Kleinere Brände, Automaten-Aufbrecher festgenommen, Zweimal betrunken Unfall verursacht
       
Tannenberger Str. - 02.01.2018Zweimal betrunken Unfall verursacht
   Gleich zwei Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden in Höhe von 
über 13.000 Euro hat eine betrunkene Frau am Neujahrstag verursacht.
   Kurz nach 11.30 Uhr prallte die 48-Jährige mit ihrem Opel beim 
Ausparken in einem Hof in der 
Tannenberger Straße gegen eine 
Steinmauer. Anschließend fuhr sie aus dem Hof und in Richtung 
Rommelsbacher Straße davon. Zeugen sahen das Missgeschick und 
verständigten die Polizei. Noch vor dem Eintreffen der Beamten vor 
Ort, kam die Frau zurückgefahren. Beim Einparken am Straßenrand 
touchierte sie mit ihrem Wagen zunächst einen geparkten BMW. Da sie 
es nicht schaffte ordnungsgemäß einzuparken, fuhr die 48-Jährige auf 
die andere Fahrbahnseite und beschädigte einen dort abgestellten 
Fiat. Die Zeugen sprachen daraufhin die Unfallverursacherin an und 
hielten sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Ursache für die 
unsichere Fahrweise war schnell gefunden. Die Frau stand erheblich 
unter alkoholischer Beeinflussung. Nach einer Blutentnahme musste sie
ihren Führerschein abgeben.
   Gegen 19.40 Uhr war die Unbelehrbare erneut mit ihrem Opel 
unterwegs. In der Storlachstraße rammte sei einen am Fahrbahnrand 
geparkten Toyota. Nach dem Unfall fuhr sie, ohne sich um den Schaden 
zu kümmern, in Richtung Tannenberger Straße weiter. An der Zufahrt zu
einer Tankstelle war die Fahrt dann endgültig zu Ende, da ihr Pkw so 
beschädigt war, dass er liegenblieb. Eine Zeugin und Passanten 
kümmerten sich bis zum Eintreffen der Polizei um die immer noch stark
betrunkene Fahrerin. Ihr Auto und der Toyota mussten abgeschleppt 
werden. (ms)
   Esslingen (ES): Brand von zwei Mülltonnen
   Zwei Mülltonnen haben aus bislang ungeklärter Ursache am 
Montagnachmittag in der Straße Am Schönen Rain gebrannt. Eine 
Passantin bemerkte kurz vor 16.30 Uhr den Brand und verständigte die 
Feuerwehr. Noch vor deren Eintreffen konnten die Flammen durch 
Nachbarn gelöscht werden. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und
24 Mann ausgerückt war, musste lediglich Nachlöscharbeiten 
durchführen. Durch die Hitzeentwicklung wurden die Hausfassade und 
ein Fenster in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich auf 
zirka 5.000 Euro. (ms)
   Nürtingen (ES): Zigarettenautomat gesprengt und ausgeplündert
   Gegen vier Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 17, 18 und 
19 Jahren ermittelt die Kriminalpolizei. Dem Quartett wird zur Last 
gelegt, am frühen Dienstagmorgen in der Schlosserstraße einen 
Zigarettenautomat gesprengt und ausgeplündert zu haben. Gegen ein Uhr
alarmierte ein Zeuge die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie 
vier zunächst unbekannte Männer den Automaten gesprengt und 
anschließend mit einem älteren Mercedes flüchteten. Im Verlauf der 
sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Mercedes 
angetroffen werden. Nachdem im Fahrzeug zahlreiche angeschmorte 
Zigarettenschachteln aufgefunden und sichergestellt werden konnten, 
wurden alle vier vorläufig festgenommen. Nach der Durchführung der 
erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden die vier, bis sie sich 
gegebenenfalls vor Gericht verantworten müssen, wieder auf freien Fuß
gesetzt. Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro 
beziffert. Die Ermittlungen dauern an.  (cw)
   Ostfildern (ES): Herd vergessen auszuschalten
   Starker Rauch und der Alarm eines Rauchmelders haben am 
Neujahrsabend im Montluelweg für Aufregung gesorgt. Nachbarn 
alarmierten die Rettungskräfte, nachdem sie Brandgeruch und den Alarm
des Rauchmelders aus der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gehört 
hatten. Die Feuerwehr Ostfildern, die mit fünf Fahrzeugen und 23 
Feuerwehrleuten vor Ort kam, musste die Wohnungstüre zwangsweise 
öffnen, nachdem sich auf Klopfen und Klingeln niemand meldete. Dann 
konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden. Überhitzte Herdplatten 
an dem nicht richtig ausgeschalteten Herd hatten zu dem starken Qualm
geführt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf den Herd und den
Rauchgasniederschlag beschränken. Die Schadenshöhe ist noch nicht 
bekannt. (cw)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell