zurück

Verkehrsunfälle - teils mit Schwerverletzten, Brand auf Balkon; Fahrzeugbrände; Einbrüche in Wohnung und Kindergarten;

Wacholderweg - 16.08.2018

Radfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am
Mittwochnachmittag erlitten, als er bei Rot über die Ampel fuhr und
von einem Auto erfasst wurde. Gegen 14.15 Uhr war ein 39-Jähriger mit
seinem Ford Focus auf der Straße Am Heilbrunnen in Richtung
Sondelfingen unterwegs. An der Kreuzung mit der Siemensstraße fuhr er
Zeugenangaben nach bei Grün über den Kreuzungsbereich. Zeitgleich
fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Trekkingrad über die Fußgängerfurt in
Richtung Orschel-Hagen, obwohl die Ampel für die Fußgänger und
Radfahrer rot zeigte. Das Fahrrad prallte frontal gegen die rechte
Seite des Pkw. Der Mann wurde auf die Motorhaube aufgeladen und
prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Trotz eines
Fahrradhelms erlitt er so schwere Verletzungen, dass er in einer
Klinik stationär aufgenommen werden musste. Zur Versorgung des
Schwerverletzten waren ein Notarzt und der Rettungsdienst an der
Unfallstelle. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf knapp
über 1.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer
keinen gültigen Führerschein besitzt. Entsprechende Ermittlungen
wurden eingeleitet. (ms)

Pfronstetten (RT): Fahrzeug auf die Seite gekippt

Totalschaden in Höhe von zirka 17.000 Euro ist an einem
Kastenwagen bei einem Verkehrsunfall am späten Mittwochnachmittag
entstanden. Ein 29-Jähriger war mit einem Opel Movano kurz nach 17.30
Uhr auf der B 312 zwischen Pfronstetten und Oberstetten unterwegs.
Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet er mit seinem Fahrzeug nach
rechts neben die Fahrbahn. Beim Gegenlenken kam der Mann mit seinem
Wagen nach links von der Straße ab und fuhr eine Böschung hoch. Im
Anschluss kippte der Kastenwagen um und blieb auf der Seite auf der
Straße liegen. Glücklicherweise wurde der Fahrer ersten Erkenntnissen
nach nicht verletzt. Der Opel musste geborgen werden. Hierzu wurde
die Bundesstraße kurzzeitig voll gesperrt. (ms)

Gomaringen (RT): Zu schnell und im Acker gelandet

Deutlich zu schnell unterwegs ist den Ermittlungen der
Verkehrspolizei zufolge ein 31-jähriger Reutlinger gewesen, der am
frühen Donnerstagmorgen auf der L 384 zwischen Gomaringen und
Ohmenhausen einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der 31-Jährige war
gegen 3.15 Uhr mit seinem Opel Vectra auf der Landesstraße von
Gomaringen in Richtung Ohmenhausen unterwegs, als er eigenen Angaben
nach auf der geraden Strecke nach dem Kreisverkehr plötzlich
querendem Wild ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über
seinen Opel und kam ins Schleudern. Nachdem der Wagen mehr als 30
Meter über die Fahrbahn geschleudert war, kam er nach links von der
Fahrbahn ab, raste mehr als einhundert Meter über die angrenzende
Wiese, bevor sich der Opel in einer Bodenmulde überschlug und auf dem
Dach liegen blieb. Der Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer wurden
bei dem Unfall schwer verletzt, konnten sich aber selbständig aus dem
Fahrzeug befreien. Beide wurden nach notärztlicher Erstversorgung vom
Rettungsdienst, der mit zwei Notärzten und zwei Rettungswagen vor Ort
war, in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Opel wurde von einem
Abschleppdienst geborgen. Am Fahrzeug dürfte wirtschaftlicher
Totalschaden entstanden sein, der auf etwa 1.500 Euro geschätzt wird.
Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die
Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw)

Esslingen (ES): Unfall mit fünf Verletzten

Ein Verkehrsunfall mit fünf Verletzten hat sich am
Mittwochnachmittag um 15.15 Uhr in Sirnau aufgrund eines sogenannten
Ampelirrtums ereignet. Ein 35-Jähriger hatte sich mit seinem Skoda
Octavia auf der Sirnauer Brücke zum Linksabbiegen in die
Dornierstraße auf dem rechten der beiden Abbiegespuren eingeordnet.
Er musste zunächst an der roten Ampel anhalten. Als die Ampel für den
Geradausverkehr auf Grün schaltete und der Wagen rechts neben ihm
losfuhr, gab der Mann ebenfalls Gas und bog nach links ab. Im
Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden
Mercedes eines 31-Jährigen. Beide Fahrer sowie drei Mitfahrer im
Wagen des Unfallverursachers verletzten sich durch die heftige
Kollision. Eine Frau musste stationär in einer Klinik aufgenommen
werden. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen
an die Unfallstelle ausgerückt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf
35.000 Euro geschätzt. (ms)

Nürtingen (ES): Asche unsachgemäß entsorgt

Weil sie ihre Asche unachtsam entsorgt hat, hat eine 21-Jährige am
frühen Donnerstagmorgen im Wacholderweg einen größeren Einsatz der
Rettungskräfte ausgelöst. Gegen 1.20 Uhr alarmierte ein Bewohner des
Mehrfamilienhauses die Einsatzleitstellen von Polizei und Feuerwehr,
nachdem er vor dem Gebäude Glutreste entdeckte, die von einem Balkon
der oberen Stockwerke herabregneten und an der betroffenen Wohnung
auf Klopfen und klingeln niemand öffnete. Die Feuerwehr, die mit fünf
Fahrzeugen und 27 Feuerwehrleuten anrückte, konnte schnell Entwarnung
geben. Nach dem Öffnen der Wohnungstüre wurden die fest schlafenden
Wohnungsinhaber geweckt. Auf dem Balkon stellten die Wehrleute einen
brennenden Blumenkasten fest, dessen Reste vor das Haus regneten, und
löschten diesen. Wie sich bei den polizeilichen Ermittlungen
herausstellte, hatte die junge Frau zuvor auf dem Balkon eine Shisha
geraucht und die restliche Kohle und Asche im trockenen Blumenkasten
entsorgt, was zu dem Brand geführt hatte. Verletzt wurde zum Glück
niemand. Ein nennenswerter Sachschaden war nicht entstanden. (cw)

Esslingen (ES): Betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

Von einem medizinischen Notfall ging zunächst eine
Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Esslingen aus, als sie am
Donnerstagmorgen, gegen 4.15 Uhr, in der Breslauer Straße auf einen
VW Polo stießen, der mitten auf der Straße mit laufendem Motor stand.
Beim Herantreten an das Fahrzeug erkannten sie den Fahrer, der
zusammengesackt auf dem Fahrersitz saß. Nachdem dieser weder auf
Rufen oder Klopfen reagierte, öffneten die Beamten die Türe des
Wagens. Anhand der Alkoholfahne, die den Polizisten entgegenschlug,
war der Grund der misslichen Lage des Fahrers schnell klar. Mit
einiger Mühe gelang es, den Mann zu wecken. Eine weitere Überprüfung
ergab einen vorläufigen Alkoholwert von mehr als 1,5 Promille. Nach
der fälligen Blutprobe im Krankenhaus wurde der Führerschein des
43-Jährigen einbehalten. (cw)

Tübingen (TÜ): Fahrzeugbrand (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt das Polizeirevier
Tübingen nach dem Brand zweier Fahrzeuge am Donnerstagmorgen in der
Bismarckstraße. Gegen 0.45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr von einem
Passanten alarmiert, weil ein gegenüber des Gebäudes 118 geparkter
älterer Opel Corsa brannte. Kurze Zeit später wurde nur wenige
hundert Meter weiter der Brand eines Dacia Duster gemeldet, der auf
Höhe der Hausnummer 142 am Straßenrand geparkt war. Die Feuerwehr,
die mit zahlreichen Einsatzkräften rasch vor Ort war, konnte nicht
mehr verhindern, dass beide Autos vollständig ausbrannten. Der
Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro
geschätzt. Unmittelbar nach der Alarmierung eingeleitete
Fahndungsmaßnahmen, bei denen neben zahlreichen Streifenwagen auch
ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, verliefen bislang
ergebnislos. Die Fahrzeuge wurden zur kriminaltechnischen
Untersuchung sichergestellt und abgeschleppt. Das Polizeirevier
Tübingen sucht nun nach Zeugen, die zur gennannten Zeit im Bereich
der Bismarckstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Polizeirevier Tübingen, Telefon 07071/972-8660. (cw)

Tübingen (TÜ): In Wohnung eingestiegen

In eine Wohnung in der Dürrstraße ist ein Unbekannter am frühen
Donnerstagmorgen eingestiegen und von den Bewohnern überrascht
worden. Über eine möglicherweise nicht richtig verschlossene
Terrassentüre verschaffte sich der Einbrecher gegen 2.30 Uhr Zutritt
zu der Erdgeschosswohnung. Durch die Geräusche die der Einbrecher bei
seiner Suche nach Stehlenswertem verursachte, erwachte einer der
Wohnungsinhaber. Als der Einbrecher dies bemerkte, flüchtete er
unerkannt. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das
Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Kusterdingen (TÜ): In Kindergarten eingebrochen

In den Kindergarten in der Straße Im Weiher ist ein Unbekannter in
der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eingebrochen. Gegen 6.30 Uhr
wurde entdeckt, dass sich ein Einbrecher über ein Fenster gewaltsam
Zutritt ins Gebäude verschafft hatte. Auf seiner Suche nach
Wertsachen stieß er im Büro auf einen Laptop und eine Geldkassette,
die er beide mitgehen ließ. Der Wert des Diebesgutes und ob sonst
noch etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Spezialisten der
Kriminaltechnik kamen zur Spurensicherung vor Ort. Das Polizeirevier
Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen