zurück

Verkehrsunfälle, Einbrüche, Brand in Gaststätte, maroden Geldtransporter gestoppt, Pkw-Aufbrüche in Kirchheim und Dettingen, Polizeihund mit guter Spürnase, Frau niedergeschlagen

Silberdistelweg - 28.11.2017

Schwere Fußverletzung nach Sturz vom Fahrrad

Mit einer schweren Fußverletzung ist eine gestürzte Radfahrerin am
Montagmorgen in eine Klinik gebracht worden. Die 36-Jährige befuhr
mit ihrem Citybike kurz nach acht Uhr den Radweg an der Reutlinger
Straße Ecke Lembergstraße. In einer Rechtskurve kam die Frau
vermutlich aufgrund von Glätte zu Fall. Sie wurde mit dem
Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren. (ms)

Reutlingen (RT): Schaufensterscheibe eingeworfen

In der Nacht zum Dienstag ist in ein Internetcafe in der
Reutlinger Innenstadt eingebrochen worden. Mit einem größeren Stein
warf ein bislang unbekannter Täter in der Zeit zwischen 22 Uhr abends
und 7.30 Uhr morgens die Schaufensterscheibe des Geschäfts in der
Kaiserstraße ein. Aus der Auslage entwendete er mehrere
Mobiltelefone, etliche Kopfhörer sowie eine Computer-Kamera im Wert
von etwa 900 Euro. (ms)

Reutlingen (RT): Pedelecfahrer übersehen

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Dienstagmorgen, gegen
5.45 Uhr, in der Heppstraße ereignet hat, ist ein 48-jähriger
Pedelecfahrer verletzt worden. Ein 29-jähriger Smart-Fahrer bog aus
der Hoffmannstraße kommend nach links in die Heppstraße ab. Die
dortige Ampelanlage war zu diesem Zeitpunkt auf gelbes Blinklicht
geschaltet. Beim Abbiegen übersah der Pkw-Lenker den auf der
vorfahrtsberechtigten Heppstraße von links kommenden Radler, der in
Richtung Wannweil unterwegs war. Dieser wurde bei der anschließenden
Kollision auf die Fahrbahn geworfen und zog sich eine Beinverletzung
zu. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur Behandlung in eine
Klinik. (ak)

Metzingen (RT): Fußgänger von Auto erfasst

Offensichtlich nur leichte Verletzungen hat ein 16-jähriger
Passant davongetragen, als er am Montagnachmittag von einem Auto
angefahren worden ist. Die 40 Jahre alte Lenkerin eines VW Golf war
gegen 17.40 Uhr von der Stuttgarter Straße nach links in die
Sannentalstraße abgebogen. Hierbei übersah sie den unmittelbar nach
der Einmündung von links nach rechts die Fahrbahn überquerenden
Fußgänger. Der Jugendliche wurde vom Pkw erfasst und zu Boden
geschleudert. Am Auto entstand lediglich geringer Sachschaden. (fn)

Lichtenstein (RT): Unter Alkohol Unfall verursacht

Mutmaßlich auf seine Alkoholisierung ist ein Verkehrsunfall
zurückzuführen, den ein 72 Jahre alter Pkw-Lenker am Montagnachmittag
verursacht hat. Gegen 16.30 Uhr wollte der Mann mit seinem Ford
Fiesta von der Ohnastetter Straße nach links in die Römerstraße
abbiegen. Den in diesem Moment von links nahenden und in Richtung
Pfullingen fahrenden Dacia Sandero eines 50-Jährigen hatte er
übersehen. Als Folge der Vorfahrtsmissachtung kam es zum
Zusammenprall beider Pkw, bei der sich niemand verletzte. Es entstand
jedoch ein Blechschaden in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Dem
Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein
beschlagnahmten die Beamten. (fn)

Metzingen (RT): Mehrstündige Bergung von verunglücktem Lkw auf der
B 312

Außerordentlich aufwendig hat sich die Bergung eines Lastwagens
gestaltet, der am späten Montagabend auf der Bundesstraße 312 bei
Metzingen verunglückt war. Gegen 23.30 Uhr war der 46-jährige Trucker
auf seinem Weg in Richtung Stuttgart am Ende des zweispurigen Ausbaus
der Strecke nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er kollidierte
dabei mit der an dieser Stelle beginnenden Leitplanke und fuhr sie
auf einem Abschnitt von rund 200 Metern nieder. Zum Stehen kam das
voll beladene Fahrzeug ebenfalls auf der Leitplanke, wobei die linken
Räder der Zugmaschine teilweise in der Luft hingen. Der
Berufskraftfahrer wurde bei dem Unfall zwar nicht verletzt, doch
entstand an seinem Lastzug ein Totalschaden von mehreren zehntausend
Euro. Da auch das Aggregat des Lasters schwer beschädigt wurde,
liefen rund 30 Liter Motorenöl aus, welches in das Erdreich sickerte.

Zur Bergung des havarierten Trucks musste ein Kran eingesetzt
werden, der das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn hob.
Anschließend wurde der Laster von einem speziellen Abschlepper
abtransportiert. Das verunreinigte Erdreich musste abgetragen werden,
eine Gefahr für das Grundwasser bestand jedoch nicht. Einsatzkräfte
der Feuerwehr kümmerten sich außerdem um die Entfernung eines
Ölfilms, welcher auf der Wasseroberfläche in einem angrenzenden
Regenrücklaufbecken entstanden war. Die Arbeiten an der Unfallstelle
zogen sich bis kurz vor sieben Uhr. Während der Verkehr aus Richtung
Reutlingen einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden
konnte, musste die entgegengesetzte Fahrbahn voll gesperrt werden.
Polizeibeamte richteten eine örtliche Umleitung ein. Im morgendlich
zunehmenden Berufsverkehr kam es zu Verkehrsbehinderungen. (fn)

Lichtenstein-Holzelfingen (RT): Fußgängerin schwer verletzt

Eine 79-jährige Fußgängerin ist am Montagabend bei einem
Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die Frau überquerte gegen 18
Uhr an der Einmündung des Silberdistelwegs in die Kornbergstraße die
Fahrbahn, als ein 76-jähriger Fahrer eines VW Touran von der
Kornbergstraße aus nach links in den Silberdistelweg einbog. Dieser
übersah die Fußgängerin, die von dem Pkw erfasst wurde und auf die
Fahrbahn stürzte. Mit schweren Beinverletzungen wurde die
Verunglückte vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert und
stationär aufgenommen. (ak)

Esslingen (ES): Brand in Gaststätte

Zu einem kleineren Brand ist es am Montagabend in einem Nebenraum
einer Esslinger Gaststätte in der Plochinger Straße gekommen. Aus
bislang ungeklärter Ursache brach das Feuer gegen 22.30 Uhr im
Bereich eines Kühlschranks, auf dem ein Grill stand, aus. Mitarbeiter
der Gaststätte versuchten zunächst selbst, die Flammen mit einem
Feuerlöscher sowie einem Wasserschlauch zu löschen. Eine Passantin
bemerkte gegen 22.45 starken Rauch aus dem Lokal aussteigen und
verständigte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr, die mit sechs
Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften ausrückte, konnte ein Ausbreiten des
Brandes verhindern. Ein Mitarbeiter erlitt bei den Löschversuchen
eine Rauchgasvergiftung sowie eine leichte Brandverletzung und musste
vorsorglich in eine Klinik eingeliefert werden. Der Rettungsdienst
war mit sechs Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden
dürfte sich auf zirka 15.000 Euro belaufen. (ms)

Weilheim (ES): In Tabakhaus eingebrochen

In einen Tabakladen in der Unteren Grabenstraße ist in der Nacht
zum Dienstag eingebrochen worden. Eine Passantin bemerkte kurz vor
4.30 Uhr in der Früh, dass die Schaufensterscheibe eingeschlagen war.
Durch das entstandene Loch konnte der Einbrecher ins Innere steigen
und die Kassen sowie die Zigarettenregale durchwühlen. Über das
Diebesgut liegen noch keine Angaben vor. Der Sachschaden beträgt
mehrere hundert Euro. (ms)

Kirchheim/Teck (ES): Gegen geparkte Autos gefahren - 35.000 Euro
Schaden

Erheblichen Blechschaden hat am späten Montagnachmittag ein
75-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall angerichtet. Mit
seiner Mercedes B-Klasse war er gegen 17.45 Uhr in der
Henriettenstraße in Richtung Hegelstraße unterwegs. Als ihm ein
Linienbus entgegenkam, zog er seinen Wagen zu weit nach rechts,
schrammte zunächst an einem geparkten Seat Ibiza entlang und stieß
anschließend noch gegen einen davor stehenden Peugeot. Während an der
B-Klasse und dem Peugeot jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden
entstand, könnte der Seat noch zu reparieren sein. Alle Fahrzeuge
waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten von Abschleppunternehmen
abtransportiert werden. Die Schadenssumme beläuft sich nach
Schätzungen der Polizei auf zirka 35.000 Euro. Verletzte waren nicht
zu beklagen. (fn)

Esslingen (ES): Geldtransporter aus dem Verkehr gezogen

Die Verkehrspolizei Esslingen hat am Mittwoch, gegen 13.45 Uhr, in
der Agnespromenade einen verkehrsunsicheren Geldtransporter aus dem
Verkehr gezogen. Zwar mochte die Sicherheit der im Fahrzeug des
47-Jährigen befindlichen Werte eventuell noch gewährleistet gewesen
sein. Für die Sicherheit des Mercedes-Transporters im Straßenverkehr
galt dies definitiv jedoch nicht. Ein Gutachter stellte massiven
Rostfraß unter anderem an den Schwellern, den Bremsleitungen und an
einer Fahrzeugfeder fest. Auch das Blech im Heckbereich war derart
angegriffen, dass sich eine Rückleuchte bereits gelöst hatte. Mängel
wurden auch an der Bremsanlage und anderen Teilen der Beleuchtung
festgestellt. Die Beamten untersagten dem 47-Jährigen noch an Ort und
Stelle die Weiterfahrt. Um den Abtransport des maroden Fahrzeugs
kümmerte sich die Halterfirma umgehend selbst. (fn)

Esslingen (ES): Siebenjähriges Mädchen auf Zebrastreifen von Auto
überrollt - schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen ist am Montagnachmittag ein
siebenjähriges Mädchen vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert
worden, nachdem es von einem Auto überfahren worden war. Gegen 14.45
Uhr war das Kind zu Fuß auf dem Gehweg der Abt-Fulrad-Straße
unterwegs und wollte an der Einmündung der Agnespromenade die
Fahrbahn auf einem Zebrastreifen überqueren. Noch ehe die Kleine
zulief, hatte sie sich laut Zeugen nochmals umgeschaut und damit
alles richtig gemacht. Als sie sich bereits mitten auf der Fahrbahn
befand, bog ein 77-jähriger Autofahrer mit seinem Opel Astra von der
Agnesbrücke nach links in die Agnespromenade ab. Der Pkw erfasste das
Kind und warf es zu Boden. Weil ihm sofort mehrere Passanten
zuriefen, stoppte der Mann sein Fahrzeug, wobei er mit einem Rad auf
dem Kind zum Stillstand kam. Erst als Passanten ihm erneut zuriefen,
setzte der 77-Jährige seinen Pkw ein Stück zurück, sodass das Mädchen
unter dem Fahrzeug hervorgezogen werden konnte. Die Siebenjährige war
nach dem Unfall ansprechbar und konnte den alarmierten
Rettungsdienstangehörigen mitteilen, wo sie Schmerzen hatte. Für die
Dauer der Unfallaufnahme war der Einmündungsbereich voll gesperrt,
was aber keine größeren Verkehrsbehinderungen nach sich zog. (fn)

Köngen (ES): Mit brachialer Gewalt eingebrochen

Ein Einbrecher hat am Montag in einem Wohnhaus in der
Törlensäckerstraße einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
angerichtet. Mit brachialer Gewalt hebelte er zwischen 13.40 Uhr und
18.50 Uhr eine Terrassentür auf, die hierdurch komplett aus der
Verankerung fiel. In etlichen Zimmern durchwühlte der Eindringling
das Mobiliar, Wertsachen fielen ihm aber nach derzeitigem Stand nicht
in die Hände. Der Polizeiposten Wendlingen ermittelt. (ak)

Dettingen und Kirchheim/Teck (ES): Pkw-Aufbrecher unterwegs
(Zeugenaufruf)

Ausschließlich auf Pkw der Marke BMW hatten es noch unbekannte
Täter abgesehen, die in der Nacht zum Dienstag in Kirchheim fünf
Fahrzeuge und in Dettingen einen Wagen aufgebrochen haben. Die Diebe
schlugen jeweils eine Scheibe ein und öffneten die Autos, aus denen
sie dann die Lenkräder, in zwei Fällen zusätzlich auch die
Navigationsgeräte entwendeten. Der angerichtete Gesamtschaden wird
auf über 20.000 Euro geschätzt. In Kirchheim lagen die Tatorte in der
Saarstraße, der Notzinger Straße, der Kitteneshalde, der Ludwigstraße
und der Paradiesstraße. In Dettingen waren die Kriminellen in der
Hintere Straße zugange. Die Ermittler des Polizeireviers Kirchheim
hoffen auf Zeugenhinweise und nehmen diese unter Tel. 07021/5010
entgegen. (ak)

Tübingen (TÜ): Polizeihund Lyn mit feiner Spürnase

Eine feine Spürnase hatte der Polizeihund Lyn am frühen
Dienstagmorgen, als er ein Drogenversteck im Alten Botanischen Garten
erschnüffelte. Kurz nach Mitternacht befand sich eine Streife der
Polizeihundeführerstaffel in dem Stadtpark. Im Bereich einiger
Parkbänke signalisierte das auf Rauschgift ausgebildete Tier seinem
Hundeführer, dass es fündig wurde. Bei einer Nachschau entdeckten die
Beamten in einem Versteck 40 Gramm Marihuana, das in Tütchen verpackt
war. Die Drogen wurden sichergestellt, Ermittlungen zum noch
unbekannten Besitzer wurden eingeleitet. (ms)

Tübingen (TÜ): Frau niedergeschlagen (Zeugenaufruf)

Eine junge Frau ist am frühen Dienstagmorgen von einem bislang
unbekannten Täter niedergeschlagen und schwer am Kopf verletzt
worden. Die 24-Jährige war um 0.45 Uhr in der Haußerstraße zu Fuß
unterwegs. Auf Höhe von Gebäude 20 wurde sie von dem Mann von hinten
mit einem bislang unbekannten Gegenstand, vermutlich einem Stein, auf
den Kopf geschlagen. Anschließend soll er ihren Arm ergriffen, zu
sich herumgedreht und weitere Male zugeschlagen haben. Nachdem die
Frau um Hilfe rief, ließ der Täter von ihr ab und flüchtete in
Richtung Stadtmitte. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren
Streifenwagen verlief erfolglos. Die 24-Jährige wurde mit einem
Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht.

Von dem Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: Der Schläger
ist etwa 25 bis 30 Jahre alt. Er hat eine sportliche Figur und einen
dunklen Teint. Der Mann trug einen grauen Jogginganzug mit Kapuze.

Die Hintergründe des Angriffs sind bislang unbekannt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter
Telefon 07071/972-8660 um sachdienliche Hinweise. (ms)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen