Verkehrsunfälle; Einbruch in Rathaus; Brände durch Kochtopf und Bügelstation; Mann zusammengebrochen;
       
Zeilstr. - 11.02.2019Pfullingen (RT): Bei Rot über die Ampel - wer 
hatte grün? (Zeugenaufruf)
   Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag, gegen 13 
Uhr, an der ampelgeregelten Einmündung der 
Zeilstraße in die 
Marktstraße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Pfullingen noch 
Zeugen. Ein 64-jähriger Fahrer eines E-Klasse-Mercedes war auf der 
Marktstraße in Richtung Reutlingen unterwegs. Gleichzeitig bog von 
rechts aus der Zeilstraße ein 50-Jähriger mit seinem Audi A5 nach 
links in die Marktstraße ein, wobei es zur Kollision kam. Seinen 
Angaben zufolge hatte er zuvor bei Rot angehalten und war erst 
losgefahren, als die Ampel auf Grün geschaltet hatte. Verletzt wurde 
zum Glück niemand. Der Sachschaden wird auf 13.000 geschätzt. Zeugen,
die den Unfall beobachtet haben und Angaben zur jeweiligen 
Ampelschaltung machen können, werden gebeten, sich unter der 
Telefonnummer 07121/99180 zu melden. (ak)
   Trochtelfingen (RT): In Rathaus eingebrochen
   In das Rathaus am Rathausplatz ist ein Unbekannter über das 
vergangene Wochenende eingebrochen. Zwischen Freitag, 17.50 Uhr, und 
Montagmorgen, acht Uhr, hebelte der Einbrecher ein Fenster zu einem 
Büroraum auf und durchsuchte den Raum nach Stehlenswertem. Soweit 
bislang bekannt ist, stieß er dabei auf zwei Uhren, die er mitgehen 
ließ. Mit seiner Beute machte er sich anschließend unerkannt aus dem 
Staub. Der Polizeiposten Alb hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
   Nürtingen (ES): Vergessener Topf setzt Küche in Brand
   Mit schweren Verletzungen musste ein 22-Jähriger nach dem Brand in
einer Dachgeschosswohnung in der Breslauer Straße am 
Sonntagnachmittag ins Krankenhaus gebracht werden. Kurz nach 17 Uhr 
alarmierte ein Bewohner des Mehrfamilienhauses die 
Rettungsleitstellen von Feuerwehr und Polizei nachdem er in seiner 
Wohnung Rauchgeruch bemerkt hatte. Die Suche nach der Ursache führte 
ihn zur Nachbarwohnung im Stockwerk darüber, wo er durch den Türspion
Flammen und Rauch in der Wohnung erkannte. Der 22-jährige 
Wohnungsinhaber konnte die Wohnung nicht mehr verlassen. Die 
Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten rasch vor 
Ort war, konnte die Wohnungstüre gewaltsam öffnen und den Mann aus 
der Wohnung bringen. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit 
schweren Brandverletzungen und einer Rauchgasvergiftung vom 
Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Die Flammen konnten von der 
Feuerwehr schnell gelöscht werden und so ein Übergreifen auf den 
Dachstuhl verhindert werden. Wie sich bei den nachfolgenden 
Ermittlungen ergab, hatte der Wohnungsinhaber einen Topf auf dem Herd
in der Kochnische im Eingangsbereich zur Wohnung vergessen und war 
eingeschlafen. Dieser begann zu glühen und setzte die Decke im Flur 
und ein angrenzendes Zimmer in Brand, so dass dem 22-Jährigen der 
Fluchtweg abgeschnitten war. Weiter stellte sich heraus, dass in der 
Wohnung und offensichtlich im ganzen Mehrfamilienhaus die 
vorgeschriebenen Rauchwarnmelder nicht vorhanden waren, so dass es 
nur der Aufmerksamkeit des Nachbarn zu verdanken war, dass der Brand 
rechtzeitig entdeckt worden ist. Der entstandene Sachschaden wird auf
mehrere tausend Euro geschätzt. (cw)
   Oberboihingen (ES): Vorfahrtsberechtigen übersehen
   Ein schrottreifes Auto und ein Sachschaden von knapp 7.000 Euro 
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmittag an 
der Einmündung der Steigstraße in die Reuderner Straße ereignet hat. 
Ein 63-Jähriger war gegen 14.15 Uhr mit seinem VW Crafter auf der 
Steigstraße unterwegs und wollte an der Einmündung in die 
vorfahrtsberechtigte Reuderner Straße einbiegen. Dabei übersah er 
einen von links kommenden VW Passat, dessen 38-jähriger Fahrer 
keinerlei Chance mehr hatte, rechtzeitig zu reagieren. Im 
Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. 
Verletzt wurde zum Glück niemand. Allerdings war an dem Passat 
wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Der Wagen musste 
anschließend von einem Abschleppdienst geborgen werden. (cw)
   Wendlingen (ES): Mann zusammengebrochen (Zeugenaufruf)
   Nach zwei Zeugen eines Vorfalles, der sich am Sonntagmittag auf 
dem Park & Ride Parkplatz am Neckarwasen ereignet hat, sucht die 
Verkehrspolizei Esslingen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand saß dort
gegen 13.45 Uhr ein 56-jähriger Radfahrer auf einem Stein, um Pause 
zu machen, als die beiden Zeugen dort in ihren Wagen stiegen. Wenig 
später erkannten sie den Radler wieder, als dieser neben seinem 
Fahrrad auf der Steigung vom Parkplatz in Richtung 
Gottlieb-Daimer-Straße / Neckarbrücke lag, wo er möglicherweise 
aufgrund einer medizinischen Ursache zusammengebrochen war. Beide 
leisteten mit Unterstützung eines weiteren hinzugekommenen Passanten 
sofort erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst. Der 56-jährige
wurde vom Rettungsdienst anschließend zur intensivmedizinischen 
Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bis zum Eintreffen der Polizei 
hatten die beiden Zeugen den Unglücksort bereits verlassen. Die 
Verkehrspolizei Esslingen bittet diese, sich unter der Telefonnummer 
0711/3990-420 zu melden. (cw)
   Rottenburg (TÜ): Bügelstation in Flammen aufgegangen
   Ein technischer Defekt an einer stehengelassenen Bügelstation 
könnte möglicherweise die Ursache für einen Brand im Starenweg am 
Sonntagmittag gewesen sein. Der Wohnungsinhaber hatte gegen 12.45 Uhr
die Feuerwehr alarmiert, nachdem es durch die Bügelstation zu einem 
Zimmerbrand gekommen war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit 
zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatte der Mann die völlig
zerstörte Bügelstation bereits auf die Terrasse gebracht, sodass zum 
Glück kein größerer Schaden entstanden war. Lediglich der Teppich 
unter der Bügelstation war in Mitleidenschaft gezogen worden. 
Allerdings summiert sich der Gesamtschaden vor allem durch den 
Rauchgasniederschlag auf etwa 5.000 Euro. Der Wohnungsinhaber und 
eine Mitbewohnerin wurden vom Rettungsdienst vorsorglich zur 
Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen 
wurde aber niemand verletzt. (cw)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
09.02.2017 - Zeilstr.
Pfullingen (RT): Unfall nach 
Vorfahrtsverletzung
   Im Kreuzungsbereich der Kaiser-/Zeilstraße ist es am 
Mittwochnachmittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, bei 
dem Sachschaden in Höhe ...