zurück

Mehrere Brandeinsätze, Verkehrsunfälle mit Verletzten, Zerkratzte Fahrzeuge, Metalldiebe unterwegs, Polizeibeamte angegriffen, Räderdiebe

Brühlstr. - 16.02.2017

Saitenwürstchen angebrannt

Angebrannte Saitenwürstchen haben am Mittwochnachmittag zu einem
Einsatz der Rettungskräfte in Ohmenhausen gesorgt. Der 72-jährige
Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Brühlstraße verließ mittags
seine Wohnung. Unglücklicherweise vergaß der Mann, dass er auf dem
eingeschalteten Herd einen Topf mit Würstchen stehen hatte. Als das
Wasser nach einiger Zeit verdampft war, verbrannten die Saiten und
sorgten für eine starke Rauchentwicklung. Durch den Qualm schlugen
gegen 15.30 Uhr die Rauchmelder an. Aufmerksame Nachbarn hörten den
Alarm und riefen die Feuerwehr. Diese rückte mit drei Fahrzeugen und
12 Einsatzkräften an und öffnete die Tür. Aufgrund der rechtzeitigen
Verständigung und dem raschen Eingreifen war es noch zu keinem Brand
gekommen. Die Feuerwehr musste lediglich die Wohnräume belüften.
Außer einem Paar ungenießbarer Saitenwürstchen war kein Schaden
entstanden. (ms)

Reutlingen (RT): Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Drei Fahrzeuginsassen haben bei einem Auffahrunfall am
Mittwochnachmittag in Reutlingen Verletzungen davongetragen. Eine
30-Jährige musste mit ihrem Seat kurz vor 16.30 Uhr an einer roten
Ampel in der Eberhardstraße anhalten. Eine nachfolgende 22-jährige
Renault-Lenkerin bemerkte dies zu spät und fuhr gegen das stehende
Fahrzeug. Beide Fahrerinnen und eine 25-jährige Beifahrerin in dem
Clio zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin
musste zur Behandlung mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht
werden. Die beiden anderen Frauen benötigten keine sofortige
ärztliche Hilfe. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Schaden
beläuft sich auf zirka 8.000 Euro. (ms)

Reutlingen (RT): Fußgänger angefahren

Zwei Passanten sind am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall
gestürzt und leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich um
18.15 Uhr in der Sondelfinger Straße. Eine 52 Jahre alte Lenkerin
eines Fiat wollte aus einer Einmündung auf die Sondelfinger Straße in
Richtung Stadtmitte einbiegen. Verkehrsbedingt musste die Frau jedoch
im Einmündungsbereich warten. Eine 31 Jahre alte Fußgängerin und ihr
72 Jahre alter Begleiter entschieden sich, ihren Fußweg ungeachtet
dessen fortzusetzen und vor dem wartenden Fiat, auf der Fahrbahn,
vorbeizugehen. Die Fahrerin hatte ihren Blick auf den Fließverkehr
gerichtet und bemerkte dies nicht. Als sie anfuhr, berührte der
Außenspiegel den Arm der Passantin, wodurch diese ins Straucheln kam.
Da die Fußgänger beieinander untergehakt waren, kamen beide zu Fall
und verletzten sich leicht. Der Rettungsdienst brachte den
72-Jährigen zur ambulanten Untersuchung und Versorgung ins
Krankenhaus. (sh)

Reutlingen (RT): Geparkte Autos zerkratzt (Zeugenaufruf)

Mehrere geparkte Pkw sind am Mittwoch in der Storlachstraße
mutwillig beschädigt worden. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von
8-15 Uhr. Die insgesamt sieben Pkw waren alle ordnungsgemäß zwischen
der Sondelfinger Straße und der Mittnachstraße am Fahrbahnrand
geparkt. Ein Unbekannter zerkratzte absichtlich im Vorbeigehen die
dem Gehweg zugewandte Fahrzeugseiten. Der Sachschaden beläuft sich
auf etwa 6.000 Euro. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt das
Polizeirevier Reutlingen (Tel. 07121/942-3333) entgegen. (sh)

Zwiefalten (RT): Rauch löste Brandalarm aus

Zu einem Brandalarm auf dem Klinikgelände sind die Rettungskräfte
am Mittwochabend gerufen worden. Kurz nach 19.30 Uhr lösten die in
einem separaten Wirtschaftsgebäude installierten Rauchmelder aus. Wie
sich bald herausstellte, gab es dort keinen Brand. Durch einen Defekt
an der Abluftanlage stauten sich die Rauchgase der zentralen
Heizungsanlage in den Heizungskeller zurück. Dadurch wurde der Alarm
ausgelöst. Der verqualmte Heizungskeller wurde durch die Feuerwehr
belüftet. Sachschaden entstand keiner. (sh)

Neuhausen (ES): Wecken verkohlten im Herd

Über die Feuerwehrleitstelle ist am Mittwochabend ein Brand in
einem Küchencontainer der Flüchtlingsunterkunft in der Schlossstraße
mitgeteilt worden. Gegen 22.40 Uhr rückten die Rettungskräfte dorthin
aus. Die Feuerwehr löschte den Kleinbrand in dem etwas abseits des
Unterkunftszeltes stehenden Wohncontainer. Ein Küchenbenutzer hatte
offenbar seine Brötchen im eingeschalteten Backofen vergessen. Als
diese schließlich verkohlten, zogen dichte Rauchschwaden durch den
Raum. Bewohner der Unterkunft bemerkten dies und schlugen Alarm. Zwei
24 und 44 Jahre alte Sicherheitsmitarbeiter atmeten bei der Nachschau
Rauchgase ein und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst zur
ambulanten Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand
Sachschaden in unbekannter Höhe. (sh)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Metalldiebe unterwegs (Zeugenaufruf)

Etwa eine Tonne Kupferkabel und über eine Tonne Altkupfer und Blei
im Wert von mehreren tausend Euro haben mehrere unbekannte Diebe in
der Nacht zum Donnerstag vom Betriebshof eines Schrott- und
Metallhandels in der Sielminger Straße gestohlen. Die Täter gelangten
vom offen zugänglichen Gelände einer benachbarten Firma durch
Übersteigen der Umzäunung auf den Hof, wo sie ihre Beute mit hohem
Kraftaufwand aus Metallcontainern entwendeten, vom Gelände schleppten
und mit einem Fahrzeug abtransportierten. Um an das Diebesgut zu
gelangen, wurden teilweise Schrottfahrzeuge weggewuchtet. Der
Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 0711/903770
entgegen. (ak)

Denkendorf (ES): Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall

Mehrere Personen und ein Hund sind bei einem Verkehrsunfall am
Mittwochnachmittag im Körschtal verletzt worden. Ein 20-Jähriger war
mit einem VW Golf gegen 13.30 Uhr auf der L 1204 von Denkendorf
kommend in Richtung Deizisau unterwegs. Beim Linksabbiegen in einen
Feldweg übersah der junge Mann den entgegenkommenden VW Tiguan eines
76-Jährigen. Durch die Kollision wurden der Unfallverursacher sowie
die 73-jährige Beifahrerin in dem SUV leicht verletzt. Sie mussten
durch den Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
gefahren werden. Der Hund wurde durch den Tiernotrettungsdienst
versorgt und in eine Tierklinik transportiert. Beide Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. der Schaden wird auf knapp 20.000 Euro
geschätzt. (ms)

Reichenbach/Fils (ES): Vorfahrtsberechtigte übersehen

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, an der Kreuzung Wilhelmstraße
und Blumenstraße ereignet hat. Eine 21-Jährige war mit ihrem Suzuki
Swift auf der Wilhelmstraße in Richtung Brühlhalle unterwegs. An der
Kreuzung zur Blumenstraße hielt sie zunächst an. Beim Anfahren
übersah sie jedoch einen von rechts auf der vorfahrtsberechtigten
Blumenstraße heranfahrenden Citroen C 3. Dessen 57-jährige Fahrerin
hatte keine Möglichkeit mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass beide
Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammenprallten. Die Fahrerin des
Citroen und ihre Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Nach einer Untersuchung durch die hinzugezogene Besatzung eines
Rettungswagens konnten aber beide nach der Unfallaufnahme selbst
einen Arzt aufsuchen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall so schwer
beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene
Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (cw)

Esslingen (ES): Polizeibeamte angegriffen

Zwei Polizeibeamte sind beim Versuche einen Streit unter zwei
betrunkenen Brüdern zu schlichten von einem der beiden angegriffen
und leicht verletzt worden. Die beiden erheblich alkoholisierten 20
und 23 Jahre alten Männer fielen am frühen Donnerstagmorgen, gegen
3.25 Uhr, in der Bahnhofstraße auf, weil sie sich lautstark stritten.
Als beide von der Streifenwagenbesatzung angesprochen wurden,
beleidigte der Ältere die Polizeibeamten sofort aufs Übelste. Auch
die Versuche seines jüngeren Bruders ihn zu beruhigen fruchteten
nicht. Als seine Personalien festgestellt werden sollten, griff er
eine Polizeibeamtin durch Faustschläge ins Gesicht an. Er wurde
daraufhin festgenommen, wobei er die Polizeibeamten weiterhin
beschimpfte, nach ihnen schlug und trat. Erst im Krankenhaus, wo die
Verletzungen der beiden Beamten und des Beschuldigten ambulant
versorgt wurden, beruhigte sich der 23-Jährige, sodass er nach der
Durchführung der erforderlichen Maßnahmen auf der Dienststelle nach
Hause entlassen werden konnte. Ihn erwartet jetzt ein entsprechendes
Strafverfahren. (cw)

Stuttgart-Plieningen (S): Räder gestohlen und Fahrzeuge beschädigt
(Zeugenaufruf)

Unbekannte sind am Mittwoch, zwischen 4.30 Uhr und 22.30 Uhr, auf
das Gelände eines Autovermieters unterhalb des Parkhauses P20/21 über
der BAB 8 eingedrungen. Dort bockten sie fünf Neufahrzeuge Mercedes
E-Klasse auf Pflastersteine auf und stahlen die Räder. An drei
weiteren Fahrzeugen, einem 7er BMW, einem Mercedes C-Klasse und einem
VW Golf der siebten Baureihe wurden auf gleiche Art und Weise die
Räder gestohlen. Zudem schlugen sie an dem BMW die vorderen
Blinkleuchten und am VW zudem noch die Heckscheibe ein. An einem Audi
A6 Avant wurden die vorderen Leuchteinheiten sowie die komplette
Mittelkonsole mit brachialer Gewalt aus dem Fahrzeug gerissen. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf
mehrere zehntausend Euro. Das Polizeirevier Flughafen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer
0711/78780-200 um Hinweise. (cw)

Tübingen (TÜ): Verkehrsmoral lässt weiter zu wünschen übrig

Am Mittwochnachmittag ist zum wiederholten Mal ein erschreckendes
Ergebnis bei Verkehrskontrollen in Tübingen herausgekommen. In der
Zeit zwischen 13.45 Uhr und 17 Uhr stellten die Beamten 17
Fahrzeuginsassen fest, die nicht angegurtet waren und im Falle eines
Unfalls ihre Gesundheit oder gar ihr Leben riskiert hätten. Weiterhin
mussten die Polizisten an der Kontrollstelle in der Stuttgarter
Straße 26 Fahrer feststellen, die während der Fahrt mit ihrem Handy
beschäftigt waren. (ms)

Tübingen (TÜ): Mit dem Fahrrad angefahren (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Tübingen-Südstadt sucht unter Telefon
07071/9162-0 nach Zeugen zu einem Vorfall, bei dem am
Mittwochnachmittag ein Mann von einem Radfahrer mit Absicht
angefahren und verletzt worden ist. Der 62-Jährige war gegen 15.20
Uhr in der Katharinenstraße auf Höhe des dortigen Fahrradladens und
sah den zur Abholung bereitgestellten Sperrmüll an. Als er sich einen
alten Computer anschaute, kam es zum Streit mit dem vorbeikommenden
Radler, der sich ebenfalls für den Computer interessierte. Dieser
eskalierte und der Unbekannte radelte zunächst ein Stück weiter, um
dann mit Tempo gegen die Hüfte des 62-Jährigen zu fahren. Dieser
stürzte zu Boden und erlitt eine stark blutende Kopfplatzwunde, die
in einer naheliegenden Arztpraxis behandelt werden musste. Der
Radfahrer fuhr, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, davon. Der
Gesuchte ist knapp über 30 Jahre alt und zirka 170 bis 175 cm groß.
Er hat mittelblonde kurze Haare. Der Radfahrer trug eine schwarze
Jacke und eine blaue Jeans. Unterwegs war er mit einem komplett
weißen neuwertigen Herrenrad.(ms)

Mössingen (TÜ): Mit Drogen am Steuer erwischt

Am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr, wurde in der Siemensstraße der
Fahrer eines VW Golf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Bereits beim Herablassen der Seitenscheibe schlug den Beamten aus dem
Fahrzeuginneren starker Marihuanageruch entgegen. Im Rahmen der
weiteren Überprüfung ergaben sich zudem Hinweise, dass der 30 Jahre
alte VW-Lenker wohl aktuell unter Drogeneinfluss stand. Während der
Kontrolle seines Fahrzeugs bückte sich der Mann und wollte sich eines
Päckchens mit Marihuana entledigen, welches er in seiner Socke
versteckt hatte. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der
30-Jährige zum Polizeirevier nach Tübingen verbracht. Dort wurde ihm
eine Blutprobe entnommen. Der Mann sieht einer Anzeige wegen des
Besitzes von Betäubungsmitteln sowie des Fahrens unter Drogeneinfluss
entgegen. Zudem kommt eine Anzeige wegen des Fahrens ohne gültige
Fahrerlaubnis hinzu. (sh)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Brühlstr.

Verkehrsunfälle; Einbruch in Bäckerei; Maschine von Baustelle entwendet
26.05.2021 - Brühlstr.
Vorfahrt missachtet Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmittag an der Kreuzung Dirnäckerweg / Brühlstraße ereignet hat. Eine... weiterlesen
Einbruch; Verkehrsunfälle; Sachbeschädigung; Brände; Bei Löschversuch angegriffen
16.04.2020 - Brühlstr.
Metzingen (RT): Einbruch in Scheune In eine Scheune am Wippberg ist ein Unbekannter im Zeitraum von Donnerstag, 15 Uhr, bis Mittwoch, 19.15 Uhr, Uhr eingebrochen. Durch Aufbrechen des Vorhängeschloss... weiterlesen
Trickdiebstahl, Unfall, Einbrüche, Gefährlich überholt
09.10.2017 - Brühlstr.
Sonnenbühl (RT): Riskant überholt (Zeugenaufruf) Zeugen und Geschädigte zu einem äußerst riskanten Überholmanöver, das sich bereits am vergangenen Freitagabend auf der L 230, zwischen Sonnenbüh... weiterlesen
Unfälle, Einbrüche, Münzautomaten geknackt, Polizeieinsätze wegen Schlägereien
02.05.2017 - Brühlstr.
Esslingen (ES): Zeugen zum Unfall zweier Radfahrer gesucht Das Polizeirevier Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990-0 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer am Sonntagabend ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen