Verkehrsunfälle, Einbrüche, Trickdiebstahl, Schlägereien, Brand, Brandalarm, Mann in Gewahrsam, Exhibitionist, Mädchen belästigt
Spitzwegstr. - 13.05.20179-jähriger Radfahrer leicht verletzt
Am Freitag, um 12.15 Uhr, ist es an der Kreuzung
Spitzwegstraße /
Käthe-Kollwitz-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein
9-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Er wollte mit seinem Fahrrad
auf der Käthe-Kollwitz-Straße die Kreuzung geradeaus überqueren und
übersah dabei einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Audi
A4, der von einer 60-jährigen Frau gelenkt wurde. Obwohl beide noch
eine Bremsung einleiteten, konnte ein Zusammenstoß nicht mehr
verhindert werden. Glücklicherweise trug der Junge einen Fahrradhelm
und zog sich nur leichtere Verletzungen zu. Der bei dem Unfall
entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen 2 150 Euro.
Reutlingen (RT): Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Weil der Feuerwehr eine unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude
in der Peter-Rosegger-Straße gemeldet worden ist, rückte diese gegen
19.45 Uhr vorsorglich mit einem Löschzug aus. Vor Ort stellte sich
heraus, dass unbeaufsichtigtes und deshalb angebranntes Essen für die
Rauchentwicklung verantwortlich war.
Reutlingen (RT): Pöbelnder Mann in Gewahrsam genommen
Weil er in der Nacht von Freitag auf Samstag im Stadtgebiet von
Reutlingen mehrfach unangenehm aufgefallen ist, wurde ein
alkoholisierter 45-jähriger Mann irakischer Herkunft auf richterliche
Anordnung in Gewahrsam genommen. Zunächst zeigte er mehreren Gästen
einer Bar im Bereich Unter den Linden ein mitgeführtes Messer und
fuchtelte damit herum. Wenig später pöbelte er im Innenstadtbereich
völlig wahllos und grundlos Passanten an und spuckte ihnen teilweise
unmittelbar vor die Füße. Hierbei zeigte er auch immer wieder
provokativ auf das nun in seinem Hosenbund steckende Messer. Kurz vor
01.00 Uhr wurde er am Markplatz angetroffen und von der Streife in
Gewahrsam genommen. Das Messer hatte er zuvor auf Aufforderung
freiwillig herausgegeben. Die eingesetzten Polizeibeamten mussten
sich dann aber Beleidigungen übelster Art anhören.
Metzingen (RT): Brandalarm in Flüchtlingsunterkunft
Mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Metzingen, des Rettungsdienstes
und der Polizei sind am Freitag um 22.23 Uhr zu einer
Flüchtlingsunterkunft in der Ermsstraße ausgerückt, nachdem dort ein
Brandmelder Alarm ausgelöst hatte. Wie dann festgestellt wurde, hatte
ein Bewohner im Backofen eine Speise zubereitet, obwohl in diesem
noch alte Essensreste waren. Diese verkohlten dann und führten zu
einer starken Rauchentwicklung, die wiederum den Brandmelder
auslöste.
St. Johann (RT): Alkoholisiert in den Graben
Offensichtlich weil er zu sehr dem Alkohol zugesprochen hatte, ist
es am Freitag um 23.16 Uhr auf der L 380 zu einem Verkehrsunfall
gekommen, bei dem der 26-jährige Fahrer leicht verletzt wurde. Er
fuhr mit seinem Pkw Audi auf der L 380 von Würtingen in Richtung
Gächingen und wollte nach links in Richtung Lonsingen abbiegen.
Vermutlich aufgrund seiner alkoholischen Beeinflussung kam er hierbei
nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Sein
Fahrzeug musste abgeschleppt werden, die Höhe des entstandenen
Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Er selbst musste sich
einer Blutprobe unterziehen und den Führerschein abgeben.
Münsingen (RT): Opfer eines Trickdiebstahls geworden
(Zeugenaufruf)
Zu einem Trickdiebstahl ist es am Freitag um 12.30 Uhr in der
Uracher Straße im Bereich einer Bankfiliale gekommen. Nachdem sie
die Bankfiliale verlassen hatte, wurde eine 60-jährige Frau von einer
Unbekannten angesprochen. Sie sollte auf einer Liste für Gehörlose
und Taubstumme unterschreiben und einen geringen Geldbetrag spenden.
Anschließend tippte die Täterin mehrfach auf den Geldbeutel der
Geschädigten und gab vor, dass sie die Unterschrift auf der Liste mit
deren Personalausweis vergleichen müsse. Etwa 15 Minuten später
bemerkte die Geschädigte, dass aus ihrem Geldbeutel Scheingeld im
Wert von über 200 Euro entwendet wurde. Die Täterin wird wie folgt
beschrieben: 30 - 35 Jahre alt, 160 cm groß, normale Statur, braune
Augen, schulterlange braune glatte Haare, heller Teint. Sie trug
einen hellblauen Pullover, eine blau-graue Hose und sprach deutsch
mit einem osteuropäischen Akzent. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Münsingen unter Telefon 07381/93640 entgegen.
Esslingen (ES): Einbrecher in Mehrfamilienhaus (Zeugenaufruf)
Am Freitagmittag ist ein Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus am
Roßmarkt gelangt und hat einen geringen Bargeldbetrag und ein iPhone
entwendet. Der Täter brach in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 13.00
Uhr eine Wohnungstür auf und entwendete aus einer Dose das Bargeld.
Er konnte unerkannt entkommen. Zudem wurde festgestellt, dass er in
dem Gebäude an einer weiteren Wohnungstür erfolglos versucht hat,
diese aufzuhebeln. Das Polizeirevier Esslingen bittet unter Telefon
0711/3990-330 um Zeugenhinweise.
Wendlingen (ES): Fahndung nach Einbrechern
Am frühen Samstag sind Einbrecher in eine Firma in der Wertstraße
eingedrungen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnten sie
unerkannt entkommen. Gegen 02.20 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei,
dass zwei Männer in verdächtiger Weise mit einer Leiter im Bereich
des Firmengebäudes unterwegs sind. Mehrere Streifenwagenbesatzungen
fuhren daraufhin zu der angegebenen Örtlichkeit, darunter auch eine
Streife mit Polizeihunden. Da die beiden Männer im Außenbereich nicht
angetroffen werden konnten, wurde der Gebäudekomplex umstellt. Zudem
wurde ein Polizeihubschrauber angefordert. Die Firmenräumlichkeiten
wurden schließlich mit den Polizeihunden durchsucht. Dabei konnte
festgestellt werden, dass die Einbrecher ins Gebäudeinnere gelangt
waren, jedoch noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchten konnten.
Die Leiter wurde in der Nähe der Firma im Gras liegend aufgefunden.
Hochdorf (ES): Omnibus auf Sattelzug aufgefahren
Ein schwerverletzter Busfahrer und Sachschaden in Höhe von 23 000
Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am
Freitagnachmittag in Hochdorf ereignete. Der 49-jährige Busfahrer
fuhr gegen 13.20 Uhr ohne Fahrgäste auf der Bachstraße in Richtung
Ortsmitte. Hier übersah er einen vor ihm stehenden Sattelzug und fuhr
im weiteren Verlauf in das Heck des Vordermanns. Der Busfahrer wurde
dabei schwer verletzt und konnte das Fahrzeug nicht mehr
selbstständig verlassen. Aus diesem Grund wurde die Bustür durch
Kräfte der Feuerwehr Hochdorf geöffnet. Der Schwerverletzte wurde in
eine Klinik eingeliefert.
Aichtal (ES): 3 Verletzte und hoher Sachschaden bei
Verkehrsunfall
Am Freitagmittag ist auf der L1185 eine Volvo-Fahrerin auf die
Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert.
Die 53-jährige Pkw-Lenkerin war gegen 15.45 Uhr von Aich in Richtung
Neuenhaus unterwegs. Hier kam sie mit ihrem Volvo nach rechts in den
Grünstreifen, steuerte dagegen und schleuderte auf die Gegenfahrbahn.
Ein zu diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß entgegenkommender 45-jähriger
Citroen-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide
Fahrzeuglenker wurden schwer, ein 27-jähriger Beifahrer im Volvo
leicht verletzt. Alle Verletzten wurden in Kliniken eingeliefert. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf circa 25 000 Euro.
Filderstadt (ES): Überholt und Vorfahrt genommen - Kollision in
Einmündung
Ein 74-jähriger Fahrer eines Renault Twingo hat am Freitagabend in
Sielmingen einen Verkehrsunfall verursacht. Er befuhr gegen 17.55 Uhr
die Jakobstraße in Richtung Bahnhofstraße. Kurz vor der Einmündung
zur Maybachstraße überholte er zwei Pkw und missachtete an der
dortigen Einmündung die Vorfahrt eines von rechts kommenden Opel
Corsa. Dessen 81-jähriger Fahrer wollte nach links in die Jakobstraße
abbiegen. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zog sich der
74-jährige Fahrer leichte Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung in
eine Klinik gebracht. Am Renault entstand wirtschaftlicher
Totalschaden, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 3 500
Euro.
Tübingen (TÜ): Motorradunfall
Zu einem schweren Motorradunfall ist es am Samstag um 00.05 Uhr
auf der B 28 zwischen Tübingen und Reutlingen gekommen. Der
19-jährige Fahrer eines Kraftrades der Marke Kawasaki fuhr von
Tübingen in Richtung Reutlingen und kam auf Höhe des Gewanns Burgholz
infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer langgezogenen
Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Nach dem Anstoß an den
linken Bordstein, rutschte das Motorrad bis zur Endlage etwa 120
Meter auf der Fahrbahn. Der Fahrzeuglenker selbst geriet unter die
Mittelschutzplanke und verkeilte sich dort derart, dass er von der
Feuerwehr geborgen werden musste. Er wurde anschließend mit schweren
Verletzungen in eine Klinik eingeliefert. Sein 17-jähriger Sozius kam
mit leichteren Verletzungen davon. Er konnte das Krankenhaus nach
ambulanter Behandlung bereits wieder verlassen. Am Kraftrad und der
Mittelschutzplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von 8 000 Euro.
Die B 28 in Fahrtrichtung Reutlingen war bis 02.00 Uhr voll
gesperrt. Auch die Gegenrichtung musste für die Bergung des
Kradfahrers teilweise voll gesperrt werden. Zwischen 02.00 und 03.00
Uhr war die B 28 in Richtung Reutlingen wegen Reinigungsarbeiten nur
einspurig befahrbar.
Tübingen (TÜ): Mehrere Körperverletzungen
Wegen mehreren Körperverletzungen musste die Polizei am frühen
Samstagmorgen im Tübingen tätig werden. Gegen 02.20 Uhr gerieten zwei
alkoholisierte Männer auf dem Europaplatz in Streit, in dessen
Verlauf ein 29-Jjähriger auf den 26-jährigen Kontrahenten einschlug
und eintrat. Passanten gelang es, die beiden zu trennen. Gegen den
Älteren wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Um 04.00 Uhr kam es wiederum auf dem Europaplatz zu einer
körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 23-Jährigen und einem
21-Jährigen, der für den Jüngeren mit einer Gesichtsverletzung
endete. Auch hier waren beide Beteiligten deutlich alkoholisiert. Um
04.50 Uhr war dann ein Schnellrestaurant in der Reutlinger Straße
Schauplatz des Geschehens. Ein 28-jähriger Mann provozierte
offensichtlich einen 20-Jährigen so lange, bis dieser ihm einen
Schlag ins Gesicht und anschließend auf den Nacken versetzte. Als der
28-Jährige hierauf zu Boden ging, soll ihm der Jüngere noch in den
Rücken getreten haben. Die genauen Hintergründe des Vorfalls sind
noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Wie bereits in den
beiden anderen Fällen waren aber auch hier beide Beteiligte deutlich
alkoholisiert.
Neustetten (TÜ): Mädchen unsittlich angesprochen (Zeugenaufruf)
Am Freitag, gegen 18.30 Uhr, ist ein 14-jähriges Mädchen mit ihrem
Hund auf dem Verbindungsweg zwischen Wolfenhausen und Ergenzingen
"Gassi" gegangen, als ihr zunächst ein Radfahrer entgegengekommen
ist. Dieser wendete dann und lief neben dem Mädchen her. Er versuchte
sie zunächst nach ihrem Namen zu fragen, machte ihr eindeutige
Komplimente und formte mit den Händen obszöne Gesten. Schließlich
nahm er sie an der Hand und versuchte, sie zu küssen. Als das Mädchen
sich abwendete und schnell Richtung Wohnanschrift zurücklief, setzte
sich der Mann auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung Ergenzingen
davon. Von dem Mann liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er war
etwa 165 cm groß, schlank, graue kurze Haare ohne Pony, braune Augen,
grauer Oberlippenbart und trug eine schwarze Jacke mit Brusttasche.
Die Jacke war im Rückenbereich stark verschmutzt. Er hatte einen
dunklen Teint und sprach sehr schlecht Deutsch. Das Fahrrad war rot,
eventuell ein Damenrad mit blauem Sattel, ohne Gepäckträger und ohne
hinteres Schutzblech. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Rottenburg, Telefon 07472/98010, entgegen.
Mössingen (TÜ): Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)
Am Freitag, um 19.55 Uhr, ist in der Bahnhofstraße im Bereich des
Busbahnhofes ein silberner Pkw BMW aufgefallen, in welchem ein
nackter Mann gesessen und an seinem Geschlechtsteil manipuliert hat.
Als drei Mädchen im Alter zwischen 15 und 16 Jahren auf den Vorfall
aufmerksam wurden und laut zu kreischen anfingen, fuhr der BMW in
Richtung Freiherr-vom-Stein-Straße davon. Bereits am 09.05.2017,
gegen 22.15 Uhr, fiel ein silberner BMW an einer Bushaltestelle in
der Butzenbadstraße auf. Auch hier saß ein Mann im Fahrzeug und
befriedigte sich selbst, was von zwei Frauen beobachtet und dann
gemeldet wurde. Der Polizeiposten Mössingen bittet Zeugen oder
eventuell weitere Geschädigte, denen der BMW aufgefallen ist, sich
unter Telefon 07473/95210 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Gerd Aigner
Tel.: 07121/942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell