zurück

Verkehrsunfälle, Sachbeschädigungen, Einbruch, Brand

Ulmenweg - 02.05.2015

Mehrstetten (RT): Einbruch in Vereinsheim -
12.000 Euro Diebesgut

Unbekannte Täter haben das gemeinsame Vereinsheim des
Wintersportvereins und der Bogensportgruppe heimgesucht. Zwischen
Donnerstagabend und Freitagnachmittag wuchteten die Täter zuerst ein
Fenster des Vereinsheimes auf und nahmen dort einen Schlüssel für
einen Materialcontainer und ein Nebengebäude an sich. Aus dem neben
dem Vereinsheim aufgestellten Container wurden dann 12 hochwertige
Sportbögen, 300 Pfeile und mehrere Köcher entwendet. Anschließend
schlossen die Täter das Nebengebäude auf und ließen hier diverse
Ersatzteile für Sportbögen mitgehen. Aufgrund der gezielten Auswahl
der hochwertigen Sportbögen geht die Polizei davon aus, dass der
Täter Sachkenntnis hat.

Münsingen (RT): Einbruch am Morgen - Täter von Eigentümer
überrascht

Den Einbrecher in ihrem Haus überraschten Bewohner der
Silcherstraße in Münsingen am Freitagmorgen gegen 9 Uhr. Als die
Bewohner verdächtige Geräusche aus dem Erdgeschoss wahrnahmen,
schaute der Hausbesitzer nach der Ursache. Im Esszimmer entdeckte er
dann einen Mann, der sich über eine aufgehebelte Terrassentür Zugang
zum Haus verschafft hatte. Nach einem kurzen Wortgefecht zog sich der
Einbrecher seine Schuhe an, die er fein säuberlich vor Betreten des
Hauses an der Terrasse abgestellt hatte und flüchtete über den
Garten. Das bereist bereitgelegte Diebesgut, bestehend aus einem
Regenschirm und einigen Edelsteinen, blieb zurück.

Münsingen (RT): Rauchmelder löst aus - Heizlüfter brennt

Feuerwehr und Polizei mussten am Freitagabend kurz vor
Mitternacht in den Ulmenweg nach Münsingen ausrücken, nachdem
Mitbewohner aus einer Wohnung den Alarmton eines Rauchmelders gehört
hatten. Beim Betreten der Wohnung durch die Feuerwehr und den
zurückgekehrten Mieter, stellte sich schnell heraus, dass ein
Heizlüfter im Bad in Brand geraten war. Glücklicherweise war das
Feuer inzwischen von selbst wieder erloschen, so dass kein größerer
Sachschaden entstanden ist. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung, so
dass der Mieter diese im Anschluss wieder nutzen konnte.

Lichtenstein-Unterhausen (RT): Festzelt umgeworfen - Zeugen
gesucht

Offensichtlich aus reiner Zerstörungswut haben unbekannte Täter in
der Mainacht zwei anlässlich der Mai-Hockete aufgebaute Festzelte
beschädigt. Hierbei entleerten sie zunächst die an den Zelten zur
Sicherung gegen Wegfliegen angebundenen Wasserkanister, anschließend
wurden die Zelte umgeworfen. Doch damit noch nicht genug, außerdem
wurden durch die Täter die Zeltgestänge verbogen und Teile des
Inventars beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf
mehrere Hundert Euro. Der Polizeirevier Pfullingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer
07121/99180 um Zeugenhinweise.

Esslingen (ES): Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte in der Pliensauvorstadt ist am Freitag, in der
Zeit zwischen 01.30 Uhr und 07.00 Uhr eingebrochen worden. Die Täter
gelangten über eine aufgebrochene Tür ins Gebäude, dort brachen sie
eine weitere Tür auf und drangen in den Gastraum ein. Aus einem
Spielautomaten wurde Münzgeld in Höhe von ca. 30 Euro entwendet.

Lenningen (ES): Unfall unter Alkoholeinfluss

Aufgrund deutlicher Alkoholbeeinflussung ist am Freitagabend gegen
21.30 Uhr ein Pkw-Lenker auf der B 465 zwischen Donnstetten und
Gutenberg von der Fahrbahn abgekommen. Der Ford Kuga eines
48-Jähringen aus Lenningen prallte in der Folge im Bereich der
"Schlatter Höhe" auf regennasser, leicht abschüssiger Fahrbahn mit
der Fahrzeugfront gegen eine ansteigende Grünfläche, überschlug sich
und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrzeuglenker zog sich hierbei
leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus verbracht. Die aufnehmenden Beamten stellten beim
48-Jähringen Alkoholbeeinflussung fest, so dass ihm auf richterliche
Anordnung eine Blutprobe entnommen wurde. Seinen Führerschein musste
der Unfallfahrer abgeben. Der verunfallte Pkw wurde von einem
Abschleppunternehmen geborgen, es entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 6.000 Euro.

Nürtingen (ES): Kollision mit Ampel, Führerschein weg

Seinen Führerschein abgeben musste ein Fahrzeuglenker nach einem
Unfall, der sich am Freitagnachmittag, um 17.25 Uhr in der
Steinengrabenstraße ereignet hat. Der 22-Jähringe bog mit seinem Fiat
Punto von der Bahnhofstraße nach links in die Steinengrabenstraße ein
und kam hierbei aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und
Alkoholeinfluss nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf
prallte der Pkw gegen den Masten einer Fußgängerampel. Der 22-Jährige
musste die Polizeibeamten zur Blutentnahme begleiten, außerdem wurde
sein Führerschein einbehalten. Der nicht mehr fahrbereite Fiat wurde
von einem Abschleppdienst geborgen, es entstand Sachschaden in Höhe
von ca. 5.000 Euro. Der Schaden am Ampelmast wird auf ca. 200 Euro
geschätzt.

Rottenburg-Baisingen (TÜ): Maibaum umgesägt

In den frühen Morgenstunden des 1.Mai haben unbekannte Vandalen in
Rottenburg-Baisingen den Maibaum umgesägt. Dieser fiel dann auf eine
daneben stehende Ruhebank, die ebenfalls beschädigt wurde. Gänzlich
ohne eigenen Schaden kamen die Missetäter aber nicht davon, denn
offensichtlich ging ihnen bei der Tatausführung die Säge kaputt,
welche am Tatort zurückgelassen wurde. Der entstandene Sachschaden am
Maibaum und der Ruhebank wird mit mehreren hundert Euro beziffert.
Der Polizeiposten Ergenzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und
nimmt unter der Telefonnummer 07457/938010 Zeugenhinweise entgegen.

Tübingen (TÜ): Pkw überschlagen - Fahrer leicht verletzt

Infolge eines Fahrfehlers geriet der 55 Jahre alte Fahrer eines
Mercedes am Freitagabend kurz nach 18.45 Uhr in Schleudern. Der Mann
war auf der B 28 von Tübingen in Richtung Reutlingen unterwegs, als
sein Pkw kurz nach Tübingen in einer Steigung zu weit nach rechts
geriet, mehrere Leitpfosten und ein Verkehrsschild zerstörte und in
einen dort befindlichen Graben rutschte. Hier überschlug sich der Pkw
und kam anschließend wieder auf dem rechten Fahrstreifen und dem
Graben mit den Rädern zum Stehen. Der Fahrzeuglenker erlitt bei dem
Unfall leichte Prellungen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro, der Schaden an den
Leitpfosten wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und
Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Tübingen im Einsatz, um
ausgelaufene Betriebsstoffe des Fahrzeugs von der Fahrbahn zu
entfernen. Der verunfallte Pkw musste abgeschleppt werden.




Rückfragen bitte an:

Matthias Lernhart, Tel. 07121 942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen