Einbrüche zum Teil mit hochwertigem Diebesgut; Diebstahl von AMG-Mercedes; Verletzte bei Zweiradunfällen; Wohnungsbrand
Steinachstr. - 12.05.2017Betzingen (RT): Einbrecher nehmen Tresor mit
(Zeugenaufruf)
Wohl gezielt auf den Inhalt des Tresors abgesehen hatten es
Einbrecher, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den
Büroraum eines Reformhauses in der
Steinachstraße einstiegen. Die
noch Unbekannten hebelten im Zeitraum zwischen 19.30 Uhr und 7.45 Uhr
ein gekipptes Fenster an der Gebäudeseite auf, nachdem sie den
Rollladen hochgeschoben hatten und konnten sich somit schnell Zugang
verschaffen. Im Innern hebelten sie einen Tresor von der Wand und
machten sich mit dem etwa 50 x 50 x 50 cm großen Behältnis davon. Im
Tresor wurde Bargeld von nicht bekannter Höhe aufbewahrt. Weitere
Räume wurden voraussichtlich nicht betreten. Am Fenster entstand nur
geringer Schaden. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die
Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.
07121/93940 entgegen. (jh)
Walddorfhäslach (RT): Baumaschine gestohlen (Zeugenaufruf)
Unbekannte sind in der Nacht von Donnerstag, 17 Uhr, auf Freitag,
10 Uhr, in eine Baustelle in der Schulstraße eingebrochen und haben
dort eine Putzmaschine gestohlen. Durch das Aufbrechen einer Türe
drangen die Unbekannten in die Baustelle ein und gelangten so in die
Garage. Nachdem sie diese von innen öffnen konnten, ließen sie die
Maschine, die zum Anbringen der Wandputze dient, mitgehen. Vermutlich
wurde die große und schwere Maschine mit einem Transporter
abtransportiert. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 6.000 Euro
geschätzt. Der Polizeiposten Reutlingen-Nord hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07127/7340 um
Hinweise. (cw)
Kirchheim-Nabern (ES): Wohnungsbrand
Ein Brand in einer Wohnung im ausgebauten Dachstuhl eines älteren
Bauernhauses in der Gartenstraße hat am Freitagvormittag die
Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf Trab
gehalten. Gegen 10.30 Uhr gingen die ersten Notrufe bei den
Leitstellen von Polizei und Feuerwehr ein, in denen von einer starken
Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl des Gebäudes berichtet wurden. Bis
zum Eintreffen der Rettungskräfte hatten die drei anwesenden Bewohner
das Gebäude unverletzt verlassen können. Die Feuerwehr Kirchheim, die
mit elf Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften rasch vor Ort war, konnte
durch ihren schnellen und professionellen Einsatz das Feuer rasch
unter Kontrolle bringen und so ein Ausbreiten der Flammen auf das
übrige Haus verhindern. Die Wohnung selber war nicht mehr zu retten
und brannte vollständig aus. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000
Euro beziffert. Als Brandursache wird derzeit eine technische
Ursache, möglicherweise im Bereich der Ölöfen vermutet. Genaueres
wird sich aber erst zeigen, wenn die Brandstelle im Laufe der
kommenden Woche von den Kriminaltechnikern untersucht werden kann.
Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner wurden von der
Stadt Kirchheim anderweitig untergebracht. Bei den Löscharbeiten
wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt und vom Rettungsdienst, der
vorsorglich mit fünf Fahrzeugen und elf Sanitätern im Einsatz war,
vor Ort ambulant behandelt. (cw)
Wendlingen (ES): Hochwertiger Mercedes aus Carport entwendet
(Zeugenaufruf)
Ein unter einem Carport verschlossen abgestellter schwarzer
Mercedes ist in der vergangenen Nacht in der Burggartenstraße
entwendet worden. Der zehn Monate alte Wagen vom Typ AMG C43 im Wert
von knapp 60.000 Euro verfügt über das Komfort-Schließsystem Keyless
Go. Am Fahrzeug waren die Kennzeichen ES- CM 977 angebracht. Beide
Originalschlüssel sind vorhanden. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07024/920990 um
Hinweise. (jh)
Esslingen (ES): Hochwertige Geräte bei Pkw-Aufbruch gestohlen
(Zeugenaufruf)
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 23 Uhr, und Freitag, 8.45 Uhr,
sind aus einem Firmentransporter hochwertige Messgeräte,
Werkzeugmaschinen und Werkzeuge entwendet worden. Sämtliche Teile
waren im Laderaum eines Firmenfahrzeugs VW Sharan abgelegt. Die noch
unbekannten Diebe schlugen an dem in der Achalmstraße in Zollberg
abgestellten Fahrzeug die Heckscheibe ein und verschafften sich so
Zugang. Das Diebesgut hat einen Wert von knapp 70.000 Euro. Der
Schaden am Pkw beläuft sich auf etwa 750 Euro. Der Polizeiposten
Oberesslingen hat Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zum
Diebstahl oder Verbleib der Gegenstände unter Tel. 0711/310576810
entgegen. (jh)
Ostfildern (ES): Schwer verletzter Radfahrer
Schwere Kopfverletzungen hat sich ein 64 Jahre alter Radfahrer am
Freitagmorgen nach einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger im
Scharnhäuser Park zugezogen. Der Radler war gegen acht Uhr auf dem
Fuß-Radweg, welcher parallel der Bahnlinie und der Niemüller Straße
verläuft, bergauf in Richtung Bonhoeffer Straße unterwegs. Er fuhr
vermutlich ziemlich weit rechts, als zeitgleich ein 57-Jähriger auf
dem Weg von der Haustür seines Gebäudes im Gustav-Schönleber-Weg zum
Fuß-Radweg ging. In dem Augenblick, als er den Radweg erreichte, fuhr
der Biker dem Fußgänger gegen den Arm und geriet selbst ins
Straucheln. Er verlor vollends die Kontrolle und stürzte auf den
Radweg. Mit Kopfverletzungen musste der 64-Jährige, der keinen Helm
trug, nach notärztlicher Versorgung mit einem Rettungswagen in die
Klinik gebracht werden. Der Fußgänger blieb unverletzt. (jh)
Tübingen (TÜ): Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt
Zu einem Auffahrunfall ist es am Freitagmittag, kurz nach 13 Uhr,
auf der Reutlinger Straße (B 28) gekommen. Ein 18 Jahre alter Fahrer
eines Leichtkraftrades befuhr die Reutlinger Straße stadtauswärts und
ordnete sich auf dem Linksabbiegefahrstreifen zur B 27 ein. Infolge
Unachtsamkeit erkannte er zu spät, dass eine vor ihm fahrende
18-jährige Peugeot-Lenkerin verkehrsbedingt vor der Ampel angehalten
hatte. Er fuhr deshalb ins Heck des Pkw und kam zu Fall. Nach
notärztlicher Versorgung wurde er mit einem Rettungswagen in die
Klinik gebracht. Über seinen Verletzungszustand ist noch nichts
bekannt. Sachschaden entstand in Höhe von jeweils etwa 1.000 Euro.
Die Feuerwehr wurde zum Abstreuen auslaufender Betriebsstoffe
angefordert. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
22.01.2021 - Steinachstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen:
Reutlingen (RT): Bei einer im Zusammenhang mit den geltenden Ausgangsbeschränkungen durchgeführten Ko...
10.01.2017 - Steinachstr.
Römerstein (RT): Hoher Schaden bei Gebäudebrand
Ein Schaden in Höhe von über 300.000 Euro ist bei einem
Gebäudebrand am Dienstagmorgen in Böhringen entstanden. Eine
31-jährige Bewohnerin bemerkt...
29.10.2016 - Steinachstr.
In Bäckerei und Metzgerei eingebrochen
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Samstag sowohl in
eine Metzgerei, als auch in eine Bäckerei in der Steinachstraße
einzubrechen. Mit roher Gewa...