Zahlreiche Unfälle; Exhibitionist auf Roller; Topf auf Herd vergessen; Pkw-Aufbrecher ging leer aus; Räderdiebstahl aus Garage;
Schinderteich - 26.10.2017Bad Urach (RT): Nicht aufgepasst und
aufgefahren
Aus Unachtsamkeit ist es am Mittwochnachmittag zu einem
Auffahrunfall auf der B 28 kurz vor Bad Urach gekommen. Eine 27 Jahre
alte Frau aus Hülben fuhr gegen 16.15 Uhr auf der Bundesstraße von
Metzingen in Richtung Bad Urach. Nach der Dettinger Bleiche stockte
der Verkehr und die Opel Corsa-Fahrerin bemerkte dies zu spät. Sie
fuhr deshalb ins Heck eines Hyundai mit dem eine 53-jährige Frau aus
Grabenstetten in selbige Richtung unterwegs war. Nach dem Aufprall
klagte die Unfallverursacherin über leichte Schmerzen. Der
Rettungsdienst war jedoch nicht erforderlich. Auch die Autos, an
denen ein Schaden von insgesamt etwa 4.000 Euro entstand, blieben
noch fahrbereit. (jh)
Pliezhausen (RT) - Unfall nach gefährlichem Überholmanöver
Ein Unfall, bei welchem sich die Verursacherin leicht verletzt
hat, ereignete sich am Mittwochabend, gegen 21.50 Uhr, auf der B 297
zwischen Altenburg und Pliezhausen. Eine 55-jährige Opelfahrerin
befuhr die Bundesstraße in Richtung Pliezhausen. Vor ihr fuhr ein
60-jähriger Wohnmobil-Lenker. In einer langgezogenen Rechtskurve
überholte die Frau mit ihrem Corsa obwohl sie den Straßenverlauf an
dieser Stelle nicht überblicken konnte, als plötzlich ein 48-jähriger
Opel Zafira-Fahrer aus Richtung Pliezhausen entgegenkam. Nur durch
das sofortige Einleiten einer Vollbremsung, sowohl durch den
Zafira-Lenker, als auch durch den Fahrer des Wohnmobils, gelang es
der Frau, den Überholvorgang ohne Kollision zu beenden. Allerdings
übersteuerte sie beim Wiedereinscheren, fuhr knapp vor dem Wohnmobil
über den rechten Fahrstreifen und schleuderte von der Fahrbahn. Mit
der linken Fahrzeugfront schlug der Corsa anschließend in einer
dortigen Wiese ein und überschlug sich, bevor er schließlich entgegen
der Fahrtrichtung zum Endstand kam. Die Unfallverursacherin wurde mit
leichten Verletzungen durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht, ihr Führerschein noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Am
Opel Corsa entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Er
musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Auch eine im Feld
befindliche Hochwasserschutzvorrichtung wurde noch leicht in
Mitleidenschaft gezogen. (cg)
Engstingen (RT): Kind bei Unfall schwer verletzt (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660
nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochnachmittag
ein Kind schwer verletzt worden ist. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand befuhr der Achtjährige kurz vor 17 Uhr mit seinem
Kinderfahrrad den linksseitigen Gehweg der Trochtelfinger Straße in
ortsauswärtiger Richtung. Mit ihm war seine Mutter ebenfalls mit dem
Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs. Auf Höhe von Gebäude 13 fuhr der
Junge auf die Fahrbahn. Ein in Richtung Ortsmitte fahrender
32-jähriger Lenker eines Skoda Octavia konnte trotz einer
Vollbremsung und einem Ausweichmanöver zur Straßenmitte eine
Kollision nicht verhindern. Das Kind stürzte auf den Asphalt und zog
sich so schwere Verletzungen zu, dass es in einer Klinik stationär
aufgenommen werden musste. Zur Versorgung des Buben waren ein Notarzt
sowie ein Rettungswagen an der Unfallstelle. Der Schaden beträgt etwa
3.000 Euro. (ms)
St. Johann (RT): Von der Sonne geblendet - Fußgängerin angefahren
Von der Sonne geblendet hat ein 68-jähriger Rollerfahrer am
Mittwoch auf dem Feldweg bei der Deponie
Schinderteich eine
Fußgängerin übersehen und angefahren. Der 68-Jährige war kurz vor 17
Uhr mit seiner Piaggio auf dem Feldweg von der Deponie Schinderteich
in Richtung L 380 unterwegs. Beim Ausweichen vor einem Schlagloch
übersah er eine 75-jährige Fußgängerin, die am rechten Fahrbahnrand
ebenfalls in Richtung Landesstraße lief. Er erfasste die Frau und
beide stürzten auf die Fahrbahn. Dabei wurden sowohl der Rollerfahrer
als auch die Fußgängerin so schwer verletzt, dass sie nach der
Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in die Klinik
gebracht werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa
500 Euro beziffert. (cw)
Nürtingen (ES): Kind angefahren und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Nach einem orangefarbenen Fahrzeug mit Nürtinger Zulassung fahndet
die Verkehrspolizei nach einen Unfall, der sich am Mittwoch, gegen
15.30 Uhr, an Einmündung Bahnhofstraße und Steinengrabenstraße
ereignet hat. Ein 10-jähriger Bub war mit seinem Mountainbike auf der
Bahnhofstraße in Richtung Steinengrabenstraße auf dem Radweg
unterwegs. An der Einmündung zur Steinengrabenstraße wollte er dem
Radweg folgend nach links in die Steinengrabenstraße einbiegen. Dabei
kam es zum Zusammenstoß mit dem orangefarbenen Fahrzeug, dessen
Lenker von der Bahnhofstraße nach rechts in die Steinengrabenstraße
einbiegen wollte und den Radler offenbar übersehen hatte. Obwohl das
Kind bei dem Zusammenprall auf die Fahrbahn stürzte und sich dabei
verletzte, setzte der Fahrer seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Ein
Rettungswagen war zum Glück nicht erforderlich. Vom Unfallverursacher
ist bekannt, dass es sich um einen Wagen, ähnlichen einem VW Golf
gehandelt haben soll. Der Unfall soll von mehreren Zeugen beobachtet
worden sein. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer
0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden. (cw)
Beuren (ES): Rechts vor Links missachtet
Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmittag an der
Kreuzung Panoramaweg und Steinerne Furche ereignet hat. Ein
34-jähriger Reutlinger war gegen 14.15 Uhr auf dem Panoramaweg
unterwegs und wollte die Kreuzung zur Straße Steinerne Furche
geradeaus überqueren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von
rechts kommenden VW Tiguan. Dessen 48-jähriger Fahrer hatte keine
Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren. Beide Autos krachten im
Einmündungsbereich zusammen. Während die beiden Fahrer nach
derzeitigem Kenntnisstand unverletzt blieben, wurde die 13 Jahre alte
Beifahrerin im Tiguan leicht verletzt. Sie konnte aber nach der
Unfallaufnahme selbstständig einen Arzt aufsuchen, sodass ein
Rettungswagen nicht erforderlich war. Der VW Tiguan war nach dem
Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst
geborgen werden musste. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Vor Kindern entblößt (Zeugenaufruf)
Nach einem unbekannten Sittenstrolch fahndet die Kriminalpolizei
nach einem Vorfall, der sich am Mittwochabend auf dem Schulhof in der
Jahnstraße, im Stadtteil Stetten, ereignet hat. Zwei achtjährige
Mädchen waren gegen 18.15 Uhr auf dem Schulhof unterwegs. Dort saß
der Unbekannte bei seinem Motorroller. Als er die Mädchen sah, ging
er zu seinem Roller, setzte seinen Helm auf, zog seine Hose herunter
und entblößte sich vor den Kindern. Ohne die Kinder anzusprechen,
setzte er sich dann auf seinen Roller und fuhr langsam die Straße auf
und ab. Erst als eine Zeugin durch das Rufen der Kinder aufmerksam
wurde, flüchtete er. Der Unbekannte wird als etwa Ende 20 Jahre alt
und von normaler Statur beschrieben. Er hatte dunkelblonde, nach
hinten gegelte Haare. Er war mit einem schwarzen Roller unterwegs und
trug einen auffälligen grauen Helm mit schwarzen und weißen Streifen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten
Hinweisen nach. Zeugen die den Vorfall möglicherweise beobachtet
haben oder weitere Hinweise zu dem Gesuchten geben können, werden
gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer
0711/3990-0 zu melden. Hinweise nimmt auch der Polizeiposten
Leinfelden-Echterdingen entgegen. Telefon 0711/90377-0. (cw)
Neuhausen/Filder (ES): Vergessener Topf löst Großeinsatz der
Feuerwehr aus
Starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Beethovenstraße
hat am Mittwochabend zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte geführt.
Gegen 17.15 Uhr gingen die ersten Notrufe bei den Einsatzleitstellen
von Feuerwehr und Polizei ein, in denen über den starken Qualm aus
der Wohnung berichtet wurde. Da das Ausmaß des Brandes zunächst
unklar war, rückten die Feuerwehr Neuhausen, unterstützt durch die
Feuerwehr Filderstadt, mit sechs Fahrzeugen und 35 Feuerwehrleuten
an. Schnell konnte aber von den Wehrleuten Entwarnung gegeben werden.
Der Wohnungsinhaber hatte lediglich einen Topf mit Essensresten auf
dem eingeschalteten Herd vergessen, als er die Wohnung verlassen
hatte. Verletzte oder ein Sachschaden waren nicht zu beklagen. (cw)
Esslingen (ES): Frontal gegen Ampel gefahren
Ein Unfallverursacher musste am Mittwochabend mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 26-Jährige war
mit seinem Ford Focus kurz vor 18.30 Uhr auf der Rotenackerstraße in
Richtung Stadtmitte unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er
mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte auf Höhe
der Einmündung Am Schönen Rain gegen den Masten einer
Fußgängerbedarfsampel. Durch die Kollision drehte sich der Pkw,
rollte anschließend rückwärts über die Straße und blieb auf dem
Gehweg der Alte Talstraße stehen. Durch umherfliegende Teile wurde
ein geparktes Auto noch leicht beschädigt. Um die abgeknickte Ampel
kümmerten sich Mitarbeiter der Stadt Esslingen. Der Fahrer wurde zur
medizinischen Versorgung in die Klinik gebracht. Unfallbedingte
Verletzungen konnten keine festgestellt werden. Der Ford musste
geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
(ms)
Aichtal (ES): Im Straßengraben gelandet
Mit einem Rettungswagen ist ein verletzter Autofahrer am
Donnerstagmorgen in ein Krankenhaus gebracht worden. Der 30-Jährige
befuhr kurz vor 5.30 Uhr mit seinem Renault die K 1222 von Grötzingen
herkommend in Richtung Wolfschlugen. Der Fahrer gab an, dass er kurz
nach dem Ortsende einem Tier ausweichen musste. Daraufhin verlor er
die Kontrolle über seinen Wagen. Sein Pkw drehte sich und kam auf der
linken Seite liegend im rechten Straßengraben zum Stillstand. Da es
zunächst geheißen hatte, der Fahrer sei eingeklemmt, rückte die
Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften aus. Der
verletzte Fahrer konnte jedoch über die Beifahrerseite das Fahrzeug
verlassen und vom Rettungsdienst versorgt werden. Sein Fahrzeug
musste geborgen werden. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme wurde die Kreisstraße für etwa eineinhalb
Stunden voll gesperrt. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfallflüchtiger kam nicht weit
Recht schnell konnte die Polizei eine Verkehrsunfallflucht
aufklären, die am Mittwochabend in der Tübinger Straße von dem Fahrer
eines Peugeot begangen worden ist. Ein Zeuge hatte kurz nach 23 Uhr
einen lauten Schlag gehört und bei der Nachschau vor Gebäude Tübinger
Str. 6 ein umgefahrenes Motorrad entdeckt. Er verständigte die
Polizei, die an der Örtlichkeit eine Yamaha antraf, die
offensichtlich touchiert worden ist und teilweise unter der
Heckschürze eines geparkten 1er BMWs lag. Motorrad und Pkw wiesen
einen Schaden von knapp 2.500 Euro auf. Über einen weiteren Zeugen
konnten Hinweise zu dem Fluchtfahrzeug erlangt werden, dessen Fahrer
nach dem Unfall recht schnell in Richtung Steinenbronn weitergefahren
sein soll. Fahrzeugteile waren jedoch an der Unfallstelle
zurückgeblieben. Im Zuge der Fahndung konnte wenig später ein vom
Zeugen beschriebener und beschädigter Peugeot in einem nahen
Wohngebiet festgestellt werden. Die sichergestellten Splitterteile
passten zum Fahrzeug. Der 26-jährige Fahrer wurde an seiner
Wohnanschrift aufgesucht. Er stand unter Alkoholeinwirkung und räumte
ein, den Unfall verursacht zu haben. Der 26-Jährige musste mit zur
Blutentnahme und auch der Führerschein wurde beschlagnahmt. Am
Peugeot dürfte ebenfalls ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstanden
sein. (jh)
Wendlingen (ES): Mappe lockt Auto-Aufbrecher
Wahrscheinlich weil er dachte, dass es sich lohnen würde, hat ein
noch unbekannter Täter in der Zeit von Mittwoch, 17.45 Uhr, bis
Donnerstag, 6.20 Uhr, an einem in der Vorstadtstraße geparkten VW
eine Seitenscheibe eingeschlagen. In dem Wagen lag gut sichtbar eine
Mappe in der Mittelkonsole, in der er Wertgegenstände vermutet haben
dürfte. Der Pkw-Aufbrecher durchwühlte ausschließlich den Inhalt der
Mappe und musste feststellen, dass sich darin nur Quittungen
befanden. Am Auto entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. (fn)
Esslingen (ES): Ford schiebt Audi auf Mercedes
Drei Fahrzeuginsassen sind bei einem Auffahrunfall am
Mittwochnachmittag auf der Sirnauer Brücke leicht verletzt worden.
Gegen 15.30 Uhr hatte eine in Richtung Sirnau fahrende 47 Jahre alte
Ford S-Max-Lenkerin kurz nicht aufgepasst und fuhr in das Heck eines
Audi A 3. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser noch gegen einen
davor befindlichen Mercedes geschoben. Aufgrund ihrer Blessuren
wurden an der Unfallstelle sowohl die beiden 19- und 21-jährigen
Insassen des Audi, als auch der 26 Jahre alte Fahrer des Mercedes
durch den Rettungsdienst behandelt. An den Fahrzeugen, die allesamt
fahrtüchtig blieben, entstand ein Blechschaden in Höhe von zirka
5.000 Euro. (fn)
Nürtingen (ES): Hochwertige Kompletträder aus Tiefgarage gestohlen
Zu Beginn der kalten Jahreszeit steht für viele Fahrzeugbesitzer
der Wechsel von der Sommer- auf die Winterbereifung an. Das ist nach
den Erfahrungen der Polizei der Auftakt für eine ansteigende Zahl von
Diebstählen aus Tiefgaragen und Kellern durch Täter, die es ganz
gezielt auf die eingemotteten, teils hochwertigen und auf Hochglanz
polierten Räder abgesehen haben. Zu einem solchen Diebstahl kam es
nun in der Nacht von Mittwoch, 19 Uhr, auf Donnerstag, 8.30 Uhr. Ein
noch unbekannter Täter hatte sich Zutritt zu einer Tiefgarage mit
offenen Stellplätzen in der Heiligkreuzstraße verschafft und vier
dort erst kürzlich eingelagerte Alufelgen des Herstellers Alpina
entwendet. Die Räder hingen ohne Sicherung an der Wand und waren
deshalb leicht mitzunehmen. Der Zeitwert der 18-Zoll-Felgen, auf
denen Nokian-Reifen in der Größe 235/35, beziehungsweise 265/40
aufgezogen waren, liegt bei knapp 2.000 Euro.
Die Polizei rät gerade jetzt dazu, eingelagerte Räder gegen
Diebstahl besonders zu sichern. Wem das nicht möglich ist, sei der
Service vieler Werkstätten angeraten, die gegen ein in der Regel
überschaubares Entgelt die Möglichkeit zur dauerhaften Einlagerung
von Rädern anbieten. Keinen ausreichenden Schutz bieten dagegen
Tiefgaragen mit offenen Stellplätzen. Häufig sind die Zufahrten zwar
durch automatische Tore gesichert, doch ergeben sich für Diebe gerade
bei der Aus- oder Einfahrt von Fahrzeugen stets Möglichkeiten, sich
in dem kurzen Zeitfenster eines geöffneten Tores in die Tiefgarage zu
schleichen. Einen etwas besseren Schutz bieten da abschließbare
Einzelgaragen, aber nur wenn sie denn tatsächlich verschlossen
werden. Kommen die Räder durch den Einbruch in eine verschlossene
Garagenparzelle, oder aber auch in einem verschlossenen Kellerraum
abhanden, so besteht in den meisten Fällen zumindest ein
Versicherungsschutz, sodass der geldwerte Schaden abgedeckt ist. (fn)
Rottenburg (TÜ): Nicht aufgepasst
Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Mittwochnachmittag auf der K 1035 ereignet hat. Ein
81-jähriger Rottenburger wollte kurz vor 17 Uhr mit seinem Dacia von
einem landwirtschaftlichen Weg kommend, nach rechts auf die
Kreisstraße in Richtung Bondorf einbiegen. Dabei übersah er eine von
links kommende 18-jährige Ford-Fahrerin, die auf der bevorrechtigten
Kreisstraße von Hailfingen in Richtung Bondorf unterwegs war. Trotz
einer Notbremsung der Ford-Fahrerin kam es zur Kollision der beiden
Fahrzeuge. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die beiden Autos waren
nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 7.000 Euro
geschätzt. (cw)
Tübingen (TÜ): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Ein Auffahrunfall hat am Mittwochabend zu Verkehrsbehinderungen
auf der Hechinger Straße geführt. Eine 47-jährige Dußlingerin war
gegen 18.40 Uhr mit ihrem Audi auf der Hechinger Straße in Richtung B
27 unterwegs. Aus Unachtsamkeit übersah sie, dass der Verkehr vor ihr
ins Stocken kam und ein vorausfahrender 36-Jähriger mit seinem Fiat
bremsen musste. Sie krachte so heftig ins Heck des Fiats, das dieser
noch auf einen vorausfahrenden Toyota einer 59-Jährigen aufgeschoben
wurde. Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb, wurden die
Fahrer der beiden anderen Fahrzeuge leicht verletzt. Alle beide
konnten aber nach der Unfallaufnahme selbst zum Arzt gehen, sodass
ein Rettungswagen nicht erforderlich war. Der Sachschaden wird
insgesamt auf etwa 6.000 Euro geschätzt. (cw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Frank Natterer (fn), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), tel. 07121/942-1105
Chris Greiner (cg), Tel. 07121/942-1110
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell