste während
der Unfallaufnahme und Versorgung der Verletzten bis kurz vor 22 Uhr
komplett gesperrt werden. Der Schaden an den nicht mehr fahrbereiten
Pkw beträgt rund 20.000 Euro. (ms)
Hirrlingen (TÜ): Junge auf Tretroller angefahren und geflüchtet
(Zeugenaufruf)
Den Fahrer eines schwarzen Mercedes-Geländewagens sucht die
Polizei Rottenburg nach einer Verkehrsunfallflucht am Montag, gegen
18 Uhr, Ecke Lehen-/Hechinger Straße. Ein 11-Jähriger war zu oben
genannter Zeit mit seinem Tretroller auf der Lehenstraße in
Fahrtrichtung Hechinger Straße unterwegs. Aus der Hechinger Straße
bog plötzlich der Mercedes in die Lehenstraße ein und erfasste den
mittig auf der Straße fahrenden Jungen im Bereich der Lenkstange des
Tretrollers. Der Bub kam daraufhin zu Fall und wurde leicht verletzt.
Der Mercedeslenker schaute nicht nach dem gestürzten Kind, sondern
fuhr einfach weiter und entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle. Beim Fluchtfahrzeug soll es sich um einen schwarzen
Mercedes, Typ GLK, mit Tübinger Kennzeichen gehandelt haben. Am
Roller entstand ein Schaden von etwa 30 Euro. Der Vater brachte
seinen Sohn zur Untersuchung selbstständig ins Krankenhaus. Die
Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall oder dem gesuchten
Fahrzeug geben können, sich unter Telefon 07472/9801-230 zu melden.
(jh)
Tübingen (TÜ): Mit Bierflasche zugeschlagen
Eine stark blutende Kopfverletzung hat ein 20-Jähriger nach einem
Schlag mit einer Bierflasche in einer Gaststätte in der
Pfleghofstraße am frühen Dienstagmorgen erlitten. Der Geschädigte
hatte gegen 2.45 Uhr in der Kneipe einen 35-Jährigen angerempelt,
woraufhin dieser unvermittelt eine Bierflasche zur Hand nahm und sie
dem Kontrahenten auf den Kopf schlug. Der Verletzte wurde vor Ort vom
hinzugerufenen Rettungsdienst erstversorgt und zur weiteren
Behandlung in die Klinik gebracht. Die Security übergab den unter
Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Angreifer der Polizei. Er wurde
vorläufig festgenommen und auf richterliche Anordnung einer
Blutentnahme zugeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen
kam er wieder auf freien Fuß und wird nun wegen gefährlicher
Körperverletzung zur Anzeige gebracht. (jh)
Mössingen (TÜ): Beim Abbiegen die Vorfahrt genommen
Sachschaden ist am Montag bei einem Verkehrsunfall entstanden. Der
Unfall ereignete sich um 15.45 Uhr in der Karl-Jaggy-Straße. Eine 26
Jahre alte Lenkerin eines Skoda Fabia kam aus Richtung Bachgasse und
bog von der Paulinenstraße in Richtung Bahnhofstraße ab. Dabei nahm
sie einem 77 Jahre alten Lenker eines Nissan Quashqai die Vorfahrt.
Der in Richtung Nehren unterwegs gewesene Mann konnte den
Zusammenstoß nicht verhindern. Beide Fahrzeuge wurden stark
beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt etwa
13.000 Euro. (sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell