Einbrüche, Verkehrsunfälle, Verkehrsunfallfluchten, Tiefgaragenbrand geklärt, Trickdieb
Verdistr. - 11.12.2014Radfahrer ist schwer gestürzt
Ein 38 Jahre alter Radfahrer ist am Mittwochnachmittag auf einem
landwirtschaftlichen Verbindungsweg parallel zur
Verdistraße von
Sickenhausen in Richtung Degerschlacht gefahren. In einer engen Kurve
ist der Mann wegen starken Verunreinigungen und witterungsbedingten
Einflüssen auf der Fahrbahn von der Fahrbahn abgekommen und gestürzt.
Der 38-Jährige zog sich starke Gesichtsverletzungen zu und ist vom
Rettungsdienst in eine Tübinger Klinik gebracht worden. Der Unfall
ereignete sich kurz vor 16 Uhr. (sh)
Münsingen/Gomadingen (RT): Einbrecher im Haus
Einbrecher sind am Mittwoch tagsüber in ein Einfamilienhaus in der
Münsinger Sternbergstraße eingedrungen. Dazu ist eine Scheibe auf der
Gebäuderückseite eingeschlagen worden. Alle Räume und Schränke sind
von den Tätern nach Bargeld und Wertsachen durchsucht worden.
Eventuell sind die Diebe während der Tat gestört worden. Denn allem
Anschein nach sind die Täter ohne Beute wieder verschwunden.
Eventuell dieselben Täter waren am Mittwoch auch in
Gomadingen-Steingebronn zu Gange. Über ein aufgehebeltes Fenster sind
die Diebe in ein Einfamilienhaus in der Brunnhalde eingedrungen. Auch
sie hatten es auf Bargeld und Wertsachen abgesehen. Sie sind mit
einem dreistelligen Bargeldbetrag entkommen. (sh)
Riederich (RT): Kurz eingenickt und Unfall verursacht (B 312)
Infolge gefährlichen Sekundenschlafs ist ein 78 Jahre alter Fahrer
eines Jeep Cherokee auf der B 312 Höhe Riederich auf die
Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegengekommenen Fahrzeug
kollidiert. Dabei handelte es sich ausgerechnet um einen
Geldtransporter, der aus Richtung Reutlingen in Fahrtrichtung
Stuttgart unterwegs gewesen ist. Durch die Wucht des Aufpralls ist
der VW LT der Sicherheitsfirma von der Fahrbahn in die Leitplanken
abgewiesen worden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa
10.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (sh)
Bad Urach-Hengen (RT): Schmuck und Bargeld gestohlen
Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro hat ein
Unbekannter bei einem Einbruch im Lilienweg, am Mittwochabend
zwischen 17 Uhr und 19 Uhr, gestohlen. Nachdem er einen Rollladen
hochgeschoben hatte, hebelte der Einbrecher ein Fenster auf und
gelangte so in das Einfamilienhaus. Dort suchsuchte er in sämtlichen
Räumen die Schränke und Schubladen. Mit seiner Beute konnte er
anschließend unerkannt flüchten. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist
der gleiche Täter auch für einen für einen weiteren Einbruch im
Lilienweg, nur wenige Meter entfernt, verantwortlich. Dort hebelte er
die Terrassentüre zu dem Einfamilienhaus auf und durchsuchte die
Räume. Was hier entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Der
angerichtete Sachschaden wird in diesem Fall auf ca. 500 Euro
geschätzt. (cw)
Eningen (RT): Im Garten gelandet
Ein Fahrfehler ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am späten Mittwochabend, gegen 22.30 Uhr, an der Einmündung der
Friedrichstraße in die Hohenstaufenstraße ereignet hat. Ein
20-jähriger Reutlinger war mit seinem BMW auf der Friedrichstraße
unterwegs und wollte nach links in die Hohenstaufenstraße einbiegen.
Aufgrund eines Fahrfehlers kam er mit seinem Wagen ins Schleudern und
nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend überfuhr er mehrere
Büsche und kleinere Bäume bevor er im Garten eines angrenzenden
Grundstücks zum Stehen kam. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der
Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (cw)
Lichtenstein-Unterhausen (RT): Unfall verursacht und abgehauen
Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich am Mittwoch, gegen 17.30
Uhr, in der Wilhelmstraße ereignet hat, sucht die Polizei Pfullingen.
Ein 56-jähriger Lichtensteiner wollte mit seinem Toyota vom
Kundenparkplatz eines Radsportgeschäftes rückwärts in die
Wilhelmstraße einfahren. Da ihm dies aufgrund des hohen
Verkehrsaufkommens nicht möglich war musste er anhalten. Hierbei
ragte sein linkes Fahrzeugheck ein kleines Stück in die Fahrbahn. Ein
noch unbekanntes Fahrzeug, das auf der Wilhelmstraße in Richtung
Pfullingen fuhr, krachte ins Heck des Toyotas. Trotz eines
Sachschadens von ca. 2000 Euro fuhr der Unbekannte einfach in
Richtung Pfullingen weiter. Bei dem Unfallflüchtigen Fahrzeug handelt
es sich nach derzeitigem polizeilichen Ermittlungsstand um einen
schwarzen Ford. Möglicherweise um einen schwarzen Ford Fiesta oder
einen schwarzen Ford B-Max. Dieses Fahrzeug dürfte an der rechten
Fahrzeugfront erhebliche Unfallschäden aufweisen, zudem fehlt der
rechte Außenspiegel. Hinweise erbittet das Polizeirevier Pfullingen
unter der Telefonnummer 07121/99180. (cw)
Zwiefalten (RT): Bellender Hund verhindert Schlimmeres
Das Bellen eines Hundes bewahrte Hausbewohner am frühen
Donnerstagmorgen in der Feichtmayerstraße vermutlich vor Schlimmerem.
Kurz vor 1 Uhr wurde die Hauseigentümerin durch das laute Bellen
ihres Hundes geweckt. Hierbei stellte sie fest, dass es im Haus nach
Rauch roch, der offensichtlich aus der Einliegerwohnung zu kommen
schien. Nachdem dort auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte,
verständigte sie die Polizei. Als die Beamten eintrafen gelang es ihr
dann doch, ihre Mieter zu wecken. Wie sich herausstellte, lag ein
hölzernes Vesperbrett auf der eingeschalteten Herdplatte und hatte
durch die Hitze zu glühen begonnen. Der hierbei entstandene starke
Rauch alarmierte den Hund. Die beiden Mieter, die am Abend ordentlich
gebechert hatten, und daher weder vom Qualm noch vom Klopfen und
Klingeln etwas mitbekommen hatten, wurden nicht verletzt. Nach einer
Durchlüftung konnten sie wieder in ihre Wohnung. Die Feuerwehr
brauchte nicht verständigt zu werden. Der Sachschaden an der
Einbauküche wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Gegen die Mieter wird
nun wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. (cw)
Trochtelfingen/Steinhilben (RT): Einbrecher erbeuten Schmuck und
Bargeld
Drei in Ortsrandlage befindliche Wohnhäuser sind am
Dienstagnachmittag in Trochtelfingen und in Steinhilben von
Einbrechern heimgesucht worden. In der Straße Am Kallenberg in
Trochtelfingen gelangte der Ganove nach nur kurzer Abwesenheit der
Bewohner zwischen 17.20 Uhr und 18.30 Uhr nach Aufbrechen einer
Terrassentüre zunächst ins Büro und von dort in die weiteren Räume
des Hauses. Diese wurden nach Wertsachen durchsucht und geöffnete
Behältnisse wieder ordentlich verschlossen. Mit Schmuck von noch
unbekanntem Wert hat sich der Dieb aus dem Staub gemacht. Auch in der
Straße Am Wasserhäusle und im Apolloniaweg verschafften sich die
Einbrecher in der Zeit zwischen 15.15 Uhr und 19.45 Uhr nach
gewaltsamem Öffnen der Terrassentüren Zutritt zu den Objekten. Die
Täter durchstöberten Schubladen und Schränke und erbeuten Schmuck,
eine Uhr und Bargeld in unbekannter Höhe. Schaden entstand in Höhe
von jeweils ca. 500 Euro. Der Polizeiposten Trochtelfingen nimmt
Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen unter Tel. 07124/1384
entgegen. (jh)
Metzingen (RT): Verkehrsunfall während Einsatzfahrt
Ein Verkehrsunfall mit einem Streifenwagen auf einer Einsatzfahrt
hat sich am Mittwochnachmittag zwischen Metzingen und Dettingen
ereignet. Ein 20-jähriger Polizeibeamter befuhr gegen 17.20 Uhr mit
einem Mercedes Vito unter Verwendung von Sondersignalen die L 380a.
Beim Linksabbiegen auf die K 6712 in Richtung Dettingen kam es zur
Kollision mit dem entgegenkommenden Peugeot eines 48-Jährigen. Es
entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. (ms)
Pfullingen/Metzingen/Riederich (RT): Einbrecher unterwegs
Mehrere Wohnungseinbrüche musste die Polizei am Mittwochabend
aufnehmen, die sich alle im Laufe des Nachmittags oder frühen Abends
ereigneten. Über ein aufgehebeltes Fenster gelangte ein bislang
unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Gielsbergweg in Pfullingen. Der
Unbekannte entwendete ein Laptop sowie einen Wandtresor, den er mit
Brachialgewalt weghebelte. In diesem befanden sich Bargeld, Münzen,
Schmuck und Sparbücher. In der Benzerstraße im Metzinger Stadtteil
Neuhausen verschaffte sich ein Einbrecher über eine eingeschlagene
Terrassentür Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Er erbeutete ein iPad,
Bargeld, Schmuck sowie ein Laptop. In Riederich schlug der Täter das
Küchenfenster eines Wohnhauses ein, nachdem es ihm nicht gelang es
aufzuhebeln. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Bei
den Einbrüchen in Pfullingen und Metzingen beläuft sich der Wert des
Diebesguts auf mehrere Tausend Euro. Der angerichtete Sachschaden
wird ebenfalls auf mehrere Tausend Euro geschätzt. (ms)
Plochingen (ES): Hoher Schaden bei Unfallflucht
Ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro hat ein
Unfallverursacher am Mittwoch bei Plochingen hinterlassen. Der
Unbekannte prallte beim Rangieren auf dem Parkplatz des ehemaligen
Landesgartenschaugeländes Im Bruckenwasen gegen einen dort geparkten
Subaru Impreza und fuhr anschließend davon. Der Unfall ereignete sich
in der Zeit zwischen sieben Uhr und 20.15 Uhr. Die Kollision war so
heftig, dass der Pkw um einen Meter verschoben wurde. Als Verursacher
kommt ein Kastenwagen oder ein Lkw in Frage. Sachdienliche Hinweise
werden an das Polizeirevier Esslingen unter Telefon 0711/3990-0
erbeten. (ms)
Reichenbach (ES): Gegenverkehr übersehen
Zwei Autos sind am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall so
stark beschädigt worden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Eine
28-jährige Skodalenkerin bog kurz nach 17.30 Uhr von der Stuttgarter
Straße nach links in die Christofstraße ab. Hierbei übersah sie den
entgegenkommenden BMW einer 63-Jährigen. Die Unfallverursacherin
erlitt so schwere Verletzungen, dass sie in einem Krankenhaus
stationär aufgenommen wurde. Der Schaden an den Autos beträgt etwa
8.000 Euro. (ms)
Neckartenzlingen (ES): Schmuck bei Einbruch erbeutet
Ein bislang unbekannter Täter ist am Mittwoch in der Zeit von
18.40 Uhr bis 19.45 Uhr über ein Küchenfenster in ein Wohnhaus Im
Rotenbach eingestiegen. Der Täter schlug ein Loch in das Glas und
konnte so den Fenstergriff öffnen. Im Gebäude wurden mehrere Räume
durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen fehlen zwei Goldketten. (ms)
Wendlingen (ES): Ursache des Tiefgaragenbrands vermutlich geklärt
Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben zwei neunjährige Kinder den
Tiefgaragenbrand am Montagnachmittag verursacht. Ermittlungen des
Polizeipostens Wendlingen führten auf die Spur eines Mädchens und
eines Jungens. Die beiden waren zunächst in einem Blumenladen und
nahmen dort ein Päckchen Streichhölzer aus einem Korb mit.
Anschließend begaben sie sich in die öffentliche Rathaustiefgarage.
Der Junge warf mehrere entzündete Streichhölzer an einem Skoda Fabia
zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube. Weiterhin ließen sie an
einem Parkautomaten mehrere Tickets heraus und entzündeten diese
ebenfalls. Anschließend rannten sie davon. Als die Feuerwehr
anrückte, ging das Duo zu der Mutter des Jungen und erzählte völlig
aufgelöst, dass es in der Tiefgarage brennen würde. Sie erschien
daraufhin mit den Kindern bei der Polizei. Zunächst gaben der Junge
und das Mädchen an, dass sie drei Jugendliche mit Böllern gesehen
hätten. Dann verstrickten sich die Kinder aber immer mehr in
Widersprüche, bis sie schließlich erzählten, dass sie selber
zündelten. (ms)
Oberboihingen (ES): Einbruch in Einfamilienhaus
Äußerst brachial ging ein noch unbekannter Täter bei einem
Einbruch Im Kirchrain, am Mittwoch, in der Zeit zwischen 15 Uhr und
22 Uhr vor. Durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss, das
hierbei komplett aus der Verankerung gerissen wurde, gelangte der
Unbekannte in das Einfamilienhaus. Dort durchwühlte er alle Räume,
wobei er teilweise die Schränke und Schubladen aus der Verankerung
riss. Über die Art und den Wert des Diebesgutes liegen derzeit noch
keine Erkenntnisse vor. Auch die Höhe des Sachschadens kann noch
nicht beziffert werden. (cw)
Schlaitdorf (ES) Laptop gestohlen
Ein Laptop im Wert von ca. 700 Euro hat ein Unbekannter erbeutet,
der im Laufe des Mittwochs, zwischen ca. 11 Uhr und 20 Uhr, in eine
Wohnung in der Vogelsangstraße eingebrochen ist. Nachdem er mit einem
Stein ein Fenster eingeworfen hatte, gelangte er in die Wohnung. Dort
durchwühlte er in den Räumen die Schränke und Schubladen. Ob außer
dem Rechner noch etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. (cw)
Filderstadt-Sielmingen (ES): Frau verletzt sich bei Verkehrsunfall
In Sielmingen ist am Mittwoch eine junge Frau bei einem
Verkehrsunfall verletzt worden. Eine 33 Jahre alte Lenkerin eines BMW
ist gegen 14 Uhr auf der Wielandstraße in Richtung Reutlinger Straße
gefahren und hat beim Überqueren der Kreuzung Heußstraße die Vorfahrt
einer von rechts gekommenen Hyundai-Fahrerin missachtet. Bei der
Kollision verletzte sich die 18 Jahre alte Hyundai-Fahrerin. Sie ist
mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus
gebracht worden. Die BMW-Fahrerin und ein im BMW mitfahrendes 10
Jahre altes Mädchen sind unverletzt geblieben. Der Hyundai war nicht
mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden
beträgt 6.500 Euro. (sh)
Nürtingen (ES): Auto beschädigt und weggefahren (Zeugenaufruf)
Die Polizei in Nürtingen (Telefon 07022/92240) sucht Zeugen eines
Unfalls mit Fahrerflucht, der sich am Mittwoch auf dem Parkplatz des
Landratsamtes ereignet hat. Zwischen 7.25 Uhr und 7.40 Uhr wurde ein
dort geparkter silberfarbener BMW durch einen anderen
Verkehrsteilnehmer beschädigt. Als möglicher Verursacher kommt ein
baustellentypisches Pritschenfahrzeug in Frage, welches offenbar Mühe
beim Einparken hatte und deshalb mehrfach rangierte. Leider fehlen
bislang weitere Angaben zu Hersteller, Typ oder Firma des
Pritschenwagens. (sh)
Mössingen (TÜ): Dreister Trickdieb (Zeugenaufruf)
Eine lebensältere Frau ist am Mittwoch Opfer eines dreisten
Trickdiebes geworden. Nachdem die Seniorin kurz nach 15.00 Uhr von
einem fußläufigen Bankbesuch zuhause war, klopfte ein 40-45 Jahre
alter, etwa 170 cm großer, schlanker Mann mit dunklem Haar, an deren
Haustür. Der Unbekannte gab vor, die Wasseruhr ablesen zu müssen. In
einem unbeobachteten Moment nahm der Schwäbisch sprechende Mann den
Geldbeutel der Frau an sich und verschwand. Offenbar war der dunkel
gekleidete Dieb der zu Fuß unterwegs gewesenen Frau ab der
Bankfiliale in der Mittelgasse mehrere hundert Meter bis in die
Grabenstraße gefolgt. Weil die Frau auf eine Gehilfe angewiesen ist,
könnten sie, ihr Verfolger oder ein langsam fahrendes
Verfolgerfahrzeug Anwohnern aufgefallen sein. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Tübingen entgegen (Telefon 07071/972-8660). (sh)
Ofterdingen (TÜ): Einbrecher finden Geld und Uhr
Einbrecher sind in Ofterdingen in ein Einfamilienhaus in der Alte
Rottenburger Straße eingedrungen. Die Tat hat sich zwischen Dienstag,
16.30 Uhr und Mittwoch, 14.00 Uhr ereignet. Den Dieben ist es
gelungen, eine stabile Terrassentür auf der straßenabgewandten Seite
aufzuhebeln. Fast alle Schränke und Behältnisse im Inneren sind
geöffnet und durchwühlt worden. Die Diebe sind mit Bargeld und einer
hochwertigen Armbanduhr unerkannt entkommen. (sh)
Tübingen (TÜ): 67-jähriger Radfahrer verunglückt
Mit Gesichts- und Schulterverletzungen musste ein 67-jähriger
Radfahrer nach einem Sturz am Mittwochnachmittag in eine Klinik
gebracht werden. Der Mann war kurz nach 17 Uhr in der Straße Im
Stadtgraben unterwegs und wollte auf Höhe der Lange Gasse auf den
Gehweg fahren. Als er über den Bordstein fuhr, rutschte ihm das Rad
weg und der Radler stürzte auf die Fahrbahn. Er trug keinen
Fahrradhelm. (ms)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/