Etliche Autos beschädigt, Polizeibeamte attackiert, Schmorbrand in Hochvolt-Trafo, mehrere Verkehrsunfälle
Bismarckstr. - 26.04.2018Zweirad-Lenker gesucht (Zeugenaufruf)
Ein schwarzer Renault Captur ist am Mittwoch in der Zeit von 10.40
Uhr bis elf Uhr in der
Bismarckstraße vor dem Landratsamt angefahren
worden. Ein bislang unbekannter Zweirad-Lenker blieb an dem am
rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw hängen und entfernte sich
anschließend von der Unfallstelle. Der Schaden an dem Auto beläuft
sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
Reutlingen 07121/942-3333. (ms)
Reutlingen (RT): Gegen Lastwagen geprallt
Am Mittwochnachmittag ist ein Pkw-Lenker frontal gegen einen
geparkten Lkw geprallt. Der 79-Jährige war mit seinem Opel Astra kurz
vor 15 Uhr in der Römersteinstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter
Ursache fuhr er gegen den am Fahrbahnrand abgestellten Lastwagen. Der
Rettungsdienst kümmerte sich im Anschluss um den Fahrer und
verbrachte ihn zur Untersuchung in eine Klinik. Sein Fahrzeug war
nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden
beläuft sich auf zirka 8.000 Euro. (ms)
Münsingen (RT): Zweirad-Lenker gestürzt
Ein Zweirad-Lenker ist am Mittwochabend auf der
Ortsdurchfahrtsstraße von Hundersingen gestürzt und hat sich dabei
leicht verletzt. Der 27-Jährige befuhr mit seinem Leichtkraftrad
gegen 18.20 Uhr die Schloßrainstraße und kam aus bislang ungeklärter
Ursache in einer Linkskurve ins Straucheln. Anschließend stürzte der
Fahrer zu Boden und rutschte etwa sechs Meter über den Asphalt. Der
Mann zog sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst
zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht werden. An seinem
Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von zirka 200 Euro. (ms)
Denkendorf (ES): Zahlreiche Fahrzeuge eines Autohändlers
beschädigt (Zeugenaufruf)
Mindestens 26 Fahrzeuge sind in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag auf dem Gelände eines Autohauses in der Marie-Curie-Straße
beschädigt worden. Bislang unbekannte Täter begaben sich in der Zeit
zwischen 18.30 Uhr abends und 6.45 Uhr morgens auf das Gelände und
schlugen vermutlich mit einem Gummihammer auf 24 Fahrzeuge der Marke
Audi ein. Hierbei wurden Außenspiegel abgeschlagen, aber auch auf
Türen und Kotflügel eingeschlagen sowie Fenster oder
Beleuchtungseinrichtungen zerstört. Weiterhin wurden zwei Oldtimer
der Marke Ford Mustang aus den 1960er Jahren an der Motorhaube und
den Außenspiegeln beschädigt. Einer ersten Schätzung nach dürfte sich
der Schaden auf über 40.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten
Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon
07158/95160 um sachdienliche Hinweise. (ms)
Filderstadt (ES): Zwei Kinder verursachten Verkehrsunfall
Zwei kleine Jungs haben am Mittwochabend einen Verkehrsunfall in
Sielmingen verursacht. Ein Achtjähriger und ein Siebenjähriger
befuhren kurz vor 18 Uhr mit ihrem Fahrrad beziehungsweise Cityroller
die Wilhelmstraße. An der Kreuzung mit der Georg-Schurr-Straße
missachteten die beiden Buben die Vorfahrt eines von rechts
kommenden, 36 Jahre alten Audi-Lenkers. Sie prallten mit ihren
Fahrzeugen gegen die Fahrertür des Wagens. Der Mann stieg sofort aus
und erkundigte sich nach dem Wohlbefinden der Kinder. Als der Jüngere
über Schmerzen klagte, ging der Fahrer in sein Fahrzeug zurück, um
einen Krankenwagen zu rufen. In diesem Moment fuhren die Jungs davon.
Gegen 20.30 Uhr meldete sich die Notaufnahme eines Krankenhauses bei
der Polizei, dass bei ihnen ein verunglücktes Kind mit seiner Mutter
erschienen sei. Es war der leicht verletzte, siebenjährige
Cityroller-Lenker. Über ihn konnte auch sein Freund ermittelt werden,
der ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben war. (ms)
Kirchheim (ES): Unfall mit Linienbus
Am Mittwochnachmittag hat sich in Kirchheim ein Verkehrsunfall
zwischen einem Linienbus und einem Pkw ereignet. Ein 26-Jähriger war
kurz nach 15.30 Uhr mit dem Bus auf der Leibnizstraße unterwegs. Er
befand sich ohne Fahrgäste auf einer sogenannten Leerfahrt. An der
Kreuzung mit der Max-Planck-Straße war ihm die Sicht nach rechts
durch eine hohe Hecke sowie einen ordnungsgemäß geparkten Sprinter
beeinträchtigt. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einem
von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW Touran. Der Bus
erfasste den Pkw auf Höhe der Fahrertür. Der VW wurde durch die
Kollision gedreht und kam entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung
zum Stehen. Da sich die Fahrertür nicht mehr öffnen ließ, musste der
48-jährige Fahrer aus seinem Wagen von der Feuerwehr befreit werden.
Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst zur
Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Touran musste im Anschluss
abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. (ms)
Esslingen (ES): Ein Unfall - zwei Sichtweisen (Zeugenaufruf)
In der Heilbronner Straße ist es am Mittwochmorgen, gegen 8.25
Uhr, zu einem kleineren Verkehrsunfall gekommen, dessen Hergang die
Polizei noch zu klären hat. Während eine 50-jährige Fiat 500-Lenkerin
rückwärts in eine Parklücke am linken Fahrbahnrand einparkte, kam es
zur Kollision mit der Mercedes C-Klasse eines 41-Jährigen, der
seinerseits aus einem Grundstück ausfuhr. Beide Beteiligten
beschuldigen sich gegenseitig, den Unfall verursacht zu haben. An den
Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von annähernd 5.000 Euro. Zudem
machte die Autofahrerin Verletzungen geltend. Das Polizeirevier
Esslingen nimmt unter der Telefon-Nummer 0711/3990-330 Zeugenhinweise
entgegen. (fn)
Kirchheim/Teck (ES): Radlerin angefahren
Zur Beobachtung musste eine 52 Jahre alte Fahrradfahrerin, die am
Mittwochabend von einem Auto angefahren worden war, über Nacht
stationär in eine Klinik aufgenommen werden. Gegen 19.30 Uhr wollte
eine 48-jährige Mercedes-Lenkerin aus der Straße In der Warth nach
rechts in die Stuttgarter Straße einfahren. Auf dem dortigen Radweg
fuhr die Radlerin entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung von
rechts kommend genau vor das Auto. Es kam zur Kollision, bei der die
52-Jährige zu Boden geschleudert wurde. Während der Unfallaufnahme
stellten die Polizeibeamten fest, dass die Autofahrerin leicht unter
Alkoholeinfluss stand. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der
Führerschein wurde einbehalten. An den Fahrzeugen entstand ein
Sachschaden von über 2.000 Euro. (fn)
Köngen (ES): Polizeibeamte attackiert
Rund vier Promille hat ein Alkoholtest bei einem 31-Jährigen
ergeben, der sich am Mittwochabend Polizeibeamten widersetzt hat. Der
Polizeieinsatz war notwendig geworden, nachdem der Mann gegen 20.30
Uhr in der Kirchheimer Straße Müll aus seiner Wohnung auf die Straße
geworfen hatte. Einen Nachbarn, der ihn auf sein Verhalten ansprach,
stieß er kurzerhand zu Boden. Als wenig später die Polizei vor Ort
eintraf, suchten die Beamten den 31-Jährigen in dessen Wohnung auf,
um seine Personalien festzustellen. Der Betrunkene gebärdete sich
allerdings von Beginn an völlig unkooperativ, provokant und
außerordentlich aggressiv. Er ging bedrohlich auf die Beamten zu,
ballte die Fäuste und stieß Beleidigungen aus. Schlussendlich musste
er unter dem Einsatz von Pfefferspray und körperlicher Gewalt zu
Boden gebracht werden, wo ihm Handschließen angelegt werden konnten.
Einer der Polizisten wurde bei dem Handgemenge leicht verletzt,
konnte seinen Dienst aber fortsetzen. Der 31-Jährige fand sich indes
wenig später in einer Arrestzelle wieder, wo er seinen Rausch für den
Rest der Nacht ausschlafen konnte. Ihn erwartet nun ein
Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstands
gegen Vollstreckungsbeamte. (fn)
Esslingen (ES): Schmorbrand in Hochvolt-Trafo
Ein technischer Defekt hat am Donnerstagvormittag zu einem
Kurzschluss und einem Schmorbrand in einem Hochvolt-Trafo einer
Werbetafel in der Obertürkheimer Straße geführt. Ein Mitarbeiter der
Firma entdeckte gegen 8.20 Uhr den Schmorbrand, alarmierte die
Einsatzkräfte und evakuierte das angrenzende Firmengebäude. Die
Feuerwehr Esslingen, die mit fünf Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten
im Einsatz war, musste keinen Brand mehr löschen, sondern konnte sich
auf die Durchlüftung der Anlage beschränken. Ein Elektriker und ein
Mitarbeiter des Stromversorgers schalteten die Anlage stromlos. Der
Schaden an der Trafo-Anlage wird auf etwa 500 Euro beziffert.
Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der vorsorglich
mit einem Rettungswagen angefahren war, nicht zum Einsatz kommen
musste. Während der Dauer des Einsatzes war es erforderlich, die
Obertürkheimer Straße im Bereich des Unglücksortes halbseitig zu
sperren. Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte geregelt. (cw)
Ammerbuch-Pfäffingen (TÜ): Vorfahrt missachtet
Eine zum Glück nur leicht Verletzte und ein Sachschaden von etwa
5.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Donnerstagmorgen an der Einmündung der Nagolder Straße in die B 296
ereignet hat. Eine 58-Jährige war gegen 7.10 Uhr mit ihrem Citroen
auf der Nagolder Straße unterwegs. An Einmündung wollte sie nach
links auf die B 296 einbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt
einer von links kommenden 18-Jährigen. Diese war mit ihrer KTM auf
der Bundesstraße in Richtung Tübingen unterwegs und wollte den
polizeilichen Ermittlungen zufolge verbotenerweise Weise die vor der
Einmündung stehende Fahrzeugkolonne überholen. Im Einmündungsbereich
kam es zur Kollision zwischen Pkw und Motorrad, wobei die Bikerin
stürzte und sich verletzte. Während die Citroen-Fahrerin unverletzt
blieb, musste die KTM-Fahrerin vom Rettungsdienst zur Untersuchung
und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. (cw)
Neustetten (TÜ): Biker überschlägt sich mehrfach
Vermutlich ein Fahrfehler ist einem 38 Jahre alten Motorradfahrer
am Mittwochnachmittag zum Verhängnis geworden. Der Biker war gegen 16
Uhr auf der Kreisstraße 6921 von Remmingsheim in Richtung Rottenburg
unterwegs und geriet am Beginn einer Linkskurve alleinbeteiligt auf
den Grünstreifen. Er verlor dabei die Gewalt über seine Maschine,
rutschte in den Straßengraben und überschlug sich mehrfach, sodass er
erst nach etwa 50 Metern in einem Acker zum Liegen kam. Der
38-Jährige zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und musste nach
einer notärztlichen Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein
Krankenhaus gebracht werden. Den Totalschaden an seiner Honda gibt
die Polizei mit rund 5.000 Euro an. Das Zweirad musste von einem
Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert werden. (fn)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
23.12.2019 - Bismarckstr.
Streitigkeiten
Zu privaten Streitigkeiten mussten Beamte des Polizeireviers Reutlingen am
Sonntagabend in die Bismarckstraße ausrücken. Dort war es gegen 21.30 Uhr in
einer Wohnung in einem Mehrfam...
16.09.2018 - Bismarckstr.
Reutlingen (RT): In Gaststätte eingebrochen
Auf einen Laptop und auf Bargeld hatte es ein Einbrecher in der
Nacht von Freitag auf Samstag abgesehen. In der Zeit zwischen 00:30
Uhr und 09:15 Uhr ...
02.06.2017 - Bismarckstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Mit Hochdruck ermittelt die Polizei an der Aufklärung des
Raubüberfalls auf die Zulassungsstelle ...