zurück

Vermisste Person, Mehrere Einbrüche und Diebstahl, Verkehrsunfälle mit Verletzten, Zeugenaufrufe, Sachbeschädigung an Kfz, Fälle von Brandstiftung, Gefährliche Eingriffe in Straßenverkehr, u.a

Stadtbotenstr. - 21.03.2016

In Friseurgeschäft eingebrochen

Diebe sind in der Nacht zum Sonntag durch die Eingangstür in ein
Friseurgeschäft in der Stadtbotenstraße eingedrungen. Auf der Suche
Wertsachen hebelten die Diebe mehrere verschlossene Schränke und die
Wertfächer von Angestellten auf. Was dabei genau erbeutet wurde, ist
derzeit nicht abschließend bekannt. Vermutlich waren die Diebe
hauptsächlich auf Bargeld aus. (sh)

Reutlingen (RT): Mit Fahrrad gestürzt und schwer verletzt

Am Sonntag ist eine Frau alleinbeteiligt vom Fahrrad gestürzt und
dabei schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 17.20
Uhr direkt vor dem Polizeirevier in der Burgstraße, die wegen einer
Baustelle aktuell nur in Richtung Bismarckstraße freigegeben ist. Die
30-Jährige fuhr entgegen der ausgewiesenen Fahrtrichtung durch den
Baustellenbereich. Vor dem Polizeirevier geriet die Frau mit
abgefahrenen Reifen auf sandiger Fahrbahn ins Rutschen und stürzte.
Dabei schlug die Frau mit dem ungeschützten Kopf so hart auf die
Fahrbahn, dass sie einige Momente nicht ansprechbar war. Der
Rettungsdienst brachte die schwerverletzte Frau zur weiteren
Behandlung in ein Krankenhaus. (sh)

Pfullingen (RT): Altpapiercontainer in Brand gesteckt

Unbekannte haben am Sonntagnachmittag am Laiblinsplatz einen
Container mit Altpapier in Brand gesteckt. Das Feuer wurde von
Passanten gegen 16.30 Uhr entdeckt und gemeldet. Die Feuerwehr
rückte aus um den Brand zu löschen. Der Container war nicht mehr zu
retten. Die Fassade des daneben stehenden Gebäudes wurde in
Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wurde mit rund 5.000 Euro
beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (sh)

Grafenberg (RT): Gefährliches Überholen (Zeugenaufruf)

Bei riskanten Überholmanövern sind am Sonntag auf der B 313
zwischen Großbettlingen und Metzingen mehrere Verkehrsteilnehmer
gefährdet oder behindert worden. Die Polizei bittet die teilweise
namentlich nicht bekannten Verkehrsteilnehmer sich zu melden
(Polizeirevier Metzingen, Tel. 07121/942-0). Der Fahrer eines
schwarzen Opel Zafira scherte nach dem Überholen eines
vorausgefahrenen Pkw derart knapp ein, dass der Überholte nur durch
eine Notbremsung einen Zusammenstoß verhindern konnte. Wenig später
überholte der Opel-Lenker zwischen der Abzweigung Tischardt und
Metzingen-Neugreuth trotz Gegenverkehr einen VW Touran. Die Polizei
ermittelt gegen den Opel-Lenker wegen gefährlicher Eingriffe in den
Straßenverkehr. (sh)

Pfullingen (RT): Gewalttätige Diebin auf dem Flohmarkt

Wegen räuberischen Diebstahls ermittelt das Polizeirevier
Pfullingen gegen eine noch unbekannte Diebin, die am Sonntagmittag
auf dem Flohmarkt auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarkts in der
Römerstraße aufgetreten ist. Die etwa 28 bis 35 Jahre alte Frau wurde
gegen 12.10 Uhr von der 47-jährigen Betreiberin eines Standes dabei
erwischt, wie sie ein Smartphone entwendete. Als die 47-Jährige die
Diebin nach kurzer Verfolgung zur Rede stellte, trat und schlug diese
nach der Standbetreiberin, die aber dennoch den Ziehwagen der
Verdächtigen festhalten konnte. Schließlich flüchtete die Unbekannte
ohne ihren Wagen, in dem später das entwendete Smartphone und
weitere, eventuell ebenfalls auf dem Flohmarkt gestohlene Gegenstände
aufgefunden werden konnten. Bei den Ermittlungen wurde bekannt, dass
dieselbe Frau an einem Schmuckstand ein Paar Ohrringe entwendet
hatte. Eine Sofortfahndung verlief negativ. Die gebrochen deutsch
sprechende Frau war ca. 175 cm groß und trug eine hellbraune Weste
und einen blauen Rock. Sie hatte lange, schwarze, zu einem Zopf
gebundene Haare und trug goldene Creolen. Auffallend waren ihre
schlechten Zähne und eine Goldkrone im Bereich der Schneidezähne. Sie
wurde von einem 10 bis 12 Jahre alten Mädchen begleitet, das
ebenfalls einen langen, schwarzen Zopf hatte. (ak)

Münsingen (RT): Motorradfahrer gestürzt

Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat sich ein gestürzter
Motorradfahrer bei einem selbstverschuldeten Verkehrsunfall am
Sonntagnachmittag zugezogen. Der 21-Jährige befuhr mit seiner Yamaha
gegen 14.45 Uhr die Seeburger Steige von Münsingen herkommend. Im
Verlauf einer Linkskurve kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster
Geschwindigkeit zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und blieb im
Grünstreifen liegen. An seiner Maschine entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Weiterhin wurden ein
Leitpfosten sowie ein Hinweisschild beschädigt. Der Rettungsdienst
musste nicht anfahren. (ms)

Ostfildern (ES): Einbruch in Kindertagesstätte

In eine Kindertagesstätte in der Ruiter Albstraße ist in der Zeit
von Freitagnachmittag 17.30 Uhr bis Sonntagmorgen acht Uhr
eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes Fenster verschaffte sich
der Einbrecher Zutritt ins Gebäude. Im Inneren betrat er mehrere
Räumlichkeiten und durchsuchte die Schränke und Schubladen nach
Wertsachen. Ersten Erkenntnissen nach entwendete der Einbrecher zwei
Toshiba Laptops im Wert von zirka 500 Euro. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Hund über die Straße gelaufen

Ein vermeintlich harmloser Besuch einer Bäckerei ist am Sonntag
für einen 57 Jahre alten Hundebesitzer vollkommen anders als erwartet
verlaufen. Als der Mann gegen 16.30 Uhr den Verkaufsraum in der
Musberger Filderstraße betrat, band er die mitgeführte Hündin vor dem
Ladengeschäft an. Die Hündin überbrückte die Wartezeit damit, das
Geschehen in dem kleinen Stadtteil aufmerksam zu verfolgen. Ein auf
der gegenüberliegenden Seite vorbeigeführter Artgenosse erweckte ein
so großes Interesse, dass die Hündin schnurstracks über die Straße
und diesem hinterher lief. Fataler Weise zog die Hündin dabei den
Tisch der Außenbestuhlung hinter sich her, an welchem das Tier
angeleint war. Die Hündin blieb bei dem spontanen Ausflug zum Glück
unversehrt. Allerdings wurde ein geparkter BMW leicht beschädigt. Der
ehrliche Hundebesitzer meldete den Vorfall sofort der Polizei, welche
die zur Schadensregulierung erforderlichen Daten erhob. (sh)

Stuttgart/Wendlingen (ES): 61-Jähriger aus Wendlingen vermisst
(Zeugenaufruf)

Die Polizei fahndet nach dem 61-Jährigen Wolfgang Bendel aus
Wendlingen, der seit Sonntagnachmittag vermisst wird. Der Mann hatte
am Sonntag, gegen 15 Uhr, das Stuttgarter Katharinenhospital mit
unbekanntem Ziel verlassen und ist seither verschwunden. Es ist zu
befürchten, dass der krankheitsbedingt zeitweise orientierungslose
Vermisste in eine hilflose Lage geraten sein könnte. Polizeiliche
Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos. Der Vermisste ist
ca. 170 cm groß und von kräftiger Statur. Er hat kurze, schwarz-grau
melierte Haare und einen grauen Bart. Zum Zeitpunkt seines
Verschwindens trug er eine blau-graue Jeanshose und ein gelbes
Kurzarm-Poloshirt. Zeugen, denen der Vermisste irgendwo aufgefallen
ist oder die andere sachdienliche Hinweise auf seinen Aufenthaltsort
geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711/3990-0 bei der
Polizei in Esslingen oder unter 0711/8990-5778 bei der Polizei in
Stuttgart zu melden. (Hinweis an die Redaktionen: Ein Lichtbild des
Vermissten wird per E-Mail übersandt.) (ak)

Wendlingen am Neckar (ES): Unfall auf Seebrücke

Auf der Brücke über die B 313 zwischen Köngen und Wendlingen ist
es am Sonntag gegen 18.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei
wurden eine 30 Jahre alte Frau und ein 28 Jahre alter Mann leicht
verletzt. Die 30-jährige VW-Lenkerin bog aus Richtung Köngen auf der
Brücke nach links in Richtung Plochingen ab. Die Ampel für
Linksabbieger zeigte gelbes Blinklicht. Leider übersah die
VW-Lenkerin einen entgegengekommenen 28 Jahre alten Audi-Lenker und
es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Fahrzeuglenker wurden bei dem
Unfall leicht verletzt und wurden vom Rettungsdienst in umliegende
Kliniken gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Der Unfallschaden wurde auf insgesamt
15.000 Euro geschätzt. (sh)

Ostfildern (ES): Zu schnell unterwegs gewesen

Deutlich zu schnell ist am Sonntag eine Autofahrerin zwischen
Nellingen und Parksiedlung unterwegs gewesen. Polizisten stoppten den
Mercedes-Benz der 37-Jährigen im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung
an der Rinnenbachstraße. Die Frau war bei erlaubten 70 km/h mit weit
über 100 km/h unterwegs. Als Grund dafür gab die
Mercedes-Benz-Lenkerin ein "dringendes Bedürfnis" ihres kleinen
Sohnes an. Während die Polizisten wegen der festgestellten
Ordnungswidrigkeit die Daten der Mutter notierten, konnte sich der
Bub an der Kontrollstelle erleichtern. Wesentlich entspannter und
verkehrssicherer traten Mutter und Kind danach die Weiterfahrt an.
(sh)

Beuren (ES): Mehrere Feuer auf Wanderweg gelegt

Unbekannte haben am frühen Sonntag mehrere Feuer im Waldgebiet
oberhalb der Weiler Steige (K 1262) gelegt. Eine in Beuren wohnhafte
Frau bemerkte rein zufällig gegen 05.45 Uhr Flammen in dem Gewann um
den Beurener Fels und setzte einen Notruf ab. Die Polizei entdeckte
auf dem schmalen Wanderweg, der vom Parkplatz beim Sportgelände
oberhalb Beuren bis auf die Alb nach Erkenbrechtsweiler führt,
zunächst ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer. Die Feuerwehren
aus Beuren und Erkenbrechtsweiler rückten aus und löschten den
mittlerweile auf eine Fläche von etwa 300 Quadratmeter ausgedehnten
Brand zuverlässig ab. Weil der Brandort in unwegsamem Gelände am
steilen Albtrauf lag, gestalteten sich die Löscharbeiten als
schwierig. Etwa zwei Stunden nach Alarmierung wurde weiter oberhalb
eine zweite, noch glimmende, Feuerstelle ausgemacht und abgelöscht.
Ein größerer Schaden ist durch die Brände zum Glück nicht entstanden.
Bislang ist unbekannt, wer die Feuer aus trockenen Tannenzapfen,
Tannennadeln und Blätter angefacht und ohne Aufsicht zurückgelassen
hat. Das Polizeirevier Nürtingen (Telefon 07022/92240) ermittelt
wegen Brandstiftung. (sh)

Neuhausen (ES): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)

Die kurze Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt haben Einbrecher,
die am Sonntagabend in der Zeit zwischen 19.45 Uhr und 20.30 Uhr in
ein Wohnhaus in der Panoramastraße eingedrungen sind. Die Täter
hatten sich nach Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zum Gebäude
verschafft. Anschließend durchstöberten sie in den verschiedenen
Räumen Schränke und Kommoden nach Wertsachen. Nach bisherigen
Erkenntnissen fehlen Schmuckstücke und Taschenuhren im Wert von über
2 500 Euro. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert
Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen werden von der Polizei
Filderstadt unter Tel. 0711/7091-3 entgegengenommen. (jh)

Neuhausen (ES): Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Unachtsamkeit ist ursächlich für einen Auffahrunfall mit drei
beteiligten Fahrzeugen gewesen, der sich am Sonntagnachmittag in der
Esslinger Straße ereignet hat. Ein 63-Jähriger wollte gegen 14.15 Uhr
mit seinem VW nach links in eine Hofeinfahrt einbiegen. Ein hinter
ihm fahrender 33-jähriger Audifahrer hielt deshalb ebenfalls an. Der
nachfolgende in Richtung Ortsmitte fahrende 49-jährige Ford
Kuga-Fahrer bemerkte diese zu spät und fuhr ins Heck des Audis. Durch
die Wucht des Aufpralls wurde dieser noch auf den gerade abbiegenden
VW geschoben. Der Audifahrer und die 60-jährige Beifahrerin im VW
klagten anschließend über Nackenschmerzen. Sie wollten sich jedoch
selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An den Autos entstand
ein Schaden von insgesamt ca. 13 000 Euro. Der Audi war nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (jh)

Weilheim (ES): Mit Alkohol auf nicht versichertem Kleinkraftrad
unterwegs.

Eine Streife der Kirchheimer Polizei wurde am Sonntagabend auf
zwei Roller aufmerksam, die gegen 21.45 Uhr vom Kreisverkehr
Maierhöfe aus über einen unbefestigten Verbindungsweg Richtung
Holzmaden fuhren. Als die Lenker die Streife wahrnahm beschleunigten
die Fahrer und versuchten sich durch Flucht in Richtung Aichelberg
der Kontrolle zu entziehen. Während einer flüchten konnte, wurde der
andere im Bereich der Autobahnunterführung gestellt. Der Lenker des
Rollers, ein 15-Jähriger und sein 39-jähriger Sozius, der Halter des
Zweirades ist, standen beide unter Alkoholeinwirkung. Am Roller war
ein altes, seit Jahren nicht mehr gültiges Kennzeichen angebracht.
Außerdem bestand der Verdacht, dass der 15-Jährige unter der
Einwirkung von Drogen stand, was ein Drogenschnelltest bestätigte.
Eine Fahrerlaubnis konnte er aufgrund seines Alters nicht vorweisen.
Beim 15-Jährigen wurde eine Blutprobe erhoben. Nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen, die im Beisein seiner Mutter durchgeführt
wurden, ist er nach Hause entlassen worden. Neben dem Fahrzeuglenker
wird auch der Halter des Rollers zur Anzeige gebracht. (jh)

Tübingen (TÜ): Mehrere Außenspiegel beschädigt

Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Sonntag am oberen Ende der
Eisenhutstraße die Außenspiegel an mehreren geparkten Fahrzeugen
beschädigt. Von einem geparkten VW Polo und einem Opel Zafira wurde
jeweils der komplette Außenspiegel beschädigt und entwendet. An einem
geparkten Audi ging das Spiegelglas zu Bruch. Es entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. (sh)

Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Sachbeschädigung an Pkw
(Zeugenaufruf)

Unbekannte haben am Samstagmorgen im Bereich der Mörikestraße
mutwillig zwei geparkte Pkw beschädigt. Der angerichtete Sachschaden
beträgt insgesamt etwa 3.500 Euro. Die Tat ereignete sich am
helllichten Tag zwischen 08.30 Uhr und 12.00 Uhr, weshalb die Polizei
auf Hinweise aus der Bevölkerung hofft (Polizeirevier Rottenburg,
Tel. 07472/98010). Die Unbekannten beschädigten einen auf den
öffentlichen Parkplätzen in der Gasse hinter dem Gebäude des
Brauchtumsvereins abgestellten BMW sowie einen daneben geparkten
Hyundai. Von beiden Pkw wurden die Markenzeichen abgerissen, die
Karosserie zerkratzt und Glasscherben unter den Reifen platziert.
(sh)

Nehren (TÜ): In Gaststätte eingebrochen und Automaten aufgebrochen

Ein bislang unbekannter Täter ist am frühen Sonntagmorgen in eine
Gaststätte in der Luppachstraße eingebrochen und hat im Inneren zwei
Spielautomaten leergeräumt. In der Zeit von 01.30 Uhr bis 05.45 Uhr
schlug der Unbekannte an der Gebäudeseite ein höher gelegenes Fenster
ein. Um an dieses heranzukommen holte er sich einen Pflanzenkübel vom
Nachbargrundstück und stieg hinauf. Im Lokal brach der Täter die
beiden Automaten auf und nahm die Geldbehälter heraus. Weiterhin
entwendete er ein iPad, ein Laptop sowie eine gefüllte Geldtasche.
Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Der
angerichtete Sachschaden dürfte sich einer ersten Schätzung nach auf
über 2000 Euro belaufen. Zu Spurensicherung kamen Kriminaltechniker
vor Ort. (ms)

Tübingen (TÜ): Pkw-Aufbruch

An einem Pkw BMW sind am Sonntagabend zwei Scheiben eingeschlagen
worden. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug gegen 19.30 Uhr auf dem
Parkplatz des Finanzamtes in der Steinlachallee abgestellt. Als er
gegen Mitternacht wieder zum Auto kam, waren die Heckscheibe und ein
kleines Seitenfenster eingeschlagen. Ein Radmutterschlüssel lag im
Kofferraum. Hierbei dürfte es sich um das Tatmittel handeln. Auch am
Türgriff der hinteren Beifahrertür waren Spuren eines
Aufbruchsversuchs feststellbar. Nach bisherigen Erkenntnissen fehlt
nichts. Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro beziffert. (jh)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen