In Zahnarztpraxis randaliert, Brand auf Gartengrundstück, Polizei als Freund und Helfer, Vermisstensuche, mehrere Trunkenheitsfahrten, Verkehrsunfälle, festgefahrener Gefahrgut-Laster
       
Seestr. - 25.04.2018Polizei als Freund und Helfer
   Ein nicht alltäglicher "Fahndungserfolg" ist einer Reutlinger 
Polizeistreife am Dienstagabend gelungen. Die Beamten wurden um 18.45
Uhr von einem aufgelösten 33 Jahre alten Mann in der 
Seestraße 
angesprochen. Der Ortsunkundige gab an, dass er bereits seit drei 
Stunden nach seinem Fahrzeug, einem weißen VW Polo, suche. Da zudem 
der Akku an seinem Handy leer war, konnte er telefonisch keine Hilfe 
rufen. Die Polizisten boten dem 33-Jährigen ihre Hilfe an. Während er
auf der Dienststelle wartete, machte sich die Streife auf die Suche 
nach dem Auto. Der Hilfesuchende gab an, dass er seinen VW in der 
Nähe der Hindenburgstraße oder in der Parkzone E abgestellt hätte. 
Letztendlich fanden die Beamten den Polo knapp eine halbe Stunde 
später in der Panoramastraße außerhalb der angegeben Parkzone. 
Anschließend brachten sie den Überglücklichen zu seinem Auto und er 
konnte die Heimreise in den Breisgau antreten. (ms)
   Reutlingen (RT): Radfahrerin bei Sturz schwer verletzt
   Am Dienstagmittag ist eine 77-jährige Radfahrerin in der 
Steinachstraße gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Die Frau 
war, kurz nach zwölf Uhr, zunächst auf dem Gehweg in Richtung 
Bantlinstraße unterwegs und wollte dann über den Bordstein hinweg auf
die Fahrbahn wechseln. Dabei verlor sie die Kontrolle über das 
Fahrrad und kam zu Fall. Sie musste vom Rettungsdienst in ein 
Krankenhaus gebracht werden, wo sie stationär aufgenommen wurde. (mr)
   Reutlingen/Metzingen (RT): Vier betrunkene Autofahrer in einer 
Nacht
   Beamte der Polizeireviere Reutlingen und Metzingen haben in der 
Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei Verkehrskontrollen vier 
Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, die zu viel Alkohol getrunken 
hatten.
   Um 20.30 Uhr kontrollierte eine Reutlinger Streifenbesatzung im 
Herdweg in Walddorfhäslach einen 46-jährigen Passat-Lenker, der  zum 
einen gar keine Fahrerlaubnis für sein Fahrzeug hatte und zum anderen
eine Atemalkoholkonzentration von um die drei Promille aufwies. Der 
Mann musste eine Blutprobe abgeben und wird bei der 
Staatsanwaltschaft angezeigt.
   Gut drei Stunden später überprüften die Ordnungshüter aus 
Reutlingen einen 30-Jährigen, der mit seinem Subaru auf der 
Hauptstraße in Wannweil unterwegs war. Der Atemalkoholtest ergab in 
diesem Fall einen Wert von zirka 0,7 Promille. Den Fahrer erwartet 
nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.
Außerdem bekommt er zwei Punkte in der Verkehrssünderdatei.
   Um die zwei Promille Alkohol stellten die Polizisten aus der 
Burgstraße dann noch gegen vier Uhr in der Atemluft eines 31-jährigen
Opel-Fahrers fest.  Dieser war den Beamten in der Reutlinger 
Sonnenstraße aufgefallen. Auch er musste sich im Krankenhaus einer 
Blutentnahme unterziehen, seinen Führerschein behielten die Beamten 
ein.
   Ebenso erging es einem 72-jährigen Reutlinger, den Metzinger 
Beamte kurz nach Mitternacht zusammen mit seinem Nissan auf dem 
Pannenstreifen der B 312 angetroffen hatten. Der Mann war gerade 
dabei, das luftleere Hinterrad seines Pkw zu wechseln. Im Gespräch 
stellten die Polizisten dann deutlichen Alkoholgeruch fest. Der 
Verdacht wurde vom anschließenden Alkoholtest bestätigt. Dieser ergab
über ein Promille. Da der Nissan auf dem Pannenstreifen der an dieser
Stelle vierspurigen Bundesstraße nicht stehen bleiben konnte, wurde 
er abgeschleppt. (mr)
   Hohenstein (RT): Gefahrgut-Lastzug fährt sich fest
   Die Bundesstraße 312 zwischen Oberstetten und Bernloch ist in der 
Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 0.20 Uhr und zwei Uhr, voll
gesperrt gewesen. Grund dafür war ein festgefahrener 
Gefahrgut-Lastzug, der kurz nach 21 Uhr aufgrund eines 
entgegenkommenden, polizeilich begleiteten Schwertransports, auf das 
unbefestigte Bankett ausgewichen und mit den Rädern zirka 30 cm 
eingesunken war. Der Lastzug hatte 25.000 Liter Kraftstoff geladen 
und drohte aufgrund der Schräglage umzukippen. Um das Gewicht zu 
reduzieren, musste ein zweites Tankfahrzeug angefordert werden, in 
das der Kraftstoff umgepumpt wurde. Währenddessen  war ein Befahren 
der B 312 an dieser Stelle nicht mehr möglich. Es wurde eine 
Umleitung eingerichtet. Letztlich konnte der 50-jährige Fahrer des 
leeren Lkw sein Gefährt selbstständig zurück auf die Fahrbahn 
bewegen. Beschädigungen waren keine entstanden. (mr)
   Gomadingen (RT): Vorfahrt missachtet
   Zwei Fahrzeuge mussten am Dienstagnachmittag nach einem 
Verkehrsunfall abgeschleppt werden. Gegen 15.30 Uhr war eine 
47-Jährige mit ihrem Opel Astra auf der L 230 von Engstingen kommend 
in Richtung Münsingen unterwegs. An der Abfahrt Gomadingen verließ 
sie die Landstraße und wollte im weiteren Verlauf auf die L 249 in 
Richtung Gächingen abbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt 
eines aus Gächingen herfahrenden, 33-jährigen Toyota-Lenkers. Dieser 
versuchte vergeblich, durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß zu
verhindern. Sein Wagen wurde aufgrund des Aufpralls in den 
Grünstreifen abgewiesen, drehte sich und kam etwa 30 Meter weiter an 
einer Böschung zum Stillstand. An den beiden Autos entstand 
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Beide 
Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. (ms)
   Reutlingen (RT): Bedienungsfehler - vier Motorräder beschädigt
   Bei einem Verkehrsunfall hat ein 76-jähriger Biker am 
Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, in der Lembergstraße gleich 
mehrere geparkte Motorräder beschädigt. Vermutlich wegen eines 
Bedienungsfehlers kollidierte der Senior mit einer Kawasaki und 
setzte damit eine Kettenreaktion in Gang. Das angefahrene Motorrad 
kippte zur Seite und brachte zwei weitere, dicht daneben stehende 
Zweiräder zum Umfallen. An den Maschinen entstand dadurch ein 
Sachschaden von mindestens 10.000 Euro. Der Unfallverursacher hatte 
Glück im Unglück und blieb unverletzt. (fn)
   Münsingen (RT): Peugeot kontra Mercedes
   Nicht aufgepasst hat eine 26-jährige Autofahrerin, als sie am 
Dienstagmittag, kurz vor zwölf Uhr, einen Verkehrsunfall verursacht 
hat. Von der Bahnhofstraße kommend war sie mit ihrem Peugeot 207 auf 
der Goethestraße in Richtung Wolfgartenstraße unterwegs. An der 
dortigen Kreuzung missachtete sie die Vorfahrt der in diesem 
Augenblick von rechts einfahrenden Mercedes A-Klasse eines 64 Jahre 
alten Mannes. Bei der Kollision kam zwar niemand zu Schaden, doch 
wurden die beiden Autos arg in Mitleidenschaft gezogen. An ihnen 
entstand ein Sachschaden von jeweils rund 5.000 Euro. Weil sie nicht 
mehr fahrtüchtig waren, mussten die Pkw von Abschleppunternehmen 
abtransportiert werden. (fn)
   Neuhausen/Fildern (ES): Nach Unfall am Abschlepphaken
   Die Missachtung einer roten Ampel durch einen 32-jährigen 
Mercedes-Lenker hat am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall auf der 
Landesstraße 1202 geführt. Der Mann wollte gegen 21.45 Uhr aus 
Denkendorf kommend an der Anschlussstelle Esslingen nach links auf 
die A 8 in Fahrtrichtung München abbiegen. Dabei schenkte er einer 
roten Ampel offenbar keine Beachtung, weshalb es zur Kollision mit 
dem entgegenkommenden VW Golf eines 61 Jahre alten Autofahrers kam. 
Zwar wurde niemand verletzt, doch war die C-Klasse anschließend nicht
mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Den Blechschaden 
beziffert die Polizei auf zusammen rund 5.000 Euro. (fn)
   Wernau (ES): Mit Polizeihubschrauber nach Seniorin gesucht
   Weil sie in einer hilflose Lage vermutet wurde, hat die Polizei am
Dienstagabend, gegen 19 Uhr, einen größeren Sucheinsatz nach einer 
84-jährigen Frau eingeleitet, an dem mehrere Streifenbesatzungen, ein
Polizeihubschrauber sowie Polizeihunde eingesetzt waren. Die Seniorin
konnte nach dem Hinweis eines Passanten gegen 22 Uhr in Wendlingen 
wohlbehalten angetroffen und in ihr Seniorenheim zurückgebracht 
werden. (fn)
   Neuhausen/Filder (ES): Vorfahrtsberechtigten übersehen
   Auf etwa 8.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem 
Verkehrsunfall am Dienstag an der Kreuzung Wilhelmstraße und 
Robert-Bosch-Straße entstanden ist. Ein 57-Jähriger war gegen 16 Uhr 
mit seinem Mercedes auf der Robert-Bosch-Straße in Richtung 
Wilhelmstraße unterwegs. Beim Einfahren in die vorfahrtsberechtigte 
Wilhelmstraße übersah er einen von links kommenden Toyota. Dessen 50 
Jahre alter Fahrer hatte keine Chance mehr, rechtzeitig zu reagieren,
sodass beide Autos im Einmündungsbereich zusammenkrachten. Verletzt 
wurde zum Glück niemand, allerdings war der Toyota nach dem Unfall so
schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden 
musste. (cw)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Motorradfahrer übersehen
   Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen 
Verkehrsunfall, der sich am Dienstag im Kreisverkehr Bahnhofstraße 
und Rohrer Straße ereignet hat. Ein 49-Jähriger war kurz nach 12 Uhr 
mit seinem Lkw auf der Stuttgarter Straße unterwegs. Beim Einfahren 
in den Kreisverkehr übersah er einen 52-Jährigen, der sich mit seiner
Yamaha bereits im Kreisverkehr befand und damit vorfahrtsberechtigt 
war. Um eine Kollision mit dem Lkw zu vermeiden, ließ sich der Biker 
geistesgegenwärtig seitlich fallen, um sich von seinem Motorrad 
abstoßen zu können. Seine Yamaha rutschte im Anschluss ohne Fahrer 
weiter und krachte in den Lkw. Der Motorradfahrer wurde zum Glück nur
leicht verletzt und konnte nach der Unfallaufnahme selbst einen Arzt 
aufsuchen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 3.500 
Euro beziffert. (cw)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Brand auf Gartengrundstück
   Zu einem Brand auf einem Gartengrundstück im Stützlesweg in 
Echterdingen sind am Dienstagnachmittag die Rettungskräfte 
ausgerückt. Aus bislang ungeklärter Ursache waren kurz vor 16.15 Uhr 
mehrere abgelegte Bretter in Brand geraten. Im Anschluss griffen die 
Flammen auf einen Geräteschuppen, eine Hecke sowie eine Tanne über. 
Der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 26 Mann ausgerückt war, 
gelang es rasch, das Feuer zu löschen. Der Schaden wird auf 8.000 
Euro geschätzt. (ms)
   Rottenburg (TÜ): In Zahnarztpraxis randaliert
   Ein 29-Jähriger hat am Dienstagnachmittag in einer Rottenburger 
Zahnarztpraxis randaliert. Bei der anschließenden Ingewahrsamsnahme 
verletzte er einen Polizisten am Kopf. Der Mann randalierte kurz nach
16 Uhr in der Praxis und bedrohte den Zahnarzt, da dieser den 
Patienten aufgrund seiner großen Verspätung an diesem Tag nicht mehr 
behandeln wollte. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war der Patient 
immer noch sehr aggressiv. Zudem weigerte er sich, seine Personalien 
anzugeben und seinen Ausweis auszuhändigen. Als ihn die Polizisten 
daraufhin in Gewahrsam nehmen wollten, schlug der Randalierer mit der
Hand nach einem 24-jährigen Beamten. Erst unter Einsatz von 
Pfefferspray gelang es, den unter Drogen- und Medikamenteneinfluss 
stehenden 29-Jährigen zu überwältigen. Er musste die Nacht in einer 
Arrestzelle verbringen. Der verletzte Polizeibeamte musste in einer 
Klinik ärztlich behandelt werden. (ms)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
04.07.2019 - Seestr.
Gemeinsame Pressemitteilung der 
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
   Filderstadt (ES): Wegen versuchten Totschlags ermitteln die 
Staatsanwaltschaft Stuttgart und die... 
30.08.2018 - Seestr.
Alkoholisierte Autofahrerin verursacht Unfall -
Bekannter wird renitent
   Eine betrunkene Frau hat am späten Mittwochabend einen 
Verkehrsunfall verursacht und dabei einen Schaden von rund 7.000 Eur... 
06.03.2018 - Seestr.
Gemeinsame Pressemitteilung der 
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen:
   Wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit 
tätlichem Angriff auf Vollstre...