zurück

Heißes Fett setzte Küche in Brand; Verkehrsunfälle mit Verletzten

Teckstr. - 29.11.2016

Frickenhausen (ES): Küchenbrand nach
Fehlbedienung

Zum Glück unverletzt geblieben ist die Bewohnerin eines Wohnhauses
in der Teckstraße, als sich am Dienstagmittag auf dem Herd ein Topf
mit Fett entzündete und das Feuer auf das Kücheninventar übergriff.
Die betagte Dame im Alter von 90 Jahren hatte auf der Herdplatte
einen Topf mit Fett stehen und wollte Vogelfutter herstellen. Anstatt
die Herdplatte auszuschalten, dürfte sie den Schalter überdreht haben
und heizte nun unbemerkt auf höchster Stufe. Das Fett entzündete sich
und griff auf die Einbauküche über. Ein vorbeikommender Passant sah
gegen 13 Uhr Rauch aus der Erdgeschosswohnung kommen und klingelte an
der oberen Wohnung, nachdem im Erdgeschoss niemand öffnete. Die
dortigen Bewohner verständigten die Feuerwehr, die mit sieben
Fahrzeugen und 35 Mann ausrückten. Die 90-Jährige hatte das Feuer
nicht bemerkt und auch den ausgelösten Rauchmelder nicht gehört. Sie
konnte unverletzt das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr hatte den
Brand schnell gelöscht und lüftete anschließend die Räumlichkeiten.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der
Rettungsdienst war mit drei Fahrzeugen und 15 Rettungskräften vor
Ort. (jh)

Wolfschlugen (ES): Unfall mit drei Fahrzeugen

Ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und drei leichtverletzten
Personen hat sich am Dienstagmorgen auf der Durchgangsstraße von
Wolfschlugen ereignet. Ein 25-jähriger BMW-Lenker befuhr gegen 8.15
Uhr die Nürtinger Straße in Richtung Ortsmitte. Auf Höhe einer
Tankstelle bemerkte er zu spät, dass sich der Verkehr vor ihm staute.
Der Mann prallte mit seinem Wagen gegen den Skoda einer 49-Jährigen,
der auf den Kia eines 28-Jährigen geschoben wurde. Die Frau sowie
ihre 14 Jahre alte Tochter zogen sich leichte Verletzungen zu und
mussten mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus
gefahren werden. Der Kia-Lenker verletzte sich ebenfalls leicht,
benötigte jedoch keinen Rettungsdienst. Der Schaden beläuft sich auf
knapp 10.000 Euro. (ms)

Rottenburg (TÜ): Mädchen bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein 13-jähriges Mädchen bei einem
Verkehrsunfall am Montagabend, gegen 18 Uhr, in der Schmalzgasse in
Kiebingen erlitten. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte das
Rad fahrende Kind mit einem geparkten Pkw und prallte anschließend
gegen eine Hauswand. Zusammen mit ihren Eltern wurde die Verletzte
durch den Rettungsdienst in die Kinderchirurgie gebracht. Der
Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (ms)

Rottenburg (TÜ): 7-Jährige rutschte unter Auto

Wohl einen besonderen Schutzengel hatte ein siebenjähriges
Mädchen, das am Dienstagmittag in der Seebronner Straße unter ein
Auto rutschte und nur leicht verletzt wurde. Ein 79 Jahre alter
Lenker eines Opel Astra fuhr gegen 12.15 Uhr sehr vorsichtig und
langsam von einer Tiefgarage aus, um nach rechts auf der Seebronner
Straße einzufahren. Die Sicht nach rechts war durch ein Gebäude
beeinträchtigt. Als er sich mit dem gesamten Fahrzeug bereits auf dem
Gehweg befand, fiel plötzlich eine Kindermütze auf seine Motorhaube.
Gleichzeitig bemerkte er einen kleinen Schlag am Auto. Auf der
anderen Straßenseite gestikulierten zwei Frauen und gaben ihm zu
verstehen, dass er nicht weiterfahren solle. Er stieg aus und sah,
dass ein Mädchen mit einem Cityroller mit den Beinen voran zwischen
Vorder- und Hinterachse unter dem Auto lag. Laut Zeugenaussagen war
die Siebenjährige auf der abschüssigen Seebronner Straße in Richtung
Eugen-Bolz-Platz unterwegs und kam bereits vor dem Pkw zu Fall. Sie
rutschte mitsamt Roller auf der Fahrbahn liegend unter den Pkw, ohne
dass der Fahrer dies sehen konnte Vermutlich mit nur leichten
Prellungen wurde das Kind nach notärztlicher Untersuchung vorsorglich
in eine Tübinger Klinik gebracht. Die Feuerwehr rückte mit zwei
Fahrzeugen und fünf Mann an die Unfallstelle aus, weil zunächst das
Ausmaß des Unfalls nicht bekannt war. Ein Sachschaden war nicht
entstanden. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal, (ms), Tel. 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Teckstr.

Gartenhäuser aufgebrochen; Vorfahrt missachtet; Verdacht Wucher; Beim Abbiegen nicht aufgepasst
31.10.2019 - Teckstr.
Pliezhausen (RT): Gartenhäuser aufgebrochen Gleich in drei Gartenhäuser auf Grundstücken in der Verlängerung der Teckstraße ist ein Unbekannter in den vergangenen Tagen eingebrochen. Zwischen Montag... weiterlesen
Dreijähriger mit Cityroller unterwegs; Verkehrsunfälle; Einbruch in Einfamilienhaus
26.08.2019 - Teckstr.
Riederich (RT): Kleinkind macht Ausflug Ein kleiner Junge hat am frühen Montagmorgen mit seinem Cityroller einen Ausflug unternommen und nicht mehr selbständig zurückgefunden. Ein Anwohner der Te... weiterlesen
Korrektur zur Pressemeldung vom 03.05./12.23 Uhr: Land Rover gestohlen Das Kennzeichen des Fahrzeuges lautet ES-KI 6213 Bitte diese Pressemeldung verwenden.
03.05.2018 - Teckstr.
Kirchheim/Teck (ES): Land Rover gestohlen (Zeugenaufruf) Nach einem schwarzen Land Rover LV mit dem amtlichen Kennzeichen ES-KI 6213 fahndet das Polizeirevier Kirchheim. Der Wagen war in der Ze... weiterlesen
Korrektur zu Pressemeldung vom 19.01.2018, 11:36 Uhr. Bitte nachfolgende Version übernehmen:
19.01.2018 - Teckstr.
Aichtal-Grötzingen (ES): Einbrecher sucht Einfamilienhaus heim (Zeugenaufruf) In ein Einfamilienhaus in der Teckstraße ist ein bislang noch unbekannter Täter am Donnerstag, in der Zeit von 15.30... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen