Arbeiter von Baggerschaufel getroffen; Lkw-Kontrollaktion; Fußgängerin von Pkw erfasst; Pfau "geflüchtet";
Urbanstr. - 12.05.2016Arbeiter von Baggerschaufel getroffen
Schwere Verletzungen hat ein 28-jähriger Mann am Donnerstagmorgen
bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle an der Ecke
Bismarck-/
Urbanstraße erlitten. Ein 64-jähriger Kollege war kurz vor
9.30 Uhr mit einem Bagger beschäftigt und wechselte an der
Baumaschine hydraulisch eine Schaufel. Nach dem derzeitigen
Ermittlungsstand dürfte diese anschließend nicht richtig arretiert
haben und fiel beim Ausstrecken des Baggerarmes in die Baugrube. Der
etwa eineinhalb Meter darunter stehende 28-Jährige wurde von der über
eine Tonne schweren Schaufel getroffen und erlitt schwere, jedoch
ersten Erkenntnissen nach nicht lebensgefährlichen Verletzungen. Nach
einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort musste er mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gefahren und dort stationär aufgenommen
werden. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums
Reutlingen hat die Ermittlungen übernommen. (ms)
Nürtingen (ES): Kontrolle des gewerblichen Güter- und
Schwerlastverkehrs
Bei einer Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs hat
die Verkehrspolizei am Mittwoch, zwischen 13 und 16 Uhr, insgesamt 18
LKW intensiv kontrolliert. Bei der Kontrolle auf dem Festplatz
Oberensingen mussten alle 18 Fahrzeuge beanstandet werden. Bei 16
Fahrzeugen endete die Fahrt an der Kontrollstelle weil entweder die
Ladung nicht oder nicht korrekt gesichert war oder die Lkws in einem
technisch so verkehrsunsicheren Zustand waren, dass eine Weiterfahrt
untersagt werden musste. Die Fahrer müssen sich teileweise gleiche
wegen mehrerer Verstöße verantworten.
So hielt der Fahrer eines rumänischen Schwertransporters über
mehrere Wochen die Lenk- und Ruhezeiten nicht ein, machte zu wenig
Pausen und saß viel zu lange am Steuer. Zudem fuhr er mehrfach zu
schnell. Bis zur Bezahlung einer Kaution von mehr als 1500 Euro muss
er seinen Schwertransporter stehen lassen. Zwei weitere rumänische
Sattelzüge bei denen neben nicht richtig gesicherten Ladungen auch
Mängel an den Bremsanlagen, Rahmen und Bereifungen festgestellt
wurden, sind nach dem Gutachten eines Sachverständigen so
verkehrsunsicher, dass sie gleich aus dem Verkehr gezogen wurden. Die
Fahrzeugscheine sowie die Kennzeichen wurden einbehalten. Zudem
müssen die Fahrer Sicherheitsleistungen von jeweils bis zu 2000 Euro
bezahlen. Der Fahrer eines aus Waiblingen stammenden 3,5 t Lkw durfte
von der Kontrollstelle nur noch bis zu einer nahegelegenen Werkstatt
fahren. Auch hier waren erhebliche Mängel an den Bremsen, der
Beleuchtung, der Lenkung sowie gebrochene Federn neben weiteren
erheblichen technischen Mängeln der Grund der Stilllegung. Ihre
Lastzüge stehen lassen mussten auch zwei bulgarische Fahrer, nachdem
sie ein Sachverständiger nach der technischen Begutachtung als
verkehrsunsicher beurteilt hatte. Zu lange Lenkzeiten, zu kurze und
zu wenig Pausen summierten sich bei den Fahrern dann zu einer zu
entrichtenden Sicherheitsleistung von insgesamt etwa 5000 Euro. Eine
insgesamt erschreckende Bilanz der Kontrollaktion, die zeigt wie
wichtig eine ständige und intensive Überwachung des gewerblichen
Güter- und Schwerlastverkehrs ist. Die Kontrollen werden fortgesetzt.
(cw)
Tübingen (TÜ): Pfau auf Abwegen
Einen Ausflug in die Stadt hat der Pfau eines Ausfluglokals am
Donnerstagvormittag unternommen. Er konnte unversehrt eingefangen und
nach Hause gebracht werden. Kurz vor 12 Uhr ging bei der Polizei die
Mitteilung ein, dass sich das Tier in der Westbahnhofstraße im
Bereich eines Bankinstituts beziehungsweise Bettengeschäfts aufhalten
würde. Den ortskundigen Beamten kam gleich der Verdacht, dass es sich
bei dem Ausreißer um den Pfau des nahegelegenen Ausfluglokals handeln
könnte. Ein Anruf bestätigte die Vermutung und eine Verantwortliche
kam vor Ort. Sie brachte den Vogel wohlbehalten mit einem Pkw zurück.
(ms)
Tübingen (TÜ): Ältere Fußgängerin von Pkw erfasst (Zeugenaufruf)
Mit schweren Verletzungen ist eine angefahrene ältere Fußgängerin
nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in eine Klinik
eingeliefert worden. Die 79-Jährige überquerte gegen 11.15 Uhr die
Friedrichstraße auf Höhe eines Modehauses. Hierbei wurde sie von dem
stadtauswärtsfahrenden BMW einer 76-Jährigen erfasst und zunächst auf
die Motorhaube aufgeladen. Anschließend stürzte die Seniorin auf die
Fahrbahn. Mit einem Rettungswagen musste die verletzte Frau in die
Klinik gefahren werden. An dem Auto entstand kein Sachschaden. Die
Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660 nach
Zeugen zu dem Unfall. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
23.07.2018 - Urbanstr.
Metzingen (RT): 4.500 Liter Heizöl abgepumpt
(Zeugenaufruf)
Noch unbekannte Täter haben aus einem Gebäude in der Urbanstraße,
das derzeit kernsaniert wird und deshalb nicht verschlossen war, aus...
13.02.2017 - Urbanstr.
Nürtingen (ES): In der Nacht zum Sonntag wurde
gegen 00.30 Uhr, im Bereich Urbanstraße/Ersbergstraße, ein
Autoaufbrecher auf frischer Tat festgenommen (vgl. unsere
Pressemitteilung vom 12.02.2017, ...
10.01.2017 - Urbanstr.
Landkreise Esslingen/Reutlingen/Tübingen:
Jeder Einbruch hat gravierende Auswirkungen auf die Betroffenen.
Der Verlust von Wertsachen und die notwendigen Reparaturkosten sind
nur eine Seite der ...