zurück

EM Deutschland - Italien, Unfälle, Einbrüche, Sachbeschädigungen, Pkw-Aufbrecher festgenommen, Gef. Eingriff in den Bahnverkehr, Zigarettenautomat gesprengt, Personen auf Baukran, Schlägerei

Wannweiler Str. - 03.07.2016

Landkreise RT, ES und TÜ - EM Fußballspiel
Deutschland -Italien

Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel Deutschland gegen Italien kam
es vor allem in den größeren Städten der drei Landkreise zu
Public-Viewing-Veranstaltungen, Jubelfeiern und Autokorsos. Die
Fanfeiern und Veranstaltungen verliefen weitgehend störungsfrei. Die
Polizei musste über die verkehrslenkenden Maßnahmen hinaus nur in
wenigen Fällen einschreiten. Im Verlauf der Siegesfeiern wurden in
mehreren Städten Böller und bengalische Feuer gezündet. Mehrere
Personen wurden deshalb zur Anzeige gebracht. In
Reutlingen wurden zwei Polizeibeamte, die beim Autokorso im Einsatz
waren, von Fans beleidigt. Zudem fiel den Beamten in Esslingen ein
betrunkener Autofahrer auf. Auch er wurde zur Anzeige gebracht.
Bereits kurz vor Spielbeginn schoss ein Fan von der Terrasse einer
Gaststätte aus mit seiner Schreckschusswaffe in die Luft. Die
hinzugerufenen Polizeibeamten fanden bei dem alkoholisierten Mann die
Waffe sowie mehrere dazugehörende Knallkörper und Pfeifpatronen. Die
Gegenstände wurden sichergestellt.

Reutlingen (RT): Betrunken und ohne Führerschein Unfall verursacht

Weil der Fahrer eines Pkw VW Polo zu tief ins Glas geschaut hatte,
ist es am frühen Sonntagmorgen um 00.08 in der Wannweiler Straße in
Betzingen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der deutlich
alkoholisierte 36-jährige Fahrer fuhr in Richtung Reutlingen und kam
nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen einen dort ordnungsgemäß
geparkten Pkw Ford Focus stieß. Der Aufprall war so stark, dass der
Ford etwa 5 Meter nach vorne gegen einen dort stehenden Baum
geschoben wurde. Der VW Polo drehte sich nach dem Zusammenstoß und
kam mittig der Wannweiler Straße entgegen seiner ursprünglichen
Fahrtrichtung zum Stehen. Der Fahrer des VW Polo erlitt leichte
Verletzungen. Er musste aufgrund der festgestellten Alkoholisierung
eine Blutprobe abgeben. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen,
welche von der Verkehrspolizei Tübingen übernommen wurden, war er
nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Bei dem Unfall
entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 9 500 Euro.

Reutlingen (RT): Täter bei Einbruch gestört (Zeugenaufruf)

Zwei männliche Täter sind am Samstag gegen 21.35 Uhr von einem
Zeugen überrascht worden, als sie versucht haben, in ein Haus in der
Betzinger Villastraße einzubrechen. Die beiden Männer flüchteten
hierauf in Richtung Schanzstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung
verlief ergebnislos. Beide Täter hatten einen dunklen Teint, schwarze
Haare, waren 175 -180 cm groß, trugen dunkle Trainingshosen und
waren etwa 25 Jahre alt. Einer der Täter trug ein schwarzes Oberteil
und schwarze Handschuhe. Der zweite Täter trug ein schwarz-weisses
Oberteil und führte einen großen Rucksack mit sich. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333,
entgegen.

Metzingen-Glems (RT): Mehrere Fahrzeuge beschädigt
(Zeugenaufruf)

Zu Sachbeschädigungen an drei geparkten Pkw ist es in der Nacht
von Samstag auf Sonntag im Gewann Stäuchenrain gekommen. Die
Fahrzeuge wurden dort im Zeitraum zwischen Samstag, 19.00 Uhr und
Sonntag, 03.40 Uhr, während einer Beach-Party geparkt. An allen drei
Fahrzeugen wurde der linke Außenspiegel beschädigt, an einem Pkw
zudem auch noch die Motorhaube zerkratzt. Es entstand ein
Gesamtschaden in Höhe von 1 000 Euro. Das Polizeirevier Metzingen
nimmt Hinweise unter Telefon 07123/9240 entgegen.

Bad Urach (RT): Pkw-Aufbrecher festgenommen

Am Samstag, gegen 16.10 Uhr, ist ein auf dem Parkplatz bei den
Thermen abgestellter Pkw Audi aufgebrochen und aus diesem ein
Geldmäppchen mit 30 Euro Bargeld entwendet worden. Eine Passantin
überraschte den Täter allerdings während der Tat, worauf dieser mit
einem Ford Focus, an welchem slowakische Kennzeichen angebracht
waren, flüchtete. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte
eine Streife des Polizeireviers Metzingen den Ford auf der B 28 in
Richtung Reutlingen fahrend sichten und anhalten. Der 39-jährige in
der Slowakei wohnhafte Fahrer wurde festgenommen. Nach Abschluss der
erforderlichen Ermittlungen und Entrichtung einer von der
Staatsanwaltschaft festgesetzten Sicherheitsleistung wurde er wieder
auf freien Fuß gesetzt.

Metzingen (RT): Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

Zu einem gefährlichen Vorfall ist es am Sonntag um 07.15 Uhr am
Bahnübergang an der Noyon-Allee gekommen. Die 69-jährige Fahrerin
eines Pkw Audi fuhr von der Auchtertstraße kommend in Richtung
Noyon-Allee und übersah, dass die Schranken an dem dortigen
Bahnübergang geschlossen waren. Sie unterfuhr die Schranke und
bremste ihr Fahrzeug erst ab, als der Balken dieser Schranke ihre
Windschutzscheibe beschädigte. Der Lokführer der Ermstalbahn, welche
gerade aus dem Bahnhof Metzingen in Richtung Bad Urach losgefahren
war, erkannte die Situation und leitete eine Schnellbremsung ein,
konnte den Zug aber erst nach dem Bahnübergang zum Stillstand
bringen. Glücklicherweise hatte die Audi-Fahrerin ihren Pkw ebenfalls
gerade noch vor den Schienen zum Stehen gebracht. So kamen der
Lokführer, 8 Fahrgäste in der Ermstalbahn wie auch die Pkw-Fahrerin
mit dem Schrecken davon. Der Zug konnte seine Fahrt mit 10 -minütiger
Verspätung fortsetzen. Die 69-jährige Audi-Fahrerin muss sich wegen
einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr verantworten. Das
Polizeirevier in Metzingen hat hierzu die erforderlichen Ermittlungen
aufgenommen.

Münsingen (RT): Rollerfahrerin verletzt

Schwerere Verletzungen hat sich eine 17-jährige Rollerfahrerin am
Samstag gegen 17.15 Uhr zugezogen. Sie befuhr mit ihrem
Peugeot-Roller die L 230 von Magolsheim in Richtung Böttingen und
wollte auf Höhe der Einmündung zum Duppelestal nach rechts auf einen
Feldweg einbiegen. Hierbei geriet sie mit dem Vorderrad in eine
Matschpfütze und kam in der Folge zu Fall. Sie musste durch den
Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. An ihrem Roller
entstand lediglich geringer Sachschaden.

Esslingen (ES) - Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Am Samstagnachmittag ist ein 44-jähriger BMW-Fahrer bei einem
Auffahrunfall in der Weilstraße leicht verletzt worden. Ein
19-jähriger Polo-Fahrer war gegen 14.20 Uhr auf der Weilstraße in
Richtung Stadtmitte unterwegs. Kurz nach dem Eberhard-Bauer-Stadion
musste der BMW-Fahrer sein Fahrzeug verkehrsbedingt bis zum
Stillstand abbremsen. Der Polo-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr
auf den BMW auf. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von
insgesamt 10 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden.

Leinfelden-Echterdingen (ES) - Zigarettenautomat gesprengt

Am frühen Sonntag, um 01.23 Uhr, ist in Stetten ein
Zigarettenautomat gesprengt worden. Bei der Detonation ist der in der
Sielminger Straße am Straßenrand aufgestellte Zigarettenautomat
völlig zerstört worden, wobei Einzelteile in einem Umkreis von circa
25 Metern durch die Luft geschleudert wurden. Größere Einzelteile
wurden sogar auf ein Dach eines angrenzenden Gebäudes gewirbelt.
Dabei wurden mehrere Dachziegel leicht beschädigt. Andere Teile des
Automaten sowie Bargeld und zahlreiche Zigaretten wurden auf die
Straße und in ein angrenzendes Gartengrundstück geschleudert. Die
Teile wurden durch die Polizeibeamten sichergestellt. Verletzt wurde
glücklicherweise niemand. Die Fahndung nach den Tätern, an der
mehrere Polizeistreifen beteiligt waren, verlief ergebnislos. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Erkenntnisse zum
Motiv und zur Art des verwendeten Sprengstoffs liegen noch nicht vor.
Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0711/70913 beim
Polizeirevier Filderstadt zu melden.

Leinfelden-Echterdingen (ES) - In Kiosk eingebrochen
(Zeugenaufruf)

Am Samstag ist in Stetten ein bislang unbekannter Einbrecher in
einen Kiosk eingedrungen. Der Einbruch ereignete sich in der Zeit
zwischen 01.15 und 15.45 Uhr im Gräbleswiesenweg. Zunächst hebelte
der Täter eine Zugangstür und im Gebäudeinnern eine Kasse auf. Er
verließ die Örtlichkeit ohne Beute. Der angerichtete Schaden ist
bislang nicht bekannt. Am Tatort wurden Spuren gesichert. Das
Polizeirevier Filderstadt bittet unter Telefon 0711/70913 um
Zeugenhinweise.

Leinfelden-Echterdingen (ES) - Bei Auseinandersetzung mit Flasche
zugeschlagen (Zeugenaufruf)

Am frühen Sonntag, gegen 01.20 Uhr, ist es in Echterdingen zu
einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Zwei
Frauen und zwei Männer waren zusammen im Charlottenweg unterwegs, als
sie auf drei Männer trafen. Einer der Dreiergruppe schlug angeblich
ohne Vorwarnung mit einer Flasche auf den Kopf des entgegenkommenden
Mannes. Die drei Begleiter wurden daraufhin ebenfalls mit
Faustschlägen traktiert. Alle vier Personen mussten in einer Klinik
behandelt werden. Die Dreiergruppe flüchtete daraufhin vom Tatort.
Eine Fahndung durch mehrere Streifenwagenbesatzungen verlief
ergebnislos. Einer der Täter soll circa 30-45 Jahre alt und etwa 190
cm groß gewesen sein. Er unterhielt sich in englischer Sprache und
trug ein schwarzes zerrissenes T-Shirt sowie Flip Flops. Ein Täter
hatte zudem eine Kopfplatzwunde. Das Polizeirevier Filderstadt hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 0711/70913 um
Zeugenhinweise.

Tübingen (TÜ): Grober Unfug endet glimpflich

Am Sonntag kurz nach 04.00 Uhr ist der Polizei über Notruf
mitgeteilt worden, dass drei männliche Personen auf dem Baukran in
der Mühlstraße herumklettern. Vor Ort konnten drei deutlich
alkoholisierte junge Männer im Alter von 19 und jeweils 18 Jahren
angetroffen werden, die gerade wieder von dem Kran heruntergeklettert
waren. Der genossene Alkohol hatte sie offensichtlich zu diesem
äußerst gefährlichen und unüberlegten Handeln verleitet. Die
vorsorglich verständigte Feuerwehr sowie ein Rettungswagen waren
ebenfalls vor Ort, kamen dann jedoch nicht mehr zum Einsatz.

Rottenburg (TÜ): In Firma eingebrochen (Zeugenaufruf)

In eine Firma in der Gartenstraße ist am frühen Samstagmorgen
eingebrochen worden. Vermutlich kurz vor 03.00 Uhr wurde mit einem
Stein eine Fensterscheibe eingeworfen. Eine knappe Stunde später
stiegen die Täter dann über dieses Fenster in das Gebäude ein und
durchsuchten mehrere Schränke und Schreibtische, wobei ihnen ein
geringer Bargeldbetrag in die Hände fiel. Anschließend versuchten
sie, einen am Boden befestigten Tresor zu lösen, was jedoch
scheiterte. Die Täter hinterließen zudem einen Sachschaden in Höhe
von etwa 1 000 Euro. Das Polizeirevier in Rottenburg hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon 07472/98010.




Rückfragen bitte an:

Gerd Aigner
Tel.: 07121/942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Wannweiler Str.

Gebäudebrand mit tödlichem Ausgang
29.01.2017 - Wannweiler Str.
In der Nacht zum Sonntag ist in einem Einfamilienhaus in der Wannweiler Straße in Reutlingen-Betzingen aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen, bei dem nach ersten Schätzungen, ein ... weiterlesen
Diebstahl von Motorradhelmen, Handtaschenraub, Schwerer Arbeitsunfall, Verkehrsunfälle, Einbrecher überrascht
15.10.2015 - Wannweiler Str.
Motorradhelme gestohlen In der Nacht zum Donnerstag sind aus dem Schaufenster eines Zweiradgeschäftes in der Wannweiler Straße mehrere Motorradhelme gestohlen worden. Unbekannte demolierten zwis... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen