zurück

Verkehrsunfälle, Einbrüche, Schwäne auf der Fahrbahn, Brand, Sachbeschädigung, Einbrecher überrascht

Schenkendorfstr. - 13.07.2015

Verkehrsunfall aufgrund medizinischer Ursache

Wohl auf eine medizinische Ursache zurückzuführen ist ein
Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend in der Schenkendorfstraße
ereignet hat. Ein 60 Jahre alter Kirchentellinsfurter befuhr mit
seinem Peugeot gegen 19 Uhr mit langsamer Geschwindigkeit zunächst
die Hauffstraße und bog auf die B 28 in Richtung Tübingen ab. Dabei
fuhr er teilweise auf dem Gehweg und wirkte leicht abwesend. Nach
kurzer Fahrstrecke wendete der 60-Jährige und bog in die
Bösmannsäckerstraße und weiter in die Schenkendorfstraße ein. Auch
hier geriet er von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und
prallte gegen einen Baum. Dabei wurde er augenscheinlich nicht
verletzt. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und leistete erste Hilfe
bis der Rettungsdienst eintraf. Der Fahrzeuglenker ist angeblich
Diabetiker und dürfte in einen Unterzucker gefallen sein. Er wurde
ins Krankenhaus eingeliefert. Am Auto und Grundstück entstand ein
Schaden von insgesamt ca. 2 500 Euro. Die Polizei Reutlingen sucht
unter Tel. 07121/942-3333 noch Zeugen oder weitere Personen, die bei
der Fahrt des 60-Jährigen möglicherweise gefährdet wurden oder
ebenfalls zu Schaden kamen. (jh)

Metzingen (RT): Leicht verletzt bei Überschlag

In der Christian-Völter-Straße ist am Sonntagabend eine 77-jährige
Fiat-Fahrerin bei einem Überschlag leicht verletzt worden. Die
Metzingerin war gegen 19.45 Uhr von der Reutlinger Straße kommend in
Richtung Sannentalstraße unterwegs. Auf Höhe der Färberstraße wurde
es ihr laut eigenen Angaben plötzlich schwarz vor Augen. Dabei geriet
sie nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Stein, wodurch
ihr Wagen ausgehebelt wurde. Der Fiat drehte sich um die Längsachse
und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Mit leichten Verletzungen
musste die Fahrerin zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht
werden. An ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von ca. 7 000
Euro. (jh)

Reutlingen (RT): Unfall im Begegnungsverkehr

Lediglich Sachschaden in Höhe von etwa 7 000 Euro entstand am
Sonntagabend bei einem Zusammenstoß zweier Pkws an der Kreuzung
Alb-/Seestraße. Ein 18-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes gegen
20.30 Uhr die Seestraße und wollte an der Kreuzung bei "Grün" nach
links in die Albstraße abbiegen. Dabei missachtete er den Vorrang
eines entgegenkommenden 23 Jahre alten BMW-Fahrers, der in Richtung
Am Echazufer unterwegs war und ebenfalls den Kreuzungsbereich bei
"Grünlicht" passiert hatte. Bei der anschließenden Kollision blieben
beide Fahrer unverletzt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und
musste abgeschleppt werden. (jh)

Riederich (RT): Einbrecher auf der Suche nach Bargeld

Ohne Beute musste ein Einbrecher wieder abziehen, der in der Nacht
von Samstag auf Sonntag in die Räume eines Caravan-Centers in der
Industriestraße einstieg. Nach einem gescheiterten Versuch die Tür
zur Werkstatt aufzuhebeln, begab sich der ungebetene Gast zur
Eingangstüre des Verkaufsraumes und wuchtete diese mittels Werkzeug
auf. Anschließend durchsuchte er im Innern sämtliche Räumlichkeiten,
vermutlich auf der Suche nach Bargeld. Da keines vorhanden war,
verließ er die Örtlichkeit wieder vermutlich unter Mitnahme eines
Schlüssels. Die Höhe des angerichteten Schadens ist bislang noch
nicht bekannt. (jh)

Eningen (RT): Pkw-Aufbrecher wurde vermutlich gestört

Über das vergangene Wochenende ist ein noch Unbekannter in einen
Pkw VW Golf eingebrochen. Der Täter schlug die rechte vordere
Seitenscheibe des auf dem Gelände eines Autohauses in der Reutlinger
Straße abgestellten Fahrzeuges ein und konnte so ins Innere gelangen.
Das Bedienteil des Radiogeräts hatte der mutmaßliche Dieb bereits
abgenommen und wurde vermutlich gestört, da er ohne etwas
mitzunehmen, sich davon machte. Der angerichtete Schaden wird auf ca.
150 Euro geschätzt. (jh)

Reutlingen (RT): Tierischer Polizeieinsatz

Weil sich eine Schwanenfamilie am frühen Sonntagmorgen auf der
Fahrbahn der Alteburgstraße (L 383) niederließ, sind mehrere
Verkehrsteilnehmer zum Ausweichen gezwungen gewesen. Die Tiere
scherten sich wenig um den zunehmenden Fahrzeugverkehr und blieben
beharrlich auf ihrem Rastplatz zwischen Kreuzeichestadion und Listhof
sitzen. Erst als mehrere Polizeibeamte vorfuhren und ausstiegen,
wurde es dem Schwanenpaar samt seinen drei Jungtieren doch zu
unruhig. Die Tiere verdrückten sich ins Unterholz direkt neben der
Fahrbahn. Weil ein Maschendrahtzaun den Weiterweg aus dem Unterholz
heraus versperrte, schlugen die Polizisten den pfadlosen Tieren eine
Schneise zurück in Richtung Straße. Die großen Entenvögel folgten und
wurden per Polizeieskorte in Richtung der sicheren Gewässer im
Markwasen geleitet. (sh)

Pfullingen (RT): Mit Heuwender gegen geparkte Pkw

Auf dem Weg von einem landwirtschaftlichen Ernteeinsatz sind am
Samstagnachmittag zwei geparkte Pkw beschädigt worden. Der Unfall
ereignete sich gegen 16.50 Uhr in der Stadtmitte. Ein 42 Jahre alter
Traktorfahrer fuhr auf der Großen Heerstraße in Richtung Klostersee,
als sich plötzlich ein Sicherungsbolzen löste und der am Heck
installierte Heuwender ausschwenkte. Das Gerät prallte massiv gegen
einen geparkten Mercedes-Benz und gegen einen geparkten Citroen. Der
Aufprall gegen den Citroen war so stark, dass der Pkw ein Stück nach
vorn versetzt wurde. An den geparkten Fahrzeugen ist Sachschaden von
rund 7.000 Euro entstanden. Verletzt wurde zum Glück niemand. (sh)

Ohmden (ES): Mutwillig Baum angezündet

Am Sonntag ist bei Ohmden ein teilweise hohler Baum mutwillig in
Brand gesteckt worden. Gegen 18.00 Uhr wurde das Feuer am Trinkbach
entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Um den Brand vollständig zu
löschen, musste der Baum nach dem Ablöschen gefällt und zersägt
werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen füllten Unbekannte den
teilweise hohlen Baumstamm mit trockenem Laub und Geäst. Als dieses
Gemenge angezündet wurde, ging der Baum in Flammen auf. Die Polizei
hat die Ermittlungen zu den Verursachern aufgenommen. (sh)

Plochingen (ES): Starke Rauchentwicklung nach Defekt am
Wäschetrockner

Ein verschmorter Kondensator war offenbar ursächlich für eine
starke Rauchentwicklung im Keller eines Wohnhauses in der Straße Im
Kranich am Sonntagabend gegen 22 Uhr. Die Wohnungsinhaberin hatte
gegen 21.30 Uhr den Wäschetrockner in Betrieb genommen. Etwa eine
halbe Stunde später hörte sie aus dem Keller einen "Knall" und ging
nach unten, um nachzusehen. Es drang bereits Rauch aus dem
Abstellraum des Trockners, weshalb sie die Feuerwehr verständigte und
die Stromzufuhr unterbrach. Bei der Nachschau durch die Feuerwehr
wurde der Defekt am Gerät festgestellt. Ein Feuer ist nicht
entstanden. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 24 Mann
ausgerückt war, musste lediglich den Keller belüften. Ein
nennenswerter Schaden entstand nicht. (jh)

Kirchheim (ES): Bei Einbruchsversuch überrascht

Sichtlich erschrocken ist die Inhaberin eines Cafes am Roßmarkt,
als sie einen Einbrecher heute in den frühen Morgenstunden beim
Versuch, ein gekipptes Oberlichtfenster zu öffnen, überrascht hat.
Der Einbrecher stellte sich kurz vor 03 Uhr auf den Sims eines
Fensters, entfernte ein Mückennetz und versuchte über den gekippten
oberen Teil des Fensters mittels Hilfsmittel den Flügel zu öffnen.
Als die Inhaberin hinzukam, erschrak sie und schrie den Täter an.
Daraufhin machte sich dieser schleunigst davon. Bei dem Täter
handelte es sich um einen ca. 25 - 30 Jahre alten, ca. 180 cm großen
und schmächtigen Mann. Er war bekleidet mit dunklem Shirt und
Basecap. (jh)

Ostfildern-Nellingen (ES): Hochwertige Fahrzeuge zerkratzt

Auf mindestens 10 000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein
noch Unbekannter an zwei hochwertigen Autos der Marken Porsche und
Mercedes auf dem frei zugänglichen Gelände eines Autohändlers in der
Denkendorfer Straße anrichtete. In der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr
und Sonntag 13 Uhr, wurden hauptsächlich die rechten Fahrzeugseiten
der limitierten Sammlerfahrzeuge mittels spitzem Gegenstands
zerkratzt. Durch einen Nachlackierung könnte darüber hinaus der Wert
er Fahrzeuge erheblich vermindert werden. (jh)

Denkendorf (ES): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Noch dringend Zeugen sucht die Polizei Filderstadt zu einem
Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag in der Zeit zwischen 13
Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz des Freibads in der Hohenheimer
Straße ereignet hat. Ein 49-jähriger VW Sharan Fahrer hatte seinen
Wagen auf dem Schotterparkplatz abgestellt. Ein noch unbekannter
Zweiradfahrer hat vermutlich bei der Fahrt zum Freibad die Kontrolle
über sein Gefährt verloren und prallte gegen die linke Seites des VW.
Dabei fuhr der Biker durch eine sehr enge Stelle zwischen einem Baum
und dem Pkw hindurch und verursachte einen Streifschaden von über 1
000 Euro. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern,
entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Bei der
Unfallaufnahme wurde auf dem Zweiradparkplatz des Freibades ein
Roller entdeckt, der alte und neuere Unfallspuren aufwies. Der
20-jährige Fahrer bestreitet jedoch, den Unfall verursacht zu haben.
Die Spurenlage ließ ebenfalls keine eindeutige Zuordnung zu, weshalb
die Polizei nun auf Zeugen angewiesen ist. Der Freibadparkplatz war
stark frequentiert. Hinweise werden unter Tel. 0711/7091-3,
entgegengenommen. (jh)

Ammerbuch (TÜ): Radfahrerin bei Sturz leicht verletzt

Auf der K 6916 zwischen Entringen und Reusten ist am Sonntagabend
eine 58 Jahre alte Radlerin bei einem Sturz leicht verletzt worden.
Die ohne Helm fahrende Reutlingerin war kurz vor 21 Uhr in Richtung
Reusten unterwegs. Als sie auf einen Beiweg in Richtung Poltringen
abbiegen wollte geriet sie auf dem steinigen Untergrund ins Rutschen
und zu Fall. Leicht verletzt wurde sie mit einem Rettungswagen in
eine Tübinger Klinik gebracht. Am Rad entstand geringer Sachschaden.
(jh)

Ammerbuch-Reusten (TÜ): Stoppelfeld niedergebrannt

Am Sonntagnachmittag ist bei Reusten ein Stoppelfeld in Brand
geraten. Der zunächst kleinere Brand weitete sich durch starke
Windstöße gegen 14.45 Uhr auf den rund 10.000 Quadratmeter großen
Acker aus. Die Feuerwehr rückte aus, um das Feuer zu löschen.
Möglicherweise haben die anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen
zum Ausbruch des Feuers geführt. Weil das auf dem Feld angebaute
Getreide bereits vor Tagen abgedroschen wurde, entstand kein
Sachschaden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergaben sich nicht.
(sh)

Mössingen (TÜ): Unfall im Begegnungsverkehr

Erheblicher Sachschaden, aber keine Verletzten, sind die Bilanz
eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag bei Bad Sebastiansweiler
eignet hat. Gegen 17.20 Uhr war der 39 Jahre alte Fahrer eines Opel
Zafira auf der B 27 in Richtung Hechingen unterwegs. Aus unbekannter
Ursache geriet der Mann kurz nach Bad Sebastiansweiler auf die
Gegenfahrspur und streifte einen entgegengekommenen Ford Focus eines
59-Jährigen. Der Ford-Fahrer versuchte erfolglos auszuweichen und
geriet ins Schleudern. Im Begegnungsverkehr stieß der Ford mit einem
in Richtung Hechingen gefahrenen BMW 1-er eines 27-Jährigen zusammen.
Der Opel und der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Insgesamt ist ein Sachschaden von über 15.000
Euro entstanden. (sh)

Mössingen (TÜ): Gelegenheit macht Diebe

Mehrere tausend Euro Bargeld sind einem Dieb in der Nacht zum
Sonntag in die Hände gefallen. Bei den Aufräumarbeiten nach einem
Schulabschlussfest wurden die Kassen mit den Einnahmen in einem
Kühlanhänger in der Goethestraße zwischengelagert. Der Verschluss des
Anhängers ließ zu, dass die Türen ein Stück weit geöffnet werden
konnten. Ein unbekannter Langfinger nutzte diesen Umstand und nahm
die beiden Geldkassetten an sich. (sh)

Mössingen (TÜ): In Geländer geprallt

Am Sonntagnachmittag ist bei einem Verkehrsunfall Sachschaden in
Höhe von rund 35.000 Euro entstanden. Ein 45 Jahre alter
Familienvater lenkte seinen VW Passat gegen 15.00 Uhr durch Bad
Sebastiansweiler in Richtung Hechingen. Auf Höhe des Fußgängertunnels
bekam der Fahrer einen heftigen Niesanfall und kam aufgrund dessen
nach rechts von der Fahrbahn ab. Der VW prallte in das massive
Geländer des Treppenabgangs zur Unterführung. Glücklicherweise wurden
weder der Fahrer, noch seine mitreisende Frau, noch das auf dem
Rücksitz befindliche Kind verletzt. Die Feuerwehr barg den total
beschädigten uns festgefahrenen Kombi. Die Polizei sicherte und
lenkte den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. (sh)




Rückfragen bitte an:

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen