Verkehrsunfälle - teils mit Schwerveletzten; Brand; Rollstuhlfahrer bestohlen; Exhibitionist unterwegs; Trickdiebstahl; Polizisten mit Messer angegriffen;
Sonnenstr. - 07.06.2016Rechts vor links nicht beachtet
Nichtbeachten der Vorfahrtsregel "Rechts vor Links" ist die
Ursache für einen Verkehrsunfall am Montagabend in Reutlingen
gewesen. Ein 67-jähriger Opel Astra Lenker befuhr kurz vor 19.30 Uhr
die
Sonnenstraße. An der Kreuzung mit der Freiligrathstraße übersah
er den vorfahrtsberechtigten Opel Corsa eines 48-Jährigen. Die
Kollision war so heftig, dass im Fahrzeug des Unfallverursachers eine
60-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurde. Sie musste vom
Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gefahren werden.
Weiterhin war das Auto des 67-Jährigen nicht mehr fahrbereit. Der
Schaden beträgt rund 14.000 Euro. (ms)
Pfullingen (RT): Fatales Feierabendbier
Das sogenannte Feierabendbier ist dem Fahrer eines Kastenwagens am
Montagabend zum Verhängnis geworden. Der 58-Jährige fuhr gegen 20.15
Uhr mit seinem Fahrzeug in eine Kontrollstelle in der Römerstraße.
Die Beamten bemerkten sofort, dass der Fahrer Alkohol getrunken
hatte. Ein Test ergab einen Wert von deutlich über einem Promille.
Nach der fälligen Blutentnahme musste der Mann seinen Führerschein
aushändigen. Er gab gegenüber den Polizisten an, nach dem Arbeiten
ein Bier getrunken zu haben. (ms)
Hülben (RT): Zwei Jugendliche bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen haben sich zwei Jugendliche beim Sturz von
einem Leichtkraftrad zugezogen und mussten in einer Klinik stationär
aufgenommen werden. Ein 16-Jähriger befuhr gegen 13 Uhr mit der
Yamaha die Geranienstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er zu
Fall und rutschte über die Fahrbahn in ein angrenzendes
Wiesengrundstück. Der Jugendliche sowie sein 15 Jahre alter Sozius
zogen sich schwere Verletzungen zu. Zudem trug der Jüngere keinen
Schutzhelm. Nach dem Unfall begaben sie sich zunächst nach Hause und
die Angehörigen verständigten den Rettungsdienst. Die Polizei wurde
erst gegen 17.30 Uhr von einer Mutter über den Unfall in Kenntnis
gesetzt. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz
der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Unfallursache muss noch von
den Beamten der Verkehrspolizei ermittelt werden. (ms)
Metzingen (RT): Entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen
Einem entgegenkommenden Fahrzeug ist ein Motorradfahrer am
Montagabend ausgewichen und anschließend verunglückt. Der 25-Jährige
war mit seiner Ducati gegen 20 Uhr auf der L 1210 zwischen Metzingen
und Kohlberg unterwegs. Nach der Steige kam dem Biker in einer
leichten Linkskurve ein bislang unbekannter dunkler Van mitten auf
der Straße entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der
Kradlenker nach rechts in den Grünstreifen aus. Er verlor die
Kontrolle über seine Maschine und geriet ins Schleudern. Der Fahrer
zog sich beim Sturz so schwere Verletzungen zu, dass er mit dem
Rettungsdienst in eine Klinik gebracht und dort behandelt werden
musste. Der Schaden an seiner Ducati wird auf 3000 Euro geschätzt.
Über den Verursacher liegen keine weiteren Erkenntnisse vor. (ms)
Reutlingen (RT): Gartenhütte angezündet (Zeugenaufruf)
Eine offen zugängliche Sitzgruppe vor einer Gartenhütte am
Gustav-Werner-Platz ist am Montagnachmittag durch Unbekannte
absichtlich oder fahrlässig in Brand gesteckt worden. Die Polizei
ermittelt und nimmt Hinweise entgegen (Polizeirevier Reutlingen, Tel.
07121/942-3333). Als das Feuer kurz vor 17.30 Uhr durch Mitarbeiter
einer Diakoniestiftung bemerkt wurde, hatten die Flammen von der
Sitzgruppe bereits auf das Gartenhaus übergegriffen. Die Feuerwehr
löschte das Feuer schnell ab. Trotzdem entstand an der Gartenhütte
und an den eingelagerten Werkzeugen ein Schaden von mindestens 5.000
Euro. (sh)
Sonnenbühl (RT): Motorradfahrer ist aufgefahren
Bei einem Auffahrunfall ist am Montag ein Motorradfahrer aus
Reutlingen schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 17
Uhr in der Undinger Straße im Ortsteil Genkingen. Ein 53 Jahre alter
Lenker eines VW Golf hielt an einem Zebrastreifen, um ein Kind über
die Straße gehen zu lassen. Ein hinterher gefahrener 25 Jahre alter
Lenker einer Suzuki GSX erkannte dies zu spät und fuhr auf. Dabei
verletzte sich der Motorradfahrer am Arm und wurde vom Rettungsdienst
zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein
Sachschaden von einigen hundert Euro. (sh)
Reutlingen (RT): Rollstuhlfahrer bestohlen (Zeugenaufruf)
Ein 40-jähriger Reutlinger ist am frühen Dienstagmorgen, kurz nach
Mitternacht, an der Bushaltestelle Unter den Linden von einem
Unbekannten bestohlen worden. Der 40-jährige, der mit seinem
Rollstuhl auf der Eberhardstraße unterwegs war, wurde kurz vor der
Einmündung Unter den Linden von einem Unbekannten auf Englisch
angesprochen und um Geld oder etwas zu essen angebettelt. Zudem
fragte er denn Rollstuhlfahrer ob er ihm helfen soll. Beides
verneinte der Reutlinger. Trotzdem nahm der Unbekannte den Rollstuhl
und schob den Reutlinger bis zur Bushaltestelle unter den Linden.
Dort griff er sich dessen Tasche, welche der Rollstuhlfahrer auf dem
Schoß hatte und flüchtete mit seiner Beute. In der Tasche befanden
sich neben der Geldbörse auch persönliche Dokumente des 40-jährigen.
Die Polizei Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft,
dass der Vorfall von Zeugen beobachtet worden ist, da von dem
unbekannten Dieb bislang keinerlei Beschreibung vorliegt. Hinweise
bitte an das Polizeirevier Reutlingen, Telefon: 07121/942-3333. (cw)
Reutlingen (RT): Exhibitionist unterwegs (Zeugenaufruf)
Die Polizei Reutlingen sucht Zeugen zu einem Sittenstrolch, der am
Montagnachmittag auf dem Parkplatz der Bruderhausdiakonie, Ecke
Gustav-Werner-/Konrad-Adenauer-Straße, einer Frau gegenüber
unsittlich aufgetreten ist. Die 20-Jährige war gegen 17.20 Uhr auf
dem Weg zu ihrem geparkten Auto, als im Gebüsch auf Höhe ihres Wagens
ein nackter Mann stand, sie anstarrte und dabei onanierte. Die
Geschädigte fuhr daraufhin schnell weg und sah noch, dass der Mann
über ein Gartengrundstück weglief. Der Tatverdächtige war etwa Mitte
20, ca. 175-180 cm groß und schlank. Er hatte dunkle, glatte kurze
Haare und eine helle Hautfarbe. Die Polizei nimmt sachdienliche
Hinweise unter Tel. 07121/942-3333 entgegen. (jh)
Reichenbach an der Fils (ES): Trickdieb erbeutet Ring und Bargeld
(Zeugenaufruf)
Eine 57-jährige, gehbehinderte Frau ist am Montagnachmittag in der
Ulmer Straße von einem Trickdieb bestohlen worden. Das Opfer war
gegen 16.15 Uhr vor dem Eingang einer Zahnarztpraxis und wurde von
einem fremden Mann angesprochen. Der Mann hielt ihr einen Ring
entgegen. Er zog der völlig überrumpelten Frau ihren Goldring vom
Finger und steckte ihr den gezeigten Ring auf. Dann verlangte er im
Anschluss noch Finderlohn, woraufhin ihm die 57-Jährige fünf Euro
aushändigte. Gleichzeitig griff er in ihre Geldbörse und zog noch
einen 10-Euro-Schein heraus und nahm diesen an sich. Noch bevor die
Geschädigte etwas sagen konnte war er mit dem Geld und Goldring in
Richtung Innenstadt verschwunden. Bei dem Täter soll es sich um einen
ca. 48 -50 Jahre alten Mann gehandelt haben. Er war ca. 160 cm groß,
kräftig, hatte schwarze kurze lockige Haare und einen dunklen Teint.
Er war bekleidet mit einer hellen Jeansjacke, einer verwaschenen
Jeans und sprach gebrochen Deutsch. Hinweise nimmt der Polizeiposten
Reichenbach unter Tel. 07153/9551-0 entgegen. (jh)
Deizisau (ES): Radfahrer übersehen
Eine Kopfplatzwunde hat ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall am
Montagnachmittag davongetragen, als ihn ein Autofahrer beim
Linksabbiegen übersehen hatte. Der 66-Jährige war mit seinem VW
Touran kurz nach 13.30 Uhr auf der Plochinger Straße in Richtung
Ortsmitte unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Gutenbergstraße
übersah er den in derselben Richtung auf dem Radweg fahrenden
34-jährigen Radler. Der Fahrradfahrer konnte trotz einer Vollbremsung
eine Kollision mit dem Pkw nicht verhindern und zog sich, obwohl er
einen Fahrradhelm trug, die Kopfverletzung zu. Der Rettungsdienst
brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf
knapp 2000 Euro geschätzt. (ms)
Baltmannsweiler (ES): Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
Mit schweren Verletzungen sind ein Rollerlenker und sein Sozius
nach einem Verkehrsunfall am Montagabend in eine Klinik eingeliefert
worden. Ein 16-Jähriger befuhr mit seinem Zweirad gegen 20.15 Uhr die
L 1150 von Esslingen kommend in Richtung Baltmannsweiler. Kurz vor
einem Feldweg überholte er den VW Golf eines 54-Jährigen, der laut
Zeugenangaben mit langsamer Geschwindigkeit unterwegs war. Als der
Rollerlenker sich im vorderen Bereich des Pkw befand, bog der
Autofahrer nach links in den Feldweg ab. Der Golf touchierte den
Roller, so dass der Jugendliche und sein 19 Jahre alter Sozius in
eine Wiese stürzten und das Zweirad über fünf Meter weit geschleudert
wurde. Mit einem Rettungswagen wurden die Verletzten ins Krankenhaus
gefahren. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 4000
Euro. In die Ermittlungen wurde ein Gutachter eingeschaltet. (ms)
Kirchheim unter Teck (ES): Mit dem Kopf durch die Scheibe
Bei einem Auffahrunfall ist am Montag ein Motorradfahrer leicht
verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr auf der B
465, Höhe der Autobahnmeisterei. Ein 46 Jahre alter Lenker eines
Toyota Corolla fuhr aus Richtung Dettingen in Fahrtrichtung
Kirchheim. Wegen einer roten Ampel musste der Toyota-Fahrer abbremsen
und anhalten. Ein dahinter gefahrener 48 Jahre alter Motorradfahrer
erfasste dies nicht und prallte nahezu ungebremst mit seiner Triumph
Street Triple auf das Heck des Toyota. Der 48-Jährige wurde nach vorn
geschleudert und durchschlug mit dem Kopf die Heckscheibe des Pkw.
Der getragene Schutzhelm bewahrte den Motorradfahrer vor schweren
Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten zur
ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand ein
Sachschaden von 8.000 Euro. (sh)
Esslingen (ES): Fahrzeug mit gefälschten Papieren
Die Verkehrspolizei ist bei einer Routine-Verkehrskontrolle am
Montag auf einen gänzlich verkehrsunsicheren Transporter gestoßen.
Gegen 13 Uhr stoppten die Beamten einen Fiat Ducato in der
Alleenstraße. Wie sich herausstellte, waren tragende Bauteile völlig
durchgerostet, Bremsen teilweise ohne Funktion und Scheinwerfer lose.
Nach einer genaueren Begutachtung stellte ein Sachverständiger
weitere erhebliche Mängel fest, obwohl der 39 Jahre Fahrer und
Besitzer eine anscheinend gültige Bescheinigung für eine erfolgreiche
Hauptuntersuchung vorlegen konnte. Bei der genaueren Durchsicht der
Fahrzeugpapiere entdeckten die Kontrolleure Fälschungsmerkmale. Der
Abdruck des verwendeten Prüfstempels war eine Totalfälschung eines
vor Jahren in einem anderen Bundesland gestohlenen Stempels. Der Fiat
wurde aus dem Verkehr gezogen und die Fahrzeugpapiere wurden
beschlagnahmt. Der Fahrzeugbesitzer wird sich wegen des Verdachts der
Urkundenfälschung verantworten müssen. (sh)
Plochingen (ES): Unfall verursacht und abgehauen (Zeugenaufruf)
Einen möglicherweise silbernen oder grauen Mercedes C-Klasse sucht
die Polizei Esslingen nach einem Verkehrsunfall der sich am Montag,
gegen10.30 Uhr, auf der Esslinger Straße, im Bereich der Neckarbrücke
ereignet hat. Ein 19-jähriger Hochdorfer war mit seinem Citroen auf
der Esslinger Straße, von Plochingen herkommend, in Richtung Wernau
unterwegs. Im Bereich der 90 Grad Linkskurve soll ihm ein Auto
entgegen gekommen sein, möglicherweise der genannte Mercedes. Dieser
soll so weit links gefahren sein, dass der 19-Jährige nach rechts
ausweichen musste um eine Kollision zu vermeiden. Hierbei prallte der
mit seinem Citroen so heftig gegen den Randstein, dass der Wagen
danach nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der
unbekannte Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten in Richtung
Plochingen weiter. Der Sachschaden an dem Citroen wird auf ca. 4000
Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer: 0711/3990-330 bei der Polizei Esslingen zu melden.
(cw)
Frickenhausen (ES): Polizisten mit Messer angegriffen
Wegen lautstarker Streitereien haben Anwohner in der Mörikestraße
am frühen Dienstagmorgen, gegen 0.30 Uhr, die Polizei verständigt.
Diese wären beendet gewesen, als ein Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit weggefahren sei. Noch vor dem Eintreffen der
alarmierten Polizeistreifen kam der Störenfried wieder mit seinem
Auto zurück. Nun rastete der Unruhestifter, ein 21-jähriger
Frickenhäuser, völlig aus, trat eine Haustüre ein und beschädigte
einen geparkten Wagen mit Fußtritten erheblich. Als er dann noch
herumbrüllte und drohte er würde eine "Knarre" holen alarmierten
besorgte Anwohner erneut die Polizei. Während der Aufnahme des
Sachverhalts durch die unmittelbar danach eintreffenden
Polizeibeamten trat der Frickenhäuser plötzlich aus einer dunklen
Ecke hervor und griff die Polizeibeamten mit einem ca. 20 cm langen
Küchenmesser an. Erst nach mehrfacher entschlossener Aufforderung und
der Androhung von Zwangsmaßnahmen ließ sich der 21-jährige
überzeugen, das Messer wegzuwerfen. Er konnte im Anschluss
überwältigt und festgenommen werden. Der erheblich betrunken und
mutmaßlich auch unter Drogen stehende Randalierer wurde zur
ambulanten Behandlung seiner Fußverletzung, die er sich durch die
Tritte gegen die Haustüre und das Auto zugezogen hatte, ins
Krankenhaus gebracht. Dort musste er auch eine Blutentnahme über sich
ergehen lassen. Die Entziehung seiner Fahrerlaubnis wurde
eingeleitet. Nachdem der Frickenhäuser im Rahmen der Ermittlungen
äußerte, dass er eigentlich vorgehabt hatte, sich von den Polizisten
erschießen zu lassen, wurde er in eine Fachklinik eingeliefert und
dort stationär aufgenommen. Was den Frickenhäuser zuvor so in Rage
gebracht hatte, konnte noch nicht ermittelt werden. Von den
Polizeibeamten wurde niemand verletzt. (cw)
Dußlingen (TÜ): Kleines Mädchen war nicht gesichert
Wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes ist am Montagnachmittag eine
24 Jahre alte Lenkerin eines Ford von einer Polizeistreife angehalten
worden. Die junge Frau war zu schnell auf der B 27 in Richtung
Hechingen unterwegs. Beim Anhalten stellten die Beamten fest, dass
das zwei Jahre alte Kind der Fahrerin während der Autofahrt
vollkommen ungesichert auf dem Schoß der Beifahrerin gesessen hatte,
obwohl ein entsprechender Kindersitz auf dem Rücksitz montiert war.
Die Polizei appelliert, Kinder in Kraftfahrzeugen immer kindgerecht
zu sichern. Die Verantwortung dafür trägt der Fahrer und muss dafür
sorgen, dass mitfahrende Kinder in der vorgeschriebenen Weise
gesichert sind. Mit zugelassenen und geeigneten Kindersitzen oder
Sitzerhöhungen sind Kinder bis 12 Jahre zu sichern, wenn sie kleiner
als 150 cm sind. Ältere oder größere Kinder müssen den regulären Gurt
benutzen. Wer als Fahrzeugführer gegen diese Vorschriften verstößt
und Kinder ungesichert befördert, muss mit einem Bußgeld von bis zu
70 Euro und einem Eintrag in der Verkehrssünderdatei rechnen. Bei
einem Unfall ist zudem eine straf- und zivilrechtliche Haftung
möglich. Keine Ausnahmen gelten übrigens für Kinder, die im Fahrzeug
von Großeltern, Nachbarn usw. Auch auf Kurzstrecken müssen Kinder
ordnungsgemäß gesichert werden. (sh)
Nehren (TÜ): Leicht verletzt bei Auffahrunfall
Unachtsamkeit und leichte Sonnenblendung dürften ursächlich für
einen Auffahrunfall gewesen sein, der sich am Dienstagmorgen, um
sieben Uhr, auf der L 384 ereignet hat. Eine 21-Jährige aus Albstadt
war mit ihrem Peugeot auf der Umleitungsstrecke von Mössingen in
Richtung Nehren unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang von Nehren
musste ein vor ihr fahrender 27-jähriger Hechinger mit seinem
Firmenfahrzeug, einem Pritschen-Lkw verkehrsbedingt anhalten. Dies
bemerkte die Peugeot-Lenkerin zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht
des Aufpralls zog sich ein im Fond des Lkw sitzender 50-jähriger
Mitfahrer leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen
zur ambulanten Behandlung in eine Tübinger Klinik gebracht werden.
Alle anderen Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der Peugeot war
nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Sachschaden entstand in Höhe von insgesamt etwa 3 000 Euro. Durch den
Unfall kam es in Fahrtrichtung Tübingen zu kurzzeitigen
Verkehrsbehinderungen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
10.03.2021 - Sonnenstr.
Nürtingen-Reudern (ES): Polizisten angegriffen
Unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier Nürtingen gegen einen 26-Jährigen nach einem V...
04.02.2019 - Sonnenstr.
Polizei sucht unbekannten Reifenstecher
(Zeugenaufruf)
Nach einem unbekannten Reifenstecher, der am vergangenen
Wochenende im Stadtteil Römerschanze sein Unwesen getrieben hat,
fahndet das Poli...
30.11.2018 - Sonnenstr.
Parker beschädigt und davongefahren
(Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Reutlingen sucht unter der Telefonnummer
07121/942-3333 Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich in der
Nacht zum Mitt...