Tote Frau identifiziert, Verkehrsunfälle, Brände, Trickdiebstahl, Einbruch, erfolgreiche Suche nach verirrter Radlerin
Beethovenstr. - 04.08.2015Rechts vor links nicht beachtet
Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links ist die Ursache
für einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 7.30 Uhr,
an der Kreuzung der
Beethovenstraße und Richard-Wagner-Straße
ereignet hat. Ein 21-jähriger Reutlinger war mit seinem Audi auf der
Beethovenstraße unterwegs und wollte die Kreuzung in Richtung Der
Schöne Weg überqueren. Hierbei übersah er, dass von rechts eine
64-jährige Pfullingerin mit ihrem Renault heranfuhr. Diese versuchte
noch durch eine Vollbremsung einen Unfall zu vermeiden. Trotzdem
krachten beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich zusammen. Die beiden
Fahrzeuglenker waren angegurtet, sodass zum Glück niemand verletzt
wurde. Während der Audi noch fahrbereit war, musste der Renault nach
dem Unfall abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 9000
Euro geschätzt. (cw)
Neckartailfingen (ES): Tote Frau identifiziert
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 03.08.2015, 17.05 Uhr
Die Identität der Seniorin, die am Montagmorgen von einem
Schwimmer im Aileswasensee tot aufgefunden wurde, ist
zwischenzeitlich zweifelsfrei geklärt. Es handelt sich um eine
78-jährige Frau aus Neckartailfingen. Angehörige meldeten die Frau am
Montagabend bei der Polizei als vermisst, nachdem sie festgestellt
hatten, dass sie nicht zuhause war. Nach den Ermittlungen der
Kriminalpolizei kann ein Fremdverschulden am Tod der Frau
ausgeschlossen werden. (ak)
Esslingen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Bei einem Auffahrunfall auf der Adenauerbrücke sind am Montagabend
drei Pkw beschädigt worden. Dabei wurde eine 65 Jahre alte
Autofahrerin verletzt. Ein 54 Jahre alter Mercedes-Lenker fuhr gegen
18.50 Uhr auf der rechten Fahrspur von Berkheim in Richtung Ulmer
Straße. Als der 54-Jährige auf den linken Fahrstreifen in Richtung
Zell wechseln wollte, achtete er nicht ausreichend auf den stockenden
Verkehr unmittelbar vor ihm. Der Mercedes-Benz prallte so wuchtvoll
gegen den Toyota einer 65-Jährigen, dass dieser auf den davor
befindlichen Ford einer 27-Jährigen geschoben wurde. Die
Toyota-Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus
eingeliefert. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 14.000 Euro. Der Toyota und der Mercedes waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (sh)
Wendlingen am Neckar (ES): Hecke in Brand geraten
Am Montagabend ist in der Nähe des Sportplatzes in der
Otto-Hahn-Straße eine Hecke in Brand geraten. Spaziergänger hörten um
20.15 Uhr ein knallähnliches Geräusch. Gleich darauf ging unmittelbar
neben der Bahnlinie eine Hecke in Flammen auf. Die Feuerwehr löschte
den auf etwa vier Meter Länge entwickelten Brand schnell. Es liegen
keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung vor. Möglicherweise
führte eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe zu dem Brand. Unklar
ist auch, ob das gehörte Geräusch im Zusammenhang mit dem Feuer
steht. Falls ja, könnte ein technischer Defekt an der nahgelegenen
Oberleitung zu Funkenschlag und zum Entzünden der trockenen Hecke
geführt haben. Sachschaden entstand nicht. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Glimmende Zigarette löst Schwelbrand
aus
Eine unachtsam weggeworfene Zigarettenkippe ist nach derzeitigem
Stand der polizeilichen Ermittlungen die Ursache für einen
Schwelbrand im 4. Obergeschoss einer Baustelle an der
Flughafenstraße. Am Dienstagmorgen, kurz vor 8 Uhr, entdeckte der
Bauleiter, dass in dem Rohbau Dämmmaterial in Brand geraten war. Die
alarmierte Flughafenfeuerwehr, die mit einem Löschzug rasch vor Ort
war, brachte das noch glimmende Material ins Freie und löschte es ab.
Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro
geschätzt. Das Polizeirevier Flughafen hat die Ermittlungen
aufgenommen. (cw)
Nürtingen (ES): Trickdiebstahl in Schmuckgeschäft
Ein bislang unbekannter Täter hat am Montag, kurz vor 16:00 Uhr,
ein Tablett mit Eheringen aus einem Schmuckgeschäft in der
Marktstraße gestohlen. Zunächst täuschte der Mann Kaufinteresse für
Ringe vor, bis er vor den Augen des Angestellten das Tablett mit über
20 Vorführschmuckstücken entwendete. Der Dieb flüchtete zu Fuß aus
dem Geschäft in Richtung Alleenstraße. Der Wert der erbeuteten Ringe
ist noch unbekannt. Bei dem Täter handelt es sich um eine männliche,
zirka 24-30 Jahre alte und 180 cm große Person. Der Unbekannte sprach
akzentfreies Deutsch und trug zur Tatzeit eine weiße Bomberjacke.
Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter
Telefon 07022/9224-0 entgegen. (vn)
Ostfildern (ES): Brand in Mehrfamilienhaus
Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist am frühen Dienstagmorgen
zum Brand in der Erdgeschoßwohnung eines Hochhauses in der Nellinger
Maybachstraße ausgerückt. Eine Bewohnerin bemerkte gegen drei Uhr in
der Früh Rauchgeruch im Treppenhaus und verständigte die Feuerwehr.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in der Küche der Wohnung eines
44-Jährigen zum Brandausbruch. Das Feuer griff auf die anderen Räume
über, welche vollständig ausbrannten. Der Mann konnte sich
selbstständig ins Freie begeben. 14 Personen mussten von der
Feuerwehr mit Drehleitern oder tragbaren Leitern gerettet werden. Der
44-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste mit einem
weiteren Bewohner in einer Klinik behandelt werden. Neun leicht
verletzte Bewohner wurden ambulant vom Rettungsdienst versorgt. Nach
einer ersten Schätzung dürfte sich der Schaden auf etwa 100.000 Euro
belaufen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen nach der
Brandursache aufgenommen. Vor Ort waren die Feuerwehr mit 14
Fahrzeugen und 74 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit 22
Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften. Die Wohnung des 44-Jährigen ist
derzeit nicht mehr bewohnbar. Ebenso konnten die Bewohner der darüber
liegenden Wohnung am Morgen noch nicht zurückkehren. (ms)
Wernau (ES): Lkw aus dem Verkehr gezogen
Ein verkehrsunsicherer Lastwagen ist am Montagmittag von den
Spezialisten der Verkehrspolizei aus dem Verkehr gezogen worden. Der
Lkw fiel den Beamten gegen 14 Uhr auf der B 313 auf, da der
26-jährige Fahrer sehr dicht auf den Vordermann aufgefahren war. Bei
der anschließenden Kontrolle in der Esslinger Straße stellten sie
gravierendste Mängel an dem Fahrzeug fest. Unter anderem war die
Bremsanlage teilweise ausgefallen oder die Achse war undicht, so dass
Öl über die Bremsbeläge lief. Der 12 Tonner wurde daraufhin einem
Sachverständigen vorgeführt und der Gutachter stellte die
Verkehrsunsicherheit des Lastwagens fest, so dass die Weiterfahrt
untersagt wurde. Weitere Ermittlungen ergaben, dass seit dem Dezember
2014 der Versicherungsschutz abgelaufen war. Zudem ist der Fahrer
kein Unbekannter. Bereits vor vier Wochen war er ebenfalls mit einem
verkehrsunsicheren Lkw seines Arbeitgebers unterwegs und wurde
ebenfalls beanstandet. (ms)
Mössingen (TÜ): Einbruch in Kleintierzüchterheim
In der Zeit zwischen Sonntag, 22:30 Uhr, und Montag, 15:30 Uhr,
ist in ein Kleintierzüchterheim in dem Nehrener Gäßle eingebrochen
worden. Ein bisher unbekannter Täter hebelte zunächst den Rollladen
eines Fenster auf, schlug dann die Scheibe ein und verschaffte sich
so Zugang zu dem Innenraum. Der Unbekannte entwendete Bargeld aus
einer Geldkassette in Höhe von mehreren hundert Euro. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. (vn)
Tübingen (TÜ): Baumaterial gestohlen
Möglicherweise auf den Materialwert hat es ein noch unbekannter
Dieb abgesehen, der in der Nacht von Montag auf Dienstag, vermutlich
im Schutz der Dunkelheit, mehrere Edelstahlplatten gestohlen hat.
Diese ca. 10 mal 15 cm großen Platten waren an der Baustelle eines
Einkaufsmarktes in der Schweickhardtstraße frei zugänglich gelagert
gewesen. Insgesamt wurden 22 dieser Platten im Wert von Ca. 1200 Euro
gestohlen. Die Polizei Tübingen bittet um Hinweise und sucht nach
Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Polizeirevier
Tübingen, Telefon: 07071/972-8660. (cw)
Tübingen (TÜ): Verirrte Radfahrerin gefunden
Die Besatzung eines Polizeihubschraubers konnte am Montagabend,
gegen 19.45 Uhr, eine verirrte Radlerin in einem Waldgebiet im
Bereich Untere Sonnenhalde, Burgholzweg finden. Die 54-jährige
Rottenburgerin hatte sich mit ihrem E-Bike aufgemacht um von Tübingen
nach Rottenburg zu fahren. Sie nutzte hierbei einen Waldweg der durch
das Landschaftsschutzgebiet Spitzberg führte. Der anfänglich gut
befahrbare Waldweg mündete schließlich in einen ausgewaschenen Pfad,
den die Rottenburgerin nur noch schiebender Weise begehen konnte.
Hierbei geriet sie mit ihrem Fahrrad zu weit an den Hang und rutschte
samt ihrem Rad mehrere Meter den Hang hinunter. Da sie weiter
abzustürzen drohte, verständigte sie die Polizei. Mehrere
Streifenwagenbesatzungen machten sich auf um die Rottenburgerin, die
nicht angeben konnte, wo sie sich befand, zu suchen. Erst ein
Polizeihubschrauber konnte die Frau dann an einem schwer
zugänglichen, bewaldeten Hang auffinden und eine
Streifenwagenbesatzung dorthin lotsen. Die Polizeibeamten begleiteten
die Rottenburgerin auf dem eineinhalb Kilometer langen Fußmarsch zum
Parkplatz beim Burgholzweg, wo bereits ein Rettungswagen auf sie
wartete. Wie sich aber herausstellte war die Rottenburgerin bis auf
ein paar kleinere Abschürfungen und Blessuren unverletzt. Eine
bereits vorbereitete und groß angelegte Suchaktion, bei der auch die
Bergwacht zum Einsatz kommen sollte, konnte wieder abgeblasen werden.
(cw)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Vanessa Neff (vn), Telefon 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
03.01.2016 - Beethovenstr.
(RT) - Widerstand bei Personenkontrolle
Am Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, sollte ein 19 Jähriger
kontrolliert werden, nachdem er seinen Mercedes in Betzingen geparkt
hatte. Die beiden Poliziste...