Warnung vor Betrügern, Einbrüche, Pkw-Diebstahl nach Einbruch
Schwalbenweg - 16.06.2015Metzingen (RT): Internetbetrügereien - Falsche
Microsoft-Mitarbeiter nach wie vor aktiv
Aufgrund zweier Anzeigen beim Polizeirevier Metzingen in den
vergangenen Tagen warnt das Polizeipräsidium Reutlingen vor Anrufen
angeblicher Mitarbeiter der Fa. Microsoft. So wurde in einem Fall
eine Betroffene von einem englischsprechenden Mann angerufen, dass
auf ihrem Rechner angeblich Kinderpornografie gefunden worden sei und
ein "Fremdzugriff" über "Teamviewer" erforderlich wäre, um diese zu
löschen. Im zweiten Fall behauptete ein englischsprechender Mann mit
indischem Akzent es wären die Lizenzen abgelaufen und neue gegen
Gebühren erforderlich. Die so Angerufene hatte bereits die
Kreditkartendaten eingegeben. Durch eine Sperrung der Karte konnte
gerade noch einen Abbuchung verhindert werden. Im ersten Fall wurde
die Betrugsmasche erkannt, sodass es zu keinem Schaden kam. Den
Anrufern geht es dabei lediglich darum, Kreditkartendaten abzugreifen
und durch Fremdzugriff auf den Computer der Geschädigten
Banküberweisungen und sonstige Transaktionen durchzuführen. Sobald
den Betrügern der Zugriff gestattet wird, haben sie die Möglichkeit,
durch Veränderung des Passwortes den Computer zu sperren oder eine
Schadsoftware zu installieren. Die Polizei empfiehlt, bei derartigen
Anrufen kommentarlos aufzulegen. Falls ein Schaden eingetreten ist,
erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Führen Sie keine Installation
von Software durch, zu der Sie am Telefon aufgefordert werden. Folgen
Sie auch keinen Links, die Ihnen genannt werden. Tätigen Sie keine
Zahlungen (z. B. durch Herausgabe von Kreditkartendaten) und leiten
Sie sofort entsprechende Sperrungen ein. Unterbrechen Sie im Notfall
die Internetverbindung zum Computer. Kein seriöses Unternehmen meldet
sich unangemeldet telefonisch, um die Freischaltung eines
Fremdzugriffs zu verlangen. Gerade Microsoft meldet sich
ausschließlich nur auf Anfrage des Kunden. Um sich vor
vergleichbaren kriminellen Aktionen zu schützen, empfiehlt es sich
auch, entsprechende Begriffe oder Inhalte dubioser E-Mails in
internet-Suchmaschinen einzugeben. Die Trefferliste zum Beispiel zu
den Begriffen "Microsoft + Anrufer" führt fast ausschließlich zu
Warnmeldungen zu dieser Betrugsmasche. (jh)
Hülben (RT): Audi A6 gestohlen
Ein Fall des sogenannten Homejackings, bei dem es die Täter auf
meist hochwertige Pkw abgesehen haben, beschäftigt erneut die auf
solche Straftaten spezialisierten Ermittler der
Kriminalpolizeidirektion Esslingen. Unbekannte Täter sind in der
Nacht zum Dienstag, vermutlich zwischen 4 Uhr und 4.30 Uhr, in ein
Einfamilienhaus im Hülbener
Schwalbenweg eingedrungen. Im Haus
suchten und fanden sie beide Fahrzeugschlüssel für den vor der Garage
abgestellten, schwarzen Audi A6 Avant mit Reutlinger Zulassung im
Wert von ca. 50.000 Euro. Nachdem sie noch aus zwei vorgefundenen
Geldbörsen ein paar Hundert Euro entnahmen, fuhren sie oder zumindest
einer der Täter mit dem Audi davon. Von dem Wagen und den Dieben
fehlt jede Spur. Erst in der Nacht zum 11. Juni 2015 war - wie
bereits berichtet - ebenfalls nach einem Einbruch in Weilheim/Teck
ein Mercedes ML 250 gestohlen worden, wobei ein Tatzusammenhang mit
dem jetzigen Diebstahl bestehen könnte. Bei derartigen Straftaten ist
davon auszugehen, dass die Täter mindestens zu zweit auf ihre
Beutezüge gehen und hierzu mit einem Fahrzeug anreisen. Entweder
werden diejenigen, die den eigentlichen Einbruch und den Diebstahl
des Pkw verüben, in Tatortnähe abgesetzt oder die Täter parken ihr
Fahrzeug während der Tat in sicherer Entfernung, wobei es einer
später wieder abholt, während der andere mit dem erbeuteten Pkw
davonfährt. Solche Vorgänge könnten Anwohnern oder anderen Zeugen
aufgefallen sein. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07123/9240
entgegen. (ak)
Esslingen (ES): Einbruch in Kindergarten
In der Nacht zum Dienstag ist in einen Kindergarten im
Lachenäckerweg eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes Fenster an
der Gebäuderückseite stieg der Einbrecher ins Innere und durchsuchte
die Räumlichkeiten. Vermutlich ohne Diebesgut hat er den Tatort
verlassen. Ersten Erkenntnissen nach wurde nämlich nichts gestohlen.
An dem Fenster entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. (ms)
Esslingen (ES): Einbrecher unterwegs
Eine Gaststätte in der Strohstraße ist in der Nacht zum Dienstag
von einem bislang unbekannten Einbrecher heimgesucht worden. Der
Unbekannte gelangte über den gewaltsam geöffneten Hintereingang in
die Küche. Von dort ging er in das Lokal und fand an der Theke eine
Geldkassette mit etwas Wechselgeld. Die Kassette räumte der Täter aus
und warf sie anschließend in eine Regentonne im Hinterhof. Der
angerichtete Sachschaden beträgt rund 500 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Bauarbeiter hatten großes Glück
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten auf der Brücke der B 27 ist am
Montag gegen 14.15 Uhr die zu einem Schneidbrenner gehörende
Gasflasche in Brand geraten. Das Feuer entwickelte sich um das
Flaschen- und Druckminderventil der geöffneten Acetylenflasche. Die
Arbeiter reagierten richtig, setzten einen Notruf ab und bekämpften
das Feuer mit einem Handfeuerlöscher. Die Feuerwehr löschte den Brand
endgültig und kühlte die bereits erhitzte Gasflasche ab. Personen
oder Sachschaden entstand zum Glück keiner. Die Gasflasche war nach
einer Überprüfung in technisch einwandfreiem Zustand. Der 41 Jahre
alte Arbeiter führte regelmäßig Schneidarbeiten mit einem solchen
Gerät durch. Als mögliche Auslöser für den Brand können ein
Flammenrückschlag über die angeschlossene Brennerzuleitung oder eine
eventuell kurzzeitig unsachgemäße Lagerung nicht ausgeschlossen
werden. (sh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/