Unfall mit Pferd, Einbrüche, Brand, Verkehrsunfälle, Schlägerei
Aussiedlerhof - 14.01.2018Ausgebüxtes Pferd verursacht Unfall
Beim Verbringen von der Koppel in den Reitstall entrissen am
Samstag gegen 16:15 Uhr einer 37-jährigen Tierführerin zwei Pferde.
Nachdem ein Tier sofort wieder eingefangen werden konnte, rannte das
andere Pferd unvermittelt auf die L 384, der Verbindungsstraße
Ohmenhausen-Gomaringen, direkt vor das Auto eines 39-jährigen Opel
Lenkers. Beim Zusammenstoß wurde das Pferd leicht verletzt, der
Pkw-Lenker kam mit dem Schrecken davon. An seinem Fahrzeug entstand
ein Sachschaden von ca. 5.000,- EUR. Die Tierführerin brachte ihr
Pferd zurück in seine Stallung und verständigte einen Tierarzt.
Metzingen (RT): Schlägerei wegen Nichtigkeiten
Aufgrund einer Belanglosigkeit kam es am Sonntag gegen 04:00 Uhr
zu einem Streit vor einer Gaststätte im Robert-Koch-Weg. Zwei
Personengruppen im Alter zwischen 18 und 51 Jahren stritten sich
zuerst verbal, als ein Fahrzeug zur Gruppe hinzu stieß. Aus diesem
Pkw stiegen weitere Personen aus und schlugen auf einen 24-Jährigen
ein. Danach verließen die Schläger den Tatort mit ihrem Fahrzeug,
doch im Rahmen der Fahndung mit starken Polizeikräften konnte das
Fahrzeug in Reutlingen angetroffen und die Fahrzeuginsassen
festgestellt werden.
Bei der Auseinandersetzung wurde der Geschädigte nur leicht
verletzt, eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Weitere
Ermittlungen zu diesem Vorfall werden durch das Polizeirevier
Metzingen getätigt.
Münsingen (RT): Illegaler Welpenhandel unterbunden
Einer aufmerksamen Bürgerin aus Münsingen ist es zu verdanken,
dass der illegale Verkauf von Hundewelpen in Münsingen gestoppt
werden konnte. Der Frau war auf einer Verkaufsplattform in Internet
aufgefallen, dass drei Hundewelpen für jeweils mehrere hundert Euro
angeboten wurden, woraufhin sie am 13.01.2018 die Polizei in
Münsingen informierte. Bei einer sofortigen Überprüfung beim
Verkäufer stellte sich heraus, dass bereits ein Welpe am Vortag
verkauft wurde und zwei weitere Kaufinteressenten schon vor Ort
warteten. Da der 19-jährige Verkäufer für die angeblich aus Rumänien
stammenden Welpen weder die entsprechenden Einfuhrpapiere vorzeigen
konnte, noch die notwendigen Impfpapiere, wurden die Welpen noch vor
Ort, nach Rücksprache mit dem Amtstierarzt, beschlagnahmt. Die beiden
Welpen wurden in ein Tierheim verbracht, der bereits verkaufte Welpe
unter Hausquarantäne gestellt. Der gezahlte Geldbetrag für den
bereits verkauften Welpen wurde ebenfalls beim Verkäufer
beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen und den
tierschutzrechtlichen Verstößen werden nun vom Fachbereich Gewerbe
und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen übernommen.
Trochtelfingen (RT): Fußgängerin von Pkw angefahren
Am Samstagmittag, gegen 14.15 Uhr, war eine 64-jährige
Pkw-Lenkerin im Begriff, mit ihrem VW Polo rückwärts aus Ihrer
Garagenzufahrt auf die Theodor-Heuss-Straße einzubiegen. Hierbei
übersah sie eine 80-jährige Fußgängerin mit Rollator, welche zu
diesem Zeitpunkt gerade die Straße überquerte. Die ältere Dame wurde
durch den Zusammenprall mit dem Fahrzeug zu Boden geschleudert und
kam unter dem Pkw zum Liegen, wobei sie aber nicht überrollt wurde.
Nachdem die Pkw-Lenkerin wieder ein Stück nach vorne fuhr, konnte sie
sich um die verletzte Frau kümmern, bis der verständigte First
Responder aus Trochtelfingen eintraf. Die ältere Dame wurde durch den
Unfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst nach einer
Erstversorgung in eine umliegende Klinik eingeliefert. Am Rollator
der älteren Dame entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Der Pkw
blieb unbeschädigt.
Filderstadt (ES): Zeitung in Brand gesetzt
Kurz nach 08:00 Uhr wurde an der Endhaltestelle der S 2 in
Filderstadt-Bernhausen von einer im Zug befindlichen Person eine auf
einem Sitz abgelegte brennende Zeitung festgestellt.
Geistesgegenwärtig nahm dieser die Zeitung an einem nicht brennenden
Teil in die Hand und warf diese auf den Bahnsteig im Bahnhof. Zum
Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich nur wenige Passagiere im Zug, so
dass glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. Auf dem Sitz,
welcher sich in dem 1. Klasse Abteil befand, entstand ein Sachschaden
in Höhe von ca. 1.000,- Euro. Die Feuerwehr aus Filderstadt war mit 4
Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften am Brandort.
Landkreis Esslingen (ES): mehrere Wohnungseinbrüche
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 15:45 Uhr bis 20:00 Uhr, hebelte
bislang unbekannter Täter in der Marquardtstraße in Plochingen an
einem Reihenhaus eine Terrassentüre auf. Dem Täter fielen mehrere
Schmuckstücke in die Hände. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert
Euro. Der Wert des Diebesgutes kann noch nicht genau beziffert
werden.
Im Zeitraum von Freitag, 22:45 Uhr bis Samstag, 07:00 Uhr,
hebelten unbekannte Täter in der Schorndorfer Straße in
Baltmannsweiler an einer Gaststätte die Terrassentüre auf und
gelangten so in die Innenräume. In der Gaststätte wurden mehrere
Spielautomaten gewaltsam aufgebrochen. Des Weiteren wurde noch eine
Zwischentüre zu den Toiletten aufgebrochen. Durch Anwohner wurde
gegen 02:00 Uhr & 05:00 Uhr eine akustische Alarmanlage wahrgenommen.
In diesem Zusammenhang bittet das Polizeipräsidium Reutlingen,
verdächtige Wahrnehmungen sofort über Notruf 110 der Polizei
mitzuteilen. Kriminaltechniker kamen vor Ort und übernahmen die
Spurensicherung. Der Sachschaden dürfte sich auf über tausend Euro
belaufen. Über die Höhe des Diebesgutes ist bislang nichts bekannt.
Am Samstag, in der Zeit wischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr, versuchte
ein unbekannter Täter in Filderstadt, Ortsteil Bonlanden,
Steinstraße, eine Eingangstüre zu einem Mehrfamilienhaus aufzuhebeln,
was jedoch misslang. Zuvor drehte der Täter noch einen
Bewegungsmelder im Eingangsbereich weg.
Ebenfalls im Laufe des Samstags zwischen 16:30 Uhr und 22:30 Uhr,
hebelte bislang unbekannter Täter in Leinfelden-Echterdingen,
Ortsteil Leinfelden, die Terrassentüre an einer Doppelhaushälfte im
Boßlerweg auf. Im Anschluss wurden sämtliche Räume durchsucht. Der
Täter entwendete mehrere Schmuckstücke sowie Silberbarren. Die Höhe
des Diebesgutes kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Der
Sachschaden an der Terrassentüre beläuft sich auf mehrere hundert
Euro.
In der Zeit zwischen Donnerstag und Samstag, 09:45 Uhr, hebelte
unbekannter Täter in Ostfildern, Gewann Wettenhart, eine Gartenhütte
sowie eine sich in der Nähe befindliche Scheune auf und verursachte
einen Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Über das Diebesgut liegen
bislang keine Erkenntnisse vor.
Am Samstag zwischen 04:15 Uhr und 08:45 Uhr hebelte bislang
unbekannter Täter in Owen das Fenster zu einer Gaststätte in der
Kirchheimer Straße auf. In den Gasträumen brach der Täter gewaltsam 3
Geldspielautomaten auf und entwendete das sich darin befindliche
Bargeld. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. An der
Tatörtlichkeit konnten verschiedene Spuren gesichert werden.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Hochwertiger Wohnwagen entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 08:30 Uhr und 16:30 Uhr,
entwendete bislang unbekannter Täter im Ortsteil Echterdingen,
Lilienthalstraße von einem Parkplatz einen Wohnwagen der Marke Hobby,
Typ Premium 650 mit dem amtlichen Kennzeichen RW-UK 650. Der
Wohnanhänger war an einem Pkw VW-Passat angehängt und mittels eines
sogenannten Drop-Stop-Schlosses gegen unbefugtes Abkuppeln gesichert.
Die Sicherungseinrichtung wurde auf unbekannte Art und Weise vom
Täter überwunden. Der Wohnwagen hat derzeit noch einen Wert von über
20 000 Euro. Im Wohnwagen selbst befanden sich noch weitere
Camping-Ausrüstungsgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro.
Esslingen (ES): In Brand geratenes Mobiliar fordert 2 Verletzte
Am Samstag gegen 19:50 Uhr kam es im Schönblick in einer Wohnung
zu einem Brand des Mobiliars, worauf der Rauchmelder auslöste. Ein
Bewohner eines angrenzenden Gebäudes hörte den Rauchmelder, eilte zum
Nachbargebäude, trat geistesgegenwärtig die Wohnungstüre ein und
löschte mittels eines Pulverlöschers die Flammen ab. Im Anschluss
brachte ein weiterer Nachbar noch die Bewohnerin aus dem Gebäude.
Diese befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches in einem
Nebenraum. Die Bewohnerin als auch der Nachbar wurden mit Verdacht
auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in Kliniken
eingeliefert. Die verständigte Feuerwehr räumte die angebrannten
Möbel aus dem Wohnzimmer und belüftete die Räume. Nach dem
derzeitigen Stand der Ermittlungen kann nicht ausgeschlossen werden,
dass eine Kerze ursächlich für den Brand war. Das Polizeirevier
Esslingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der
Inventarschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Am Gebäude
selbst entstand kein Sachschaden. Der Rettungsdienst war mit 4
Fahrzeugen und die Feuerwehr Esslingen mit 5 Fahrzeugen und 20
Einsatzkräften vor Ort.
Nürtingen (ES): Beim Abbiegen andere Fahrzeuge übersehen und von
der Unfallstelle abgehauen (ZEUGENAUFRUF)
Am Samstag gegen 09:50 Uhr befuhr ein 67-jähriger Lenker eines
Seat Alhambra die Steinengrabenstraße, bog nach rechts in die
Bahnhofstraße ein und ordnete sich auf den Linksabbiegestreifen in
Richtung Frickenhäuser Straße ein. Ein dahinter fahrender 67-jähriger
Citroen-Lenker bog ebenfalls in die Bahnhofstraße ein und ordnete
sich auf die Geradeausspur ein. Plötzlich zog der Fahrer des Seat
Alhambra vom Linksabbiegestreifen auf die Geradeausspur. Um einen
Verkehrsunfall zu verhindern, wich der Citroen-Lenker mit seinem Pkw
nach rechts aus. Hierbei touchierte dieser einen neben sich
befindlichen BMW X5. Im Anschluss flüchtete der Lenker des Seat
Alhambra mit hoher Geschwindigkeit und überholte rechts zwei bei
Rotlicht auf dem Linksabbiegestreifen wartende Pkws und bog bei
Rotlicht nach links in die Frickenhäuser Straße ein. Der Fahrer des
Seat Alhambra konnte kurze Zeit später von einer Streifenbesatzung an
der Wohnanschrift angetroffen werden. Laut seinen Angaben musste er
einem Radfahrer ausweichen und hätte nichts von einem Unfall bemerkt.
Bei dem Radfahrer soll es sich um eine männliche Person mit einem
älteren Fahrrad gehandelt haben. Das Polizeirevier Nürtingen sucht
dringend Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang
machen können. Insbesondere werden die beiden Fahrzeuglenker, welche
auf der Linksabbiegespur an der roten Lichtsignalanlage gestanden
haben gebeten, sich unter der Rufnummer 07022/92240 mit dem
Polizeirevier Nürtingen in Verbindung zu setzen.
Kirchheim/T. (ES): Trotz durchgezogener Linie überholt und Unfall
verursacht
Am Samstag kurz nach 19:00 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Lenker mit
seinem Pkw Ford die B297 von Kirchheim/T. kommend in Richtung
Schlierbach. Ca. 200m nach der Abzweigung "Zu den Schafhofäckern"
schert der Ford-Lenker trotz durchgezogener Linie aus und überholte
mehrere andere Verkehrsteilnehmer. Zum gleichen Zeitpunkt wollte ein
in gleiche Richtung fahrender 27-jähriger Smart-Lenker nach links zu
einem
Aussiedlerhof einbiegen. Der Pkw Ford prallte in den Pkw Smart.
Der Pkw Ford wird nach links abgewiesen, kommt von der Fahrbahn ab
und kommt im angrenzenden Wald zum Stehen. Der Pkw Smart wird nach
rechts abgewiesen. Der Lenker konnte jedoch seinen Pkw Smart nochmals
abfangen und kam im Anschluss auf dem linken Fahrstreifen zum
Endstand. Die 22-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen,
musste jedoch keine rettungsdienstliche Versorgung in Anspruch
nehmen. Bei der Unfallaufnahme konnte bei dem 36-jährigen Ford-Lenker
leichter Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Beim Polizeirevier
Kirchheim/T. wurde durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein
Unternehmen abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein
Sachschaden in Höhe von ca. 20 000 Euro. Das Verkehrskommissariat
Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kirchheim/T. (ES): Unter alkoholischer Beeinflussung gegen
geparkten Sattelauflieger geprallt
Am Sonntag gegen 00:15 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Lenker mit
seinem Pkw VW-Passat von der derzeitigen Tunnelbaustelle über die
Tannenbergstraße in Richtung Wendlingen. In der Tannenbergstraße
prallte der 44-Jährige gegen einen abgestellten Sattelauflieger,
welcher stark beschädigt wurde. Im Anschluss verließ der 44-Jährige
unerlaubt die Unfallstelle und fuhr zurück zur Baustelle. Auf der
Baustelle übergab der 44-Jährige den Fahrzeugschlüssel einem anderen
Arbeiter und ließ sich nach Wendlingen fahren. Bei den polizeilichen
Ermittlungen gab der Arbeiter an, dass er den Pkw VW-Passat zum
Unfallzeitpunkt gelenkt habe und ein Problem mit der Kupplung gehabt
hätte. Die Streifenbesatzung des Polizeireviers Kirchheim/T. konnte
diese Aussage jedoch schnell wiederlegen, da es sich bei dem
Unfallfahrzeug um ein Automatikgetriebe handelte. Der 44-jährige
Fahrer konnte in der Unterkunft in Wendlingen angetroffen werden. Ein
durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille.
Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein einbehalten. Die
Ermittlungen zur Höhe des Sachschadens dauern derzeit noch an.
Neuffen (ES): Unter Alkoholeinwirkung Kontrolle über Fahrzeug
verloren
Ein 32-jähriger Lenker befuhr am Samstag gegen 16:00 Uhr mit
seinem Pkw Opel die L1250 (Albstraße) in Richtung Neuffener Steige.
Vermutlich aufgrund alkoholischer Beeinflussung verlor der Fahrer die
Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst auf die Gegenfahrbahn.
Beim Zurücklenken überfuhr der 32-Jährige zunächst den Bürgersteig
und schrammte mehrere Meter an einer Betonwand entlang. Kurze Zeit
später prallte der Opel-Fahrer frontal gegen ein Geländer. Ein
entgegenkommender Pkw-Lenker konnte noch rechtzeitig anhalten. Im
unfallverursachenden Fahrzeug befand sich noch ein männlicher
Mitfahrer. Beide Personen stiegen aus dem Opel aus und besichtigten
kurz die Unfallstelle. Im Anschluss verließen beide Personen
fußläufig die Unfallörtlichkeit. Nach einer kurzen Zeit kehrte der
32-Jährige an die Unfallstelle zurück. Ein durchgeführter Alkoholtest
ergab einen Wert von ca. 1,5 Promille. Im Klinikum Nürtingen wurde
bei dem 32-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und der
Führerschein einbehalten. Der Mitfahrer konnte bislang nicht
angetroffen werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 8000
Euro.
Tübingen (TÜ): Nach Rangelei mit Flasche verletzt ( Zeugenaufruf )
Am Sonntagmorgen, um 00.35 Uhr, kam es vor einem Imbiss in der
Europastraße in Tübingen zuerst zu einer Rangelei, welche
anschließend in einer heftigen Auseinandersetzung mit einer Flasche
endete. Ein bislang unbekannter Täter, zw. 17-18 Jahre alt, ca. 175cm
groß, kindliches Gesicht, mit weißem Kapuzenpulli, weißer Mütze mit
roter Aufschrift, osteuropäischem Aussehen und hagerer Statur, sprach
hierbei zuerst das 33-jährige Opfer wegen Zigaretten an. Nachdem der
Tatverdächtige gleich mehrere Zigaretten entnahm entbrannte ein
Streit. Als die Freundin des Opfers schlichtend eingreifen wollte,
bekam sie einen Faustschlag ins Gesicht. Nach einer anschließenden
Rangelei mit den beteiligten Personen entfernte sich der
Tatverdächtige zuerst, kam jedoch kurze Zeit später mit drei weiteren
Personen wieder zum Tatort zurück und schlug mit einer Flasche gegen
die Schläfe des Geschädigten. Dieser zog sich hierbei eine blutende
Wunde und eine Schwellung zu. Der Täter und dessen drei Begleiter
entfernten sich dann unerkannt von der Örtlichkeit. Zeugen werden
gebeten sich an das Polizeirevier Tübingen, unter der Telefonnummer
07071 / 972-8660, zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Peter Buckenmaier
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Heftig aufgefahren
Zwei Verletzte und ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 52-Jährige am Montagmorgen auf der L 378a, zwischen der Einmündung Reutling...
Zu dritt mit Motorroller gestürzt
Ein 13 Jähriger nahm am Samstagmittag während der Abwesenheit
seiner Eltern den Motorroller seines Vaters und befuhr anschließend
verbotswidrig den leicht abfal...