Streitigkeiten, Mehrere Verkehrsunfälle, Brand, Fußgänger angefahren, Diebstahl von Motorroller (Zeugenaufruf), Trunkenheit im Verkehr
Wartburgstr. - 19.04.2017Nicht aufgepasst und aufgefahren
Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am Dienstag, kurz nach 16 Uhr, auf der L 384 zwischen Ohmenhausen und
Betzingen auf Höhe der Fußgängerampel ereignet hat. Ein 21-Jähriger
Reutlinger war mit seinem VW Polo von Ohmenhausen in Richtung
Betzingen unterwegs. Zu spät erkannte er, dass an der Rot zeigenden
Fußgängerampel ein 59-Jähriger mit seinem BMW warten musste. Mit
großer Wucht krachte der Polo in den stehenden BMW. Während der
BMW-Fahrer zum Glück unverletzt blieb, wurde der Unfallverursacher
leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Untersuchung und
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Am VW Polo entstand
wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 2.500 Euro geschätzt
wird. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an dem
BMW wird auf etwa 4.000 Euro beziffert wird. (cw)
Reutlingen (RT): Gestohlener Roller aufgefunden (Zeugenaufruf)
Nach dem Fund eines gestohlenen Motorrollers sucht der
Polizeiposten Reutlingen-West nach Zeugen. Insbesondere wird der
Fahrer eines Geländewagens gesucht, der am Gründonnerstag, 13. April,
gegen 16 Uhr, in der
Wartburgstraße einen Anhalter mitgenommen hat.
Anwohner teilten am Dienstag dem Polizeiposten West mit, dass an der
Hecke der Hausnummer 4 in der Wartburgstraße ein silberner
Motorroller stehen würde. Bei der Überprüfung stellte sich heraus,
dass dieser Motorroller in der Zeit zwischen dem 7. und 10. April aus
einer Tiefgarage in der Tübinger Straße gestohlen wurde. In der
Zwischenzeit dürfte das Krad vom Täter benutzt und durch weiße
Klebebandstreifen und abmontieren des Windschilds sowie Veränderungen
am Kennzeichen im Aussehen verändert worden sein. Die weiteren
Ermittlungen ergaben, dass der mutmaßliche Täter, der als hellhäutig,
etwa 20 bis 25 Jahre alt, bekleidet mit einer kurzen, beigen Hose,
weißem T-Shirt und von normaler Statur beschrieben wird, gesehen
wurde. Er wurde beobachtet, wie er versuchte den Roller die
Wartburgstraße ortseinwärts zu schieben, bis er ihn schließlich an
der Hecke stehen ließ. Anschließend versuchte er auf der
Wartburgstraße Autos anzuhalten. Der Fahrer des Geländewagens hielt
dann schließlich an und nahm den mutmaßlichen Rollerdieb mit.
Hinweise bitte an den Polizeiposten Reutlingen-West, Telefon
07121/93940 (cw)
Pfullingen (RT): Vorfahrt nicht beachtet
Nichtbeachten der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gewesen. Eine 18-jährige
Fahranfängerin war mit einem Mercedes SLK kurz nach 16 Uhr auf der
Gönninger Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die
Friedrichstraße übersah sie den in Richtung Reutlingen fahrenden VW
Golf eines 58-Jährigen. Der Mann versuchte vergeblich, durch ein
Ausweichmanöver sowie eine Vollbremsung die Kollision zu verhindern.
An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 7.000
Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. (ms)
Erkenbrechtsweiler (ES): Witterungsbedingter Unfall
Ein witterungsbedingter Verkehrsunfall hat sich am
Dienstagnachmittag auf der Beurener Steige ereignet. Ein 45-Jähriger
befuhr mit seinem Mercedes kurz nach 14.30 Uhr die K 1262 von
Erkenbrechtsweiler herkommend bergab. Auf der schneebedeckten
Fahrbahn mussten ein 57-jähriger Sattelzug-Lenker und mehrere
Pkw-Fahrer anhalten. Der Mercedes-Fahrer konnte nicht mehr
rechtzeitig dahinter abbremsen und musste auf die Gegenfahrspur
ausweichen. Nachdem er mehrere stehende Autos passiert hatte, kam er
mit seinem Wagen ins Schleudern. Der Mercedes prallte gegen den
Auflieger des Sattelzuges sowie den Hyundai eines 28-Jährigen. Dessen
26-jährige Beifahrerin zog sich leichte Verletzungen zu, benötigte
jedoch keinen Rettungsdienst. Das Fahrzeug des Unfallverursachers
musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 12.000 Euro
geschätzt. (ms)
Ostfildern (ES): Frontal in Gegenverkehr gefahren
Ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen hat sich am Dienstagmittag
in Nellingen ereignet. Kurz vor 12.30 Uhr war ein 70-jähriger
VW-Lenker auf der Denkendorfer Straße in ortsauswärtiger Richtung
unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit der Eugen-Schumacher-Straße kam
er aus bislang ungeklärter Ursache mit langsamer Geschwindigkeit auf
die Gegenfahrspur. Zwei in Richtung Esslingen fahrende Pkw-Lenker
konnten auf der Durchgangsstraße bis zum Stillstand abbremsen, aber
eine Kollision mit dem entgegenkommenden Wagen nicht verhindern. Der
VW prallte frontal gegen den Golf einer 48-Jährigen, der auf den
Dacia einer 54-Jährigen geschoben wurde. Glücklicherweise blieben
alle Unfallbeteiligten unverletzt. Die beiden VW mussten abgeschleppt
werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 13.000 Euro. Zur
Unterstützung war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und acht
Einsatzkräften ausgerückt. (ms)
Weilheim an der Teck (ES): Streit im Schullandheim
In der Nacht zum Mittwoch ist es, in dem als
Gemeinschaftsunterkunft für minderjährige Flüchtlinge genutzten
Schullandheim Lichteneck, zu einem Streit gekommen. Kurz nach
Mitternacht verständigte das Aufsichtspersonal die Polizei. Offenbar
hatte sich zwischen mehreren Flüchtlingen eine Schlägerei entwickelt.
Als die Polizei mit mehreren Streifenwagen vor Ort kam, war die
Situation ruhig. Zwei 16 und 18 Jahre alte Bewohner kristallisierten
sich als Urheber des Streits heraus. Die aus Guinea und Gambia
stammenden jungen Männer waren wegen einer Meinungsverschiedenheit in
Streit geraten und hatten sich wechselseitig mit den Fäusten
geschlagen. Beide verletzten sich aber nur leicht. Andere Beteiligte
konnten nicht ermittelt werden. Nach dem Einsatz der Polizei blieb
die Situation in der Unterkunft friedlich. (sh)
Kirchheim unter Teck (ES): Beim Abbiegen übersehen
Zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten ist es am Dienstag in
der Schlierbacher Straße (B 297) gekommen. Der Unfall ereignete sich
um kurz vor 18 Uhr. Eine 74 Jahre alte Lenkerin eines Volvo V40 war
aus Richtung Schlierbach gekommen und bog nach links in die Straße Zu
den Schafhofäckern ab. Dabei nahm sie einer 49 Jahre alten Lenkerin
eines Ford Fiesta die Vorfahrt. Der Ford prallte nach dem
Zusammenstoß gegen einen im Einmündungsbereich wartenden VW Bus eines
58-Jährigen. Alle drei Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt zur
ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beteiligten
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro.
(sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Betrunken hinterm Lenkrad
Seinen Führerschein ist vorerst der Lenker eines Porsche Panamera
los. In einer unsicheren und gefährlichen Fahrweise war der Mann am
Dienstagabend auf der B 27 in Richtung Stuttgart unterwegs. Ein
besorgter Autofahrer meldete dies gegen 21 Uhr. Eine Polizeistreife
stoppte den 70 Jahre alten Porschefahrer, welcher bei der Kontrolle
deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Dem Fahrer wurde eine
Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Er sieht
einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr entgegen. (sh)
Tübingen (TÜ): Unterstand in Brand geraten
Aus noch unbekannter Ursache ist am Dienstagabend in der
Hirschauer Straße ein hölzerner Unterstand für Hausmüll in Brand
geraten. Die Rettungskräfte wurden kurz vor 23.30 Uhr durch Anwohner
alarmiert. Mehrere Mülltonnen aus Kunststoff, Altpapier und mehrere
Gelbe Säcke standen da bereits in Flammen. Das Feuer griff auf die
Holzkonstruktion des Unterstandes über. Der Unterstand wurde
vollständig zerstört und ein mehrere Meter entfernt geparkter Pkw
Citroen durch die abgestrahlte Hitze beschädigt. Die Feuerwehr
löschte das Feuer zuverlässig und konnte ein Übergreifen der Flammen
auf benachbarte Wohngebäude verhindern. Bei dem Brand entstand ein
Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen
zur Brandursache aufgenommen und schließt eine strafbare Handlung
nicht aus. (sh)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell