Unfälle, Einbrüche, Diebstahl
Stresemannstr. - 02.02.2016Vorfahrt nicht beachtet
Mit leichten Verletzungen ist ein Radfahrer nach einem von ihm
verschuldeten Unfall in ein Krankenhaus gefahren worden. Der
20-Jährige war gegen 14.15 Uhr in der
Stresemannstraße unterwegs. An
der Kreuzung mit der Rainlenstraße missachtete er die Vorfahrt einer
von rechts kommenden 29-jährigen Skodalenkerin. Durch die Kollision
kam der Heranwachsende zu Fall und zog sich die Verletzungen zu. Ein
Rettungswagen brachte ihn zur Behandlung in eine Klinik. Es entstand
ein Schaden in Höhe von zirka 800 Euro. (ms)
Reutlingen (RT): Unter Alkoholeinwirkung gestürzt
Offenbar nicht mehr sicher mit seinem Mofa fahren konnte ein
57-jähriger Mann, als er am Montagabend in der Silberburgstraße
unterwegs war. Der Eninger kam gegen 22 Uhr von der Karlstraße und
fuhr in Richtung Krämerstraße und geriet ohne Fremdbeteiligung unter
Alkoholeinwirkung stehend zu Fall. Er trug einen Helm und wurde zum
Glück nur leicht verletzt. An seinem Mofa entstand ein Schaden von
ca. 250 Euro (jh)
Metzingen (RT): Jugendlicher bei Unfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall
am Montagnachmittag in Metzingen erlitten. Der 15-Jährige bog mit
seinem Roller gegen 16.45 Uhr von der Bohlstraße nach links in die
vorfahrtsberechtigte Nürtinger Straße ab. Hierbei kam es zur
Kollision mit dem Audi eines 34-Jährigen, der von der B 313 kommend
in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs war. Der Rollerlenker zog
sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst behandelt
werden. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2500
Euro. (ms)
Reutlingen (RT): Parkendes Fahrzeug gestreift
Ein Sachschaden von ca. 7000 Euro ist die Folge einer kleinen
Unachtsamkeit bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen,
gegen 8.45 Uhr, auf der Adolf-Kolping-Straße ereignet hat. Ein
41-jähriger rumänischer Sattelzuglenker war auf der
Adolf-Kolping-Straße in Richtung L 384 unterwegs. Um einem
entgegenkommenden Lkw die Weiterfahrt zu ermöglichen zog er mit
seinem Sattelzug leicht nach rechts. Allerdings unterschätzte er
hierbei die Breite seines tonnenschweren Gefährts und blieb an einem
ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten VW Golf hängen. Dieser wurde
hierbei erheblich beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Nach
der Unfallaufnahme und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung konnte
der Sattelzugfahrer seine Fahrt fortsetzen. (cw).
Reutlingen (RT): Auf haltendes Fahrzeug aufgefahren
Eine kurze Unaufmerksamkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, gegen 21.30 Uhr, auf der
Alteburgstraße ereignet hat. Ein 48-jähriger Tübinger war mit seinem
Mercedes auf der Alteburgstraße aus Richtung Heinestraße herkommend
unterwegs. An der Einmündung zur Herderstraße erkannte er zu spät,
dass eine 47-jährige Pfullingerin mit ihrem BMW dort verkehrsbedingt
bremsen und anhalten musste. Er krachte nahezu ungebremst mit seinem
Mercedes ins Heck des BMWs. Die beiden Fahrzeuglenker waren
angegurtet, sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Die beiden Autos
waren nach dem Unfall allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Da bei dem Unfall auch Betriebsstoffe
ausgelaufen sind, musste eine Spezialfirma zur Reinigung der Fahrbahn
beauftragt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 13.000
Euro beziffert. (cw)
Bempflingen (ES): In Wohnung eingebrochen (Zeugenaufruf)
Eine böse Überraschung erlebte eine Bempflingerin als sie am
Montagabend, kurz nach 20 Uhr, in ihre Wohnung in der Kleinbettlinger
Straße zurückkehrte. Während ihrer Abwesenheit über den Tag hatte ein
noch Unbekannter die Balkontüre aufgehebelt und war in die Wohnung
eingebrochen. Hier durchsuchte er mehrere Schränke und Kommoden nach
Wertvollem. Soweit bislang bekannt ist, fand er aber nichts von
Interesse. Anschließend flüchtete er unerkannt. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer:
07022/92240 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. (cw)
Esslingen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Unachtsamkeit war ursächlich für einen Verkehrsunfall, der sich am
Montagmittag auf der Adenauerbrücke ereignet hat. Dort war gegen
11.30 Uhr ein 76-jähriger Esslinger mit seinem Skoda aus Richtung
Stadtmitte kommend in Fahrtrichtung Berkheim unterwegs. Als sich der
Verkehr staute, reagierte er zu spät und fuhr auf den VW eines
20-jährigen Esslingers auf. Dieser klagte anschließend über Schmerzen
im Nackenbereich. Der Skoda wurde so stark deformiert, dass er
abgeschleppt werden musste. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 9
000 Euro. (jh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Gegen Ampel geprallt
Am Orteingang von Echterdingen ist am Montagnachmittag die
Fahrerin eines Fiat 600 gegen den Mast einer Signalanlage geprallt.
Die 60-Jährige war gegen 15 Uhr auf der Bonländer Straße von Stetten
herkommend unterwegs. Auf Höhe der Autenbrunnstraße geriet sie aus
nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stieß
frontal gegen die Lichtsignalanlage. Diese wurde durch die Wucht des
Aufpralls aus der Verankerung gerissen und kam auf dem Gehweg zum
Liegen. Techniker kamen vor Ort und nahmen die Ampel vom Netz. Der
Schaden am Auto wird auf ca. 3 000 Euro beziffert. Wie hoch der
Schaden an der Signalanlage ist, ist bislang noch nicht bekannt. (jh)
Kirchheim (ES): Laptoptasche mitsamt Inhalt weg (Zeugenaufruf)
Die kurze Abwesenheit hat ein Dieb ausgenutzt, um eine vergessene
Laptoptasche mitsamt Inhalt im Bulkesweg zu entwenden. Der
Geschädigte legte die Tasche mit seinem Samsung Laptop und Zubehör am
Dienstagmorgen um 08.45 Uhr neben seinem Pkw am Bordstein ab. Er
setzte sein Kind in den Kindersitz und schnallte es an. Anschließend
dachte er nicht mehr an den Laptop und fuhr sein Kind nur kurz in den
Kindergarten. Als er gegen 9 Uhr wieder zur Wohnanschrift
zurückkehrte, war alles weg. Die entwendeten Teile haben einen Wert
von knapp 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kirchheim, Tel.
07021/501-0 entgegen.
Nehren (TÜ): Einbrecher unterwegs (Zeugenaufruf)
Drei Wohnungseinbrüche sind der Polizei im Laufe des Montagabends
gemeldet worden. In der Silcherstraße warfen der oder die Täter in
der Zeit zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr mit einem Stein die
Glasscheibe der Küchentüre ein und gelangten so in Innere.
Anschließend wurden in sämtlichen Zimmern Schränke und Schubladen
nach Stehlenswertem durchwühlt. Mit einer Münzsammlung im Wert von
mehreren tausend Euro, Medaillen und ca. 200 Euro Bargeld machten
sich die Einbrecher durch die Kellertüre wieder davon. Zurück blieb
ein Schaden von ca. 200 Euro Über das Gartengrundstück gelangten die
unbekannten Täter auf die Terrasse eines freistehenden
Zweifamilienhauses in der Johann-Conrad-Straße. Im Zeitraum zwischen
14 und 19 Uhr hebelten sie die Tür auf und durchstöberten die
Hochparterre-Wohnung. Ob hier etwas fehlt, ist bislang nicht bekannt.
Der Schaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt. In ein Wohnhaus in der
Farrenbergstraße drangen die Täter zwischen 18.30 Uhr und 23 Uhr nach
Einschlagen der Terrassentür ein. Vom Schlafzimmer aus betraten sie
bis auf das Obergeschoss sämtliche Räume einschließlich des
Kellergeschosses, öffneten Schubladen und Schränke und durchwühlten
sie. Ob sie hier etwas mitgenommen haben, ist aufgrund der
Verwüstungen noch nicht bekannt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere
hundert Euro. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten an allen
Tatorten Spuren. Der Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, sich unter Tel. 07473/9521-0 zu melden. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/