Verkehrsunfälle; Autos aufgebrochen; Schlägereien; Sachbeschädigungen; Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt;
Betzenriedstr. - 01.02.2016Hoher Schaden bei Unfall (Zeugenaufruf)
Auf rund 25 000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am
Montagmorgen an der Einmündung
Betzenriedstraße in die Albstraße
entstanden ist. Eine 41-jährige Esslingerin war mit ihrem VW Passat
kurz vor 9 Uhr auf der Albstraße in Richtung B 313 (Pfullingen)
unterwegs. An der durch Lichtzeichen geregelten Einmündung der
Betzenriedstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem 34-jährigen Fiat
Punto-Fahrer aus Reutlingen, der aus der Betzenriedstraße kommend
nach links in die B 313 einbogen war. Durch die Kollision wurde der
Punto nach links abgewiesen und gegen den BMW eines 48-jährigen
Münsingers geschleudert. Dieser kam aus Richtung Pfullingen und stand
an der roten Signalanlage Höhe Betzenriedstraße. Beim Zusammenstoß
wuerde niemand verletzt. Der am Unfall beteiligte Fiat-Fahrer gab zu
Protokoll, dass er als vorderstes Fahrzeug an der roten Ampel stand
und dann bei Grünlicht in die Albstraße eingebogen sei. Der Fahrer
eines ihm nachfolgenden Fahrzeuges könnte diese bestätigen. Er wird
jetzt als Zeuge von der Polizei gesucht. Dieser wird gebeten sich bei
der Polizei Reutlingen, Tel. 07121/942-3333 oder der Verkehrspolizei
in Tübingen, Tel. 07071/972-8660, zu melden. (jh)
Reutlingen (RT): Fahrzeuge aufgebrochen (Zeugenaufruf)
Zeugen und Hinweise zu vier Autoaufbrüchen am vergangenen
Wochenende im Parkhaus Lederstraße, in der Mörikestraße und in der
Lederstraße, mit einem Schaden von mehr als 5000 Euro, sucht die
Polizei Reutlingen. In der Zeit zwischen Freitagmittag, ca. 15 Uhr
und Montagmorgen war an den geparkten Fahrzeugen jeweils eine
Scheibe eingeschlagen und die Fahrzeuge nach Wertvollem durchsucht
worden. Wählerisch war der Dieb hierbei nicht. So wurde aus einem VW
Golf neben Kleingeld auch zwei ca. 120x30 cm große Wandbilder, einmal
mit dem Motiv "Sonnenuntergang" und einmal mit dem Motiv "mehrere
Früchte" und ein mobiles Navigationsgerät gestohlen. Aus einem
Renault Trafic, der als Kundendienstfahrzeug genutzt wird, ließ der
Langfinger neben einem Werkzeugkoffer und hochwertigen Messgeräten
auch zwei Ölpumpen mitgehen. Bei den anderen beiden Fahrzeugen, einem
Passat und einem BMW Z4, wurden einmal die Lautsprecher ausgebaut und
beim anderen ein auf der Mittelkonsole abgelegter IPod entwendet. Da
die Tatorte unmittelbar beieinander liegen dürfte ein und derselbe
Täter dafür in Frage kommen. Nach einer umfangreichen Spurensicherung
hat die Polizei Reutlingen die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Reutlingen,
Telefon: 07121/942-3333. (cw)
Wannweil (RT): Von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum
gekracht
Zum Glück relativ glimpflich ist ein Verkehrsunfall am
Montagmorgen, gegen 7.20 Uhr, auf der Jettenburger Straße
ausgegangen. Eine 24-jährige Wannweilerin war mit ihrem Ford Focus
auf der Jettenburger Straße in Richtung B 28, Industriegebiet
Mark-West unterwegs. Nach dem Ortsende Jettenburg geriet sie infolge
einer kurzen Unachtsamkeit zu weit nach rechts und mit den rechten
Rädern auf den unbefestigten Seitenstreifen. Beim Zurücklenken
übersteuerte sie ihren Wagen und verlor die Kontrolle über den Ford.
Dieser kam erneut nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte
zunächst einen Weidezaun und krachte dann gegen einen Baum. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde dieser, schon etwas altersschwache Baum
teilweise entwurzelt. Die Wannweilerin war angegurtet und wurde nicht
verletzt. An ihrem Ford Focus entstand allerdings wirtschaftlicher
Totalschaden. Der Wagen musste von einem Abschleppdienst geborgen
werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert.
(cw)
Hohenstein-Oberstetten (RT): Durch Schläge und Tritte verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen haben ein 17-Jähriger und ein
30-Jähriger davongetragen, die am Sonntagnachmittag am Rande des
Fasnetsumzugs in Oberstetten Opfer von Körperverletzungsdelikten
geworden sind. In beiden Fällen war Alkohol im Spiel. Gegen die
jeweiligen Beschuldigten wird wegen gemeinschaftlicher, gefährlicher
Körperverletzung ermittelt. Gegen 16 Uhr war der 30-Jährige in der
Burgstraße aus nichtigem Grund mit drei Männern im Alter von 23, 24
und 26 Jahren aneinander geraten, die den Mann anschließend mit
Schlägen traktierten. Als der 30-Jährige zu Boden ging, traten die
Beschuldigten noch mit den Füßen auf ihn ein, wodurch er Prellungen
davontrug. Zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr kam es in der
Birkenstraße zu einem Übergriff von fünf offenbar jugendlichen
Angreifern, die einen 17-Jährigen und seinen gleichaltrigen Begleiter
umringten, zu Boden schubsten und anschließend auf die beiden
Jugendlichen einschlugen und auf sie eintraten. Als sich der
17-Jährige unter Einsatz eines Tierabwehrsprays zur Wehr setzte,
flüchteten die mutmaßlichen Angreifer in unbekannte Richtung. Der
leicht im Gesicht verletzte Jugendliche wurde vom anwesenden
Rettungsdienst vor Ort versorgt. Sein Begleiter trug nach derzeitigen
Erkenntnissen keine nennenswerten Verletzungen davon. Die Polizei
geht ersten Hinweisen auf die Verdächtigen nach. (ak)
Deizisau (ES): Sachbeschädigungen zum Nachteil der Gemeinde
(Zeugenaufruf)
Zu zwei gemeinschädlichen Sachbeschädigungen, die sich in den
vergangenen Tagen in Deizisau ereignet haben, sucht der Polizeiposten
Plochingen noch Zeugen. In der Zeit von Donnerstag, 16 Uhr, bis
Freitag, 6.45 Uhr, zerstach ein Unbekannter in der Tiefgarage am
Marktplatz die Reifen eines dort abgestellten Fahrzeugs der Gemeinde
Deizisau, wodurch ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro
entstand. Zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr, und Samstag, 14 Uhr,
wurde außerdem die Glaseingangstür des Rathauses eingeworfen oder
eingeschlagen, weshalb die Gemeinde einen weiteren Schaden von 5.000
Euro zu beklagen hat. Ein Tatzusammenhang kann nicht ausgeschlossen
werden. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 07153/307-0 erbeten.
(ak)
Filderstadt (ES): 81-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat sich ein 81-jähriger Radfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Montagmorgen in Bernhausen zugezogen. Ein
21-jähriger VW Passatlenker bog kurz nach neun Uhr von der Karlstraße
herkommend nach rechts in die Aicher Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt
stand der ältere Mann mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Aicher
Straße vom Bahnhof herkommend. Zeugenangaben nach fuhr der Senior
ohne auf die rote Fußgängerampel und auf den Verkehr zu achten in
Richtung Stadtverwaltung los. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung
hatte der junge Autofahrer keine Chance eine Kollision mit dem Radler
zu vermeiden. Der 81-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste
nach einer notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle in eine
Klinik eingeliefert werden. An dem Pkw entstand ein Schaden in Höhe
von etwa 5000 Euro. (ms)
Kirchheim (ES): Vermeintliches Diebesgut sichergestellt
(Zeugenaufruf)
Vermeintliches Diebesgut ist am Sonntag bei einer Gruppe
ungarischer Männer in Kirchheim sichergestellt worden, dessen
Besitzer bislang noch nicht ermittelt werden konnte. Ein aufmerksamer
Passant meldete gegen 9.30 Uhr einen Ford Mondeo, der ohne
Kennzeichen auf einer Wiese zwischen Jesingen und Nabern stehen
würde. Nachdem das Fahrzeug kurze Zeit später von einer Streife des
Reviers Kirchheim aufgefunden werden konnte, wurde eine Fahndung nach
dessen Besitzer eingeleitet. Am Rande des Industriegebiets Bohnau
trafen Polizeibeamte auf fünf Ungarn im Alter von 21 bis 45 Jahren.
Unter ihnen befand sich der Besitzer des Pkw, der die Kennzeichen bei
sich hatte. Weiterhin hatten sie Gepäckstücke bei sich, in denen sich
neue Kleidungsstücke, Kosmetikartikel, Elektrogeräte und ein
Parfumtester im Gesamtwert von über 1000 Euro befanden. Zudem
entdeckten die Beamten einen Magneten, welcher vermutlich zur
Entfernung von Diebstahlssicherungen diente. Über die Herkunft des
vermeintlichen Diebesguts liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die
Polizei in Kirchheim bittet unter Telefon 07021/501-0 um
sachdienliche Hinweise. Die Männer wurden nach den erforderlichen
polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft auf freien
Fuß gesetzt. (ms)
Köngen (ES): Starke Behinderungen im Berufsverkehr nach Unfall
Zu starken Verkehrsbehinderungen führten am Montagmorgen
Auffahrunfälle mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen auf der B
313 in Fahrtrichtung Nürtingen. Auf Höhe der Anschlussstelle
Köngen-Nord war es kurz vor 7 Uhr im morgendlichen Berufsverkehr zu
leicht stockendem Verkehr gekommen. Eine 38-jährige Mercedesfahrerin
erkannte zu spät, dass die beiden vor ihr fahrenden Autos relativ
stark abbremsen und anhalten mussten. Aufgrund des zu geringen
Sicherheitsabstandes fuhr sie auf den Pkw Seat Leon eines 56-Jährigen
auf, der seinerseits auf den Ford Ka einer 27-Jährigen aufgeschoben
wurde. Auch ein dem Mercedes nachfolgender 61-jähriger VW
Caddy-Fahrer bemerkte den Auffahrunfall zu spät und krachte ins Heck
des Daimlers. Ebenso ging es einer 30-Jährigen, die mit ihrem Opel
Corsa ins Heck des am VW-Caddy mit geführten Anhängers prallte. Bis
auf die Mercedesfahrerin blieben alle anderen unverletzt. Sie klagte
über Schmerzen am Handgelenk und kam zur ambulanten Behandlung mit
einem Rettungswagen in die Klinik. Sachschaden entstand in Höhe von
insgesamt ca. 13 000 Euro. Der linke Fahrstreifen der B 313 musste
für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden, was zu einem
Rückstau bis zur B 10 führte. Die Feuerwehr aus Wernau rückte mit
zwei Fahrzeugen und 17 Mann zur Unfallstelle aus, nachdem es durch
das Auslösen eines Airbags zu einer Rauchentwicklung gekommen war und
man einen Fahrzeugbrand vermutet hatte. (jh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
26.03.2021 - Betzenriedstr.
Nicht weit genug rechts gefahren? (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend an der Einmündung Betzenriedstraße / Albstraße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Reut...
26.08.2015 - Betzenriedstr.
Sachschaden nach Vorfahrtsverletzung
Auf rund 11 000 Euro lässt sich der Schaden beziffern, der in der
Nacht zum Mittwoch bei einem Zusammenstoß zweier Pkws an der Kreuzung
Alb-/Betzenriedstraße ...