Schlägerei, Sittenstrolch ermittelt, Einbrüche, Unfälle, Fahrzeugbrand
Charlottenstr. - 17.05.2016Streit mit Fäusten ausgetragen
Mit acht Streifenwagen ist die Polizei zu einer handfesten
Auseinandersetzung in die Reutlinger
Charlottenstraße ausgerückt, da
mehrere Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft einen Streit mit den
Fäusten austrugen. Ersten Ermittlungen nach war die Ursache, dass ein
26 Jahre alter Eritreer kurz vor 13.30 Uhr beim Radfahren
unabsichtlich einen 18 Jahre alten Syrer streifte. Da er sich dessen
Meinung nach nicht richtig entschuldigte, ging der Streit los. In
diesen mischten sich ein 19-jähriger Landsmann des Eritreers sowie
der 22 Jahre alte Bruder des Syrers ein. In der Folge schlugen die
Streithähne aufeinander ein und eine Menschenmenge von etwa 30
Bewohnern gesellte sich hinzu. Erst durch das Einschreiten der
starken Polizeikräfte, darunter auch Polizeihunde, konnte die Lage
beruhigt werden. Zwei Männer erlitten leichte Verletzungen, ein
dritter Beteiligter wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik
gefahren. (ms)
Neuhausen (ES): In Getränkehandlung eingebrochen
In eine Getränkehandlung in der Schönbuchstraße ist über Pfingsten
eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes Kellerfenster gelangten
die bislang unbekannten Täter in der Zeit von Samstagnachmittag15 Uhr
und Dienstagmorgen 7.40 Uhr ins Innere. In einem Büroraum
durchsuchten sie mehrere Schränke und nahmen einen etwa 50 kg
schweren Tresor mit. Weiterhin durchwühlten sie die Schublade eines
Schreibtisches. Im Verkaufsraum wurde der Kassenbereich ebenfalls
durchsucht. Außer dem leeren Tresor erbeuteten die Unbekannten
mehrere Hundert Euro Bargeld. Der angerichtete Schaden wird auf 400
Euro geschätzt. (ms)
Nürtingen (ES): Schutzengel mit an Bord
Einen Schutzengel hatten vier junge Leute bei einem Verkehrsunfall
am Dienstagmorgen mit an Bord, da sie dank einem Brückengeländer
nicht in einen darunter fließenden Bach gestürzt sind. Die
Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren waren gegen sieben Uhr in
einem VW Polo auf der K 1229 von Raidwangen herkommend in Richtung
Neckartailfingen unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve kam die
18-jährige Fahrerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach
links von der Fahrbahn ab. Der Pkw beschädigte ein Verkehrszeichen
und prallte gegen das Geländer der Brücke, welches den Absturz in die
Autmut verhinderte. Alle vier Fahrzeuginsassen blieben ersten
Erkenntnissen nach unverletzt. Der Polo war nicht mehr fahrbereit und
musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt.
(ms)
Aichtal (ES): Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem Sturz am
Dienstagmorgen zugezogen. Der 47-Jährige befuhr mit seinem
Mountainbike kurz nach sieben Uhr den Schlaitdorfer Weg in Richtung
Aich. Auf dem steil bergab führenden Weg kam ihm in einer Rechtskurve
ein Traktor entgegen. Auf der nassen und mit Laub sowie Kies
bedeckten Fahrbahn überschlug sich der Radler beim Abbremsen und
blieb mit schweren Verletzungen am Wegesrand liegen. Nach einer
notärztlicher Versorgung vor Ort musste er in eine Spezialklinik
eingeliefert werden. (ms)
Esslingen (ES): In Gaststätte eingebrochen (Zeugenaufruf)
Erst am späten Dienstagmorgen gegen 10.30 Uhr, wurde entdeckt,
dass ein noch Unbekannter, vermutlich in der vergangenen Nacht ab ca.
23.30 Uhr, in eine Gaststätte in der Obertürkheimer Straße
eingebrochen ist. Durch das Aufhebeln eines Fensters verschaffte sich
der Einbrecher Zugang zu den Gasträumen. Bei seiner Suche nach
Stehlenswertem stieß er auf einen kleinen Tresor aus dem er eine noch
genau bekannte Summe Bargeld mitgehen ließ. Anschließend flüchtete
der Langfinger mit seiner Beute. Der Sachschaden den er hinterließ,
wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Oberesslingen
bittet unter der Telefonnummer: 0711/3105768 um Hinweise. (cw)
Plochingen (ES): Fatales Wendemanöver
Ein Wendemanöver ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der
sich am Montag, gegen 11.30 Uhr, auf der Neckarstraße ereignet hat.
Eine 19-jährige Göppingerin war mit ihrem Renault Twingo auf der
Neckarstraße in Richtung Esslingen unterwegs. Auf Höhe des
Parkplatzes eines Lebensmitteldiscounters wollte sie
Parkplatzeinfahrt nutzen, um zu wenden. Hierbei achtete sie jedoch
nicht auf einen nachfolgenden Renault Laguna. Dessen 62-jähriger
Fahrer hatte keine Möglichkeit mehr schnell genug zu reagieren,
sodass beide Autos im Einfahrtsbereich zusammenstießen. Verletzt
wurde zum Glück niemand. Allerdings wurden beide Autos durch den
Unfall so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und
abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro
geschätzt.
Ostfildern- Nellingen (ES): Transporter in Brand geraten
Ein Brand in einem VW-Bus hat am Dienstag, gegen 11.15 Uhr, für
Aufregung an einer Bushaltestelle in der Hindenburgstraße gesorgt.
Der 78-jährige Fahrer des VW-Busses hatte mit seinem Wagen an der
Bushaltestelle angehalten um etwas nachzusehen, nachdem er erst kurz
zuvor losgefahren war. Nach dem Anhalten stieg starker Rauch aus dem
Motorraum auf. Passanten versuchten den Brand aus dem Motorraum des
Fahrzeugs noch mittels eines Feuerlöschers zu bekämpfen. Erst der
Feuerwehr Ostfildern, die mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften
vor Ort war, gelang es den Brand zu löschen. Trotz dem raschen und
professionellen Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr zu verhindern,
dass an dem VW Bus wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 4000
Euro entstand. Der Wagen musste anschließend abgeschleppt werden. Ein
technischer Defekt ist den polizeilichen Ermittlungen zufolge die
Ursache für den Brand gewesen. Für die Dauer der Lösch- und
Bergungsarbeiten musste die Hindenburgstraße teilweise gesperrt
werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. (cw)
Tübingen (TÜ): Weißer Mercedes Sprinter mit BB Kennzeichen gesucht
Hinweise zu einem weißen Mercedes Springer mit dem Teilkennzeichen
BB-? Sucht die Polizei Tübingen. Dieser war am Montagabend, gegen
20.15 Uhr, im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in einen
Einkaufsmarkt in der Straße Bonlanden aufgefallen. Zu dieser Zeit war
die Polizei über eine ausgelöste Alarmanlage in dem Einkaufmarkt
informiert worden. Nach der sofortigen Anfahrt durch starke
Polizeikräfte stellte sich heraus, dass Unbekannte versucht hatten
über die Gebäuderückseite in den Markt einzubrechen. Hierbei lösten
sie den Alarm aus und flüchteten, ohne etwas gestohlen zu haben, über
eine angrenzende Wiese in Richtung der dortigen Bahngleise. Dort
stiegen sie den Ermittlungen zufolge in ein Fahrzeug. Eine sofort
eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen, in die auch ein
Polizeihubschrauber eingebunden war, verlief bislang erfolglos. Zur
genannten Zeit war ein älterer, weißer Sprinter, ohne Aufschrift und
vermutlich mit langem Radstand aufgefallen. Der Lack des Fahrzeugs
soll bereits ziemlich abgeschossen gewesen sein. Bei dem Fahrzeug mit
Böblinger Kreiszulassung waren vier oder fünf männliche Personen,
bekleidet waren die ca. 30 bis 40 Jahre alten Männer mit dunkler
Sportbekleidung und dunklen Mützen. Diese Männer, die als
möglicherweise Osteuropäer beschrieben wurden, hatten zum Teil
schwarz-rote Sporttaschen dabei und sollen sich verdächtig verhalten
haben. Hinweise bitte an die Polizei Tübingen, Telefon:
07071/972-8660. (cw)
Nehren (TÜ): Belästigung eines Mädchens am 10. Mai 2015 -
Tatverdächtiger identifiziert
Ergänzung zum Pressebericht vom 13.05.2016/12.21 Uhr
Der Tatverdächtige, der in der vergangenen Woche in Nehren ein
elfjähriges Mädchen belästigt hatte, ist identifiziert. Wie bereits
berichtet, hatte ein zunächst unbekannter Mann das Kind am späten
Nachmittag des 10. Mai 2016 auf einem Spielplatz in der Bohlstraße
unsittlich berührt. Nachdem das Mädchen den Mann am Freitagabend
erneut gesehen und wiedererkannt hatte, alarmierten die Eltern die
Polizei. Die Beamten konnten den 71-Jährigen aus Nehren in der
Bohlstraße vorläufig festnehmen. Der psychisch auffällige
Beschuldigte muss sich wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs
von Kindern verantworten. Derzeit befindet er sich auf freiem Fuß.
(ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
26.06.2019 - Charlottenstr.
Gelegenheit macht Diebe (Zeugenaufruf)
Auf einen von außen sichtbar abgelegten Geldbeutel hatte es am
Dienstag, in der Zeit von 7.20 Uhr bis 12.50 Uhr, ein Pkw-Aufbrecher
in der Reutlinger Innen...
05.04.2016 - Charlottenstr.
Dass noch immer viel zu viele Fahrzeuginsassen
zu leichtsinnig mit ihrer eigenen Gesundheit umgehen, haben
Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Reutlingen aufs Neue bei
einer Verkehrskontrolle ...
25.03.2016 - Charlottenstr.
Schlägerei bei Essensausgabe In einer
Asylbewerberunterkunft in der Charlottenstraße sind am Donnerstag
gegen 18.00 Uhr während der Essensausgabe zunächst ein 29-jähriger
irakischer und ein 19- jä...