zurück

Schwere Verkehrsunfälle, Tragischer Unglücksfall beim Wandern, Diebe hatten es auf Kupfer abgesehen

Braikestr. - 09.07.2015

Pfullingen (RT): Frontal gegen Gebäudefassade
gerast- Medizinischer Notfall

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls hat ein
75-Jähriger am Donnerstagmorgen, gegen 08:15 Uhr, alleinbeteiligt
einen Verkehrsunfall verursacht, indem er in der Braikestraße
geradewegs gegen ein Gebäude gefahren ist. Wie Augenzeugen
berichteten, fuhr der Pfullinger mit seinem Peugeot aus einer
Parkplatzausfahrt aus, als er plötzlich stark beschleunigte. Der Pkw
steifte eine dortige Mauer und überfuhr dann ohne erkennbare
Gegenreaktion geradlinig die Braikestraße. Auf der gegenüberliegenden
Straßenseite prallte der Peugeot zunächst gegen ein kleines
geschlossenes Garagentor und gleich darauf frontal gegen eine
Gebäudefassade. Der Fahrer wurde durch die zu Hilfe eilenden Anwohner
nicht ansprechbar im Fahrzeug angetroffen. Die eintreffenden
Rettungskräfte mussten den Mann vor Ort sofort reanimieren. Er wurde
in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus am Steinenberg
verbracht. Während des Einsatzes musste die Braikestraße
vorübergehend voll gesperrt werden. Auch die Freiwillige Feuerwehr
Pfullingen war mit zwölf Mann zur technischen Unterstützung
ausgerückt. Weitere Personen wurden durch den Unfall nicht verletzt.
Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 3 500 Euro. (vn)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Radelndes Kind bei Unfall schwer
verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 12-jähriger Junge am
Donnerstagnachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw zugezogen.
Der Bub war gegen 14 Uhr mit seinem Kinderrad auf der Frankenstraße
unterwegs und wollte nach rechts in die Roßbergstraße einbiegen.
Seinen Schutzhelm führte er am Lenker mit. Beim Einfahren kam ihm aus
der Roßbergstraße eine 76-jährige Frau mit ihrem Ford Mondeo
entgegen. Der Junge sah das Auto und bremste so stark ab, dass er zu
Fall kam und mitsamt Rad gegen die linke Seite des Pkw schlitterte.
Dabei geriet er teilweise unter das Auto und zog sich so schwere
Verletzungen zu, dass er nach notärztlicher Versorgung zur näheren
Untersuchung mit einem Rettungshubschrauber in die Kinderklinik
geflogen werden musste. Die Mondeo- Fahrerin erlitt einen Schock und
wurde zur Beobachtung mit einem Rettungswagen ins Ulmer Krankenhaus
gebracht. Am Rad und Pkw entstand nur geringer Sachschaden. (jh)

Lenningen (ES): Frau beim Wandern abgestürzt

Eine Frau ist am Donnerstag beim Wandern nahe der Gutenberger
Höhle abgestürzt. Ein Lehrer mit einer Schülergruppe entdeckte die
Frau blutüberströmt gegen 13.45 Uhr auf einem Zickzackweg im
Steilhang oberhalb der Schauhöhlen zwischen den Ortsteilen Krebsstein
und Schopfloch. Die alarmierten Rettungskräfte von DRK und Bergwacht
versorgten und retteten die Schwerverletzte mit einem Bergeschlitten
aus dem unwegsamen Gelände. Ein Rettungshubschrauber transportierte
die Frau mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik. Es besteht
Lebensgefahr. Die Frau begab sich vermutlich mit Rucksack und
Wanderausrüstung alleine auf eine Wanderung. Auf dem steilen Weg
zwischen dem Albtrauf und den tiefer liegenden Schauhöhlen kam die
Frau vermutlich zu Fall und stürzte den Steilhang hinab. Die Polizei
geht derzeit von einem Unfallgeschehen aus. Noch dauern die
Ermittlungen zur Identität der Verletzten an. Nach bisherigen
Erkenntnissen handelt es sich bei der Verletzten möglicherweise um
eine 77 Jahre alte Frau aus Reichenbach. (sh)

Ammerbuch-Pfäffingen (TÜ): Kupferkabelrest von Firmenareal
gestohlen

Unbekannte Täter sind über das vergangene Wochenende, in ein
umzäuntes Firmenareal in der Eisenbahnstraße eingedrungen und haben
größere Mengen an Kabelresten erbeutet. Über einen Zaun gelangten die
Täter auf das Gelände und entwendeten dort den Inhalt einer
Gitterbox. Dieser bestand aus ca. 90 Kilogramm Kupferkabelresten im
Wert von etwa 500 Euro. Der Abtransport erfolgte ebenfalls über den
Zaun und vermutlich mit einem Fahrzeug. Sachdienliche Hinweise nimmt
der Polizeiposten Ammerbuch, Tel. 07073/915900, entgegen. (vn)

5




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Vanessa Neff (vn), Telefon 07121/942-111

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Braikestr.

Gestürzte Motorradfahrer; Verkehrsunfälle, In Wohnhaus eingebrochen; Einbrecher überrascht und geflüchtet; "Herrenloses" Auto verursacht enormen Schaden;
22.09.2017 - Braikestr.
Zwiefalten (RT): Motorradfahrer nach Sturz schwer verletzt Ein Fahrfehler ist den Ermittlungen der Verkehrspolizei zu Folge die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend auf ... weiterlesen
Einbrüche; Verkehrsunfall; Sachbeschädigung
03.11.2016 - Braikestr.
Pfullingen (RT): Einbruch in Arztpraxis In der Zeit von Mittwochabend, 18.15 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 7.20 Uhr, ist in eine Gemeinschaftspraxis in der Braikestraße eingebrochen worden. Bislang... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen