zurück

Unfälle, Exhibitionist, Streitende Verkehrsteilnehmer, Einbrecher festgenommen

Schützenweg - 15.09.2016

Frau vor Bus gelaufen

Am Mittwochabend ist am zentralen Busbahnhof eine Fußgängerin von
einem Linienbus angefahren und schwer verletzt worden. Der Unfall
ereignete sich um 18.40 Uhr. Die 55-Jährige wollte zu einer
gegenüberliegenden Haltestelle gelangen und schritt unaufmerksam vom
Bussteig auf die Busspuren. Dabei wurde die Frau von einem
einfahrenden Linienbus erfasst und gegen die Windschutzscheibe
geschleudert. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung in ein
Krankenhaus gebracht. Fahrgäste im Bus wurden nicht verletzt. (sh)

Reutlingen (RT): Apothekeneinbrecher festgenommen

In Betzingen ist in der Nacht zum Donnerstag ein potentieller
Einbrecher festgenommen worden. Ein Anwohner beobachtete, wie sich
ein Mann gegen 23 Uhr an den Schiebetüren einer Apotheke in der
Steinachstraße zu schaffen gemacht hatte. Richtigerweise verständigte
der Zeuge die Polizei, welche den mutmaßlichen Einbrecher nach kurzer
Verfolgung in der Steinachstraße festnehmen konnte. Der 47 Jahre alte
Mann ist für die Reutlinger Polizei kein Unbekannter. Schon mehrfach
war er wegen Diebstahls und anderen Delikten in Erscheinung getreten.
Ein mitgeführter Rucksack mit potentiellen Einbruchswerkzeugen wurde
sichergestellt. Wie sich bei einer Überprüfung herausstellte, wiesen
auch die Schiebetüren zweier weiterer Apotheken in der Steinachstraße
und Im Gässle frische Beschädigungen auf. Die Ermittlungen dauern an.
Der 47-Jährige wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen am
Donnerstagmorgen auf freien Fuß gesetzt. An den Schiebetüren entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. (sh)

Metzingen (RT): Gestürzter Motorradfahrer

Bei einem Verkehrsunfall ist am Mittwoch ein Motorradfahrer leicht
verletzt worden. Der Unfall ereignete sich kurz vor 18.30 Uhr in der
Stuttgarter Straße. Ein 42 Jahre alter Lenker einer Yamaha fuhr
stadtauswärts. Zu spät erkannte der Biker, dass der vorausgefahrene
Pkw in die Jakob-Weibler-Straße abbiegen wollte und langsamer wurde.
Der Motorradfahrer bremste voll ab und kam dabei zu Fall.
Unbeteiligte Verkehrsteilnehmer und eine zufällig vorbeigekommene
Polizeistreife halfen dem auf der Straße liegenden 42-Jährigen unter
seiner schweren Maschine hervor. Weil er keine empfohlene
Schutzkleidung getragen hatte, zog sich der Mann bei dem Unfall
etliche Schürfungen zu. Er begab sich selbstständig zum Arzt. (sh)

Metzingen (RT): Sittenstrolch an der Erms gesehen

Zwei neun Jahre alte Mädchen sind am Dienstagnachmittag in
Neuhausen einem Sittenstrolch begegnet. Die Mädchen gingen gegen
14.30 Uhr entlang der Erms spazieren. Auf Höhe des
Kleintierzuchtvereins lag ein unbekannter Mann am Ufer und onanierte
völlig ungeniert. Die beiden Mädchen rannten darauf weg.
Möglicherweise wurden sie von dem Mann gar nicht bemerkt. Bei dem
Unbekannten handelte es sich um einen etwa vierzigjährigen
Mitteleuropäer, mit grauen sehr lichten bis wenigen Haaren und einer
auffallend starker Körperbehaarung. Er trug blaue Schuhe und eine
braun-graue kurze Hose. (sh)

St. Johann (RT): Zusammenstoß nach Vorfahrtsverletzung

Die tiefstehende Sonne könnte mitursächlich für einen
Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Mittwochnachmittag im
Ortsteil Bleichstetten ereignet hat. Dort war eine 20 Jahre alte
Münsingerin mit ihrem VW Fox gegen 17.15 Uhr auf der Hoflehenstraße
in Richtung Ortsmitte unterwegs. Beim Überqueren der Kreuzung mit der
Straße Vorderberg achtete sie nicht auf die Vorfahrt des von rechts
kommenden 49-jährigen Lenkers eines Linienbusses der RAB. Der Bus
stieß gegen das vordere Fahrzeugeck des Pkw. Weder Fahrgäste im Bus
noch die Autofahrerin wurden bei der Kollision verletzt. Sachschaden
entstand in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. (jh)

Esslingen-Mettingen (ES): Gartengeräte entwendet

Im Zeitraum zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 12 Uhr, hat
ein noch unbekannter Dieb in einer Kleingartenanlage in Verlängerung
der Siemensstraße aus einem Lagerschuppen eine Schubkarre, einen
Rasentrimmer und eine Gartenfräse entwendet. Der Täter musste
zunächst das Vorhängeschloss am Eingangstor aufbrechen, um aufs
Grundstück zu gelangen. Anschließend brach er mit roher Gewalt die
Eingangstüre des Gartenhauses auf. Ohne dieses zu betreten begab sich
der Einbrecher zum Lagerschuppen. Auch hier entfernte er das
Vorhängeschloss und räumte die dort gelagerten Gerätschaften aus dem
Schuppen und legte sie daneben ab. Vermutlich mit dem Schubkarren
transportierte er das Diebesgut von noch nicht bekanntem Wert ab.
(jh)

Wendlingen (ES): Vorfahrt nicht beachtet

Einen Schaden in Höhe von zirka 10.000 Euro hat es bei einer
Vorfahrtsverletzung am Mittwochabend in Wendlingen gegeben. Ein
25-jähriger Fiat Punto-Fahrer war gegen 22.40 Uhr auf der
Bahnhofstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Stuttgarter
Straße übersah er die vorfahrtsberechtigte Mercedes C-Klasse eines
26-Jährigen, der in Richtung Bahnhof unterwegs war. Der
Mercedeslenker konnte trotz eines Brems-/Ausweichmanövers eine
Kollision nicht vermeiden. Ersten Erkenntnissen nach blieben die
beiden Fahrer unverletzt. (ms)

Aichtal (ES): Fahrzeug zerkratzt (Zeugenaufruf)

Ein Schaden in Höhe von mindestens 3000 Euro ist an einem
rundherum zerkratzten Pkw in Aich entstanden. In der Zeit von
Mittwochnachmittag, 17 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr, wurde der
Lack eines schwarzen BMW 430d, Coupe an allen Seiten zerkratzt. Das
Fahrzeug stand auf einem öffentlichen Parkplatz in der Brunnenstraße
bei Gebäude 59. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07127/32261 um
sachdienliche Hinweise. (ms)

Lenningen (ES): Motorradfahrer gestürzt

Leichte Verletzungen hat ein gestürzter Motorradfahrer am
Mittwochabend erlitten, als er von der Sonne geblendet worden ist.
Der 54-Jährige befuhr mit seiner Yamaha, kurz nach 19 Uhr, die
Gutenberger Steige bergauf, als er in einer leichten Linkskurve von
der Sonne geblendet wurde. Deswegen kam er mit seiner Maschine nach
rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im Seitenbankett. Das Motorrad
kollidierte noch mit einem Verkehrszeichen und war nach dem Unfall
nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Der
Mann musste zur Behandlung mit dem Rettungsdienst in eine Klinik
gefahren werden. (ms)

Ofterdingen (TÜ): Unfall mit vier Fahrzeugen

Ein Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen hat sich am
Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr auf der B 27 zwischen Hechingen und
Ofterdingen ereignet. Eine 22-jährige VW Polo-Fahrerin passte kurz
nicht auf und fuhr bei hohem Verkehrsaufkommen gegen den VW Polo
eines 31-Jährigen. Das Fahrzeug des Mannes wurde auf einen Mazda
geschoben, der mit einem Opel Corsa kollidierte. Der Schaden beträgt
rund 15.000 Euro. Einer der beiden Polos musste abgeschleppt werden.
Drei Fahrer klagten über leichte Schmerzen, benötigten jedoch keinen
Rettungsdienst. (ms)

Kusterdingen (TÜ): Bierfalsche an den Kopf geworfen

Zwei Verkehrsteilnehmer sind am Mittwochabend am Ortsrand von
Kusterdingen in Streit geraten, in dessen Verlauf ein Radfahrer einem
Autofahrer eine Bierfalsche an den Kopf geworfen hat. Ein 30-Jähriger
befuhr mit seinem Skoda kurz nach 22 Uhr die Reutlinger Straße und
wollte den Radfahrer überholen. Da dieser mitten auf der schmalen
Straße unterwegs war, gelang es dem Autofahrer nicht. An der Kreuzung
mit der Wannweiler Straße und dem Schützenweg wollte der 30-Jährige
den Radler zur Rede stellen und passte ihn ab. Der Radfahrer hielt
ebenfalls an und warf dem ausgestiegenen Pkw-Lenker eine Bierfalsche
an den Kopf. Anschließend fuhr er los und rammte im Vorbeifahren dem
30-Jährigen den Lenker in den Bauch. Dieser drängte daraufhin den
Radfahrer zur Seite, so dass er von seinem Fahrrad stürzte. Zeugen
waren mittlerweile auf die Auseinandersetzung aufmerksam geworden und
kamen zu den beiden Streithähnen. Der Radfahrer stieg darauf auf sein
Fahrzeug und radelte davon. Die Ermittlungen nach dem Mann dauern an.
Der 30-Jährige erlitt so schwere Verletzungen, dass er vom
Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gefahren werden musste.
(ms)

Tübingen (TÜ): Nicht aufgepasst beim Abbiegen

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf der K 6914 sind am
Mittwochabend drei Personen leicht verletzt worden. Der Unfall
ereignete sich gegen 19 Uhr an der Einmündung Ebenhalde in die
Hagenloher Straße. Ein 56-jähriger Tübinger befuhr mit seinem VW
Passat die Ebenhalde abwärts und hielt zunächst an der Einmündung an.
Als er losfuhr übersah er den Fiat eines 50 Jahre alten Mössingers,
der aus Richtung Tübingen herkam und nahm ihm die Vorfahrt. Beim
Zusammenstoß wurden der Fiatlenker und zwei Mitinsassen leicht
verletzt. Sie wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung
begeben. An beiden Fahrzeugen dürfte Totalschaden in Höhe von
insgesamt etwa 12.000 Euro entstanden sein. Sie wurden von einem
Abschleppdienst geborgen. (jh)

Tübingen (TÜ): Gegenverkehr übersehen

Auf rund 17.000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am
Mittwochnachmittag beim Zusammenstoß zweier Autos entstanden ist. Der
Unfall ereignete sich im Bereich der Kreuzung
Belthle-/Keltern-/Westbahnhofstraße um 17.30 Uhr. Ein 27 Jahre alter
Lenker eines Seat Ibiza aus Rottenburg fuhr auf der Westbahnhofstraße
und bog bei Grünlicht in die Belthlestraße ab. Dabei missachtete er
den Vorrang eines entgegenkommenden 29-jährigen Tübingers, der mit
seinem Nissan Navarra in die Kreuzung von der Kelternstraße in
Richtung Westbahnhofstraße einfuhr. Nach der Kollision waren beide
Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die
beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. (jh)

Ofterdingen (TÜ): Bargeld und Laptop gestohlen

Vermutlich über ein nicht verriegeltes Fenster ist ein Dieb im
Laufe des Mittwochs in eine Wohnung im Untergeschoss eines
Wohngebäudes in der Lehrstraße eingestiegen. In Abwesenheit des
Bewohners drückte der Einbrecher in der Zeit zwischen 8.15 Uhr und
18.30 Uhr auf der Rückseite des Gebäudes ein Fenster auf und gelangte
so ins Innere. Nach bisherigen Feststellungen fehlen aus dem
Wohnzimmer rund 350 Euro Bargeld sowie ein Laptop im Wert von etwa
250 Euro. Aufbruchspuren konnten keine festgestellt werden. Ein
Sachschaden ist nicht entstanden. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen