Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, Straßenverkehrsgefährdung, Mann ausgeraubt, Schwelbrand, Einbrecher vertrieben, Kutschunfall
Bayernstr. - 19.10.2015Diesel abgeschlaucht
Über das vergangene Wochenende sind in Rommelsbach aus einem LKW
rund 300 Liter Diesel abgeschlaucht worden. Die noch unbekannten
Diebe brachen mittels Werkzeug den Tankdeckel des auf einem Parkplatz
in der
Bayernstraße abgestellten Fahrzeuges auf und leerten den Tank.
Möglicherweise wurden sie gestört, da der Schlauch zurückblieb. (jh)
Walddorfhäslach (RT): Kräftemessen im Straßenverkehr
(Zeugenaufruf)
Mehrere noch unbekannte Verkehrsteilnehmer sind am Sonntagabend
gegen 18.15 Uhr unfreiwillig in den verbissenen Zwist zweier
Autofahrer geraten. Das Polizeirevier Filderstadt (Tel. 0711/70913)
nimmt Anzeigen zu Behinderungen und Gefährdungen entgegen. Der 46
Jahre alte Lenker eines weißen Kleintransporters der Marke Peugeot
und der 52-jährige Fahrer eines silberfarbenen Opel Meriva gerieten
ab der Auffahrt der B 464 aus nichtigem Grund aneinander. Ab da
lieferten sich die beiden Streithähne ein gefährliches Wetteifern,
mit Rechtsüberholen, gegenseitigen Ausbremsens und zu dichtem
Auffahren, welches sich bis zur Ausfahrt Filderstadt-Bonlanden
fortsetzte. Stellt sich heraus, dass andere Verkehrsteilnehmer
dadurch gefährdet oder behindert wurden, sehen beide Streithähne
einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung entgegen. (sh)
Trochtelfingen (RT): Scheuende Pferde verursachen Kutschunfall
Zu einem Unfall mit einer Pferdekutsche ist es am
Sonntagnachmittag gegen 13:45 Uhr bei Trochelfingen gekommen. Der
55-jährige Kutscher lenkte seine zweispännige Kutsche von einem
Schotterweg auf eine Wiese. Die Kutsche kam auf dem leicht
abschüssigen Untergrund ins Rutschen, weshalb die beiden Pferde
scheuten und durchgingen. Der Fuhrmann und eine 45-jährige
Mitfahrerin sprangen von der Kutsche und zogen sich leichte
Verletzungen zu. Kurz darauf überschlug sich die Kutsche. Die Pferde
konnten auf einer Wiese bei Mägerkingen vom Kutschenbesitzer
eingefangen werden. An der Kutsche entstand ein Sachschaden in Höhe
von mehreren hundert Euro, die Pferde blieben unverletzt. (ah)
Großbettlingen (ES): Im Rausch Überschlagen
Zu einer Vollsperrung der B 313 bei Großbettlingen ist es am
Sonntagmittag gegen 13 Uhr aufgrund eines Verkehrsunfalls gekommen.
Ein 50-jähriger VW Passat-Lenker fuhr die B 313 in Fahrtrichtung
Großbettlingen. Nach der Einmündung Tischardt kam der erheblich
alkoholisierte Fahrer nach rechts auf den Grünstreifen. In der Folge
übersteuerte der Pkw nach links und schleuderte über die Fahrbahn.
Dabei wurde ein entgegengekommener VW-Touran-Lenker gefährdet. Der
Passat prallte mit der linken Fahrzeugfront gegen die geschotterte
Böschung, überschlug sich und kam quer zur Fahrbahn auf dem Dach zum
Stillstand. Dank des angelegten Sicherheitsgurts zog sich der Fahrer
lediglich eine Platzwunde am Kopf zu. Ersthelfer versuchten den
Verunglückten zu versorgen, was dieser aber nicht zuließ. Der
Passat-Lenker verließ die Unfallstelle und versuchte zu Fuß zu
flüchten. Polizeibeamte konnten den Mann kurze Zeit später vorläufig
festnehmen. Ein durchgeführter Test ergab eine deutliche
Alkoholisierung des Mannes. Gemäß eigenen Angaben ist der Fahrer
nicht im Besitz eines Führerscheins. Sachschaden entstand in Höhe von
circa 2000 Euro. (ah)
Aichtal-Aich (ES): Fußgänger auf Bundesstraße angefahren
Am Sonntagabend ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 312 ein
Mann von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Der Unfall
ereignete sich kurz vor 19.30 Uhr. Der 18 Jahre alte Mann war zu Fuß
auf der Fahrbahn in Richtung Stuttgart unterwegs. Ein in selber
Richtung unterwegs gewesener Autofahrer konnte dank einer
Vollbremsung rechtzeitig anhalten. Dabei erschrak der Fußgänger und
sprang auf die Gegenfahrbahn vor einen BMW. Der junge Mann prallte
gegen den Pkw und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Nachfolgende
Fahrzeuge konnten zum Glück ausweichen. Der unter Schock stehende
18-Jährige ging nach dem Unfall über die Felder weg. Ein
Verkehrsteilnehmer fuhr ihm nach und brachte den jungen Mann in eine
Klinik. Auf eigene Faust verließ der 18-Jährige am Sonntagabend die
Station. An seinem Wohnort klagte der Verletzte gegen Mitternacht
über starke Schmerzen. Der Rettungsdienst brachte den Mann zurück in
die Klinik. (sh)
Esslingen (ES): Unfallzeugen gesucht (Zeugenaufruf)
Die Polizei sucht dringend Augenzeugen eines Verkehrsunfalls, der
am Sonntagmorgen in der Pliensauvorstadt geschehen ist. Gegen 10.30
Uhr lenkte ein 26 Jahre alter Mann seinen Ford Focus von der
Vogelsangbrücke in Richtung Stuttgarter Straße. Als aus Richtung
Brückenstraße zeitgleich eine Mercedes-Benz A-Klasse ebenfalls in
Richtung Stuttgarter Straße abbog, kam es zum Zusammenstoß. Der 84
Jahre alte ortsunkundige Mercedes-Lenker konnte gegenüber der Polizei
nicht sagen, welche Ampelphase auf der für ihn gegoltenen Ampel
angezeigt wurde. Zeugen des Unfalls werden dringend gebeten, sich
beim Polizeirevier in Esslingen (Tel. 0711/39900) zu melden. Es
entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
(sh)
Rottenburg (TÜ): Nachtschwärmer beraubt
Beim Nachhauseweg von einem Gaststättenbesuch, ist am frühen
Sonntagmorgen beim Kapuzinertor ein 34 Jahre alter Mann angegangen
und beraubt worden. Gegen 05.00 Uhr verwickelte ein Unbekannter den
alkoholisierten 34-Jährigen auf seinem Weg von der Königstraße über
die Obere Brücke in Richtung Ehinger Platz in ein belangloses
Gespräch. Der Unbekannte lockte das arglose Opfer in Richtung
Kapuziner Tor. Dort kamen unvermittelt weitere Männer hinzu und
raubten dem Kneipengänger Smartphone, Goldkette und die Geldbörse.
Die Geldbörse wurde am Sonntagvormittag gefunden und zur Polizei
gebracht. Erst als die Polizei mit dem Besitzer in Kontakt trat,
wurde die dreiste Tat polizeibekannt. Von der Goldkette und vom
Smartphone fehlt jede Spur. Das Diebesgut hat einen Wert von
insgesamt rund 1.000 Euro. (sh)
Tübingen-Bebenhausen (TÜ): Mercedesfahrer kommt von der Fahrbahn
ab
Überhöhte Geschwindigkeit dürfte ursächlich gewesen sein für einen
Verkehrsunfall, der sich in den frühen Montagmorgenstunden auf der L
1208 zwischen Bebenhausen und Dettenhausen ereignet hat. Ein
50-jähriger Fahrer eines Mercedes war gegen 02.15 Uhr auf der bis 70
Km/h beschränkten Landstraße in Richtung Dettenhausen unterwegs.
Unmittelbar nach einer langgezogenen Kurve kam er zunächst nach
rechts in den Grünstreifen. Anschließend übersteuerte er sein
Fahrzeug und schleuderte nach etwa 80 Metern nach links über einen
neu angelegten Radweg. Nach Durchfahren des neben der Fahrbahn
verlaufenden Seebachs prallte der Wagen in der weiteren Folge frontal
gegen zwei Bäume. Der Fahrzeuglenker war zum Glück angeschnallt und
wurde deshalb nur leicht verletzt. Mit einem Rettungswagen kam er zur
ambulanten Behandlung in die Klinik. Die Feuerwehr Tübingen wurde
angefordert zur Errichtung einer Ölsperre und Abholzung der Bäume. Am
Mercedes entstand Sachschaden von rund 35 000 Euro. (jh)
Tübingen (TÜ): Bei Einbruch gestört
Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Füllmaurerstraße sind in
der Nacht zum Montag zwei Einbrecher durch die Bewohnerin gestört
worden. Gegen Mitternacht hatten sich die noch Unbekannten nach
Aufhebeln eines Kellerfensters Zugang zum Objekt verschafft. Nach
Aufbrechen einer Türe erreichten sie das Treppenhaus und wollten hoch
zu den Wohnräumen. Beim Versuch eine weitere verschlossene Tür
aufzuhebeln, wurde die Bewohnerin durch den verursachten Lärm wach.
Sie machte auf sich aufmerksam, woraufhin die Einbrecher die Flucht
ergriffen und unerkannt entkommen konnten. Wie hoch der angerichtete
Schaden ist, ist bislang noch nicht bekannt. Hinweise über
verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei unter Tel. 07071/972-8660
entgegen. (jh)
Bodelshausen (TÜ): Feuerausbruch auf Baustelle
Zu einem Schwelbrand auf einer Baustelle in der Erlenbrunnenstraße
mussten Polizei und Feuerwehr am Sonntagabend kurz nach 19.30 Uhr
ausrücken. Arbeiter hatten bei der Anlieferung von Baumaterial eine
starke Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss des gerade im Umbau
befindlichen Gebäudes festgestellt und die Feuerwehr verständigt.
Während einer der Männer auf das Eintreffen der Wehrmänner wartete,
versuchten zwei weitere das Feuer, das im Bereich eines Kamins
ausgebrochen war, mit einem Gartenschlauch zu löschen. Die anrückende
Feuerwehr hatte den Schwelbrand schnell unter Kontrolle und
abgelöscht. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass vermutlich
Arbeiter auf der Baustelle am Samstag noch im Kaminofen, der in einem
ehemals genutzten Wintergarten stand und vor rund 30 Jahren eingebaut
worden war, ein Feuer gemacht und Holz verbrannt. Dabei könnte es an
der Stelle, wo das Abgasrohr in den Kamin geht, aus nicht mehr
feststellbarer Ursache, möglicherweise aufgrund von Materialermüdung,
zu einer Rissbildung gekommen sein. Austretende Funken dürften dann
die darüber liegende Holzbalkendecke entzündet haben. Durch den
Schwelbrand entstand ein Schaden von etwa 15 000 Euro. Die Polizei
hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Almut Hoffmann (ah), Tel. 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
11.09.2018 - Bayernstr.
Angefahrene Fußgängerin schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat eine Fußgängerin am Montagnachmittag in
Rommelsbach erlitten, als sie von einem SUV erfasst worden ist. Ein
82-Jähriger war um 15...
30.04.2017 - Bayernstr.
79-jähriger Fußgänger von Pkw erfasst und
schwer verletzt
Am Samstag, kurz nach 12.00 Uhr, ist ein 79-jähriger Fußgänger in
der Bayernstraße auf Höhe einer Tankstelle von einem 40-Jährigen mit
...